PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Glanzfotos in Bilderrahmen


countrytommy
16.07.2009, 08:00
Hallo Forum,

ich habe mir bei Saal-Digital ein Poster in 40x60 in Pearl ausbelichten lassen, sehr gute Qualität, ich bin begeistert. Nun habe ich es in einen rahmenlosen Bilderrahmen gesteckt, leider klebt es aber an vielen stellen an der Glasscheibe an, so daß gerade an schwarzen Stellen häßliche Flecken entstehen. Kennt jemand einen Trick dies zu verhindern?

Gruß Thomas

suali
16.07.2009, 08:05
Hab das öfters bei billigen Fotopapier gehabt wenn ich für DVD Hüllen Cover gemacht hab. Da haben diese schwarzen Stellen auch an die Folie gepickt und solche "Flecken" gemacht.

Trick:
Fön :)

Nimm das Bild und "beföhne" es grossflächig heiss. Habs bei mir mit 5cm Abstand gemacht und langsam die dunklen Stellen abgefahren. Schritt für Schritt ist es besser geworden. Bildqualtität hat dadurch nicht gelitten.

Klaus Bratz
16.07.2009, 08:32
Hallo Thomas,

in allen meinen Ausstellungen hänge ich glaslos!
Das ist zwar unkonventionell, hat aber den großen Vorteil, dass es keinerlei Spiegelungen und Detailverluste gibt.
Und Dein Problem ist damit auch vom Tisch.
Besonders eindrucksvoll ist der Qualitätsgewinn bei matten Oberflächen - und dort besonders bei den dunklen oder schwarzen Partien - wie Samt!
Obwohl die Bilder ungeschützt hängen, hatte ich bisher noch keinerlei Probleme.

cdan
16.07.2009, 08:36
in allen meinen Ausstellungen hänge ich glaslos!

Hallo Klaus,

auf welchen Untergrund ziehst du die Bilder?

Klaus Bratz
16.07.2009, 08:56
Hallo Christian,

ich ziehe auch nicht auf!
Ich lasse mir Passepartouts mit mindestens 3 mm Stärke schneiden.
Die Fotos (zur Zeit 50x75) befestige ich mit 2 cm breitem Qualitätsklebestreifen.
- flmoplast P 90 von Neschen.
Wenn man den Klebestreifen nicht unnötig fest anreibt, kann man die Bilder nach der Ausstellung sogar wieder lösen und das teure PP weiter verwenden.

aidualk
16.07.2009, 09:00
Hallo,

ich rahme auch grundsätzlich glaslos und mit Semimatter oder Kristallmatter Oberfläche, damit erreicht man tatsächlich den besten Tiefeneindruck. Aufziehen lasse ich meine Bilder auf 3mm Hartfaser oder Kunstfaserplatten. Das ist stabil bis ca. 120 cm, darüber nehme ich dann 4 bis 5 mm. Wenn es nicht aufgezogen wird, habe ich mit der Zeit irgendwo immer Wellen und Dellen drin.

aidualk

Klaus Bratz
16.07.2009, 09:07
Hallo aidualk,

wo lässt Du sowas machen, und was kostet das z. B. für 50x75?

aidualk
16.07.2009, 09:14
Ich hab damit in der Galeria von MannMobilia (Möbelhaus) sehr gute Erfahrungen gemacht. Die machen das eigentlich für ihre eigenen Kunstdrucke. Irgendwann hab ich ein großes Foto dorthin gelegt und gesagt, sie sollen mir das auch machen.... und es hat perfekt geklappt. Die Preise weiss ich jetzt echt nicht für 50x75. 60x120 cm ist rund 100 EUR fürs aufziehen und Kaschieren. Nur allein aufziehen weiss ich nicht.

Gute Fachlabore bieten sowas auch an, allerdings dann deutlich teurer.

aidualk

Linuxq
16.07.2009, 11:44
Hi,

ich habe diesen Thread erst eben entdeckt und habe einen ähnlichen eröffnet http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=864677#post864677

Habt jemand Erfahrungen mit den auf Leichtschaumplatten aufgezogenen Bildern?