Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Close-Up Lense für Tokina 80-400 - Schnäppchen
Hallo zusammen,
ein kleiner Tipp für alle Besitzer vom Tokina 80-400 oder alle anderen mit einem 72mm Durchmesser Teleobjektiv. Die Nahlinse von Tokina für das 80-400, mit der sich der Abbildungsmaßstab auf 1:2,7 bei dem Objektiv reduziert gibt es bei Foto-Erhardt für gerade mal 6,89 EUR inkl. Versand. Im Gegensatz zu den sonst teilweise 40 EUR und mehr die dafür verlangt werden ein echtes Schnäppchen. Habe meine gerade bekommen, es fehlt nur gerade die Zeit sie auszuprobieren.
Hier der Link: Nahlinse (http://www.foto-erhardt.de/tokina-nahlinse-atx-80400-p-8878.html?osCsid=d4423bca05bd9c333d990d64552cfc05)
Vielleicht interessiert es ja jemanden ;-)
Viele Grüße
Jens
berichte mal ob du das ding wirklich bekommst. sieht eher aus wie ein auszeichnungsfehler:roll:
wie geschrieben hab ich sie heute erhalten :-) also kein Fehler!
ptujchan
15.07.2009, 20:16
dann stell mal bilder hier ein,
haben die auch andere schnapper ?
Das ist aber "nur" eine Nahlinse, kein Achromat, richtig?
Aber auch für eine Nahlinse ist das bei der Größe günstig.
Das ist aber "nur" eine Nahlinse, kein Achromat, richtig?
Aber auch für eine Nahlinse ist das bei der Größe günstig.
Ja steht Close Up Lens drauf. Sie ist halt explizit von Tokina für das 80-400 gerechnet und macht zumindest verarbeitungstechnisch einen guten Eindruck. Für den Preis denke ich mal, kann ich net viel falsch machen, und das 80-400 wird so zumindest zu einem geeigneten Objektiv für nähere Objekte.
coolman1980
15.07.2009, 21:32
und jetzt ist es zzgl. Versand.
tja, wohl Glück gehabt...
und jetzt ist es zzgl. Versand.
tja, wohl Glück gehabt...
Ja auch gerade gesehen - aber trotzdem geht der Preis noch. Lieferung war auch ruckzuck da. Hatte halt schon lang danach geschaut nur 40 bis teilweise 80 EUR, die verlangt wurden, waren schlicht zu heftig.
coolman1980
15.07.2009, 21:41
Dann wollen wir mal Bilder damit sehen.
Phillip Reeve
15.07.2009, 21:48
Welche stärke hat die Nahlinse denn? Bedarf für eine m72 hätte ich nämlich auch.
Gruß Phillip
Welche stärke hat die Nahlinse denn? Bedarf für eine m72 hätte ich nämlich auch.
Gruß Phillip
soweit ich weiss 0,5 Dioptrien also für große Brennweiten geeignet.
Ja steht Close Up Lens drauf. Sie ist halt explizit von Tokina für das 80-400 gerechnet und macht zumindest verarbeitungstechnisch einen guten Eindruck. Für den Preis denke ich mal, kann ich net viel falsch machen, und das 80-400 wird so zumindest zu einem geeigneten Objektiv für nähere Objekte.
wenn du die linse schon hsct schau doch mal ob es ein acromat ist. wenn du die reflektionen in der linse zählst, sieht du zwei oder drei reflektionen?
wenn du die linse schon hsct schau doch mal ob es ein acromat ist. wenn du die reflektionen in der linse zählst, sieht du zwei oder drei reflektionen?
Mein halbblindes Auge zählt 2 Reflexionen, 2 Glaselemente und eine grünliche Vergütung.
Wenn ein Achromat verkittet ist, kann man aufgrund der Reflexionen keine Aussage treffen. Wesentlich einfacher geht es über die Dicke. Wenn die Linse mindestens 1cm dick ist, dürfte es ein Achromat sein. Ist sie dünner, wird es wohl eine einfache Linse sein.
sicher?
der übergang von niedrig zu hoch brechendem glas besteht doch trotzdem!?
ich kann sowohl an den beiden minolta acromaten als auch an den raynox linsen mehr als zwei reflexionen erkennen, heist das dann das diese nicht verkittet sind?
mfg
Prinzipiell hast du recht, aber der Unterschied im Brechungsindex (1,65:1,5) ist viel geringer als der Unterschied zu Luft (1,5:1). D.h. die Reflexe, die bei einer verkitteten Linse entstehen, sind sehr schwach und - wenn überhaupt - nur vom geübten Auge erkennbar. Und die Reflexionen, die du so gut siehst, sind die Reflexionen, wenn man sehr schräg auf die Vergütung schaut.
schwach sind sie, das stimmt. aber man kann sie trotzdem recht einfach erkennen, denn der reflex in der linse liegt ja auf der gleichen achse wie die zwei großen luft/glas und glas/luft reflexe.
wenn man mit einer taschenlampe reinleuchtet erkennt man das sehr gut.
bei dem raynox linsen ist der unterscheid zwischen glas luft und glas glas ubrigends viel geringer als bei den minolta acromaten.
liegt wohl an der besseren vergütung. oder haben die modernen linsen evtl noch größere unterschiede in den glassorten?
...liegt wohl an der besseren vergütung. oder haben die modernen linsen evtl noch größere unterschiede in den glassorten?Eher nicht, denn das "Geheimnis" eines Achromaten liegt ja nicht im möglichst großen Unterschied im Brechungsindex, sondern in der Gegenläufigkeit der Dispersion (=Abhängigkeit des Brechungsindex von der Wellenlänge). Darum werden auch die teuren ED-Gläser verwendet.
ptujchan
16.07.2009, 20:27
ich versteh nur bahnhof
Sorry! :lol:
Aber nur eine konkrete Frage kann man auch beantworten. :cool:
Die Nahlinse für das Tokina 80-400 ist ein Achromat mit etwa 0,5 Dioptrien. Nach meinen Tests ist der Tokina Achromat sogar noch etwas besser als der Minolta Achromat für das alte MD 100-500.
Gruß
Michi