PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Händler rückt Rechnung nicht raus - was tun?


Roland_Deschain
15.07.2009, 11:14
Hallo zusammen,

ich hab da ein etwas ungewöhnliches Problem. Als ich letzten September die a900 gekauft habe, habe ich mich mit meinem Händler darauf geeinigt, den Preis in vier Raten zu bezahlen. Die Rechnung sollte mir nach der letzten Rate zugestellt werden.

Ich habe also brav meine Raten bezahlt und als im Januar die letzte raus war auf meine Rechnung gewartet. Als die nach sechs Wochen immer noch nicht da war habe ich mal angerufen und mir wurde erklärt, dass die Buchhaltung scheinbar ein Problem hat, die Ratenzahlung zu verbuchen (habe die erste Rate bar vor Ort und die restlichen per Überweisung gezahlt). Ich wurde gebeten, mich noch etwas zu gedulden. Vier Wochen später immer noch nichts, wieder angerufen, gleiches Problem, man werde das aber klären und mich aber am nächsten Tag zurückrufen. Rückruf kam natürlich nie. Also habe ich im Vier-Wochen-Rhythmus angerufen immer nur die gleichen ausweichenden Antworten bekommen und nie die versprochenen Rückrufe erhalten. Zuletzt dann noch Emails geschrieben, die auch ignoriert werden. :flop:

Es geht hier auch nicht um irgendeinen Kistenschieberladen sondern um ein durchaus etabliertes Fotogeschäft (welches sich ironischerweise den Kundenservice im Vergleich zu Mediamarkt und Co ganz groß auf die Fahne geschrieben hat... :evil: ).

Ich hab echt keinen Plan, was ich noch machen soll, um an die Rechnung zu kommen, denn meine Buchhaltung hat ohne die Rechnung auch ein Problem.
Ich könnte hinfahren, den Laden besetzen und erst mit Rechnung wieder gehen, aber dabei gehen dann auch wieder ne Menge Zeit und Sprit drauf und darauf habe ich auch irgendwie keine Lust.

Was bleibt sonst? Ein Fall für die Verbraucherschützer? Den Anwalt? Das A-Team?

speed300
15.07.2009, 11:49
...wenn das so stimmt wie Du es darstellst und alles nix hilft, kann vielleicht ein kleiner telefonischer Hinweis mit dem Wörtchen "Finanzamt" weiter helfen...

Eine Rechnung kann immer geschrieben werden - unabhängig von der Zahlart (außer Barverkauf - das ist ein eigener Beleg). Auf diese werden dann die Zahlungen gebucht. Das kann keine Probleme mit der Buchung geben... außer die Buchhaltung verdient ihren Namen nicht.

Möchte niemand was unterstellen - aber ohne Rechnung kann die Buchhaltung nix buchen und das Geld wird "anders" verbucht - nämlich in die Tasche... War denn die Bankverbindung die offizielle von dem Händler?

Gruß

Dieter

speedy12
15.07.2009, 11:55
Auch der Hinweis, die "Geschäftsgepflogenheiten" des Händlers in diversen Fotoforen zu veröffentlichen, könnte sich als hilfreich erweisen ... Schließlich lebt der Laden ja von den Kunden!

Greets, speedy

der_knipser
15.07.2009, 12:58
Eine Rechnung bekommt man normalerweise bei Erhalt der Ware, unabhängig von den Zahlungsvereinbarungen. Beim Zurückhalten der Rechnung wäre ich bereits stutzig geworden.
Auf der Rechnung steht lediglich eine Forderung; sie ist keine Quittung, solange kein "Bezahlt"-Vermerk drauf ist. Hier wird ein künstliches Problem erzeugt, für das es mMn keine Rechtfertigung gibt.

jolini
15.07.2009, 13:11
Was bleibt sonst? Ein Fall für die Verbraucherschützer? Den Anwalt? Das A-Team?

Meiner Ansicht nach hilft bei groben Klötzen nur ein grober Keil. Ich schreibe in solchen Fällen einen sog. "Binnenbrief" (... setze ich Ihnen Frist bis zum ..., bei fruchtlosem Verstreichen ohne weitere Ankündigung anwaltliche / gerichtliche Hilfe in Anspruch nehmen ...) per Einschreiben Rückschein, zunächst ohne Anwalt, hier mit dem schon richtig genannten Stichwort "Kontrollmitteilung ans Finanzamt". Verdacht: keine ordnungsgemäße Buchführung, Schwarzgeld, Untreue ...

Wetten: die kommen ganz schnell in die Puschen :lol:

mfg / jolini

klaeuser
15.07.2009, 13:50
Um dem Schriftverkehr aus dem Weg zu gehen:

- die Quittung über die erste Zahlung und die Kontobelege über die restlichen Zahlungen unter den Arm klemmen und hingehen. Entweder die stellen dann sofort die Rechnung aus oder Du wirst etwas deutlicher - die Eskalationsstufen haben die Kollegen ja dann schon aufgezählt.