PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony 16-105 oder Sigma 18-125 HSM


bertl7
14.07.2009, 14:36
Bin auf der Suche nach einem neuen Immerdrauf für meine A300. Dabei kommen die beiden angeführten Objektive in die engere Auswahl (Brennweitenbereich mind. wie das Sony).

Wichtig für mich:

- Portrait
- Landschaftsaufnahmen
- Innenraumaufnahmen (meist mit Blitz - Feiern, Partys)

nicht so wichtig:

- Sport
- lange Belichtung

Gibt es deutliche Unterschiede im AF-Speed?

Hier im Forum schneidet das 16-105 ja recht ordentlich ab. Über das Sigma 18-125 HSM liest man eher wenig (allerdings wird es im Canon Forum auch sehr gut bewertet).


Wer kann mir etwas bei meiner Entscheidung helfen.

lg Bertl

Jens N.
14.07.2009, 14:44
Ich kenne beide und habe dir 'ne PN zu der Frage geschickt.

X-700
14.07.2009, 14:48
Such Dir vor Ort einen vernünftigen Fotohändler und laß Dir die Objektive auf Deine Kamera schrauben. Dann machst Du einige für Deine Anwendung typische Aufnahmen, die Du Dir zu Hause am Monitor in Ruhe anschaust. So kommst Du am ehesten zu einem für Dich befriedigenden Schluß.

Von der Lichtstärke sind beide gleich. 5,6 am langen Ende können in Innenräumen eventuell schwierig werden. Für diese Anwendung könnte das Sigma besser geeignet sein, da Du mit der etwas längeren Brennweite auch mal einen diskreten Schnappschuß aus der Ferne machen kannst. Mit dem Sony müßtest Du etwas näher ran treten. Bei Partys ist es egal, aber wenn Du auch mal bei einem Anlaß in geschlossenen Räumen fotografieren willst, ist der HSM des Sigma vorteilhaft, wenn Du durch das AF-Geräusch nicht auffällst. Aber das kannst Du auch beim Händler mal checken, wie laut das Sony ist.
Für Landschafts- und Gebäudeaufnahmen ist das Sony natürlich schöner, da es mit 16 mm einen größeren Winkel abdeckt.

Schau auch mal hier in die Objektivdatenbank, ob was zu diesen beiden Linsen steht. Ansonsten hilft nur, beim Händler einige Aufnahmen zu machen und selbst zu einem Schluß kommen.

X-700
14.07.2009, 14:53
Ich kenne beide und habe dir 'ne PN zu der Frage geschickt.

*hmpf* :evil::flop:
Sind das geheime Erkenntnisse, deren Veröffentlichung unter Strafe steht?
Wenn er schon öffentlich eine Frage stellt, dann sollte die Diskussion auch öffentlich geführt werden, damit alle was davon haben. Sonst ist der Hinweis, man solle erst in die Objektivdatenbank schauen und die Suche bemühen für den Eimer. ;)

Jens N.
14.07.2009, 15:00
*hmpf* :evil::flop:
Sind das geheime Erkenntnisse, deren Veröffentlichung unter Strafe steht?


Nein, aber da ich ein 18-125 über habe (weil ich ein 16-105 gekauft habe), hab ich's als PN gemacht. Leider werden PNs häufig übersehen, darum der Hinweis.

Aber du hast natürlich Recht, es könnte auch andere interessieren. Also hier der für die Öffentlichkeit straffreie/interessante Teil der Nachricht:

In der Summe der Eigenschaften ist das Sony das klar bessere Objektiv, die Vorteile des Sigma liegen im günstigeren Preis und vielleicht noch in der etwas kompakteren und leichteren Bauweise.

Aber riesig sind die Unterschiede auch wieder nicht. Zumal wenn man bedenkt, daß das Sigma ca. ein Drittel des Sony kostet - drei mal so gut ist es auch nicht.

Wenn das Budget nicht so kneift und es um die Abbildungsleistungen geht, empfehle ich allerdings das Sony.

Ach ja: ich habe die non-HSM Version des Sigma, das HSM kenne ich nicht. Optisch dürften die aber identisch sein. Ich habe die Objektive nicht direkt und ausführlich verglichen, weil ich mit dem Sony auf Anhieb gut zufrieden war und auch so erkenne, daß es besser ist.

bertl7
14.07.2009, 15:28
@ Jens N.

Die neue HSM Version soll allerdings weniger Focus-Probleme (lt. Canon Forum) als die Vorgängerversion machen.

Vielleicht wurden produktionstechnisch auch Verbesserungen vorgenommen.

@ X 700

Leider gibt es bei mir in der Nähe keinen Händler der beide Objektive lagernd hat und die
Objektivdatenbank habe ich schon durchgelesen.

X-700
14.07.2009, 15:37
@ Jens N.

Die neue HSM Version soll allerdings weniger Focus-Probleme (lt. Canon Forum) als die Vorgängerversion machen.

Vielleicht wurden produktionstechnisch auch Verbesserungen vorgenommen.

@ X 700

Leider gibt es bei mir in der Nähe keinen Händler der beide Objektive lagernd hat und die
Objektivdatenbank habe ich schon durchgelesen.
Das Sigma auch nicht für andere Bajonette? Denn dann würde ich mit einer SD-Karte hingehen und eben mit einer anderen Kamera Probefotos machen. Dann wüßtest Du wenigstens, was Du tendenziell vom Sigma halten kannst.

badenbiker
14.07.2009, 15:39
Also ich finde es sind schon imenrse Unterschiede zwischen den beiden Linsen!
Wollte mein 16-105 nicht mehr missen.
Tolles immerdrauf mit schnellem AF!
Die Schärfe ist knackig.
Die Haptik aber dem Preis nicht ganz angemessen.
Bei Architektur gibt es leichte verzeichnungen im WW bereich.
Und Du hast keine Getriebeprobleme wie beim Sigma....

Wenns nicht wirklich auf den letzten Cent ankommt tendiere ich klar zum Sony

X-700
14.07.2009, 16:00
Und Du hast keine Getriebeprobleme wie beim Sigma....


Nun gut, die Getriebeprobleme hätte er beim Sigma auch nicht, da es einen Ultraschallantrieb hat. ;)

modena
14.07.2009, 16:52
Und das 18-125 HSM ist eine optisch andere und bessere Konstrunktion als
das das 18-125 non HSM. Ich denke viel wird sich das Sony 16-105 und das neue HSM Sigma nicht nehmen.

Es ist beim Sigma eine Asphäre dazugekommen und die Naheinstellgrenze ist deutlich geringer geworden.
Weiterhin natürlich der HSM und ein optischer Stabi...

LG

Xwing15
14.07.2009, 18:12
.............Sigma bietet nun eine überarbeitete Version des Standardzooms 18-125mm an. Das Sigma 18-125mm F3,8-5,6 DC OS HSM bietet neben dem bereits erwähnten Bildstabilisator (OS = Optical Stabilization) auch einen schnellen Ultraschall AF-Antrieb (HSM = HyperSonicMotor). Die rundum Erneuerung, die auch eine neue optische Konstruktion beinhaltet (16 Linsen in 12 Gruppen statt wie zuvor 15 Linsen in 14 Gruppen), schlägt sich in Gewicht und Abmessungen nieder. Das Gewicht erhöhte sich von 385g auf stattliche 505g.

Der Filterdurchmesser wuchs von 62mm auf 67mm. Das lässt sich angesichts der Mehrleistung durchaus verschmerzen. Sondergläser (SLD, asphärische und hybride aspährische Linsen) und eine spezielle Vergütung (Sigma SML) sollen für eine ausgewogene Abbildungsleistung sorgen.


Scheint sich einiges getan zu haben beim Neuen mit HSM. dürfte kaum mit dem Vorgänger zu vergleichen sein.

René

Jens N.
14.07.2009, 21:47
OK, war mir nicht bekannt, sorry.

Xwing15
14.07.2009, 21:51
OK, war mir nicht bekannt, sorry.

Keine Ursache;) Mir auch nicht bis ich den Tread gesehe uns mich dann 'schlau' gemacht habe:D

René

hanito
14.07.2009, 22:28
ich habe ein Sigma 18-125/3.8-5.6 DC OS HSM und möchte mal ein wenig zur Aufklärung beitragen.

Es gibt Keine OS Funktion an Pentax und Sony Kameras

Zum Sony kann ich nix sagen, mit meinem Sigma bin ich zufrieden. :top:

Xwing15
14.07.2009, 22:35
Ja die haben ja den anti Wackeldackel im Gehäuse;) Kannst du was mehr zum Sigma HSM sagen?

René

hanito
14.07.2009, 22:55
hab gestern Fotos in Hockenheim gemacht, wollte mal den AF testen.

852/DSC07383crp.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=83779)

Diese hier in Zweibrücken beim Grasbahnrennen

852/DSC06799crp.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=83781)

852/crp_DSC06837.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=83782)

Andere habe ich leider keine.

bertl7
15.07.2009, 09:41
@hanito

Das heißt, das OS ist zwar verbaut, allerdings ohne Funktion. Normalerweise macht das OS ein leichtes Summen (hört man normalerweise lt. Canon-Forum wenn man das Objektiv ans Ohr hält).

Interessant wäre ein Abbildungsvergleich der beiden Objektive (ob das Sigma HSM eine güstige Alternative szum SAL 16-105 darstellt)

hanito
15.07.2009, 09:55
@hanito

Das heißt, das OS ist zwar verbaut, allerdings ohne Funktion. Normalerweise macht das OS ein leichtes Summen (hört man normalerweise lt. Canon-Forum wenn man das Objektiv ans Ohr hält).

Interessant wäre ein Abbildungsvergleich der beiden Objektive (ob das Sigma HSM eine güstige Alternative szum SAL 16-105 darstellt)

Ob OS drin ist weiß ich nicht, könnte sein. Summen oder sowas habe ich nicht festgestellt.

Vergleichen mit dem Sony kann ich nicht, kenne niemanden der eines hat. So ist allerdings mein Sigma das Beste das ich kenne. ;)