Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Blooming oder CA's? Wie Ausmaß eingrenzen?
huri2khan
12.05.2004, 18:47
Hallo!
Mir ist gerade beim Rumspielen an meinem Gewitterfoto was aufgefallen.
Schaut es Euch mal bitte an
Blooming oder CA's? (http://www.d7userforum.de/phpBB2/modules.php?set_albumName=beitraege&id=afo&op=modload&name=gallery&file=index&include=view_photo.php)
Ich würde ja auf Blooming tippen, da der Blitz vielleicht zu lang geleuchtet hat und dadurch die Energie im Pixel übergelaufen ist zu den benachbarten.
Die Aufnahme ist ja nun noch recht "kurz" belichtet.
In dem "Gewitter" Thread wird mir ja empfohlen am besten Bulb zu machen. Wird durch längere Belichtungszeiten der Effekt nicht eher noch verstärkt?
Was könnte man im Falle des Gewitters foten machen um das Ausmaß sinnvoll zu begrenzen?
Foten und dann die Software ranlassen? Oder gleich beim foten?
Danke schon mal für Eure Antworten.
Gruß
P.S. Ich hoffe heute liege ich mit meinem Beitrag in der richtigen Kategorie ;)
Hallo!
Mir ist gerade beim Rumspielen an meinem Gewitterfoto was aufgefallen.
Schaut es Euch mal bitte an
Blooming oder CA's? (http://www.d7userforum.de/phpBB2/modules.php?set_albumName=beitraege&id=afo&op=modload&name=gallery&file=index&include=view_photo.php)
Ich würde ja auf Blooming tippen, da der Blitz vielleicht zu lang geleuchtet hat und dadurch die Energie im Pixel übergelaufen ist zu den benachbarten.
Die Aufnahme ist ja nun noch recht "kurz" belichtet.
In dem "Gewitter" Thread wird mir ja empfohlen am besten Bulb zu machen. Wird durch längere Belichtungszeiten der Effekt nicht eher noch verstärkt?
Was könnte man im Falle des Gewitters foten machen um das Ausmaß sinnvoll zu begrenzen?
Foten und dann die Software ranlassen? Oder gleich beim foten?
Danke schon mal für Eure Antworten.
Gruß
P.S. Ich hoffe heute liege ich mit meinem Beitrag in der richtigen Kategorie ;)
Das sind CA's, bei diesen Kameras eher PF's Magenta Farbsäume. Dagegen ist bei der Aufnahme kaum was zu machen.
Andys
Das könnte auch durch die Fensterscheibe verursacht sein.
Hi...
was soll man dazu sagen.....?
es ist (leider) keine gelungene Aufnahme!
Gewitter ist ja so eine Sache.....
da du nicht weißt ....wann es knallt.....ist man meist "zu spät" dran.....
das führte dazu, dass man sagt.....Kamera auf ein Stativ und Verschluß auf, aber.....
wie hier bei DRI zu lesen....
sind Gewitter auch ein Fall für DRI, denn die besten Bilder die ich gesehen habe im laufe der Jahre......waren solche Manipulationen, nur eben gut gemacht!
Ein Gewitterblitz hat eine so starke Helligkeit.....dass herkömmliche Meßmethoden natürlich versagen!.....und je näher man drann ist, desto stärker knallt es in die Linse!
...bei analogen 100ASA Film habe ich mal bei Blende 32 einige Blitze einfangen können...ohne Blooming Effekte....das können die kleinen digis aber nicht!! bei Blende 8 ist Feierabend!
Die Helligkeiten eines Blitzes sind jenseits von Gut und Böse....vergleichbar mit dem Lichtbogen eines Elektroschweißers!!!
Und da ich diverse Mal bei Industrieaufnahmen Schweißer auf einer Werft dabei hatte...kann ich ein Lied davon singen.......
meist hatte ich eine schwarze Abnegerpappe dabei oder habe doppel- Belichtungen gemacht......sonst fliegt einem die Emulsion weg:))
Mfg gpo
huri2khan
13.05.2004, 12:05
Die oben verlinkte Aufnahme ist doch nur ein Ausschnitt aus dem gesamten Bild.
Ich weiß nicht ob Du es in der Galerie oder in meinem Gewitter Thread hier in dem Teil des Forums in voller Größe gesehen hast.
Richtig ist, das es noch ne Menge gibt an diesem Bild. Zuerst einmal das Fenster öffnen :lol: ....
Ich war aber total happy das überhaupt auf einem Bild der Blitz zu sehen war. Bei den kommenden Gewittern kann ich ja meine hier gesammelten Erfahrungen einsetzen und weiter probieren.
Wie der Titel schon sagte - ging es mir wirklich nur darum ob dieser Effekt begrenzbar ist. (auf dem Gesamtbild sieht man ihn nicht - es sei denn man sucht danach) ;)
DRI - ist sicher ne feine Sache. Aber so weit bin ich noch nicht. Erst mal die Basic's ;)
Bei Gewittern kann ich mir das auch nicht so recht vorstellen, weil der Blitz ja nicht solange ruhig bleibt das man mehrere unterschiedliche Aufnahmen von ihm machen kann :lol:
Denkbar wäre sowas nur tagsüber, um dann den Himmel vom Rest zu trennen.
Mal sehen wann uns das nächste Gewitter erreicht - zunächst werde ich längere Belichtungszeiten probieren und die Blende aber in dem Rahmen (5.6-8) vorerst lassen. Ich muss die Fotos ja nirgends abliefern - sondern mache das aus Spaß an der Freude. Und wirds heute nicht, wirds vielleicht übermorgen - ich habe Geduld :D :cool:
Danke auf alle Fälle für die Antworten
P.S. Fotografieren in einem Schmelzwerk oder ähnlichem stell ich mir als die größte Herausforderung was gerade Blende und Belichtung angeht vor. Gehen muss es ja... denn man sieht ja immer wieder gute Bilder - auch aus analoger Quelle.