Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 70-200 SSM und 2fach-Konverter APO
rtrechow
12.07.2009, 21:30
Hallo,
ich versuch es KURZ:
im Gegensatz zum Minolta 200/2.8, das mit dem 2-fach-APO-Konverter tatsächlich erstaunlich gute Bilder selbst bei "Offenblende" produziert (beurteilt an der Alpha 700), ist das 70-200 SSM bei 400mm (und das interessiert ja mit Konverter am meisten...) eher ein schlechter Witz - selbst abgeblendet!
(Fokusfehler habe ich beim Austesten weitgehend ausgeschlossen, der Konverter funktioniert mit Festbrennweiten sehr gut, das 70-200 ohne Konverter ebenfalls problemlos.)
Oder hat jemand BESSERE Erfahrungen gemacht? -
Grund für meine Frage ist, dass hier im Forum geglegentlich die Kombination empfohlen wird.
Selbst mit dem 1.4fach-Konverter finde ich die Ergebnisse des 70-200SSM wenig zufriedenstellend, mit Fremdkonvertern noch schlechter.
Noch einmal: beurteilt an der ALPHA 700 - an weniger Pixeln könnte es durchaus besser sein...
Ich freue mich auf Antworten,
Rüdiger
HI,
mir geht es ähnlich. Ich bin mit den Bilder auch selten zufrieden. Selbst Blende 8 und größer ist oft nicht der Hit!
Was sagen die anderen?
mittsommar
13.07.2009, 08:06
Hi,
na ja, einen schlechten Witz würde ich die Ergebnisse nicht bezeichnen, natürlich leidet die Qualität beim 2er Konverter und die Blende sollte schon mindestens 7,1 bis 9,0 betragen, aber nach meiner Erfahrung ist nicht unbedingt der fehlende Detailreichtum das Problem, sondern die stark heruntergesetzten Kontraste und die etwas fehlende Sättigung, man muß sich in der Nachbearbeitung etwas mehr Mühe
geben als ohne TC.
Was mir noch aufgefallen ist, ich neige dazu das 70-200 mit TC ähnlich gelassen zu händeln wie ohne TC, da es an der A700 mit Handgriff, wie ich finde eine sehr gut ausbalancierte Kombi ergibt, d.h. ich neige dazu das kaum veränderte Gewicht nicht genügend in Zusammenhang mit der verdoppelten Brennweite zu stellen.
Ich habe festgestellt, daß ca. 50% der Aufnahmen am Anfang leicht verwackeln, bis ich mich an die 400mm gewöhnt und mit deutlich mehr Konzentration zu Werke gehe
und häufiger das Einbein benutze.
Mit etwas Übung sind mit dem 70-200 + 2erTC Aufnahmen drin die sich bei 400mm
nicht hinter einem Tamron 200-500 oder den großen Sigma Teles verstecken müssen.
Man muß sich trotzdem im Klaren sein, daß die gewohnte außerordentliche Qualität
um ca. 20% einbricht und ich glaube ohnehin, daß das 200/2,8 und vielleicht noch das 300/2,8 SSM die einzigen Objektive sind, die aufgrund ihrer optischen Qualität mit dem 2er Konverter ohne größere Einbußen zu betreiben sind.
Gruß
mittsommar;)
Hi Rüdiger,
die Kombination Minolta 200 f:2.8 und 2x Konverter ist gegenüber einem Zoom und 2x Konverter klar im Vorteil. Auch am SAL-300F28 und 2x Konverter lassen sich bei Offenblende mit dem 2x Konverter sehr gute Ergebnisse erziehlen, wogegen gleicher Konverter mit dem SAL-70200 deutlich schlechtere Bilder liefert; auch auf f:8 abgeblendet. Für das Fotografieren feiner Strukturen (z.B. Fell, Federn, Gräser) auf größere Entfernung würde ich diese Kombination daher nicht empfehlen.
Bleibt noch der 1.4x Konverter und der liefert bei mir mit dem SAL-70200 sehr gute und brauchbare Bildergebnisse. Nur bei Vergrößerungen werden die Einschränkungen in der Bildqualität deutlich aber immer noch nicht störend. Diese Kombination kann ich daher empfehlen, wogegen ich von erstgenannter Kombination abraten würde, wenn es um die 400mm Brennweite geht. Da ist das SAL-70400 klar im Vorteil.
Diese Beurteilung beruht auf Erkenntnissen mit der A700 und der A900.
also ich reihe mich leider in die Ketter der unzufriedeneren Nutzer der 70-200 und 2Mal Konverter Nutzer ein :(
ich finde das einfach die Details verloren gehen, wohlgemerkt ist das Handling um mehr als nur 2fach erschwert, aber trotz auflegen oder Stativ ist es nicht gerade einfach zu handhaben,
auf 10 Bilder mit Bauchweh kommt mal eines wos recht OK ist,
das ist auf Dauer nicht sehr zufriedenstellend, dementsprechend oft bleibt der KV zuhause,
für mich gibts halt leider keine Alternative, weil ein neues Objektiv wegen 400mm ist preislich kein Vergleich,
so liegt er halt in der Lade und wenns mal sein muss, kommt er mit,
an der 900er doppelt bitter, weil einfach der Crop wegfällt ;o)
Vogelbilder werden leider immer seltener:flop:
naja
mein Senf
LG Claudia
Rüdiger,
du bist sehr anspruchsvoll - wie ich aber auch! ;)
Ich bin generell kein Freund des 2-fach Konverters und habe ihn wieder verkauft. Mit einem Objektiv - Zoom oder Festbrennweite - das qualitativ hochwertig ist und den gleichen Brennweitenbereich wie eine Linse mit Konverter abdeckt, wird man wohl immer im Vorteil sein.
Den 1.4 fachen Konverter setze ich aber sowohl mit dem 70-200mm SSM als auch mit den Festbrennweiten ein bei einem m.E vor allem bei den Festbrennweiten kaum vorhandenen bis relativ geringen Leistungsverlust.
Wenn du 400mm brauchst und das Gewicht nicht scheust, würde ich eher über das 400mm 4.5 oder ein 300mm 2.8 mit 1,4-fach Konverter nachdenken! :top:
Anaxaboras
13.07.2009, 11:33
Selbst mit dem 1.4fach-Konverter finde ich die Ergebnisse des 70-200SSM wenig zufriedenstellend, mit Fremdkonvertern noch schlechter.
Hi Rüdiger,
ich kenne ja deine Ansprüche nicht :mrgreen:. Ich jedenfalls bin mit dem Minolta AF 1.4× APO (D) an meinen Sony 70-200/2.8 G SSM wirklich happy (:arrow: diese Bilder (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=74990) habe ich kürzlich mit der Kombi aufgenommen). Einzig die Neigung zu CAs nimmt störend zu, aber die kann man in Photoshop sehr leicht rausrechnen.
Einen ausführlichen Test des (baugleichen) Sony-Konverters gibt es :arrow: hier (http://www.newcamerareview.com/sony_teleconvertersid229.html). Da kommt selbst der oftmals gescholtene 2x-Konverter ziemlich gut weg :D.
Einen Kenko-Konverter habe ich auch mal ausprobiert, der war aber wirklich gruselig.
Martin
turboengine
13.07.2009, 12:38
Hallo,
ich habe den 2fach-Konverter schon nach dem ersten Ausprobieren am 70-200 SSM wieder zum 200er APO zurückgestellt. Diese Optik nimmt die Herausforderung der 2fachen Vergrößerung der Linsenfehler mit Langmut hin - Um die CAs kömmert sich Lightroom.
Beim 70-200 SSM verbleibt gerade am langen Ende bei den größeren Öffnungen eine deutlich unterkorrigierte sphärische Aberrration, die vor allem an der Nahgrenze stark hervortritt. Bei Lndschaftsaufnahmen macht die Kombi daher mir keinen rechten Spaß.
Bei Portraits könnte man das vielleicht sogar gezielt einsetzen - wenn man denn 400er Portraits machen möchte. Der Effekt ist ähnlich wie z.B. beim Minolta 1,4/85 bei Blende 2.
Beispielbilder fände ich in dem Zusammenhang interessant.
Denn ich bin eigentlich sogar mit dem günstigeren 70-200mm /2,8 Tamron und 2x TK recht zufrieden (und war es auch mit dem Weißen Riesen plus TK). Darum stellt sich mir nun die Frage, ob es an den unterschiedlichen Ansprüchen liegt (das man mit einem 2x TK Abstriche machen muß ist klar), oder ob da irgendwas nicht stimmt.
"Ich hab da mal was vorbereitet": Um einmal die Qualitätsunterschiede etwas zu verdeutlichen habe ich verschiedene Testfotos mit dem 2x Konverter von Sony gemacht. Die Aufnahmeentfernung beträgt ca. 95 Meter. Ich denke die Beurteilung kann jeder für sich allein treffen.
Ausgangsbild mit SAL-50F14 bei f:5,6
6/konvtest01.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=83658)
SAL-70200+SAL-TC20 bei f:5.6
6/konvtest02.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=83659)
SAL-300F28+SAL-TC20 bei f:5.6
6/konvtest03.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=83660)
100% Crops aus Bild 2 (oben) und 3 (unten)
6/konvtest04.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=83661)
Sieht doch ganz brauchbar aus - nicht perfekt, aber auch nicht übel. Dazu noch ein bisschen abblenden, passt doch. Das eine Festbrennweite besser ist, sollte aber auch klar sein.
Das eine Festbrennweite besser ist, sollte aber auch klar sein.
Und genau das ist der Punkt, wobei hier noch ISO400 eingestellt war, da kein Stativ in Reichweite lag.
Darum stellt sich mir nun die Frage, ob es an den unterschiedlichen Ansprüchen liegt ...
Sieht doch ganz brauchbar aus - nicht perfekt, aber auch nicht übel.
.... die unterschiedlichen Einschätzungen scheinen dann doch an den unterschiedlichen Ansprüchen zu liegen.... ;)
aidualk
.... die unterschiedlichen Einschätzungen scheinen dann doch an den unterschiedlichen Ansprüchen zu liegen.... ;)
Das ist gut möglich, klar.
Aber nochmal um sicher zu gehen, du findest dieses Beispiel:
SAL-70200+SAL-TC20 bei f:5.6
6/konvtest02.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=83659)
Unbrauchbar?
Das es links und rechts nicht so optimal ist, liegt an der Schärfeebene, das ist klar hoffe ich. Aber mittig sieht's doch OK aus.
Da stellt sich mir die Frage: was erwartet ihr von einem Zoom (auch wenn es edel und teuer ist) mit einem 2x TK bei Offenblende?
was erwartet ihr von einem Zoom (auch wenn es edel und teuer ist) mit einem 2x TK bei Offenblende?
Ich würde es halt nie mit dem 2x Konverter kombinieren, einfach weil für mich die Qualität zu sehr in den Keller geht. Ich würde selbst das 2,8/200 Apo Fest nicht damit kombinieren. Mit dem 1,4x Konverter geht es noch ganz gut, obwohl es auch da leicht abgeblendet werden muss um sichtbar besser zu werden.
aidualk
OK, aber das ist ja eine andere Fragestellung meine ich.
Ich bin auch kein riesen Fan von Konvertern, aber sie können sie nützlich sein. Wichtig ist immer, das man sich über die Nachteile im Klaren ist.
Mich wundert hier nur: es wird (von erfahrenen Leuten, bei blutigen Anfängern würde ich das ja noch verstehen) geschrieben "ich bin mir der Einschränkungen durch Konverter bewusst, aber..." und dann werden solche Beispiele gezeigt, die -zumindest meiner Meinung nach- genau das zeigen, was man erwarten kann und was auch nicht so übel ist, wie ich aufgrund voriger Beiträge erwartet hätte.
Also mal von den persönlichen Ansprüchen an die Bildqualität abgesehen, scheint das hier auch ein Fall von etwas falschen Erwartungen zu sein glaube ich. Oder -im Fall des TO- vielleicht doch von nicht optimalen Ergebnissen, was aber noch zu klären ist.
Das ist gut möglich, klar.
Aber nochmal um sicher zu gehen, du findest dieses Beispiel:
Unbrauchbar?
auf webauflösung verkleinert ist doch jedes bild scharf, das ist keine kunst. im 1:1 crop sieht man aber schon das da nicht mehr viel zu hohlen ist.
Letztlich gehen bei dieser Kombinationen die feinen Strukturen verloren. Wenn da z.B. ein Reh stehen würde, dann wäre das Fell nicht mehr sauber als Fell erkennbar; da wir aber wissen das Rehe i.d.R. ein Fell tragen denken wir uns die Details und vermissen sie. ;) Wer beispielsweise Vögel fotografieren möchte, der legt Wert auf die schöne und feine Zeichnung der Federn. Die ist dann aber leider weg, wogegen ein Elefant durchaus gut erkennbar ist. Bei gröberen Strukturen sieht das halt anders aus.
Die gleiche Aufnahme mit Blende 8 oder 10 aufgenommen ist noch einmal schärfer. Mir ging es aber um die Offenblende. Darüber hinaus bestünde noch die Möglichkeit mit ISO 100 oder 200 zu arbeiten. Da die Aufnahmen jedoch all aus der Hand gemacht sind musste ich mit ISO 400 arbeiten.
Letztlich finden wir jedoch nicht immer die schönsten Aufnahmebedingungen vor und dann brauchen wir die Offenblende und höhere ISO Werte. Der 2x Konverter ist am 70200 ein Kompromiß den ich nicht eingehen würde. Ich halte ihn für eine unnütze Geldausgabe.
Hallo
Denn ich bin eigentlich sogar mit dem günstigeren 70-200mm /2,8 Tamron und 2x TK recht zufrieden (und war es auch mit dem Weißen Riesen plus TK)
Welchen Konverter verwendest du ? Hast du verschiedene ausprobiert ?
gruß maze
auf webauflösung verkleinert ist doch jedes bild scharf, das ist keine kunst. im 1:1 crop sieht man aber schon das da nicht mehr viel zu hohlen ist.
Ich dachte das sei ein crop, mein Fehler. Aber der crop ist ja darunter zu finden und auch wenn ich den betrachte, bleibt's für mich beim bisher Geschriebenen.
Das es besser geht ist mir auch klar, aber für sich genommen finde ich das Ergebnis nicht so schlecht, wie ich aufgrund der Aussagen hier erwartet hätte. Wie gesagt: etwas abblenden (soweit möglich - 400mm ist nunmal eine langsam schwierig zu handhabende Brennweite, das liegt in der Natur der Sache), vielleicht etwas stärker nachschärfen und fertig.
Wer beispielsweise Vögel fotografieren möchte, der legt Wert auf die schöne und feine Zeichnung der Federn. Die ist dann aber leider weg, wogegen ein Elefant durchaus gut erkennbar ist. Bei gröberen Strukturen sieht das halt anders aus.
Gerade Vögel habe ich mit der erwähnten Kombi (nicht vergessen, ich rede von anderen Objektiven) schon fotografiert. Die Ergebnisse waren sicher nicht perfekt, aber OK. Sicher wäre ein 400mm /4,5 o.ä. dafür besser geeignet, aber das kostet auch mehr. Letztendlich sollte man sich natürlich vorher überlegen, was man braucht und was die Anschaffung dafür taugt. Eine Kombi aus einem Zoom und Telekonvertern hat ihre Vorteile in der Flexibilität, Gewicht (und evtl. auch beim Preis), nicht in den Abbildungsleistungen. Aber muß man das Käufern solcher Linsen wirklich noch erklären? Das wundert mich ;)
Wer Vögel oder Rehe auf einem hohen Niveau fotografieren will, der hat mit einem 70-200er und einem TK dann vielleicht die falsche Ausrüstung.
Demnächst wird sich beschwert, daß dieses Zoom mit drei Zwischenringen keine so guten Makros ermöglicht wie eine 180mm Makro Festbrennweite. Obwohl es doch so teuer war und hier immer so gelobt wird (was übrigens die falschen Erwartungen IMO noch verstärkt - ich muß z.B. immer über diese Glückwunsch-Beiträge schmunzeln, wenn sich mal wieder jemand dieses Objektiv gekauft hat, als ob er damit jetzt den fotografischen Olymp erklommen hätte ;) ). Wird durch dieses -vielleicht etwas überzogene- Beispiel klar, worauf ich hinaus will?
Welchen Konverter verwendest du ? Hast du verschiedene ausprobiert ?
Steht irgendwo im Forum, samt Beispielbildern etc. Gab schon einige threads zum Thema Tamron plus Konverter.
Mein Konverter ist von Kenko glaube ich, nix besonderes. Funktioniert aber ganz gut.
Gerade Vögel habe ich mit der erwähnten Kombi (nicht vergessen, ich rede von anderen Objektiven) schon fotografiert.
Vielleicht sind unsere Erwartungen heute einfach extrem angestiegen. Ein Bild muss nicht immer "knackscharf" und "rauschfrei" sein. Es gibt viele tolle Situationen, in denen ist das sogar unmöglich. Etliche meiner reizvollsten Bilder entstehen in der Dämmerung. würde ich die hier einstellen bekäme ich gehörig einen auf die Mütze. Fuchs und Hase friedlich nebeneinander mit ISO800 als Crop ist nun mal nicht jedermanns Sache; und schon garnicht "Forengeschmack".
Und nun zur angesprochenen Kombination noch ein 100% Crop, oben f:5.6 unten f:8
6/konvtest05.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=83664)
Den Unterschied merkt man deutlich, wogegen die Qualität ab Blende 10 deutlich einbricht.
rtrechow
13.07.2009, 15:42
"Ich hab da mal was vorbereitet": Um einmal die Qualitätsunterschiede etwas zu verdeutlichen habe ich verschiedene Testfotos mit dem 2x Konverter von Sony gemacht. Die Aufnahmeentfernung beträgt ca. 95 Meter. Ich denke die Beurteilung kann jeder für sich allein treffen.
Ausgangsbild mit SAL-50F14 bei f:5,6
6/konvtest01.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=83658)
SAL-70200+SAL-TC20 bei f:5.6
6/konvtest02.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=83659)
SAL-300F28+SAL-TC20 bei f:5.6
6/konvtest03.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=83660)
100% Crops aus Bild 2 (oben) und 3 (unten)
6/konvtest04.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=83661)
Hallo,
SEHR schöner Vergleich - DANKE!!
Aber Deine Crops sind deutlich BESSER als das, was ich mit der gleichen Kombination hinbekommen habe.
Allerdings waren meine Zielobjekte auch
1. IN DER SONNE
2. etwa 15 Meter entfernt
- und die Fotos wirkten dann vor allem extrem "überstrahlt" (bei Blende 5.6 "katastrophal", aber auch bei 8 noch deutlich). Die Bilder sahen dann mit dem 2er-Konverter und der 200er Festbrennweite unter gleichen Bedingungen viel besser aus (etwa wie Dein Beispiel mit dem 70-200). -
Vielleicht gibt es bei mir doch ein technisches Problem (Verwackler/Fehlfokus)? Daher hab ich ja nach anderen Erfahrungen gefragt... Auf alle Fälle ermutigen mich Deine Crops, der Kombination noch einmal eine Chance (bei bedecktem Himmel...) zu geben!
Schöne Grüße,
Rüdiger
Pittisoft
13.07.2009, 15:54
da ich kein 2x TK habe, aber sowoll 1 Sony 1,4TK und 1Kenko 1,5 TK steuere ich auch mal ein paar Bilder zu mit Offenblende.
Alle Bilder mit f4 ausser in Verbindung mit dem Kenko wird es halt nochmal mehr da die Blende nicht korigiert wird beim Kenko steht in der exif halt auch nur Blende f4.
Sony 70-200SSM f2,8 mit Blende f4
6/70-200SSM__f4.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=83665)
Sony 70-200SSM f2,8 mit Sony 1,4 TK und Blende f4
6/70-200SSM__f4__mit_Sony_14_Converter.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=83666)
Sony 70-200SSM f2,8 mit Sony 1,4 TK + Kenko 1,5 TK und Blende f4 wird im Sucher angezeigt was aber nicht stimmt da der Kenko keine Blenden Korektur vornimmt.
6/70-200SSM__f4__mit_Sony_14_TK__Kenko_15_TK.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=83667)
Minolta 200mm f2,8 ohne HS mit Sony 1,4 TK + Kenko 1,5 TK und Blende f4 wird im Sucher angezeigt was aber nicht stimmt da der Kenko keine Blenden Korektur vornimmt.
6/200mmf28_ohne_HSS_-__f4__mit_Sony_14_TK__Kenko_15_TK.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=83668)
Alle Bilder Freihand gemacht, unbearbeitet und nur fürs forum verkleinert.
Endsprechen die Bilder mit meinen 2 TK´s in etwa den Ergebnissen mit einen 2xTK?
soderle,
also so ein Hauseck oder ein Verkehrsschild ist halt schwer aus der Situation gerissen,
ich weiss das bei wirklich viel technischer Geduldigkeit viel zu holen ist,
wie zB bei diesem Bild wie ich meine 822/comp_Angsthase.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=73158)
da geht mit ein wenig Bearbeitung schon was
hat man aber nicht die Zeit und Möglichkeit es so auszupendeln,
dann schauts so aus und das auch noch Richtung Sonne, da fehlt mir einfach die Brillanz 823/comp_seidenschwanz_III.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=74974)
auch bearbeitet aber im Gefieder war einfach nicht mehr mehr drin,
ist beides nahezu unbeschnitten,
ich mein ich finde die Bilder nicht schlecht, auf keinen Fall, vorallem wie gesagt mit Bearbeitung ist immer noch was drin,
aber gerade beim Gefieder eben, da geht viel verloren,
dennoch hergeben würde ich ihn für manche Fälle eben nicht:!:
LG Claudia
mittsommar
13.07.2009, 17:30
Hmm,
also meine Ergebnisse decken sich mit den gezeigten, daher bin ich, immer auf der Basis ein Zoom !!! mit einem 2er Konverter versehen zu haben, in 70-80 % aller Fälle zufrieden, etwas Konzentration und Arbeit vorausgesetzt.
In den letzten 20-30% fehlt mir ebenfalls die letzte Qualität und Feinzeichnung, aaaber, es ist ein Zoom mit Konverter, was will ich ?
Ich benutze den 2er nicht oft, aber ich bin froh, daß er in der Tasche ist und nur 210g
wiegt.
Gruß
mittsommar;)
PS der Vergleich mit dem 300/2,8 SSM ist schon ein wenig gemein:top:
Und nun zur angesprochenen Kombination noch ein 100% Crop, oben f:5.6 unten f:8
6/konvtest05.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=83664)
Den Unterschied merkt man deutlich, wogegen die Qualität ab Blende 10 deutlich einbricht.
So ähnlich ist es bei meinem Tamron (und war es beim Weißen Riesen) auch. Sieht doch bei f8 schon wieder richtig gut aus.
Hallo,
SEHR schöner Vergleich - DANKE!!
Aber Deine Crops sind deutlich BESSER als das, was ich mit der gleichen Kombination hinbekommen habe.
Allerdings waren meine Zielobjekte auch
1. IN DER SONNE
2. etwa 15 Meter entfernt
- und die Fotos wirkten dann vor allem extrem "überstrahlt" (bei Blende 5.6 "katastrophal", aber auch bei 8 noch deutlich). Die Bilder sahen dann mit dem 2er-Konverter und der 200er Festbrennweite unter gleichen Bedingungen viel besser aus (etwa wie Dein Beispiel mit dem 70-200). -
Vielleicht gibt es bei mir doch ein technisches Problem (Verwackler/Fehlfokus)? Daher hab ich ja nach anderen Erfahrungen gefragt... Auf alle Fälle ermutigen mich Deine Crops, der Kombination noch einmal eine Chance (bei bedecktem Himmel...) zu geben!
Deine Beschreibung klingt sehr nach einem (leichten) Fehlfokus.
Ich würde mal probieren, ob die Ergebnisse manuell fokussiert (ist schwierig und sollte extrem sorgfältig geschehen, vielleicht sogar mit einem Schlitten) besser werden. Ich würde es erwarten.
Hi Rüdiger,
was Jens da schreibt bringt dich eventuell wirklich weiter. Vielleicht hast du jemanden mit einer A900 in der Nähe und ihr könnt mit Hilfe der Mikrofeineinstellung eine Serie mit jeweils um einen Punkt erhöhten Werten anfertigen und dann die 100% Crops vergleichen. So habe ich schon bei einem älteren Minolta 300 f:2.8 einen leichten Frontfokus herausfinden können. Die Mikrofeineinstellung ist für solche Zwecke eine feine Sache.
mittsommar
13.07.2009, 21:13
Hi Rüdiger,
ich kann mich den anderen nur anschließen, es schaut nach einem minimalen Fehlfocus aus, obwohl ich es Dir nach Deinem ganzen Focusärger echt nicht schon wieder wünsche:(
Gruß
mittsommar;)
rtrechow
13.07.2009, 21:56
(...)
Deine Beschreibung klingt sehr nach einem (leichten) Fehlfokus.
Ich würde mal probieren, ob die Ergebnisse manuell fokussiert (ist schwierig und sollte extrem sorgfältig geschehen, vielleicht sogar mit einem Schlitten) besser werden. Ich würde es erwarten.
Kann schon sein, das mit dem Fehlfokus:
bei (zu) hellen, farbigen Objekten liegt der Fokus meiner Alpha 700 manchmal wirklich daneben. Sonst aber nicht.
Mein 70-200 hat sicher KEINEN Fehlfokus - mehrfach getestet, nachdem es in Japan (?) justiert wurde.
Und das 200er HS HAT einen minimalen backfokus - der aber mit dem Telekonverter WEG ist (!!??!!).
Naja. Glaubt es mir oder nicht...
Jedenfalls hab ich heute abend (bei schlechterem Licht und - viel zu! - langen Belichtungszeiten) BESSERE Ergebnisse bekommen als am Sonntag in der Sonne... - so hat sich dieser thread für mich schon gelohnt. DANKE an alle!
Und meine Tests wiederhole ich bei BESSEREM Licht demnächst und teile mit, wie es ausgegangen ist.
Schöne Grüße!
Rüdiger
P.S. Meine nächste Kamera hat SICHER eine AF-Feinjustierung:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=71871&highlight=backfokus
rtrechow
15.07.2009, 22:47
Kann schon sein, das mit dem Fehlfokus:
(...)
Und meine Tests wiederhole ich bei BESSEREM Licht demnächst und teile mit, wie es ausgegangen ist.
Schöne Grüße!
Rüdiger
(...)
So.
Ihr habt alle Recht.
Was ich schon wusste:
Mein 200 HS hat einen leichten backfokus, der mit dem Telekonverter WEG ist. Die Ergebnisse sind dann auch bei Offenblende (mit TC: 5.6) ziemlich GUT.
Was ich nicht wusste:
Mein 70-200 SSM hat bei GAAAANZ genauer Testung zumindest HEUTE und bei Abendlicht einen MINIMALEN Front(!!)fokus bei 200mm.
Und mit dem Telekonverter einen DEUTLICHEN Frontfokus, der mir vorher nicht aufgefallen ist, aber die schlechten Ergebnisse erklärt...-
Jetzt würde mich brennnend interessieren, was passiert, wenn man ein mikrojustiertes Objektiv (an der Alpha 900) MIT TELEKONERTER benutzt:
wird der AF korrigiert wie OHNE Telekonverter? Oder eventuell die ganze Kombi als "neues" Objektiv erkannt, so dass man die KOMBI (jede Kombination einzeln!) feinjustieren kann?
Oder wird der KONVERTER justiert (wäre ziemlich BLÖD...!)? -
Ich lade noch ein Beispiel hoch (siehe unten).
Schönen Abend, schöne Grüße sagt ein ziemlich ratloser
Rüdiger
Nachtrag:
Hier ein Bild (von etwa HUNDERT...) von heute, 100% Crop.
6/4373Ausschnitt_4.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=83819)
ISO 800 wegen der Lichtverhältnisse am Abend - fokussiert auf das Buch LINKS (das im Vollbild natürlich auch in der Bildmitte war...).
DAS (das Buch LINKS!) war bislang die beste Qualität, die ich mit dem SSM und TC erreichen konnte... - während das 200HS mit Konveter, wie geschrieben, VIEL besser war. OHNE Fehlfokus...).
Das mittlere Buch ist nun wirklich schärfer und kontrastreicher!
Hi Rüdiger,
der Konverter spielt dabei keine Rolle. Stelle ich das 70200 auf +2 und setze anschließend den 2x Konverter dazwischen, bleibt die Einstellung bei +2. Stelle ich anschließend diese Kombination wieder auf 0 und nehme danach den Konverter heraus, erscheint auch wieder die 0. Die Kombi wird also nicht erkannt.
rtrechow
15.07.2009, 23:14
Hi Rüdiger,
der Konverter spielt dabei keine Rolle. Stelle ich das 70200 auf +2 und setze anschließend den 2x Konverter dazwischen, bleibt die Einstellung bei +2. Stelle ich anschließend diese Kombination wieder auf 0 und nehme danach den Konverter heraus, erscheint auch wieder die 0. Die Kombi wird also nicht erkannt.
Schnelle Antwort - DANKE!
Rüdiger