Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Feuerwerk


10Heike10
12.07.2009, 16:32
Hallo in die Runde :top:

habe mich in der abgelaufenen Woche erstmalig fotografisch an ein Feuerwerk gewagt.

Freue mich auf Kritik und Hinweise (hoffentlich auch zur Bildgestaltung).

1007/200907__Feuerwerk__DSC00283__upload__1v3.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=83954)

1007/200907__Feuerwerk__DSC00320__upload__2v3.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=83955)

1007/200907__Feuerwerk__DSC00331__upload__3v3.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=83956)




Gruß ;)

iMPALA
12.07.2009, 16:47
Vorab, die Bilder sind in der Ansicht klein geraten, hätte sie lieber etwas größer gehabt.
Zur Bildgestaltung sind beim ersten und zweiten Bild störende Elemente sichtbar, die hättest du stempeln können. Etwas mehr Schärfe hätte den Bildern auch gut getan.

Das Dritte dagegen finde ich schön – da gibt es von meiner Seite nicht zu meckern. :top:

10Heike10
12.07.2009, 22:26
Danke Olaf, für deine Rückmeldung :top:

Zur Bildgröße:
Hatte u.a. hier im Forum gelesen, dass die Bilder nicht größer als 600 Pixel sein dürfen :cry: Ich verstehe dies zwar nicht, denn schließlich habe ich wie viele andere auch von öffentlich zugänglicher Stelle aus fotografiert. ... aber bevor es unnötigen Ärger gibt ...

Die Straßenlaterne hatte ich absichtlich nicht abgeschnitten, sie veranschaulicht ein wenig die Größe der einzelnen Raketen.
Die Bäume ließ ich ebenso absichtlich stehen, denn ohne sie hatte ich den Eindruck, statt Feuerwerk ein verunglücktes Astrofoto zu sehen.


Bzgl. Schärfe:
Bildbearbeitung steht für das nächste Jahr auf dem to do VHS-Kalender ;)
und manchmal, war das Einbeinstativ doch zu wenig für meine wackligen Hände.

Ich hoffe nächstes Jahr so weit zu sein, dass ich im Vorfeld nicht nur einen besseren Standort finde, sondern auch lichtstärkere Objektive zum Einsatz kommen.



Danke & Gruß

Jørg
18.07.2009, 15:08
Hallo Heike,

beim 1. Bild sähe es sicher besser aus, wenn der helle Fleck rechts weg wäre. Aber dann wird es vielleicht etwas langweilig - und mit eben wg. des Flecks nicht schön.
Das 2. Bild finde ich gerade wegen der Silhouette der dunklen Bäume gegen den erhellten Himmel toll. Als Idee zumindest für das nächste Mal merken. Den einen oder anderen zu hellen Lichtfleck abdunkeln oder wegmachen. Ansonsten kannst Du mit dem Ausschnitt noch etwas spielen, z.B. etwas drehen, dass der Horizont diagonaler läuft oder weniger Himmel lassen.
Das 3. ist so gut wie es ist, vielleicht nicht so toll, um es als Poster an die Wand zu hängen, aber als tolles Bild in einer Serie super!
Sortiere gerade die Fotos vom Blueskonzert von gestern abend, vielleicht will ich deswegen im Moment mehr Action und Dynamik!

Tschüss

Pittisoft
18.07.2009, 15:59
Hallo Heike,

bei meinen Pyromusikale 2009 Bild (Beitrag #25) siehe hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=73351) habe ich zb. mit Blende f13 und Iso 100 bei langer Verschlusszeit gearbeitet.

Bei vielen meiner anderen Bilder von der Pyromusikale 2009 lag die Verschlusszeit zwischen 1 bis 10 sek. je nach Motiv.

Und wichtig ist ein Drahtauslöser mit stabilen Stativ beim nächsten mal damit auch längere Verschluss Zeiten möglich werden, sowie die Bulb Funktion.

Wo hast du den gestanden?
Ein Bekannter stand an der Oderstraße/Friedhof die sehr voll gewesen sein soll.:lol:

Zur Bildgröße lese bitte hier nach: Richtlinien zur Pyromusikale 2009 (http://www.pyromusikale.de/foto-video-DE.php)

Hier kannst du mal sehen was die Profis von Reuters,DDP und DPA vollbracht haben mit Top Ausrüstung (http://www.morgenpost.de/berlin/article1129344/Pyromusikale_in_Berlin.html).

Pittisoft
18.07.2009, 20:34
Hallo Heike,

wie ich sehe hast du deine Bilder mit einen Hinweis auf die Pyromusikale versehen.:top:

10Heike10
18.07.2009, 21:10
Hallo in die Runde & vielen Dank an die Bildkritiker :top:


Rakete & Straßenlaterne:
Ja, ja der helle Fleck ... eigentlich standen da zwei Laternen im "Weg", die eine mit 'ner funktionierenden Birne und die andere ohne. Auf jeden Fall würde ich, bessere Bildbearbeitungskenntnisse vorausgesetzt, den Mast mit der kaputten Birne hinwegbearbeiten (stempeln?).
Ohne Laterne sah es (allerdings eine andere Rakete) wie folgt aus:

1007/200907__Feuerwerk__DSC00096__upload__Nachlese_2v3. jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=83958)
wobei die @ 350 hierbei schon kräftig am Rauschen ist! oder habe ich was falsch gemacht?


Rakete & Baumwipfel:
Nach meinem Geschmack krankt dieses Foto (im Eröffnungsbeitrag) vor allem daran, dass das Feuerwerk an allen 4 Seiten abgeschnitten ist :cry: dies lag aber am Standpunkt und da werde ich im nächsten Jahr einen anderen wählen.
Schneide ich Himmel weg und belasse die Breite, dann erhält das Foto Panoramacharakter.

Farblich nicht ganz so dramatisch aber dafür läuft das Feuerwerk wenigsten zu zwei Seiten aus =>

1007/200907__Feuerwerk__DSC00058__upload_Nachlese_1v3.j pg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=83957)


Rakete & Stativ
Im nächsten Jahr wird mich mein Dreibeinstativ begleiten und lichtstärkere Objektive werden dann auch zu meiner Ausrüstung gehören, damit Bilder, wie das :oops: nachfolgende, der Vergangenheit angehören.

1007/200907__Feuerwerk__DSC00270__upload__Nachlese_3v3. jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=83959)

__________________________________________________ _____


Mein Standort war der Aldiparkplatz in der Silbersteinstraße. Später las ich (irgendwo im Netz), dass man vom S-Bahnhof Tempelhof aus eine gute Sicht hatte.



Gruß ;)

gugler
18.07.2009, 21:35
Hallo in die Runde :top:

habe mich in der abgelaufenen Woche erstmalig fotografisch an ein Feuerwerk gewagt.



Hab noch ein paar Fotos von meinen Kompakten Zeiten....
sind alle Freihand aufgenommen...

-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=83960)

-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=83961)

PeterHadTrapp
18.07.2009, 21:40
Hallo Stefan,

bitte sei so gut und stelle keine eigenen Bilder in die Bilderthreads anderer User ein, ohne dass der Threadopener ausdrücklich darum gebeten hätte. Dieses "kapern" fremder Bildthreads sollte aus Achtung vor den Interessen des Threadopeners unterbleiben.

Deshalb wurden Deine Bildlinks in dezentere Textlinks umgewandelt.
Mit der Bitte um Verständnis.

gugler
18.07.2009, 21:45
Deshalb wurden Deine Bildlinks in dezentere Textlinks umgewandelt.
Mit der Bitte um Verständnis.

upps....
ja sicher...;)

Pittisoft
18.07.2009, 22:59
1007/200907__Feuerwerk__DSC00096__upload__Nachlese_2v3. jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=83958)
wobei die @ 350 hierbei schon kräftig am Rauschen ist! oder habe ich was falsch gemacht?

Mein Standort war der Aldiparkplatz in der Silbersteinstraße. Später las ich (irgendwo im Netz), dass man vom S-Bahnhof Tempelhof aus eine gute Sicht hatte.

Gruß ;)

Hallo Heike,

drehe beim nächsten feuerwerk doch mal die ISO runter auf 100 (Stativ vorausgesetzt) und du wirst mit fast rauschfreie Bilder belohnt.


Kameraeinstellungen

Grundsätzlich alle Einstellungen auf manuell ISO 50 – 100

Weißabgleich im Bereich 4000 – 5000 K bei Digital*kameras

Zeit: „B“ oder „T“ Belichtungszeit sich zwischen 3 und 30 Sekunden

Keinesfalls Blitz! Nur wenn Feuerwerk nicht hell genug ist.:lol::lol::lol::):):)

Manueller Fokus auf „unendlich“ oder minimal davor

Blende: 5,6 – 16 je nach Farbe der FW-Effekte. Be*sonders beliebt ist 11

dunkle FW-Effekt-Farben: Gold, Blau, Violett

helle FW-Effekt-Farben: Silber, Weiß, Rot, Grün, Gelb

Format RAW (= besser nachzubearbeiten)

Wirkung der Belichtungszeiten

unter 3 Sekunden: besonders realistische Darstellung des Feuerwerks-Effekts (ähnelt Standbildern von Videos)

3 – 5 Sekunden: „typisch Feuerwerk“ und noch nicht besonders artifiziell

5 - 15 Sekunden: sehr lange Spuren (wie Rücklichter von Autos bei lang belichteten Straßenszenen) – wirkt künstlerisch

über 15 Sekunden: sehr künstlerisch, hat wenig mit dem zu tun, was das Auge sieht.

Mit diesen Einstellungen habe ich beim Feuerwerk recht brauchbare Ergebnisse erzielt.

10Heike10
21.07.2009, 09:51
Hallo Peter,
vielen Dank für deine Tipps :top: da habe ich für die nächsten Feuerwerke ausreichend zu tun, um sie umzusetzen / auszuprobieren.


Einiges ist mir jedoch noch unklar.



Kameraeinstellungen

...

Weißabgleich im Bereich 4000 – 5000 K bei Digital*kameras

...

Keinesfalls Blitz! Nur wenn Feuerwerk nicht hell genug ist.:lol::lol::lol::):):)

Manueller Fokus auf „unendlich“ oder minimal davor

...

Die Angaben für den Weißabgleich ... woher nimmst du die angegebene Zahl?

Geblitzt habe ich diesmal gar nicht, würde ich auch nur dann tun, so z.B. die eigene Familie mit auf's Bild soll (wie sie sich gerade ein Feuerwerk ansieht). Hatte ich bisher noch nicht ausprobiert, aber Silvester kommt ja alle Jahre wieder.

Ich nutzte den Autofokus. Warum sollte man deiner Meinung nach manuell fokussieren?



Gruß Heike ;)

Pittisoft
21.07.2009, 10:28
Hallo Peter,
vielen Dank für deine Tipps :top: da habe ich für die nächsten Feuerwerke ausreichend zu tun, um sie umzusetzen / auszuprobieren.


Einiges ist mir jedoch noch unklar.



Die Angaben für den Weißabgleich ... woher nimmst du die angegebene Zahl?

Geblitzt habe ich diesmal gar nicht, würde ich auch nur dann tun, so z.B. die eigene Familie mit auf's Bild soll (wie sie sich gerade ein Feuerwerk ansieht). Hatte ich bisher noch nicht ausprobiert, aber Silvester kommt ja alle Jahre wieder.

Ich nutzte den Autofokus. Warum sollte man deiner Meinung nach manuell fokussieren?



Gruß Heike ;)

Hallo Heike,

wenn du im RAW Modus Fotografierst kannst du später bei der Endwicklung schön die Farbtemperatur auf eben diesen werten einstellen, oder direkt an der Camera zumindestens bei der Sony A700 geht das.

Das mit dem Blitzen war auch eher als Scherz gedacht.:lol:

Bei Feuerwerk mit Stativ fokusiere ich auf die erste Explosion mit AF scharf und stelle dann auf MF um.
Danach nicht mehr am Focusring drehen höchstens an der Brennweitenverstellung.
Aber Vorsicht bei einigen Objektiven verstellt sich der Fokus wenn die Brennweite verstellt wird also vorher einfach mal testen.