Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : A2 oder Nikon 8700 ?
Cassandra
12.05.2004, 14:10
Hallo Forianer,
ich bin der NEUE hier im Forum und lese seit einigen Tagen mit. Die Beiträge hier und der Umgangston sind lobenswert!
Ich möchte mich kurz vorstellen: Bin 65 Jahre jung, jetzt Rentner. Gelernt habe ich als Drogist mit einer Fotografenlehre, doch habe ich den weitaus größten Teil meines Lebens den Beruf eines Pharmareferenten ausgeübt.
Mit der schwarz/weis-Fotografie bin ich groß geworden. Seit etwa 8 Jahren bin ich auf digital umgestiegen und benutze derzeit eine Nikon 4500 und ein Fuji F700 die eigentlich ganz brauchbare Bilder liefern.
Ich möchte aber ein wenig mehr als nur knipsen und habe mich durch diverse Zeitschriften gelesen und bin letztendlich bei der Minolta Dimage A2 und der Nikon Coolpix 8700 angelangt.
Beide hatte ich auch schon in Händen. Zunächst wollte ich mir die A2 kaufen, bis ich Testaufnahmen beider Kameras gesehen habe. Ich hatte den Eindruck die Nikon liefert etwas schärfere Bilder, auch sind hier die Kissenverzeichnungen bei Weitwinkel nicht so stark ausgeprägt.
Derzeit bin ich etwas verunsichert und habe den Kauf etwas zurückgestellt. Zum Glück fand ich dieses Forum. Meine Frage an Euch: Minolta Dimage A2 oder Nikon Coolpix8700?
Danke für Eure Ratschläge.
Freundliche Grüße von Gerd
Dimagier_Horst
12.05.2004, 14:34
Hallo Cassandra,
willkommen im Forum. Zu Deinen Fragen: Die Verzeichnung bei 28mm sind natürlich größer als bei 35mm (vielleicht habe ich aber Deinen Kommentar falsch verstanden). Zur Schärfe kommt es sicher auch darauf an, wie man die Grundeinstellungen der Kamera vornimmt bzw. wie man die Bilder nachbearbeitet. Spätestens dann sollten sich, zumindest in diesem Punkt, die beiden Kameras nichts geben.
Moin Gerd,
erstmal herzlich Willkommen hier im Forum!
Nun zu deiner Frage - sie ist schwer mit ja oder nein zu beantworten. Vielleicht hilft es dir auch, zur Einleitung zu lesen, wie ich und andere (http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=6494) zur A1 bzw. A2 gekommen sind.
Mir persönlich ist dieser vielleicht vorhandene letzte Rest "Mehr" an Bildqualität (so es denn wirklich so ist) nicht annähernd so wichtig, dass er die - für mich - erheblichen Nachteile in der Bedienung auffwiegt.
Ich habe bis zum Kauf der A2 in den letzten Jahren fast ausschliesslich mit Nikon ASLR fotografiert und war von den kompakten Digitalen von Nikon wirklich schwer enttäuscht.
Letztlich musst du es aber selber entscheiden, du willst und sollst ja mit der Kamera und mit der Bildqualität klarkommen. Deshalb kann ich nicht wirklich zu der einen oder der anderen raten. Ich hoffe, damit alle Klarheiten beseitigt zu haben :lol:
alles eine frage der kameraeinstellung. in der regel "überarbeitet" die interne kamerasoftware der dimage die bilder nicht so intensiv wie bei anderen herstellern üblich, sondern liefert neutralere ergebnisse. vielen ambitionierten anwendern ist es lieber, die "bildbehandlung" eigenhändig und kontrolliert am pc vorzunehem, statt es der kamerasoftware zu überlassen.
wer hingegen mit finetuning per bildbearbeitung nicht so viel am hut hat, der kann natürlich die entsprechenden vorgaben an der kamera ändern und somit "knackigere" bilder erzeugen als mit der werkseinstellung.
Die für deine Ziele möglichen Grundeinstellungen für "knackige Schärfe" und kräftige Farben findest Du hier von unseren User "Winsoft":
www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=6010
Hallo Cassandra,
ich habe zwar nur die A1, aber das was ich hier schreibe, gilt auch für die A2.
Der Vorteil der Minolta Ax-Baureihe liegt ganz klar im Bereich der Bedienung. Sie ist unglaublich intuitiv, sprich die Features, die diese Kamera bietet - und es sind viele - , benützt man auch, weil man nicht erst in irgendwelchen Menüebenen danach suchen muß und dann das Motiv nicht mehr da ist. (Gilt natürlich nicht unbedingt für Landschafts- und Architekturfotografie ;) ).
Auch die Tatsache, dass die Minoltas eine Brennweitenverstellung haben, die mechanisch arbeitet, ist wirklich von Vorteil.
Der neue Sucher der A2 ist nun wirklich eine Innovation und ein Merkmal, dass keine andere Kamera bietet. Klarheit und Detailreichtum sind wirklich super. (Ich habe es ausführlich getestet - kann mir aber leider innerhalb eines Jahres nicht schon wieder eine Kamera kaufen :roll: ).
In der Grundeinstellung ist die Bildqualität nicht optimal, aber wenn man die Einstellungen seinen Bedürfnissen anpasst und als Grundlage dafür die Winsoft-Einstellungen nimmt, dann steigt die Qualität gewaltig an, dies gilt für die A1 und die A2.
Der AS ist ebenfalls so eine Sache, die Gold wert ist. es ist schon erstaunlich, bei welchen Zeiten die Ax noch scharfe Bilder schafft - sicher gegen Bewegungsunschärfe ist natürlich kein Kraut gewachsen.
Es spricht einiges dafür, dass das A2 Objektiv nicht mehr das Auflösevermögen hat, die 8 Mp verlangen würden, nur ist es die Frage in wieweit sich das in der Praxis auswirkt. Unter Praxis verstehe ich dabei Ausbelichten lassen oder das Ansehen der Aufnahmen am Computer - wer hierbei natürlich Details irrwitzig vergrößert, dem kann es passieren, dass andere 8MP-Kameras besser sind - aber auch hier gehen die Meinungen auseinander (Es gibt im Forum dazu hitzige Diskussionen). Deutlich gesagt werden muss dabei, dass solche Diskussionen eine Technikverliebtheit vorraussetzen und einen Qualitätsfetischismus, der aber uns Deutschen gerne zu eigen ist (Wer davor gefeit ist, werfe den ersten Stein), doch sollte man die Sache nüchtern betrachten. Wer ohne den letzten Rest Qualität nicht leben kann, sollte sich aber gleich eine digitale Spiegelreflexkamara kaufen, denn die Qualitätsunterschiede zwischen den 8MP-Kamaras dürften nicht allzu groß sein - zumindestens im Vergleich zu einer "vernünftigen" D-Spiegelreflexkamera (Die 300er Canon schließe ich da mal aus - aber auch darüber kann man trefflich streiten).
Was mich persönlich stört, ist der nicht unbedingt sichere Automatische Weissabgleich der A1 vor allem bei Mischlichsituationen (aber das ist auch ne schwere Aufgabe), aber das mag bei der A2 anders sein (hab ich nicht getestet).
Nicht zu verachten ist auch die Tatsache, dass es zwei Minoltakonverter gibt und auch andere, die An der Ax passen und mit denen man den Einsatzbereich gehörig erweitern kann.
Es spricht also sehr viel - aber sicher nicht alles für eine A2. Sprich, es kommt viel auf persönliche Vorlieben an - und was man von einer Kamera erwartet.
Am besten ist es, man macht sich eine Checkliste und geht in aller Ruhe durch, wie man die Kamera einsetzen will, was man genau will, was einem bei der alten Kamera stört, usw.
Frei machen sollte man sich von den Ergebnissen irgendwelcher Tests gerade im Printbereich ( Immer daran denken, der Anzeigenkunde ist König - nicht unbedingt der Käufer des Printprodukts).
Herzlich
Heiner
Cassandra
13.05.2004, 19:40
Hallo
und Danke an alle die mir geholfen haben, mir bei meiner Entscheidung eine neue DigiCam zu erwerben geholfen haben.
Ich hatte gestern Nachmittag die Möglichkeit beide Kameras, also die Nikon 8700 als auch die Minolta A2, ausgiebig testen zu können.
Es dauerte nicht lange, bis ich mich letztendlich für die Minolta entschieden habe.
Die Bedienung der Nikon ist eine Zumutung, meist musste man sich dort zu Live-Einstellungen durch das unübersichtliche Menü hangeln. Gut, die Bilder die ich jeweils in der Werkseinstellung aufgenommen habe, waren bei der Nikon einen Deut 'besser'. Ich hatte dann auch, die mir von OPTI empfohlenen Einstellungen des Users WINSOFT, an der A2 vorgenommen und ... siehe da die Resultate waren erheblich besser. Eigentlich zufriedenstellend!
Ganz besonders möchte ich mich auch für die Ausführungen von HEINZ bedanken. Danke Heiner, das war das letzte Quentchen das noch gefehlt hat zu meiner Kaufentscheidung für die A2.
Inzwischen habe ich die Kamera geordert und sie sollte in der kommenden Woche hier sein. Zum Glück las ich in diesem Forum die Verkaufsanzeige eines Forummitgliedes für eine A2 plus Zubehör.
Ganz sicher werde ich dann bei Gelegenheit über meinen Neuerwerb berichten, und/ oder Euch mit meinen Fragen zu diesem interessanten Thema in Anspruch nehmen.
Bis dann
und herzliche Grüße von Gerd
Moin Gerd,
dann wünsche ich dir mit der hoffentlich bald vorhandenen Neuen viel Glück - es war bestimmt eine gute Entscheidung :top: ich jedenfalls habe meine Entscheidung noch nicht einen winzigen Moment bereut - allenfalls beim Blick auf den Kontoauszug :cool:
O.T.: Mal eine dumme Frage zu deiner Sig: Was sind Fehler :?: :mrgreen:
finger-bundy
14.05.2004, 06:52
Bin 65 Jahre jung
Es erstaunt mich immer wieder, wie hier im Forum die Generationen aufeinandertreffen und noch dazu vortrefflich miteinander auskommen.
Von 14 Jahren an bis ins Rentenalter ist hier alles vertreten, Find ich prima!
Willkommen im Forum und viel Spaß mit der neuen Kamera!!
Cassandra
14.05.2004, 09:06
Hallo Crimson,
Mal eine dumme Frage zu deiner Sig: Was sind Fehler
Ja, ich würde sagen, Fehler sind Eingeständnisse des eigenen Unvermögens!
Und, dumme Fragen gibt es gar nicht, nur dumme Antworten.
Ich möchte mich bei allen ganz herzlich für den netten Empfang im Board bedanken.
Viele Grüße von Gerd
Ich freue mich auf das Treffen der Generationen in Bamberg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=8054)!
Jan