Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Cullmann D 4500-S


MorTal
11.07.2009, 22:31
Hallo Community,
ich weiß das allein auf den Threadtitel bezogen etliche am liebsten schreiben würden "lass die Finger davon".
Genau das ist das was man in allen Foren irgendwo liest.
Ich bin mir über die relativ niedrige Leistung von einer Leitzahl 36 bewusst, für mich ist diese jedoch vollkommen ausreichend, da ich nur äußerst selten Blitze.
Dies ist auch der Hauptgrund weshalb ich nun nicht 200€ oder mehr in einen Blitz investieren möchte, bzw auch als Schüler nicht kann.
Was ich mit diesem Thread eigentlich möchte sind kurze Erfahrungsberichte von Leuten die diesen Blitz im Einsatz haben oder hatten, nicht jedoch die typischen Antworten wie "kauf dir lieber einen von Sony selbst" oder "nur Sonys sind die einzig guten", wie gesagt davon gibts ohne ende.
Ich hab auch schon einige dieser Leute angeschrieben ob Sie dies wirklich nachweisen könnten oder selbst erlebt haben und immer wurde geantwortet das das andere schon gesagt hätten.
Auch die Suchfunktion habe ich schon bemüht allerdings sind die Threads dazu zum Großteil ewig alt.
So far hoffe ich einfach mal auf Qualifizierte Antworten wie ich es eigentlich aus diesem Forum gewöhnt bin.:top:
LG MorTal

P.s.: Ich suche nicht nur bestätigung dafür das ich mir den Blitz kaufen soll sondern nehme auch gerne negative Kommentare zu diesem Blitz auf solange sie auf eigenen Erfahrungen bestehen.

guenter_w
12.07.2009, 17:47
Warum einen zweifelhaften Cullmann, wenn es einen Metz 36 AF-S gibt, der sogar noch günstiger zu haben ist?

MorTal
12.07.2009, 18:14
Da der Metz 36 einige Möglichkeiten nicht hat die der Cullmann bieten würde.

guenter_w
13.07.2009, 00:10
Tja, dann kauf' ihn und reihe dich ein in die Vielzahl derjenigen, die bald nach einer Alternative fragen...

MorTal
13.07.2009, 00:25
Du scheinst es nicht verstanden zu haben was ich mit diesem Thread bezwecke, ich möchte mir einfach nur Meinungen zu diesem Blitz einholen von Leuten die diesem Wirklich benutzt haben und wirklich dazu etwas sagen können und nicht immer nur irgendwelche Mutmassungen.:flop:

guenter_w
13.07.2009, 00:47
Warum bekommst du so viele Antworten? Kauf' ihn doch!

kvbler
13.07.2009, 15:03
In der Bucht nach 40MZ2/3 suchen.
Da weiß man, was man hat.
Schön wäre es, wenn man die Kamera wüßte:roll:

Zum MZ dann noch der G16, dann klappts auch mit der GX10 im A Betrieb:top:
Ist ne Samsung, dies aber leise aussprechen:crazy:

MorTal
13.07.2009, 15:08
Camera ist eine Sony Alpha 200

mts
13.07.2009, 15:13
Das gleiche Thema nebenan: http://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=5265840#post5265840

kvbler
13.07.2009, 15:23
Hab ich auch gerade herausgefunden.
Trotzdem bleib ich dabei:evil:
Auf meiner DimA2 geht Alles,
GX10 "nur" im A-Betrieb, dies jedoch exzellent:kiss:
Es ist nicht so, dass ich von Cullmann nichts halte, hab den 36 Twin, oder wie der heißt, ist aber leider kein 3000, sondern ein oller 300 SCA(LZ36 mit Zwotblitz).
Kann dies aber nicht bestätigen, da ich in Wien bin, der Blitzi in Wesseling ist:lol:
Da ich die Pentax SuperA nicht mehr benutze, wär der Cullmann zu haben, hab aber keinste Ahnung ob es den entsprechenden SCA zur A200 gibt. Ein 3302 M sowieso geht absolut nicht( ich kann dies probieren, siehe meine Ausrüstung):shock:

Äh, was soll der Culli mehr können als der 36er Metz?

kvbler
13.07.2009, 15:43
Das gleiche Thema nebenan: http://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=5265840#post5265840


Oh, Danke:!:

Ein Letztes dazu:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=320396655042

Wäre ich zuhaus, würde ich mitbieten:itchy: