Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Polfilter für Sony 16-105
SpeedBikerMTB
10.07.2009, 22:12
Hallo,
Ich habe beschlossen mir zum 16-105 noch vor dem Sommerurlaub wieder einen Polfilter zu kaufen. Da sich die Frontlinse nie verdreht wäre das 16-105 wie geschaffen dafür. Nur mit den 16mm ist es sehr heikel. In anderen Postings habe ich gelesen, dass auch ein Slim Filter in das Objektiv hineinsteht. Kann das sein? Mit einem dünne Skylight Filter geht es noch problemlos.
Ich hätte sogar einen 72mm Hoya slim für mein Minolta 20mm, den könnte ich mit einem Gewinde - Adapter 62auf72 montieren, dann wäre er weiter weg vom Rand. Aber was mache ich dann mit der Sonnenblende, die lässt sich dann nicht mehr montieren.
Zur Qualität der Filters, soll es Hoya, ein B+W oder ein Marumi sein? Wie ich auf Marumi komme? Einen Grauverlaufsfilter wollte ich auch mal ausprobieren.
http://www.enjoyyourcamera.com/Marumi/Polfilter-Zirkular-SLIM-Marumi-fuer-Weitwinkel-62mm::1575.html
Kennt wer ein Geschäft in Österreich, wo man Filter einkaufen kann? Die mir bekannten wie Orator(nachfolger) oder Foto-Sobotka konnte nur wenig überzeugendes bieten.
Danke, für Eure Hilfe
Boris
Ich hatte am Sony 16-105 und auch am Zeiss 16-80 insgesamt 3 Slim-Polfilter dran. Nur der Sony Zeiss Polfilter vignettiert an beiden Objektiven nicht. Sowohl der B&W Käsemann Slim Polfilter als auch der Hoya/Kenko Pro1 vignettieren bei 16mm.
Eine Alternative wäre Eventuell noch der überbauende Minolta Polfilter. Die 62mm Version ist aber sehr selten.
Gruß
Michi
SpeedBikerMTB
10.07.2009, 22:49
Hallo Michi,
Ich hatte am Sony 16-105 und auch am Zeiss 16-80 insgesamt 3 Slim-Polfilter dran. Nur der Sony Zeiss Polfilter vignettiert an beiden Objektiven nicht. Sowohl der B&W Käsemann Slim Polfilter als auch der Hoya/Kenko Pro1 vignettieren bei 16mm.
Liegt das an der Höhe des Filters oder an der Qualität?
Meinst Du den: VF-62CPAM?
http://www.sony.at/product/dsl-filters/vf-62cpam
Vereinzelt kämpfe ich, bei bestimmten Licht von hinten und bei offener Blende schon ohne jeden Filter mit Vignettierung.
LG Boris
Liegt das an der Höhe des Filters oder an der Qualität?
Ich denke eher, Sony hat den eigenen Polfilter speziell an die Sony/Zeiss-Objektive angepaßt. Der Sony Pol ist minimal dünner als der Hoya/Kenko und etwa genauso dünn wie der B&W. Die optische Qualität ist aber natürlich auch Top.
Meinst Du den: VF-62CPAM?
http://www.sony.at/product/dsl-filters/vf-62cpam
Ja.
Vereinzelt kämpfe ich, bei bestimmten Licht von hinten und bei offener Blende schon ohne jeden Filter mit Vignettierung.
Die Vignettierung des Objektives kann der Polfilter natürlich nicht verhindern. Aber der Sony verstärkt diese auch nicht. Beim B&W und beim Hoya gibt es bei 16mm Abschattungen in den Ecken.
Gruß
Michi
Ich hatte am Sony 16-105 und auch am Zeiss 16-80 insgesamt 3 Slim-Polfilter dran. Nur der Sony Zeiss Polfilter vignettiert an beiden Objektiven nicht. Sowohl der B&W Käsemann Slim Polfilter als auch der Hoya/Kenko Pro1 vignettieren bei 16mm.
Mh, ich hab's eben mal mit meinem Pro1 Polfilter ausprobiert und zumindest auf dem Kameradisplay kann ich bei 16mm und dem Filter keine Abschattung durch das Filter feststellen, egal ob bei kurzer oder naher Entfernung und auch nicht bei Offenblende.
SpeedBikerMTB
12.07.2009, 13:05
Hallo
nun habe ich zwei unterschiedliche Meinungen!
Scheinbar ist das 16-105 wirklich sehr unterschiedlich. Ich habe Bilder gesehen wo die Entfernungsskala nicht stimmt, quasi der Anschlag schon vor unendlich war. Das ist bei meinem Exemplar nicht der Fall.
Eigentlich wären Hoya u. B+W meine Favoriten. Der Sony filter ist wirklich erheblich teurer. Bei meinen Quellen das doppelte!
Mein Skyligth Fliter, den ich zur Verwendung der Polfilters abnehmen würde, ist 0.5mm höher als mein 72mm Hoya Polfilter und er ragt sicher nicht ins Bild. zwischen Filter im
Bild und normaler Vignettierung weis ich zu unterscheiden. Unscharfe dunkel Ecken, verursacht durch den Filter, lassen sich auch nicht wirklich nachträglich korrigieren, die Vignettierung schon. Darum wäre es schon von Vorteil den richtigen Filter zu kaufen.
Vielleicht kommen noch ein paar andere Meinungen.
Danke einstweilen.
Boris
Mh, ich hab's eben mal mit meinem Pro1 Polfilter ausprobiert und zumindest auf dem Kameradisplay kann ich bei 16mm und dem Filter keine Abschattung durch das Filter feststellen, egal ob bei kurzer oder naher Entfernung und auch nicht bei Offenblende.
Ich muß mich korrigieren. Am Sony hatte ich nie den Pro1 dran, sondern nur den Sony. Am Zeiss gibt es aber mit dem Hoya Abschattungen. Im Sucher sieht man das aber nicht. Die Abschattungen lassen sich auch nicht immer provozieren. In der Praxis bei Landschaftsaufnahmen sind die Abschattungen aber selbst bei Blende 8 vorhanden. Darum bin ich auch auf den Sony gewechselt. Ehrlich gesagt kann ich mir aber nicht vorstellen, daß der Hoya Pro1 nur am Zeiss und nicht beim Sony vignettiert.
Gruß
Michi
Ehrlich gesagt kann ich mir aber nicht vorstellen, daß der Hoya Pro1 nur am Zeiss und nicht beim Sony vignettiert.
Wieso, sind doch zwei unterschiedliche Objektive.
Bei Zeiten werde ich das nochmal ausprobieren, aber bei meinem Test gab's wie gesagt keine Eckabschattungen. Und das habe ich natürlich nicht im Sucher beurteilt, sondern am fertigen Bild, allerdings auf dem Kameradisplay (das aber das volle Bild zeigen sollte).
SpeedBikerMTB
13.07.2009, 17:05
Hallo,
Wieso, sind doch zwei unterschiedliche Objektive.
Bei Zeiten werde ich das nochmal ausprobieren, aber bei meinem Test gab's wie gesagt keine Eckabschattungen. Und das habe ich natürlich nicht im Sucher beurteilt, sondern am fertigen Bild, allerdings auf dem Kameradisplay (das aber das volle Bild zeigen sollte).
Mit der vollen Vergrößerung in die Ecken fahren reicht sicher aus um es am Kameradisplay zu beurteilen. So habe ich es beim Skylight Filter auch gemacht und bisher weiterhin kein Abschattung gehabt. Der Skylight ist doch sogar 4,9mm hoch, hat aber auch vorne ein Gewinde. Den Polfilter würde ich aber bei Amazon kaufen.
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/B000KL7K0M/ref=ord_cart_shr?_encoding=UTF8&m=A3JWKAKR8XB7XF#moreAboutThisProduct
Wie hoch ist der Pro1? hat kein Gewinde vorne, oder?
Mein Frage trifft auch noch die Vergütung. Bei B+W u. Marumi gibt es verschiedene Abstufungen der Vergütung (MRC u. Käsemann). Wo liegt da der Hoya Pro1 im Vergleich? Beim B+W Käsemann würde ich fast den Sony filter kaufen. Der Preis ist fast gleich.
Bei einem alten Filter marke Martin (billig) sehe ich schon schwächen durch Spiegelungen und gelb-blaue Halbringe. Was mit bei einem Hoya eh noch nie untergekommen ist.
Danke, Boris
Wie hoch ist der Pro1?
5mm wenn ich mich recht erinnere.
hat kein Gewinde vorne, oder?
Doch und das ist eine Besonderheit dieser Filterserie. Hatte ich damals lange nach gesucht, bis ich ein slim Polfilter mit Frontgewinde fand.
Mein Frage trifft auch noch die Vergütung. Bei B+W u. Marumi gibt es verschiedene Abstufungen der Vergütung (MRC u. Käsemann). Wo liegt da der Hoya Pro1 im Vergleich?
Die Vergütung dieser Filterserie ist sehr hochwertig und beidseitig ausgeführt. Jeweils 7 oder 14 Schichten meine ich. Auf jeden Fall genug. Das sind wirklich hochwertige Filter, die den Vergleich mit B+W oder Heliopan nicht zu scheuen brauchen.
Eine Randversiegelung nach Käsemann hat das Hoya Pro1 Polfilter allerdings nicht.
SpeedBikerMTB
15.07.2009, 15:32
Hallo und danke für Eure Kommentare,
Ich denke ich werde doch den Hoya Pro1 ausprobieren. Das Frontgewinde wäre sogar ein Vorteil um den Objektivdeckel zu montieren. Ich würde den Filter länger oben lassen. Andererseits erhöht es das Risiko der Abschattung. Aber notfalls kann man ja was zurückschicken. Und laut Jens stehen meine Chancen gut, ihm nicht retour schicken zu müssen.
LG, Boris
yakuza82
20.08.2009, 03:34
Sorry fürs ausgraben, aber da das ja nicht extra steht, ist der auf amazon verlinkte Pro1 ein slim filter oder nicht?
ich stehe vor genau der gleichen frage, da ich auch nen polfilter für mein 16105 haben will.
Die Filter der Pro 1 Serie haben immer eine schmale Fassung. Ich verwende dieses Polfilter an meinem 16-105 ohne Abschattungen, wie weiter oben in diesem thread nachzulesen ist.
SpeedBikerMTB
16.09.2009, 15:45
Hallo,
Also ich habe den Filter gekauft und im Urlaub fleißig benutzt. Aber leider,
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/833/DSC00584.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=88310)
bei mir hinterlässt er doch Abschaltungen. Und nicht nur bei 16mm auch bis 18mm oder gar 24mm sind mir welche aufgefallen. Nicht immer aber doch so oft das man es nicht so lassen kann. Das Bild oben ist mit 17mm aufgenommen.
Ich verstehe es eigentlich nicht! Nach dem ich den Pro1 von Amazon bekam, habe ich sofort am Balkon bei 16mm in dem blauen Himmel fotografiert. Es sind vielleicht 5 Pixel die in einer Ecke dunkler war. Und es könnte aber auch ein Schatten der Hausmauer gewesen sein. Auf jeden Fall gar nichts im Vergleich zu den Urlaubsfotos.
Der Pro 1 ist so dünn das ich ihn oft nur sehr schwer wieder abschrauben konnte. Gab einmal sogar schon auf und bekam ihn erst zu Hause wieder herunter.
Wie kann es sein das der Filter einmal abgedunkelte Ecken hinterlässt und ein anders mal nicht? Kann es mit der verwendeten Blende zusammenhängen? Die war bei Testfotos in Wien eher bei 5,6 oder gar 3,5 und im Urlaub eher klein (11). Auch musste ich im Urlaub hohen Sonnenstand im Kauf nehmen was ich daheim leichter vermeiden kann.
LG Boris
Wie kann es sein das der Filter einmal abgedunkelte Ecken hinterlässt und ein anders mal nicht? Kann es mit der verwendeten Blende zusammenhängen? Die war bei Testfotos in Wien eher bei 5,6 oder gar 3,5 und im Urlaub eher klein (11). Auch musste ich im Urlaub hohen Sonnenstand im Kauf nehmen was ich daheim leichter vermeiden kann.
Das ist genau das Phänomen, daß ich beim Zeiss 16-80 auch mit dem Pro1 Polfilter hatte. Das einzige was da hilft, ist in den sauren Apfel zu beissen und den teuren Sony Zeiss Polfilter zu kaufen. Seitdem sind alle Abschattungen weg.
Gruß
Michi
Wie kann es sein das der Filter einmal abgedunkelte Ecken hinterlässt und ein anders mal nicht? Kann es mit der verwendeten Blende zusammenhängen? Die war bei Testfotos in Wien eher bei 5,6 oder gar 3,5 und im Urlaub eher klein (11). Auch musste ich im Urlaub hohen Sonnenstand im Kauf nehmen was ich daheim leichter vermeiden kann.
Die Blende spielt natürlich eine Rolle, allerdings eher so, daß Vignettierungen offen stärker sind als abgeblendet. Was aber auch sein kann: bei kleineren Öffnungen wird die Belichtungszeit länger, der Stabi lenkt den Sensor möglicherweise stärker aus (bei 1/80 immerhin denkbar, aber eigentlich nicht nötig) und dann können Vignettierungen verstärkt werden.
Eine andere Erklärung habe ich auch nicht. Der Motivabstand, also die Fokussierung spielt hierbei ebenfalls eine Rolle, aber "Bild vom Balkon" und das Urlaubsbild dürften diesbezüglich ähnlich sein nehme ich mal an.
Ansonsten einfach mal systematisch durchtesten: verschiedene Abstände, verschiedene Belichtungszeiten mit Stabi und dann auch mal mit deaktiviertem Stabi.
Ich habe das mit meinem Filter bisher noch nicht gemacht (schrieb ich aber glaube ich auch schon).
Die Geli war aber nicht dran nehme ich an (wg. Polfilter)? Fall doch, war die möglicherweise nicht richtig eingerastet - kommt auch öfter vor als man denkt. Oder das Filter war aus Vorsicht nicht ganz eingeschraubt.
EDIT: hab's eben nochmal ausprobiert: bei 16mm keine Abschattungen durch das Pro 1 Polfilter an meinem 16-105, egal ob bei kurzen oder langen Abständen, egal ob Offenblende oder f8. Zwar auch wieder nur schnell am Kameradisplay gecheckt, aber das sollte eigentlich ausreichen. Mein Filter ging bisher auch immer problemlos wieder abr.
Komisch.
SpeedBikerMTB
21.09.2009, 16:44
Hallo Jens,
Die Blende spielt natürlich eine Rolle, allerdings eher so, daß Vignettierungen offen stärker sind als abgeblendet.
Ja das kenne ich beim Sony 16-105, Telebereich 80mm bei F/5,6 ....
Was aber auch sein kann: bei kleineren Öffnungen wird die Belichtungszeit länger, der Stabi lenkt den Sensor möglicherweise stärker aus (bei 1/80 immerhin denkbar, aber eigentlich nicht nötig) und dann können Vignettierungen verstärkt werden.
Das ist eine Idee die ich noch ausprobieren kann. Jedoch bei den Urlaubsbildern hielt ich die Kamera sehr ruhig u. hatte oft sogar das Einbein in Verwendung. Stimmt aber Stabi ist immer eingeschaltet. Was aber gegen die Theorie des Stabi spricht ist das alle 4 Ecken siehe Bild einen Schatten haben.
Die Geli war aber nicht dran nehme ich an (wg. Polfilter)? Fall doch, war die möglicherweise nicht richtig eingerastet - kommt auch öfter vor als man denkt. Oder das Filter war aus Vorsicht nicht ganz eingeschraubt.
Die Geli war schon ab und zu dran aber sicher richtig eingerastet. Auf das achte ich immer! Polfilter einmal nicht ganz eingeschraubt wäre denkbar, denn ich habe wahrlich oft Probleme in wieder zu lösen und schraube ihn daher immer vorsichtiger an. Merkwürdiger weise betrifft es im Urlaub fast jedes Bild von 16-20mm und wie gesagt oft war er ja richtig fest angeschraubt.
Ich habe es am Wochenende mit verschiedenen Blenden (ohne Geli) auf freien Feld in den Himmel versucht (bei 16mm in alle Lichtrichtungen). Bis jetzt nur auf der Kamera überprüft und absolut keine Abschaltung. !!?
Weitere Versuche folgen, mal noch mit Geli u. Stabi On/Off. Aber im Moment sieht es so aus als ob es nicht nachbildbar ist.
LG Boris
SpeedBikerMTB
22.09.2009, 09:48
Hallo Michi,
Vermutlich hast Du recht damit:
Das ist genau das Phänomen, daß ich beim Zeiss 16-80 auch mit dem Pro1 Polfilter hatte. Das einzige was da hilft, ist in den sauren Apfel zu beissen und den teuren Sony Zeiss Polfilter zu kaufen. Seitdem sind alle Abschattungen weg.
Da Du alle 3 Filter mal in der Hand hattest, wo ist der Unterschied? Ist der Sony flacher dünner als der Pro1? Hat der Sony ein Filtergewinde (wie der Pro1)?
Danke, Boris
Da Du alle 3 Filter mal in der Hand hattest, wo ist der Unterschied? Ist der Sony flacher dünner als der Pro1? Hat der Sony ein Filtergewinde (wie der Pro1)?
Der Sony Pol ist noch etwas flacher als der Hoya, hat aber auch ein Filtergewinde. Allerdings ist der Drehring beim Sony etwas fummelig. Aber an das gewöhnt man sich.
Die 77mm Version des Sony werde ich mir auch noch holen, da mein jetziger Minolta kein Frontgewinde hat und das nervt auf Dauer.
Gruß
Michi
SpeedBikerMTB
29.09.2009, 09:20
Hallo Nochmals,
Also der Stabi hat nichts damit zu tun. Ich machte jedes Foto doppelt und Stabi ein/aus macht keinen Unterschied. Wenn ich die Vigenttierung nachbilden kann, dann ist sie auf beiden Bildern zu sehen. Übrigens oft sehe ich keine Abdunklung am Kamera Display (samt voller Vergrößerung der Ecken), aber am PC ist sie dann trotzdem zu sehen. Irgendwie bin ich auch nicht Sicher: Eine echte Abdunklung lässt sich aus totalen Schwarz gar nicht korrigieren. Meine Bilder lassen sich schon leicht aufhellen aber die Differenz Dunkel/Hell ist doch so groß dass es nicht richtig weg geht.
Ich kann diese Abdunklung im Moment nur mit sehr großer Blende nachbilden so mit 3,5-5,6. Ab 16-22 verschwindet sie, aber bei üblichen Blenden 8-10 trotzdem noch leicht zu sehen.
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/DSC00955.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=89251)
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/DSC00951.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=89250)
Licht kommt von rechts und die linke Ecke ist stärker als die Rechte verdunkelt. Kann sich da jemand einen Reim darauf machen?
Ich hatte schon Probleme ohne Filter wie im alten Beitrag zu sehen ist: http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=72397
Irgend wie kommt mir das sehr ähnlich vor aber noch Stärker.
Danke für die Angaben des Sony Filters. Hoffnung besteht somit. Ob ich die Investition tätige, muss ich noch in Ruhe überlegen. Blöder Weise treten mit diesem Sony Objektiv solche Problem immer erst auf, wenn ich das gekaufte Objekt absolut nicht mehr zurückgeben kann.
LG Boris
Hallo zusammen,
bei der Suche nach der richtigen Fassung bin ich auf Anmerkungen zur Polaristionsverteilung des Himmels bei B+W / Schneider Kreuznach gestossen:
"Maximale Wirkung erreicht man in der Landschaftsfotografie bei einem Aufnahmewinkel von 90° zur Sonne. Für eine im Bild gleichmäßige Wirkung sollte man wegen der ungleichmäßigen Polarisation des Himmelslichts die Brennweite 35 oder 28 mm im Kleinbildformat nicht unterschreiten."
Man kann also unterschiedliche Ergebnisse bei gleicher Ausrüstung aufgrund des Sonnenstandes und der Weitwinkelbrennweite erhalten.
http://www.schneiderkreuznach.com/fotofilter/bw_polfilter.htm
Hope it helps,
Jörg
heinz aus mainz
05.12.2009, 16:39
.. so liebe Fotofreunde, jetzt wissen wir bescheid wie ein Polfilter zu handhaben ist.
Er ist ein Spezialfilter, das nur in bestimmten Situationen anzuwenden ist und nicht als "Immerdrauf"-Landschafts-Filter taugt.
Die Aussage von "B+W" ist so einleuchtend, dass man sie sich als Kopie zur Literatur nehmen sollte. Das erspart die Fragerei.
SpeedBikerMTB
30.09.2010, 20:56
So ein Polfilter kann auch Fotos ziemlich versauen. Z.B. Lichtspiegelungen und Funkeln der Sonne im Wasser vollständig verschwinden lassen. Daher ist er bei mir keineswegs immer am Objektiv. Sondern nur wenn sein Effekt wirklich gewünscht ist.
Inzwischen habe ich meine Vignettierung mit dem Hoya HD (der der weniger Licht schluckt) in den Griff bekommen. Den Filter habe ich eigentlich in 77mm für das Tele u. das 10-20 angeschaft. Zum Ausprobieren habe ich dann auch einen stepup 62-77mm dazu genommen.
und siehe da:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/PolfilterHD3546.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=107321)
Hoya HD 77mm
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/PolfilterPro1_3545.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=107320)
Hoya Pro1 62mm
LG Boris
aber die Vignettierung beim 16-105er kommt nicht vom Polfilter sondern ist vom Objektiv selbst oder???
aber der Effekt ist trotz unterschiedlicher Belichtungszeiten der gleiche ;)
btw: das Bild ist vom Donauturm aus gemacht oder???
SpeedBikerMTB
06.10.2010, 23:20
aber die Vignettierung beim 16-105er kommt nicht vom Polfilter sondern ist vom Objektiv selbst oder???
aber der Effekt ist trotz unterschiedlicher Belichtungszeiten der gleiche ;)
Irgendwie kommt es vom Objektiv. Wenn ich es wirklich wüsste dann gäbe es diese Beiträge nicht. Grundsätzlich entsteht der Effekt auch ohne Polfilter. Aber mit dem Polfilter Hoya Pro1 trat es wesentlich häufiger auf. Abblenden hilft ein wenig, dadurch ergibt sich auch eine längere Belichtungszeit.
Seit der Verwendung des 77mm Polfilter (StepUp) hatte ich bisher kein einziges Bild dieser Art. Hoffe es bleibt so. Auffällig ist, dass ich mit dem StepUpring keine Sonnenblende mehr montieren kann. Die Sonnenblende ist aber natürlich die originale.
Z.B habe ich absichtlich einen 4mm tiefen UV Filter montiert (der billige von Tamron) und er stand absolut nicht ins Bild. Erst ein 5mm tiefer Filter steht eindeutig hinein. Also kann der wesentlich dünnere Hoya Pro1 nicht wirklich schuld sein. :?::?::?:
btw: das Bild ist vom Donauturm aus gemacht oder???
:top:Ja!
Bei Nacht aber noch besser:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/1026/DSC03649_1024.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=108149)
LG Boris
Mysteriös das ganze, es kann ja nicht sein dan, dass es am Polfilter liegt wenn er dünner als das UV Teil ist:shock:
ja diese Nachtaufnahme ist toll:top:
Taniquetil
07.10.2010, 16:39
Man sollte hier echt aufpassen und Abschattungen mit Vignettierung nicht verwechseln.
Das 16-105 vignettiert schon sichtbar, wenn man es nicht abblendet. Zusätzlich kam dazu, dass mein bisheriges POL Filter fast 10mm breit war, was in der Weitwinkelstellung zu deutlichen Abschattungen führte.
Ich habe mir das teure "B+W POL Circ. Käsemann MRC Slim 62mm" Filter bestellt.
Was soll ich sagen, das Ding ist hervorragend verarbeitet und entspiegelt, war aber trotzdem am nächsten Tag wieder im Retour-Karton! Grund: die unzumutbare Plastikkappe! Das Ding fällt ständig ab, vor allem wenn man die Kamera im Rucksack verstauen möchte. Das hochwertige Filter möchte ich vernünftig vor Staub und Kratzern schützen. Selbst in der Tasche kann es sein, dass der Kameragurt oder sonstwas beim Transport an der Oberfläche reibt.
Der normale Objektivdeckel ist wegen der Slim-Bauweise nicht verwendbar (habe ich vorher gewußt), aber dass die Alternative so schlecht gelöst ist... Bei einem 100-Euro-Filter darf sowas einfach nicht sein.
Jetzt habe ich den Hoya Pro1 Digital, der hat nur die Hälfte von dem B+W gekostet, ist genauso gut entspiegelt, genauso dünn, Kante ist sogar etwas griffiger und es gibt überhaupt keine Abschattungen in Verbindung mit dem 16-105. Und er hat ein Frontgewinde!
Also mein Tipp: HOYA Pro1 Digital für das Sony 16-105.
Wen die verbleibende "natürliche" Vignettierung des Objektivs stört, der muß abblenden.
Taniquetil
Jetzt habe ich den Hoya Pro1 Digital, der hat nur die Hälfte von dem B+W gekostet, ist genauso gut entspiegelt, genauso dünn, Kante ist sogar etwas griffiger und es gibt überhaupt keine Abschattungen in Verbindung mit dem 16-105. Und er hat ein Frontgewinde!
Also mein Tipp: HOYA Pro1 Digital für das Sony 16-105.
Mein Reden, allerdings hat Boris ja einige Bilder gezeigt, die eindeutig keine natürliche Vignettierung zeigen, sondern Abschattungen, die durch das Filter verursacht sein müssten (mal so, mal so - sagt er ja selbst). So richtig erklären kann ich mir das mittlerweile nicht mehr, zumal sein Objektiv ja beim Service war und ohne Fehlerfeststellung retour ging (richtig Boris?).
SpeedBikerMTB
10.10.2010, 19:03
Mein Reden, allerdings hat Boris ja einige Bilder gezeigt, die eindeutig keine natürliche Vignettierung zeigen, sondern Abschattungen, die durch das Filter verursacht sein müssten (mal so, mal so - sagt er ja selbst). So richtig erklären kann ich mir das mittlerweile nicht mehr, zumal sein Objektiv ja beim Service war und ohne Fehlerfeststellung retour ging (richtig Boris?).
Richtig es kam 'mit kein Fehler feststellbar retour'. Was teilweise zu erwarten war, denn das Verhalten tritt nicht immer auf. Ich sehe ein, scheinbar ist diese Brennweitebereich etwas kritisch.
Angenehm überrascht hat mich, dass ich beim Sigma 10-20 überhaupt kein der artiges Problem habe. Zum Glück löst der 77mm Hoya HD für das Sigma nun auch das Problem beim Sony.
Meine Empfehlung beim Polfilter geht generell zum Hoya HD, weil er zum gleichen Preis wie der Pro1 eindeutig weniger Licht schluckt! Dieser Umstand setzt ihn in meiner Reihung auch weit vor die B+W Polfilter obwohl B+W sonst mein Favorit bei Filtern ist.
Beachtet mal die Belichtungszeit bei den beiden Vergleichsbildern: Beide Blende f/7,1 aber
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/PolfilterPro1_3545.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=107320)
1/125s Hoya Pro 1
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/PolfilterHD3546.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=107321)
1/200s Hoya HD
LG Boris
Mh, das anhand der Belichtungszeiten zu vergleichen ist mit Polfiltern gar nicht so einfach: evtl. sind die Filterwirkungen nicht gleich (das Pro1 hat vielleicht eine stärkere Wirkung, die man hier nur einfach nicht gut sieht) und zudem sieht mir das 1/200 Beispiel auch minimal knapper belichtet aus. Lass das eine Drittelblende sein, der Rest ist vielleicht leicht unterschiedlich starken Wirkungen der Filter geschuldet und schon hast du so einen Unterschied ausgeglichen. Die Vignetten bei dem Pro1 Beispiel fallen auch wieder auf - wer weiß, was da los ist und ob das nicht evtl. auch mit den leicht unterschiedlichen Belichtungswerten zu tun haben könnte.
Ich will nicht sagen, daß so ein Unterschied von 2/3 EV zwischen zwei Polfiltern nicht sein kann, aber ich würde ihn nicht so hoch werten.
Und da wir hier einen schönen direkten Vergleich haben: man beachte auch die minimal unterschiedlichen Farben, wobei mir das Pro1 Ergebnis neutraler erscheint, bzw. es erscheint mir subjektiv angenehmer. Aber das kann ähnliche Ursachen haben oder auch gar nix sagen, wenn der Weißabgleich nicht fest vorgegeben war (und zwar für beide Filter gleich).
SpeedBikerMTB
10.10.2010, 22:54
Hallo Jens,
.....Ich will nicht sagen, daß so ein Unterschied von 2/3 EV zwischen zwei Polfiltern nicht sein kann, aber ich würde ihn nicht so hoch werten....
Es ist nicht nur meine Behauptung, das der Filter 25% mehr Licht durchlässt.
http://www.digiklix.de/2008/06/03/neue-hoya-hd-filter-serie-hd-pol-filter-mit-25-hoeherer-lichtdurchlaessigkeit/
Es ist auch als kleiner Artikel in so mancher Fotozeitschrift zu lesen.
http://www.photoscala.de/Artikel/HD-Filterserie-von-Hoya
2/3 EV lässt vielleicht eine niedrigere ISO Einstellung zu oder entscheidet über verwackelt oder nicht.
Und da wir hier einen schönen direkten Vergleich haben: man beachte auch die minimal unterschiedlichen Farben, wobei mir das Pro1 Ergebnis neutraler erscheint, bzw. es erscheint mir subjektiv angenehmer. Aber das kann ähnliche Ursachen haben oder auch gar nix sagen, wenn der Weißabgleich nicht fest vorgegeben war (und zwar für beide Filter gleich).
Die Kamera stand leider auf AWB. Wollte eigentlich vergleiche ob ich mit dem 77mm Filter nun keine dunklen Ecken mehr habe.
Werde mal einen besseren Vergleich ablichten.
LG Boris
Mir ist nicht so ganz klar, wie man bei einem polfilter 25% mehr Transmission ggü. vergleichbaren Markenprodukten erreichen will, ohne etwas an der Wirkung zu verändern. Aber das können andere vielleicht erklären. Ich würde die Filter mal auf ihre Wirkung vergleichen, z.B. vor ein Auto stellen und schauen, ob die Flächengröße und die Stärke der Entspiegelung gleich sind (bei Autos kann man das gut sehen, weil die Glasflächen meist sehr gewölbt sind und man nie alles entspiegeln kann). Beim typischen Anwendungsfall "Himmelsblau verstärken" kann es schwer fallen, Unterschiede zu sehen, z.B. weil Polfilter da je nach Lichteinfall auch wenig bis gar keine Wirkung haben können.
Aber: Polfilter sind ja bekanntlich variabel, d.h. je stärker die Wirkung, desto stärker der Lichtverlust. Also auch mit dem Pro1 könntest du -ausgehend von einer starken Filterwirkung- eine größere Transmission erreichen, aber eben auf Kosten des Poleffekts. Ist jetzt die Frage, wie das bei diesem neuen Filter ist und diese Frage beantwortet der Hersteller in seiner Produktbeschreibung nicht. Ich bin da immer gerne etwas skeptisch und frage mich, wieso er das nicht tut ;) Zu oft werden eigentliche Nachteile (schlechtere Polfolien erreichen eine weniger starke Filterwirkung) durch Vorteile (höhere Transmission) kaschiert. Das man mit anderen Filtern die gleiche bessere Transmission oder wahlweise eine bessere Filterwirkung erzielen kann, muß man dem Kunden ja nicht auf die Nase binden ;) Wenn ich dann noch diese ganzen Zusatzfeatures und etwas von "Nanotechnologie" lese, werde ich noch skeptischer. Der Text bei Photossala ist übrigens einfach nur die Pressemitteilung des Distributors (schön blumig formuliert natürlich ;) ), also Werbung wenn du so willst.
Das ist jetzt natürlich alles Spekulation meinerseits, wie es wirklich ist weiß ich nicht und deine Vergleichsbilder sehen sich im Himmelsblau ja auch recht ähnlich - das kann aber täuschen wie gesagt.
EDIT: OK, die Kommentare bei Photoscala schlagen offenbar in eine ähnliche Kerbe.