PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Eure First-Hands-On-DSLR


jameek
10.07.2009, 10:48
Mich würde mal interessieren, welches die allererste digitale Spiegelreflexkamera war, die Ihr in den Händen hattet - bzw. mit der Ihr ein Bild gemacht habt.
(nur kurzes Begrabbeln in Medienmärkten gilt nicht).

Mir fiel nämlich kürzlich meine erste Kamera ein und wenn das die Definition der idealen Kamera geprägt haben sollte, dann habe ich ein Problem :roll:

Die erste DSLR, die ich genauer in der Hand hatte und mit der ich fotografiert habe war:
Nikon D1x (während der Ausbildung in der Agentur)

ptujchan
10.07.2009, 10:51
hab mir direkt die eos400d gekauft als erste, danach verkauft und die D7D kam bis heute ;)

und werd sie wahrscheinlich nicht mehr missen wollen,

BeHo
10.07.2009, 10:53
Da ich schon die analoge Dynax 5 hatte, war es bei mir natürlich die Dynax 5D. :)

Edit: Da mir die D7D zu teuer war, hatte ich sie erst gar nicht ausprobiert um nicht doch der Versuchung zu erliegen.

ingobohn
10.07.2009, 10:55
Epson PhotoPC xyz (ohne LCD-Bildschirm). VGA-Auflösung oder so.

jameek
10.07.2009, 10:59
Nochmal kurz als Erinnerung: Es kann, muss aber nicht die eigene erste gekaufte DSLR sein, die mich hier interessiert. Wie der Titel schon sagt, eher die zum ersten Mal "benutzte" Kamera (wenn das halt die erste gekaufte war, dann ist es halt so).
(Es geht mir um einen Effekt, den man Schemaprägung nennt, also grob: was als erstes kennengelernt wird, wird oft auch später als ideal betrachtet. Ich habe nämlich tatsächlich überlegt, ob mein erster Kontakt mit der Nikon mich so lange verfolgen wird, bis ich mit etwas vergleichbarem fotografiere [denn es war damals ein sehr angenehmes Gefühl])

gugler
10.07.2009, 11:06
also ich wollte mir dieses Jahr im Frühling mal die :a: 300 ausleihen zum Testen...
...habs mir aber sofort gekauft, und bin zufrieden..

also das war meine erste SLR in meinen Händen...

Berlinspotter
10.07.2009, 11:44
Erste DSLR: alpha 100 (bis heute)

Tomac
10.07.2009, 11:47
Olympus E-410

cat_on_leaf
10.07.2009, 11:52
Meine erste DSLR mit der ich Bilder gemacht habe war die D7D. Alle anderen DSLRs waren mir egal, da ich meine Objektivpark weiter nutzen wollte.
Im Gegensatz zu vielen anderen habe ich die D7D nie als optimal angesehen. Die A700 liegt mir viel besser in der Hand. Allerdings war das Umschalten der AF-Einstellung etwas schöner an der D7D gelöst.
Richtig gut von der Bedienung finde ich bisher keine Kamera.
Meine Prägung ist also nicht abhängig von der Kamera, sondern von den Objektiven.

Matthias 5D
10.07.2009, 12:00
Hi!
Meine Erste war die Dynax 5D. Trotz a700 ist Sie immer noch im regen gebrauch und funktioniert wie am ersten Tag.

Gruß, Matthias.

Gohskrs
10.07.2009, 12:03
Die erste DSLR, mit der ich ein Bild gemacht habe, war eine Eos 350D. Danach mit einer Eos 400D. Aber das war jetzt kein Grund nicht doch (ohne sie vorher jemals in der Hand zu haben) erst eine A300 und dann eine A700 zu kaufen. :D

valvox
10.07.2009, 12:07
Hallo,

meine erste war die Alpha 100.

Gruß

valvox

WB-Joe
10.07.2009, 12:15
Die erste DSLR war eine D7D.
Sie war die gröste Fehlinvestition die ich bis Heute im fotografischen Sektor getätigt habe. Meine D7D war unausgereift, 4 mal defekt, und den E58 dürfte ich auch noch selbst bezahlen. Einfach nur mies.....:flop::flop::flop:
Sie hat mich fast dazu gebracht endgültig das System zu wechseln.:roll::shock:

duncan.blues
10.07.2009, 12:28
Meine erste digitale Spiegelreflex war und ist die Alpha 700.
Ich habe lange mit dem Schritt nach digital gezögert und meiner Minolta X-700 die Treue gehalten (nutze ich heute noch) und dann schließlich nach langem Überlegen eine KoMi A2 gekauft wegen der extrem guten und SLR-ähnlichen Haptik und dem schlüssigen Bedienkonzept (vor allem auch Drehzoom statt Zoom-Wippe).
Meine Hauptbeweggründe zur DSLR war der eingeschränkte Dynamikumfang und schlechte High-ISO Performance der A2. Ursprünglich sollte es die Alpha 100 werden, nachdem ich dann aber die 700 kurz in den Händen hatte, da sagte mir mein Bauchgefühl "die muss es sein" und ich hab's nicht bereut, darauf gehört zu haben.
Im engeren Bekannten/Familienkreis hatte auch zu der Zeit niemand eine DSLR die ich hätte intensiver ausprobieren können. Die Alpha 100 hatte ich nur kurz "begrabbelt", zählt also nicht.

Blackmike
10.07.2009, 12:30
Die gute alte D2xs von einem Bekannten weckte dann eigene alte Fotographieträume im Digitalzeitalter.

über die D7d als erste eigene bin ich dann bei meinem jetzigen Equipmentausrüster gelandet.

Black

Fotorrhoe
10.07.2009, 12:34
Ich konnte mir für einige Tage die D7D ausleihen und war von den Bildern begeistert.
Weniger vom klobigen und überladenen Gehäuse, da war ich von analog Handlicheres gewohnt.:shock::shock:
Später kam dann die D5D in meinen Preisrahmen und ich habe erleichtert zugegriffen.:D:D
Die hielt als Zweitkamera neben der A100 durch, bis ich sie für die A700 verkaufte.

fotorrhoe

otc77
10.07.2009, 12:43
Meine ersten Fotos mit einer DSLR waren mit der Nikon D70 meines Vaters. Immerhin hat es mich dazu bewogen mich mal wieder mit der Fotografie zu beschäftigen.

LG
otc77

klaeuser
10.07.2009, 12:44
Mit Nikon D70 und ner 30D hatte ich mal rumgespielt und als erste eigene gabs dann eine D7D. Die ist immer noch da und verrichtet ihren Dienst (jetzt als Zweitkamera) ohne jeden Grund zu Meckern.

Ingo L.
10.07.2009, 12:52
Meine erste DSLR ist die Pentax *ist DL gewesen. Wegen meinem "Minolta-Altglas" habe ich später dann zur A100 gewechselt und im Vergleich zu den Abverkaufspreisen der Alpha zum Schluß am Anfang eine Menge Geld dafür bezahlt...... :cry:
Bereut habe ich es aber nie und auch heute noch kommt die A100 fast häufiger mit mir auf Tour als die A700.....

PeterHadTrapp
10.07.2009, 13:13
Moin

die erste DSLR die ich in den Händen hatte und einige Bilder damit machen konnte, war eine Canon EOS D30. Das muss so Ende 2001 oder Anfang 2002 gewesen sein.
Die Kamera hatte 3 MP, war damals unverschämt teuer und sie war keine Minolta. :lol:Aber das Gefühl "so ist es richtig" das war schon da. Ich meine damit das SLR-Feeling, die AF-Performance und solche Dinge, die bei den damaligen Dimages einfach alles andere als wirklich optimal waren.

jameek
10.07.2009, 13:25
Moin
Aber das Gefühl "so ist es richtig" das war schon da.
Ich meine damit das SLR-Feeling, die AF-Performance und solche Dinge, die bei den damaligen Dimages einfach alles andere als wirklich optimal waren.

Genau das ist das Spannende. Das SLR-Gefühl - unabhängig von dem Hersteller. :top:

LXDZB
10.07.2009, 13:27
Hallo,

auch bei mir war es wie bei vielen hier die D7D. War damals auf der potokina.
Im Anschluß ging es direkt zu meinem Photo-Dealer zum vorbestellen.

werni1949
10.07.2009, 13:59
Meine erste dslr war die 5D. Ich hatte sie wegen der Motivprogramme der 7d vorgezogen... Würde ich nie wieder machen. Aber die allererste war eine Canon Ixus mit 2,1 Mp. Die hab ich damals zum Hochzeitstag bekommen...

der_knipser
10.07.2009, 14:21
Ich hatte im Planetenmarkt die A700 und die A350 in der Hand. Dass es eine der beiden werden sollte, stand vorher schon fest, weil ich ganz früher analoge Minoltas hatte.
Die A700 hat mich beim Anfassen und Ausprobieren schnell überzeugt.

Die ersten Fotos brachten das gute Gefühl, nach Jahren der Knipsen-Diaspora eeennndlich wieder eine SLR abzudrücken. Den satten Spiegelschlag hatte ich lange vermisst. Die Sehnsucht ist seitdem gestillt. Später kam noch eine A100 dazu, und auch noch eine zweite A700. Beide erzeugten nicht so starke Gefühle wie damals die erste.

Nebukadnezar66
10.07.2009, 14:30
Erste DSLR: alpha 100 (bis heute)

Das gilt genau so für mich :lol::lol::lol: und bin durchaus zufrieden ...

... aber ich hoffe doch irgend wann einmal bald meine zweite DSLR in den Händen zu halten.

t.reyer
10.07.2009, 14:33
Auch bei mir folgte auf die analoge Dynax 5 die KM Dynax 5D.

Viele Grüße
Tobias

Gordonshumway71
10.07.2009, 15:16
Konica Minolta Dynax 7D.....Hab ich bis heute noch als Back-up.

Danach die :a: 700. Mittlerweile seit fast 1.5 Jahren....

modena
10.07.2009, 16:05
Bei mir wars die EOS 10D welche ich dann auch bald gekauft habe.

d7sprinter
10.07.2009, 16:11
Bei mir war es auch die D7D.

Wie kam es dazu. Ich hatte schon recht früh eine Digicam
(Dimage xxx<--weiß den Namen nicht mehr), S304, F200 <--die hab ich auch noch)
Ich war Quasi an der Quelle. :-)

Hatte im Urlaub immer noch meine SLR EOS 500 mit.

Dann kam die D7D.. dann ging es bei mir so richtig wieder los.
Jetzt habe ich noch die D7D u. die A700.
Bin damit sehr zufrieden. :top:

P.S. Evtl. würde ich die D7D auch verkaufen....

Tommyknocker
10.07.2009, 16:12
Ein Titel für den Thread, der einem die Fußnägel hochrollt :( Meine erste DSLR, mit der ich ein Foto gemacht hab, war eine D7D.

Schmiddi
10.07.2009, 16:17
Fuji S2. Als dann endlich die D7D kam, wurde flugs ins System zurückgewechselt. Vermissen tue ich nur das famose Sigma 2,8/120-300...

Andreas

el-ray
10.07.2009, 16:32
War bei mir damals eine eos 300d meines Kunstlehrers zum ablichten einiger Modelle für die Schülerzeitung.

fallobst
10.07.2009, 17:01
Da ich schon Minolta Fotogerät hatte, wurde es bei mir auch eine D7D - im letzten Frühjahr.
Nachdem ich einige Zeit mit einer Sony V1 und danach V3 fotografiert hatte, wollte ich endlich wieder eine SLR verwenden - als digitale Variante.
Als die D7D in den Läden war, hatte ich kein Geld dafür. Der Gebrauchtpreis jetzt ist ja weniger als neue digitale Kleinbildknipsen kosten.

Das mit der Vorprägung muss wohl so ähnlich funktionieren. Nachdem ich eine analoge Dynax 7 hatte und dann, wie schon gesagt, die D7D, habe ich im zeitigen Frühjahr diesen Jahres mal eine A700 und eine A900 in den Händen gehabt, die A700 war sofort aus der Diskussion. Die A900 kam mir sofort vertraut vor, sie wird mich wohl einige Zeit begleiten.

aidualk
10.07.2009, 17:40
D7D im November 2004 gleich als sie rauskam, bestellt, ohne sie vorher in Händen gehabt zu haben, und sie hat einwandfrei funktioniert bis sie von der a700 abgelöst wurde.

Grund war ganz einfach: Die analogen Vorgänger waren bei mir D7, D700si, D7000i.

aidualk

Byronimus
10.07.2009, 17:42
Als eingefleischter Minolter Nutzer natürlich die Dynax 7D und nun die Alpha 700. :top:

PeterRo.
10.07.2009, 20:43
meine war auch die D7D und sie ist bis heute noch die einzige. Ich habe auf dem Markt noch keine andere DSLR gefunden, die mich so geil gemacht hat wie die alte Dicke und ich hatte schon viele in den Händen. Die D7D ist und bleibt (zumindest vorerst) die einzige für mich. Auf jeden Fall werde ich sie nie abgeben, weil es ein Geschenk von meiner Frau ist. Ich habe sie zu Weihnachten 2004 bekommen.

LG,

Peter.

Schneid
10.07.2009, 21:04
Meine erste DSLR war die A100, war ich verliebt... :D
... und bin es seit kurzen wieder. :lol:

eggett
10.07.2009, 21:11
Bei mir die Canon 300D von meinem Vater. Hat heute den Ehrenplatz bei mir in der Vitrine, und wird ab und zu mal als Downgrade ausgeführt. 6 MP, 3 Sekunden bis Startbereitschaft, 7-Punkt-AF, um die 1-2 Bilder/sek., kein anwählbarer Servo-AF, 1.8" Monitor, nach 5 Bildern in Folge 1-2 Minuten Speicherung :roll:

Eine einfachere Methode gibt es nicht, um sich bewusst zu machen, welche Schlachtschiffe man heute so hat. Selbst meine erste eigene DSLR, die D7D, war dagegen ein Ausbund an Schnelligkeit ;)

webwolfs
10.07.2009, 22:06
Hallo,

die Frage klingt so hysterisch, äh sorry, ich meine historisch. So lange gibt es doch noch gar keine digitalen Spielzeugreflexkameras. Die meinige ist immer noch die D5D. Seit Anfang 2006.

PeterHadTrapp
10.07.2009, 22:29
die Frage klingt so hysterisch, äh sorry, ich meine historisch. So lange gibt es doch noch gar keine digitalen Spielzeugreflexkameras.
nunja, zumindestens gab es die erste digitale :a:-SLR von Minolta vor fast einem Vierteljahrhundert :arrow: klick (http://www.mhohner.de/sony-minolta/onebody/sb-90)

:)

CB450
10.07.2009, 23:28
Ich durfte die EOS 300D eines Freundes für ein Wochenende ausleihen. Trotzdem bin ich meiner A1 danach noch treu geblieben.
Erst als sich der Sensor verabschiedet hat und Runtime mir den Neupreis erstattete, habe ich zur A100 gewechselt.

iMPALA
11.07.2009, 00:25
Meine Erste war die Olympus E-5oo meines Bruders, ich habe mir dann auch eine gekauft. Leider war es eine Knarzschachtel, hat Geräusche gemacht wie eine PET-Flasche. Als ich dann die A100 meines Chefs in Händen hielt, war es um mich geschehen ...

webwolfs
11.07.2009, 00:25
nunja, zumindestens gab es die erste digitale :a:-SLR von Minolta vor fast einem Vierteljahrhundert :arrow: klick (http://www.mhohner.de/sony-minolta/onebody/sb-90)

:)

Ich weiß und dann haben sie ihren Vorsprung so richtig ausgebaut. Ich habe mich eher auf den Einstieg in den normalen Verbrauchersektor bezogen. (Consumer-Sector für die Deutschtümler:lol:)

Hansevogel
11.07.2009, 00:27
Consumer-Sector
Uuiii, perfekt auswärts. :top: :lol:

Thomas F.
11.07.2009, 01:12
Mich würde mal interessieren, welches die allererste digitale Spiegelreflexkamera war, die Ihr in den Händen hattet - bzw. mit der Ihr ein Bild gemacht habt.
(nur kurzes Begrabbeln in Medienmärkten gilt nicht).

Mir fiel nämlich kürzlich meine erste Kamera ein und wenn das die Definition der idealen Kamera geprägt haben sollte, dann habe ich ein Problem :roll:

Die erste DSLR, die ich genauer in der Hand hatte und mit der ich fotografiert habe war:
Nikon D1x (während der Ausbildung in der Agentur)


Ich hatte gleich 3 DSLR`s im Sternenmarkt damals Ende 2007 in der Hand und konnte auch im Markt mit meiner eigenen CF Karte aus der Canon Kompakt Knipse A60 mit folgenden DSLR`s Fotos machen: Alpha 100 (war mir zu teuer und zu laut), Nikon D50 (einschränkte Objektiv Kompalität laut Verkäufer) und Olympus E-500 (habe ich dann später auch gekauft).

mfg
Thomas

Justus
11.07.2009, 02:08
Meine erste DSLR war die Minolta 5D.

Das ist grade mal drei Jahre her :shock:.

Meine älteste kurzzeitig eine Minolta RD-175.

Gruß
Justus

aidualk
11.07.2009, 08:06
nunja, zumindestens gab es die erste digitale :a:-SLR von Minolta vor fast einem Vierteljahrhundert :arrow: klick (http://www.mhohner.de/sony-minolta/onebody/sb-90)

:)


Output resolution [pixels]: 640×480 :shock: :D :lol: :roll: ;)

aidualk

pollypocket
11.07.2009, 09:27
Meine erste DSLR war die Minolta 5D.

Dito!:)
Die war einfach schnörkelloser und ernsthafter als die Kameras der Mitbewerber, außerdem war ich schwer Minolta-Vorbelastet. (SRT303b, XM, XD7, 7000, 8000i):top:

Und weil mir die D5D konzeptionell so sehr zusagte, nutze ich nach wie vor (bis ich mal Geld für eine A900 übrig habe) ihre jüngere Schwester, die A100.;)
pollypocket

Roland_Deschain
11.07.2009, 11:30
Erstaunlich, ich hätte gedacht, dass die Eos 300D hier viel öfter vorkommen würde. Die hat mir dank ihres damaligen "Kampfpreises" den Einstieg in die DSLR-Welt ermöglicht.

Danach gab's für mich noch eine 10D und dann ging's zurück zu Minolta.

XG1
11.07.2009, 17:57
Alpha 700

janny
11.07.2009, 19:31
A100 bis heute; bin Minolta vorbelastet ( SRT 303 seit 1972 ); war ne verdammte Umstellung von manuell auf AF :shock: leider passte das Altglas nicht mehr ans Bajonett, nur das 1.7-50 nutze ich noch mit Retro-Adapter von Traumflieger als Supermakro. :top:

Ps.: die alte analoge Ausrüstung habe ich dem Fotokurs der Hauptschule geschenkt

Stempelfix
11.07.2009, 19:40
Was sollte es anderes gewesen sein?

Die Dicke Schwarze... es war Liebe auf den ersten Blick, und das bis heute, trotz einiger Wirrungen! :top:

Stempelfix

chkorr
11.07.2009, 20:57
Bei mir war es die EOS 300D die ich dann damals auch gekauft habe.
Wenn ich mir die Bilder heute so anschaue war die gar nicht schlecht.

Grüße

Christian

wutzel
11.07.2009, 22:32
Dynax 5D.

harumpel
11.07.2009, 22:45
Die erste DSLR war eine D7D.
Sie war die gröste Fehlinvestition die ich bis Heute im fotografischen Sektor getätigt habe. Meine D7D war unausgereift, 4 mal defekt, und den E58 dürfte ich auch noch selbst bezahlen. Einfach nur mies.....:flop::flop::flop:
Sie hat mich fast dazu gebracht endgültig das System zu wechseln.:roll::shock:

Genauso wars bei mir auch :flop: Im Februar 2006 gekauft, zwischendurch 3x defekt. Im November 2006 hatte sie dann bei hohen ISO plötzlich horizontale Streifen. Runtime "reparierte" monatelang, und schickte sie mir dann doch mit dem gleichen Fehler wieder zu :flop:

Erst nachdem ich mehrere sehr formelle Briefe an Runtime aufgesetzt hatte (mit Kopie an Sony Deutschland), bekam ich mein Geld zurück.

Die Nikon D70s zwischendurch schreckte mich eher vom Systemwechsel ab. Dunkler kleiner Sucher, kein Stabi :flop:

WB-Joe
12.07.2009, 18:41
Genauso wars bei mir auch :flop: Im Februar 2006 gekauft, zwischendurch 3x defekt. Im November 2006 hatte sie dann bei hohen ISO plötzlich horizontale Streifen. Runtime "reparierte" monatelang, und schickte sie mir dann doch mit dem gleichen Fehler wieder zu :flop:

Erst nachdem ich mehrere sehr formelle Briefe an Runtime aufgesetzt hatte (mit Kopie an Sony Deutschland), bekam ich mein Geld zurück.

Die Nikon D70s zwischendurch schreckte mich eher vom Systemwechsel ab. Dunkler kleiner Sucher, kein Stabi :flop:
Über das Thema D7D sollten wir Gras wachsen lassen.
Angefangen mit der 5000i, über 7000i, Dynax7, Dynax9, A700 und A900 war ich mit allen Minolta/Sonys sehr zufrieden. Das A-Bajonett ist einfach die Heimat.....:top:

Stempelfix
12.07.2009, 22:35
Okay... meine erste D 7D war ebenfalls voll das Zickentheater in Tüten... irgendwann war ich so bedient, daß es mich in die Arme der bösen Macht mit dem "C" im Namen trieb...

Alles schön und gut, doch das ganze Front- und Backfokusgehampel, jenes Objektiv war an der einen Kamera gut, an der anderen total daneben, nagelneue Objektive mussten erstmal zur Justage, etc., etc., ließen mich auch nicht fröhlich werden...

Dann kam die Alpha 700, und mir war klar: ich will wieder zurück! Es steckt nämlich noch viel D 7D in ihr... und ich hatte die D 7D nicht vergessen, trauerte ihr immer nach... das Handling und das Anfassgefühl war unvergleichlich...

Meine beiden heutigen D 7D sind zickenfrei, und ich glaube daß die allermeisten Exemplare die jetzt noch im Umlauf sind, zum Großteil wohl soweit gefixed sind, daß man sie auf dem Gebrauchtmarkt durchaus erstehen kann.

Die D 7D ist für mich eine nimmerendede Liebesbeziehung... :oops:

Sixtvision
15.07.2009, 22:24
Meine erste Kamera die ich in den Händen hielt, war eine Minolta 7000
Das war die Kamera meines Vaters. So richtig fotografiert habe ich mit einer SLR eigentlich nie.

Seit 3 Monaten habe ich die @900. Ist ein unglaubliches Gefühl:top:

hlenz
15.07.2009, 22:41
Das erste Mal mit einer DSLR fotografiert habe ich mit der 350D meiner Schwester.
Noch völlig unbedarft, ohne irgendwas außerhalb des Automatikmodus auszuprobieren. ;)
Aber mit dem "SLR-Feeling" hat die mich angefixt.

"Geprägt" hat mich dann erst meine :a:350. Das spätere Vergleichen der 350D/400D in der Familie - nachdem ich mal wusste was alles möglich ist bzw. sein sollte - hat mich dann nicht zweifeln lassen. Eher schon die später aus Interesse gekaufte D5D, weil sie in ein paar Bedienelementen einfach praktischer ist.

Urbanrunner
15.07.2009, 23:00
Mit der a200 bin ich eingestiegen, nachdem ich ein paar Jahre immer wieder Gedanken an eine digitale Kamera "verschwendet" hatte und bin bis heute sehr zufrieden mit meinem Schätzchen. :)

Xwing15
15.07.2009, 23:14
D7D auch bei mir. Habe mich recht lange gegen DSRL 'gesträubt' und wacker weiter meine Minoltas 7 und 9 ausgeführt.. da nach und nach die Nachfrage meiner 'Kunden' nach digitalen Bildern ansteig kam es dann zum Umstieg...

René

steff74
15.07.2009, 23:34
Meine erste DSLR war die D7D als Konica Minolta den Rückzug bekannt gab.
Hatte vorher eine D9 und D9ti, habe mich lange gegen das Digitale gesträubt,
glaub es war wegen dem APS-C Format. Das war mir nicht so geheuer ;).

Aber jetzt bin ich auch im Digitalzeitalter dort angekommen, wo ich im Analogen war.:top:

Gruss Steff

edroony
04.08.2009, 19:06
Die erste eigene DSLR war die A100 die später einer A700 weichen sollte.

Der Weg war vorgeschrieben, nach Minolta 8000i->7xi->D7 naja über 20 Jahren Minolta ......
Ich war mit der Dynax7 lange sehr glücklich neben div. digitalen Kompakten (Oly.Camedia 820L....IxusII), bis es halt auch die Dicke digital werden sollte.

Grüße
EdRoony

ddd
04.08.2009, 23:00
moin,
a900: was sonst.

peterrgbg
04.08.2009, 23:25
Servus,

meine erste DSLR mit der ich Fotos gemacht habe war eine Canon, Modell weiß ich nicht mehr weil ich dieses Erlebnis aus einem Gedächtnis gestrichen habe. So was schlechtes, was die Bedienung anbelangt, habe ich noch nie gesehen:cry:. Dann folgte eine Nikon D3 von einem Freund für ein paar Stunden. Ein Superteil, aber viel zu teuer. Danach war die Entscheidung gefallen, jetzt muss eine DSLR her. Da ich vor über 20 Jahren mit einer Dynax 7000 angefangen habe und noch zwei alte Objektive hatte war logisch dass es eine Sony wird. Zuerst A100 dann A700. Ich habs nie bereut!!

Peter

piggeldy
05.08.2009, 00:46
Uff... erste DSLR... ich tippe mal auf Canon, 350 oder 400... und joa, war halt Spiegelreflex und digital, hat erstmal Spaß gemacht... hab dann immer mal so geguckt, wo die Gebrauchtpreise für die Kameras liegen, bis ich festgestellt hab, dass Sony ja Minolta übernommen hat und meine Eltern ja noch ein bisschen altes Minoltazeug rumliegen hatten... so ist es dann die Alpha 200 geworden und die spielt haptisch ja mE in einer ganz anderen Liga als die EOS 350/400/... ich würde meine Hände jetzt nicht unbedingt als groß bezeichnen, aber zu groß für die Canonen sind die auf jeden Fall :flop:

Achja: Der Minoltakram war dann doch nur bedingt nutzbar... eine Kitlinse, eine von Sigma in ähnlichem Brennweitenbereich, ein mörderisch schlechtes Telezoom, auch von Sigma, irgendein Blitz, bei dem man bis auf den verschiebbaren Reflektor vermutlich gar nichts einstellen kann... aber immerhin das 50/1,7 :)

Tobi.
05.08.2009, 09:43
Mich würde mal interessieren, welches die allererste digitale Spiegelreflexkamera war, die Ihr in den Händen hattet - bzw. mit der Ihr ein Bild gemacht habt.
Die erste DSLR, mit der ich Fotos gemacht habe, war eine ESO 20D. Da das Display auf volle Helligkeit eingestellt war, ich aber im eher düsteren Haus war, hat mich die Bildanzeige nach der Aufnahme so sehr erschreckt, dass ich die Kamera fast aus der Hand geworfen hätte.

Daraufhin zählten Augensensoren definitiv zu den Kaufargumenten bei meiner 7D.

Tobi

Kerstin
05.08.2009, 11:00
Mit der Eos 10D meines damaligen Freundes vor ... hm... 8 Jahren habe ich meine ersten DSLR-Bilder gemacht und das war der absolute Bringer :) Hat mich seitdem viel Geld gekostet, mir aber auch sehr sehr viel Freude bereitet.

jameek
05.08.2009, 11:06
Ich finde interessant, dass doch recht viele ihre allerersten Versuche bzw. Tests auf Fremdsystemen gemacht haben - vielleicht dadurch begründet, dass Minolta recht spät ernsthaft in den DSLR-Markt gekommen ist.
Dennoch: vermehrt habe ich hier gelesen, dass die Einstiegs-Canons es nicht geschafft haben an das System zu binden.
Interessant finde ich dann auch die Details, die zu der ersten eigenen Minolta oder Sony geführt haben.

tgroesschen
07.08.2009, 17:03
Auf diversen Fototreffen wars glaube ich die Canon 10D.

Meine erste eigene war und ist die Dynax 7D.

JoeJung
07.08.2009, 17:12
Die erste digitale Spiegelreflexkamera, die ich in der Hand hatte und mit der ich auch Bilder gemacht habe war die Minolta RD-175 (http://www.digitalkamera.de/Kamera/Minolta/RD-175.aspx).

Ein Bekannter hatte sich diese Kamera ausgeborgt und ich durfte ein paar Aufnahmen damit machen. Soweit ich mich erinnern kann, war diese Kamera damals extrem teuer, der Neupreis war in etwa im Bereich eines neuen Kleinwagens. Die Bilder wurden auf einer internen Festplatte gespeichert und mussten umständlich auf den PC übertragen werden.

Lg. Josef

MM194
07.08.2009, 17:42
Hallo,

ich habe mit einer gebrauchten Minolta Dynax 5D angefangen. Sozusagen als Nachfolger meiner 505si (damals noch mit in der EU funktionierenden Griffsensor :P ).

Backbone
07.08.2009, 17:51
Ich finde interessant, dass doch recht viele ihre allerersten Versuche bzw. Tests auf Fremdsystemen gemacht haben - vielleicht dadurch begründet, dass Minolta recht spät ernsthaft in den DSLR-Markt gekommen ist.
Dennoch: vermehrt habe ich hier gelesen, dass die Einstiegs-Canons es nicht geschafft haben an das System zu binden.
Naja, das in dem Forum HIER zu lesen ist auch sicher wesentlich wahrscheinlicher als sagen wir in einem Canon-lastigen Forum.

Ich hab immernoch meine altehrwürdige Dynax 5D. Ich muss aber dazu sagen, dass ich sehr intensiv nach einer Canon 500D schiele. Erstens kann ich da sehr preiswert rankommen, zweitens bekomme ich scheinbar auf absehbare Zeit keine Videofunktion bei Sony-DSLRs. Und ja, ich will das wirklich. Als Papa mag ich nicht zwei Geräte auf den Spielplatz oder in den Urlaub schleppen, wenn eines sehr gute Fotos und akzeptable Videos macht.

Backbone

metallography
07.08.2009, 21:44
Bei mir wars eine Olympus Camedia 1400L (http://www.digitalkamera.de/Kamera/Olympus/C-1400L.aspx).
Und das war tatsächlich eine DSLR, wenn auch ohne Wechselobjektiv.

Gotico
09.08.2009, 14:26
Hi.

Die DSLR mit der ich meine ersten eigenen Bilder gemacht habe war eine Sigma SD9. Diese gehört bis zum heutigen Tage einem Freund von mir. Auf der Arbeit hatten wir diverse Kameras von Canon (D30, Axx, ...). Meine erste eigene DSLR war dann die KoMi D7D. Die "dicke 7" ist mir bis heute in sehr guter Erinnerung geblieben :top:.

See ya, Maic.

Heinz
09.08.2009, 14:57
Die erste Digitale Spiegelreflex, die ich in Händen hielt war die D7d, kurz darauf eine Nikon d70. Eine digitale Canon hatte ich noch nie in der Hand (und wenn doch, hat sie keinerlei Eindruck hinterlassen!)

Nikons hatte ich, so glaube ich schon mehr in Händen als KOMISO-Digis.

Die D70, D100, D200, D300, D80, D3, D60

Bei Komiso waren es bisher bewusst nur D7d, A100, A700, A900

HH.