PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Problem mit iMatch


Nur ein Elch
09.07.2009, 20:12
Hallo :)

Ich habe mir die Testversion von iMatch runtergeladen 3.6.0.50
(http://www.photools.com/)
Ich finde, obwohl auf Englisch, ist es eine sehr gute Bilderdatenbank.

Mein Problem:
Beim Doppelklick auf das Bild werden Jpegs problemlos angezeigt. ARWs dagegen nur einige. Das ist mir ein Rätsel ?

Einige wenige ARWs funzen, bei andere wird nur das Filmstrip Vorschaubild als kleines Bildchen in der Vollansicht dargestellt. Warum ?

Entweder er kann ARW interpretieren oder eben nicht, aber einige schon ? Komisch oder ?


Ich brauche keine anderen Programmempfehlungen, ich möchte nur wissen, ob auch andere das Problem haben, oder ob ich irgendetwas einstellen muss ?

Danke vorab ... Nur ein Elch

LensView
10.07.2009, 10:06
Hallo Elch!
Erstmal, sind das eine vielleicht unkomprimierte ARWs und das andere komprimierte?
Probier doch auch mal die letzte Version (http://www.photools.com/download.php) (3.6.0.81 vom 19. Mai - wie kommst Du an die alte 3.6.0.50?).
Welches Windows hast Du?
Ich benutze iMatch seit Jahren, allerdings konvertiere ich normalerweise alles in DNG. Kanns aber heut Abend mal mit ARWs probieren.
Wenn Du des Englischen mächtig bist, dann kannst Du auch im iMatch Forum (http://ptforum.photoolsweb.com/ubbthreads.php?ubb=cfrm) nachfragen. Da wird einem gerne geholfen.

Nur ein Elch
11.07.2009, 00:44
Hallo LensView

Seltsamerweise steht bei den meisten ARWs in der Übersicht ein Format von : 160x120x24, das sind dann auch die, die ich nur klein zu sehen bekomme. Aus der gleichen Session gibt es auch welche, die als Format MultiRes haben (leider nur sehr wenige), die bekomme ich dann in groß. Habe nie irgendwelche Komprimierungen durchgeführt. Benutze Windows XP und die hier laufende iMatch Version ist eine Vollversion. Alles in DNG wandeln wollte ich nicht unbedingt. Ich kam auf iMatch durch den Workflow von Dirk Funhoff (http://www.dirk-funhoff.de/downloads/Dirk-Funhoff_mit-lightroom-geht-alles-besser.pdf) und von dem ebook "Digital Workflow für Fotografen" von Gerhard Zimmert (http://www.amazon.de/Digital-Workflow-Fotografen-Professioneller-Umstieg/dp/3826616030/ref=sr_1_3?ie=UTF8&s=books&qid=1247265775&sr=1-3).

Hört sich ja wirklich wie die totale Noob frage an, dabei hab ich schon Ende der 70er meinen ersten Apple IIe aus Einzelteilen zusammengelötet - bin also eigentlich nicht so schwer von KP. Aber das Verhalten verwundert mich schon.
Hab ja mal was gelesen von eingebetteten Vorschaubildern in Raws, aber auch sowas hab ich bewußt noch nicht gemacht ?

Nur ein Elch

LensView
11.07.2009, 10:16
Hallo Elch!

Also, als erstes würde ich mal die letzte Version von iMatch installieren.Kann nie schaden.
Dann die Frage, von welcher Kamera sind denn deine ARWs? Bei verschiedenen kannst Du in den Kameraeinstellungen wählen ob Du RAW oder cRAW willst. cRAW ist komprimiert. Ich hab grad mal schnell Testbilder mit der A700 in RAW und cRAW gemacht und stelle keinen Unterschied in iMatch fest. Daran dürfte es also sowieso nicht liegen.

Du sagst "bei Doppelklick". Ich nehme an dass iMatch dann konfiguriert ist um die Slideshow zu starten (ein Bild gross und die andern als Filmstreifen daneben oder darunter. Richtig?
Jetzt kommt es darauf an wie Du die Slideshow konfiguriert hast. In der Slideshow kannst Du mit der "L"-Taste zwischen "full-resolution" und "preview" umschalten. Was passiert wenn Du das machst?
Auf welche Grösse hast Du die Thumbnails für Deine Bilder in iMatch eingestellt? 160 Pixel vielleicht?

Der Grund warum ich DNG benutze ist einfach der dass ich einen Adobe Workflow habe mit Bridge/ACR/Photoshop und ACR generiert das eingebettete Vorschaubild im DNG entsprechend der von mir eingegebenen Parameter. Das ist quasi als ob ich ein entwickeltes Jpeg mit dem RAW zusammen in einer Datei habe. Da iMatch dieses eingebettete Bild ausliest sehe ich dort also meine Bilder so wie ich sie mit ACR "entwickeln" würde, ohne ein extra Jpeg abspeichern zu müssen bevor ich es brauche.

Nur ein Elch
29.07.2009, 14:57
Hallo LensView

Vielen Dank für deine reichhaltigen Tipps. Schon der erste löste mein Problem. Tatsächlich gibt es mit der aktuellen Version keine Probleme.

Ob ich nun mit iMatch arbeiten werde, weiss ich noch nicht genau. Einerseits hat die bewußte Überbelichtung um möglichst viel Information im Bild unterzubringen schon ihren Reiz, aber ob ich die Dateiorganisation dann wirklich mit iMatch machen muss, steht für mich noch nicht genau fest. Hauptargument für iMatch wäre die Fähigkeit sidecar Files mit umzubenennen. Dagegen mag es iMatch gar nicht, wenn ich Dateien in Lightroom verschiebe oder umbenenne. Ich muss einfach noch mehr testen, um mir klar zu werden, wie ich verfahren will. Auf Lightroom will ich auf gar keinen Fall verzichten, dazu hab ich es schon zu sehr verinnerlicht.

Zur Zeit mach ich es ohne bewußte Überbelichtung.
Ablauf:
Import von "Alpha Raws" und "Jpegs von der Panasonic" mit Sony's PMB.
Import der GPS Daten und Zuweisung.
Vorkontrolle von offensichtlichen Fehlschüssen. Entsorgung dieser.

Import in Lightroom 2.4
evt. Nutzung von Presets
Bewerten der Raws und Jpegs
Bearbeiten der Raws und Jpegs (evt. Weiterleitung an PS CS4)
Verschlagworten.
Katalogisieren.
Umbenennen der Dateien.
Jpegs erstellen.

Ob ich jetzt die Dateiorganisation (Zuordnung, Verschlagworten und Umbenennen) mit iMatch machen soll - dann erneutes Einlesen in Lightroom und Synchronisation - jpeg Erstellung, welche dann wieder mit iMatch katalogisiert und verschoben werden - steht noch nicht fest. Wäre zwar konsequent - aber ich scheue den Aufwand.
Naja muß ich noch in Ruhe durchdenken.
Die Vorschauen in DNG haben sicher ihre Vorteile, da ich aber viele Bilder weiterleite, kann ich nicht für jeden entwickeln, sondern würde sie schon gerne sofort verfügbar haben. Zwar stellt sich dann das Problem der Doppelorganisation, aber da die Raws ins Archiv wandern, hab ich gleich ein Backup.
Aber auch das muß ich in Ruhe durchdenken.


Gruß...Nur ein Elch

LensView
29.07.2009, 15:38
Jaja, es ist schwer seinen eigenen optimalen Workflow zu finden. Da Du gut mit Lightroom arbeitest, auch was die Katalogisierung and das Verschlagworten angeht, ist iMatch (oder ein anderes DAM) für Dich wohl nicht von großem Vorteil (zumindest bis Du mal an die Grenzen von Lightroom kommst).
Da ich kein Lightroom benutze (die Mehrkosten waren es mir nicht wert, im Vergleich mit Photoshop/Bridge CS4) ist für mich die Integration mit iMatch halt besser.

Basti
29.07.2009, 16:28
Ich habe sehr lange iMatch verwendet und finde es immer noch top! Die Bedienung ist am Anfang sehr hakelig, aber wenn man dann drin ist :top:
Vior zwei Jahren bin ich ins Maclager gewechselt, und verwende nun Lightroom. Daher weine ich iMatch nicht mehr so sehr hinterher. Lightroom deckt meine Bedürfnisse voll ab, aber auch erst seit der 2er Version.
Liebe Grüße
Basti