Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Offenblendtaugliches Objektiv mit F2,8
themerlin1
09.07.2009, 15:07
Hallo an euch Spezialisten,
ich brauche als Ergänzung zu meinem 2,8er Sony Tele 70-200 noch ein kleineres, also nach unten bis ca. 24mm F2,8 aber offenblendtauglich. Leider hat hat mich das Tele finanziell leergesaugt, so dass nur noch max 500 - 600 Euro übrig sind.
Hab zwar ein Minolta 28-70 2,8 (D) aber das funzt erst ab Blende 4 so richtig.
Was wäre hier empfehlenswert:
Tamron 17-50 2,8?
Altes 24-70 2,8G von Minolta?
oder das 24-70 HSM von Sigma???
martin.krondorfer@gmx.at
09.07.2009, 15:10
Ich hab das Tamron und bin davon begeistert. Schon ab Blene 2,8 schön scharf mit ein bisschen abblenden perfekt. Zu den anderen kann ich nix sagen, aber das Tamron kann ich dir guten Gewissens empfehlen. :top:
Ich habe auch das tamron 17-50 und bin recht zufrieden.
Das neue Sigma 24-70 hsm soll auch fein sein, ist aber auch teurer.
klaeuser
09.07.2009, 15:15
Knapp drüber, aber nach allem was man hört würde ich das Sigma nehmen.
Ist das einzige in der Preisklasse mit HSM-Antrieb und soll optisch richtig gut sein.
themerlin1
09.07.2009, 15:29
Im moment siehts nach einem Rennen zwischen dem hochgelobtem Preisleistungsobjektiv von Tamron (ab 340 Euro)und dem etwas teuren Sigma HSM (ab 800 Euro) aus.
Mal sehen was Ihr euch noch einfallen lasst.
Will die Woche noch einkaufen gehen, drum haltet euch ran...
Powderjoe
09.07.2009, 15:44
Wo gibt es den das Sigma 24-70 HSM für einen nur etwas teureren Preis als das Tamron? Soweit ich weiß kostet das Tamron ca. 330 € und das Sigma 800 €, was ja doch ein gewaltiger Unterschied ist.
themerlin1
09.07.2009, 15:47
Wo gibt es den das Sigma 24-70 HSM für einen nur etwas teureren Preis als das Tamron? Soweit ich weiß kostet das Tamron ca. 330 € und das Sigma 800 €, was ja doch ein gewaltiger Unterschied ist.
Gut recherchiert, hab ich auch grade eingefügt in meine letzte Nachricht. Das eine ist knapp unter meinem Budget und das andere etwas drüber aber wenn es DAS ist was ich suche, dann muss ich halt noch was verkaufen gehen und das Sigma holen.
Es reicht auf alle Fälle NICHT für ein CZ?!?!?!
Powderjoe
09.07.2009, 15:55
Schade, ich dachte schon es gäbe das 24-70 HSM irgendwo für 400 € :(
Habe vor kurzem mal das Tamron getestet und war sehr zufrieden damit, wobei mich der HSM schon reizen würde. Trotzdem hab ich mich mittlerweile so gut wie entschieden und zwar für das Tamron, zum einen weil es deutlich günstiger ist und zum anderen sind mir für Innenräume die 7mm WW wichtiger.
themerlin1
09.07.2009, 16:02
Schade, ich dachte schon es gäbe das 24-70 HSM irgendwo für 400 € :(
Habe vor kurzem mal das Tamron getestet und war sehr zufrieden damit, wobei mich der HSM schon reizen würde. Trotzdem hab ich mich mittlerweile so gut wie entschieden und zwar für das Tamron, zum einen weil es deutlich günstiger ist und zum anderen sind mir für Innenräume die 7mm WW wichtiger.
Dafür hab ich noch das geniale 12-24. Beim Tamron stört mich dafür lediglich die fehlende Kleinigkeit zwischen 50 und 70mm aber auch das sollte nicht soooo schlimm sein.
Sind die beiden denn Vollformat tauglich? im nächsten Jahr muss auch noch ne 900er her und da sollte die Linse auch funzen.
Würde denn keiner hier das alte G Model an die A700/900 schrauben???
CD
Powderjoe
09.07.2009, 16:08
Das Tamron ist für APS-C gerechnet, wäre also nix für die Alpha 900.
themerlin1
09.07.2009, 16:21
Das Tamron ist für APS-C gerechnet, wäre also nix für die Alpha 900.
Zumindest nicht im VF-Modus. Somit ists ja noch im APS-C Format nutzbar.
Für APS-C kann ich das Sigma EX DC Macro 2,8/18-50 mm empfehlen. Das ist sehr scharf auch schon bei 2,8, geweint aber bei 3,5. Es kostet nur 350,- Euro.
Das ist sehr scharf auch schon bei 2,8, geweint aber bei 3,5.
Dann sollte man es tunlichst niemals mit einer kleineren Blende als 2.8 einsetzen. ;)
Rudolf
perlenfischer
09.07.2009, 21:54
ich würde ja spontan auch zum tamron raten. hab das teil selbst und bin damit sehr sehr zufrieden. allerdings liegen zwischen deinem sony und dem tamron 20 sehr interessante mm (50-70), die nicht abgedeckt sind. ich hatte dieses problem letztens, als ich mit dem tamron und einem 70-300er tele auf einer veranstaltung war: das eine zu kurz, das andere zu lang :cry:
martin.krondorfer@gmx.at
09.07.2009, 22:15
ich würde ja spontan auch zum tamron raten. hab das teil selbst und bin damit sehr sehr zufrieden. allerdings liegen zwischen deinem sony und dem tamron 20 sehr interessante mm (50-70), die nicht abgedeckt sind. ich hatte dieses problem letztens, als ich mit dem tamron und einem 70-300er tele auf einer veranstaltung war: das eine zu kurz, das andere zu lang :cry:
Für diesen Fall hab ich dann mein Minolta 35-70 f4, welches auch hervorragende Dienste leistet und schlappe 20€ gekostet hat.
themerlin1
10.07.2009, 11:49
Gibts denn keinen mehr, der einen Tip hat?
Im Moment tendiere ich zum Sigma HSM, da die Brennweite passt und angeblich auch die offenblende gut ist aber genau konnte mir das noch keiner bestätigen bzw über einen Vergleich berichten. Sollte es ähnlich dem Min 28-70D bei 2,8 sein, dann kann ich beim alten Minolta D bleiben.
Wie siehts den aus mit:
Minolta G 28-70
dem 24-70 von Sigma ohne HSM
oder einem Tokina 2,6-2,8?
Ich brauch halt dringend für Sportaufnahmen schnelle Verschlußzeiten und die gehen halt nur mit großer Blende einher und ISO 400 ist ja bei den Sonys für Prinabzüge ja schon die Obergrenze. Drüber wirds Ausschuß. Blende 4 kann da schon zuviel sein.
Wie siehts den aus mit:
Minolta G 28-70
dem 24-70 von Sigma ohne HSM
oder einem Tokina 2,6-2,8?
Ich dachte, 24mm wären Pflicht. :?:
Ok. Wie wäre es dann mit folgender Kombination:
Tamron 28-75/2.8 (offenblendtauglich)
Tamron 17-35/2.8-4 (soll sehr gut sein)
Dann hättest du zwischen Totale, Portrait und Tele alle Bereiche sehr gut abgedeckt und bräuchtest beim Wechsel auf Vollformat nicht umzusteigen.
Rudolf
Ich hab das Tamron und bin davon begeistert. Schon ab Blene 2,8 schön scharf mit ein bisschen abblenden perfekt.
Ich habe das Minolta und bin ebenso zufrieden! :) Hängt wohl ein wenig von der Streuung ab. Ich persönlich würde vom Minolta 28-75 2.8 nur auf das Zeiss 24-70 aufsteigen. Alles andere ist für mich relativ sinnlos.
Viele Grüße
Stephan
Klaus Hossner
10.07.2009, 12:38
Gut recherchiert, hab ich auch grade eingefügt in meine letzte Nachricht. Das eine ist knapp unter meinem Budget und das andere etwas drüber aber wenn es DAS ist was ich suche, dann muss ich halt noch was verkaufen gehen und das Sigma holen.
Es reicht auf alle Fälle NICHT für ein CZ?!?!?!
Ja, dann wirst du nicht richtig zufrieden sein. Alles andere ist halt ein Kompromiss.
Gruß Klaus
themerlin1
10.07.2009, 12:40
Ich dachte, 24mm wären Pflicht. :?:
Ok. Wie wäre es dann mit folgender Kombination:
Tamron 28-75/2.8 (offenblendtauglich)
Tamron 17-35/2.8-4 (soll sehr gut sein)
Dann hättest du zwischen Totale, Portrait und Tele alle Bereiche sehr gut abgedeckt und bräuchtest beim Wechsel auf Vollformat nicht umzusteigen.
Rudolf
Hab das 12 24 Vollformat von Sigma bereits. Was das 28-70 betrifft, ist das ja baugleich mit dem Minolta soweit ich weiß und das hab ich ja bereits und find es nicht so gut bei 2,8. erst ab 4 gefällt es mir sehr gut.
Ansonsten wäre dein Vorschlag eine gute Wahl!
themerlin1
10.07.2009, 12:42
Ja, dann wirst du nicht richtig zufrieden sein. Alles andere ist halt ein Kompromiss.
Gruß Klaus
Hallo Klaus,
da geb ich dir Recht, fahr ja auch keinen Porsche, nur einen TT. Spass beiseite, Ich such das Objektiv, dass gelich nach dem Zeiss kommt. Genau das!
themerlin1
10.07.2009, 12:47
Ich habe das Minolta und bin ebenso zufrieden! :) Hängt wohl ein wenig von der Streuung ab. Ich persönlich würde vom Minolta 28-75 2.8 nur auf das Zeiss 24-70 aufsteigen. Alles andere ist für mich relativ sinnlos.
Viele Grüße
Stephan
Bin auch sehr zufrieden damit aber erst ab Blende 4.
Ich seh schon, werd wohl doch noch etwas sparen und noch ein Jahr auf die Offenblende verzichten müssen. Ich hoffe aber, dass dann das Zeiss keine Wünsche offen lässt.
Was das 28-70 betrifft, ist das ja baugleich mit dem Minolta soweit ich weiß und das hab ich ja bereits und find es nicht so gut bei 2,8. erst ab 4 gefällt es mir sehr gut.
Ich wusste nicht, dass du dieses schon hast, denn der Brennweitenbereich geht ja beim Tamron bis 75mm.
Meines war übrigens anfangs auch nicht so gut (es war sogar grottenschlecht!). Wie bei leider mittlerweile so vielen Neukäufen war es wohl nicht gut justiert. Nach einem langen Serviceaufenthalt habe ich es aber als Traumlinse zurück bekommen.
Vielleicht ist deins auch nicht so optimal eingestellt. Wenn du mal irgeneinen Fotostammtisch besuchst oder ein gut sortiertes Fotogeschäft in der Nähe hast, probiere dort doch mal ein anderes bei Offenblende aus.
Klar, dass es abgeblendet noch hinzugewinnt, aber ich finde das Tamron 28-75 auf jeden Fall offenblendtauglich. Im langen Bereich ist es noch etwas besser als im kurzen.
Rudolf
Ich würde entweder das Tamron 17-50mm 2.8 oder das Minolta 28-75mm 2.8 nehmen und dazu evtl. eine Festbrennweite!
Ein 85mm 1.4 ist zum Teil schon für um die 500 Euronen zu bekommen und ist ab Blende 2.0 oder 2.2 wirklich schon sehr gut...
themerlin1
10.07.2009, 13:37
Ich würde entweder das Tamron 17-50mm 2.8 oder das Minolta 28-75mm 2.8 nehmen und dazu evtl. eine Festbrennweite!
Ein 85mm 1.4 ist zum Teil schon für um die 500 Euronen zu bekommen und ist ab Blende 2.0 oder 2.2 wirklich schon sehr gut...
Das ist allerdings auch eine Alternative. Da hat jemand übern Tellerrand geguckt und mir einen neuen Denkansatz geliefert.
Danke
Hm, dann bleib ich beim Minolta und zieh mir ein 85er Festbrennweite. Oder ein 50er??? hm, Hatte schon ein 50er 1,7. War nicht schlecht, aber hat mich nicht vom Hocker geschlagen aber vielleicht ist ja das 1,4er besser. Na gut, dann überleg ich mal wen von den beiden 1,4er ich ziehen soll und keep mir mein Minolta.
mal drüber schlafen...
Phillip Reeve
10.07.2009, 14:05
Oder ein Walimex pro 85/1,4 (http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=380134971348&viewitem=&sspagename=STRK%3AMEWAX%3AIT&salenotsupported):D
Hat leider keinen AF und manuelle Blendensteuerung, ist aber optisch über alle Zweifel erhaben: Beispielbild @1,4 (http://home.arcor.de/flohstich/Fotos/Offenblende) und hat mich bei Foto Walser nur 222€ gekostet :D
themerlin1
10.07.2009, 14:15
Oder ein Walimex pro 85/1,4 (http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=380134971348&viewitem=&sspagename=STRK%3AMEWAX%3AIT&salenotsupported):D
Hat leider keinen AF und manuelle Blendensteuerung, ist aber optisch über alle Zweifel erhaben: Beispielbild @1,4 (http://home.arcor.de/flohstich/Fotos/Offenblende) und hat mich bei Foto Walser nur 222€ gekostet :D
Bei aller liebe, MF geht gar nicht. Meine Models fetzen auf Rädern an mir vorbei und da werd ich Probleme beim Scharfstellen haben.
Dann lieber für 250 ein gebrauchtes 50er von Minolta mit AF.
Trotzdem Danke
lieber das 50mm von sigma, das hat sogar hsm!