Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Objektivvergleich Sony 18-55 und Tamron 17-50
Phillip Reeve
09.07.2009, 14:29
So, ich habe meinen ersten Objektivtest begonnen, Testobjektive waren ein Tamron 17-50/2,8 und das neue Sony Kit 18-55/3,5-5,6.
Mein Vorgehen: Kamera auf Stativ, SVA an, Fernauslöser, AS aus, mit Schnittbildindikator ein ca. 20m entferntes Objekt (das Straßenschild) fokussiert.
Die Bilder wurden in Ligthroom mit Standarteinstellungen aus Raw exportiert und anschließend in PS übereinander gelegt um 100%ige Deckung zu erreichen, Referenzobjekt war dabei das Straßenschild.
Ich habe die Bilder verglichen, indem ich jeweils einen Ausschnitt aus der Mitte, vom Rand und einen Dazwischen genommen habe.
Ich habe bei 18mm und 50mm Blendenreihen (Offenblende, 4.0, 5.6, 8.0) geschossen, ausgewertet habe ich bisher nur die 18mm Aufnahmen.
6/bersicht_10.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=83351)
So, und nun erstmal ein paar Ergebnisse:
6/18_4_Sony.jpg
-> 18mm Mitte Sony f4.0 (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=83335)
6/18_4_Tamron.jpg
-> 18mm Mitte Tamron f4.0 (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=83336)
6/18_80_Sony.jpg
-> 18mm Mitte Sony f8.0 (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=83340)
6/18_80_Tamron.jpg
-> 18mm Mitte Tamron f8.0 (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=83341)
6/18_Sony_40.jpg
-> 18mm Dazwischen Sony f4.0 (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=83342)
6/18_Tamron_40.jpg
-> 18mm Dazwischen Tamron f4.0 (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=83343)
6/18_Sony_80.jpg
-> 18mm Dazwischen Sony f8.0 (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=83344)
6/18_Tamron_80.jpg
-> 18mm Dazwischen Tamron f8.0 (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=83345)
6/18_Sony_40_2.jpg
-> 18mm Rand Sony f4.0 (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=83346)
6/18_Tamron_40_2.jpg
-> 18mm Rand Tamron f4.0 (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=83347)
6/18_Sony_80_2.jpg
-> 18mm Rand Sony f8.0 (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=83348)
6/18_Tamron_80_2.jpg
-> 18mm Rand Tamron f8.0 (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=83349)
Rar-Archiv mit allen Bildern (http://home.arcor.de/flohstich/Fotos/18mm)
Meine Auswertung ist, dass das Tamron schon offen sehr gut ist und durch Abblenden nur wenig gewinnt, Ausnahme sind dabei die extremen Ränder, welche katastrophal sind, durch abblenden besser aber nicht gut werden.
Die Farben des Tamron gefallen mir besser.
Man ließt häufig, das eine nachjustierung durch Tamron noch mehr aus der Linse herraus holen kann, gibt es hier Besitzer dieses Objektives, die das Bestätigen können?
Das neue Sony kit schlägt sich wacker, ist gut korrigiert auch wenn es offen (Ränder ausgenommen) nicht die Schärfe des Tamrons erreicht
Giovanni
10.07.2009, 00:01
So, ich habe meinen ersten Objektivtest begonnen, Testobjektive waren ein Tamron 17-50/2,8 und das neue Sony Kit 18-55/3,5-5,6.
Vielen Dank! Sehr interessant.
Dass das Tamron so deutlich besser ist - besonders in der Bildmitte - hätte ich nicht erwartet. Wunder vollbringt das neue Kit also nicht ... *
Johannes
* wohl aber das AA-Filter der Alpha 100, wie es scheint ... was da mit dem Tamron an Details herauszuholen ist, kann man nur erstaunlich nennen. Gilt auch für die A700.
[...]
Man ließt häufig, das eine nachjustierung durch Tamron noch mehr aus der Linse herraus holen kann, gibt es hier Besitzer dieses Objektives, die das Bestätigen können?
[...]
Ja, kann ich bestätigen. Meines hatte Backfokus im WW bis 24 mm. Bei der Reparatur wurde aber offensichtlich der gesamte Brennweitenbereich justiert und die Ergebnisse haben das gezeigt.
Grüße,
Jörg
Einen Umstand den man hier nicht vergessen darf ist, dass das Tamron 17-50 keine gerade Schärfeebene besitzt. (sie ist Kissenförmig nach hinten gebogen) weshalb bei Testaufnahmen oft der Eindruck entsteht dass es an den Rändern unscharf ist (es liegt aber nur außerhalb der Schärfeebene). (ich weiß aber nicht ob dies auch hier der Fall ist - wollte es nur erwähnt haben)
Phillip Reeve
10.07.2009, 11:15
Einen Umstand den man hier nicht vergessen darf ist, dass das Tamron 17-50 keine gerade Schärfeebene besitzt. (sie ist Kissenförmig nach hinten gebogen) weshalb bei Testaufnahmen oft der Eindruck entsteht dass es an den Rändern unscharf ist (es liegt aber nur außerhalb der Schärfeebene). (ich weiß aber nicht ob dies auch hier der Fall ist - wollte es nur erwähnt haben)
Das mit der gebogenen Schärfeebene hatte ich schon gelesen, aber es fällt schwer den Schärfeabfall darauf zu schieben, da sowohl das Hausdach, welches 40-50m hinter dem scharf gestellten Punkt liegt, als auch die Blätter, welche 10-15m vor dem Fokuspunkt liegen vom Sony schärfer abgebildet werden.
Ja, kann ich bestätigen. Meines hatte Backfokus im WW bis 24 mm. Bei der Reparatur wurde aber offensichtlich der gesamte Brennweitenbereich justiert und die Ergebnisse haben das gezeigt.
Wurde nur der Fokus besser oder auch die Schärfe? Ich habe hier mit Schnittbildindikator fokussiert, auf den AF ists also nicht zu schieben.
Giovanni
10.07.2009, 11:34
Wurde nur der Fokus besser oder auch die Schärfe? Ich habe hier mit Schnittbildindikator fokussiert, auf den AF ists also nicht zu schieben.
Deine Aufnahmen scheinen ja durchaus korrekt fokussiert zu sein. Hast du die Position der Einstellscheibe denn irgendwie kalibriert? Schließlich kann es hier ebenso Ungenauigkeiten geben wie bei der Position des AF-Moduls. Die einzige wirklich zuverlässige manuelle Fokussierung ist letztlich die mittels Live-View per Hauptsensor, was aber bei Sony derzeit nicht im Angebot ist. Alles andere geht über getrennte optische Pfade, die abweichen können.
Gruß
Johannes
[...]
Wurde nur der Fokus besser oder auch die Schärfe? Ich habe hier mit Schnittbildindikator fokussiert, auf den AF ists also nicht zu schieben.
Gehört das nicht irgendwie zusammen - ich meine, zumindest im Bereich der leichten Unschärfe?
Grüße,
Jörg
Phillip Reeve
10.07.2009, 12:17
Deine Aufnahmen scheinen ja durchaus korrekt fokussiert zu sein. Hast du die Position der Einstellscheibe denn irgendwie kalibriert? Schließlich kann es hier ebenso Ungenauigkeiten geben wie bei der Position des AF-Moduls. Die einzige wirklich zuverlässige manuelle Fokussierung ist letztlich die mittels Live-View per Hauptsensor, was aber bei Sony derzeit nicht im Angebot ist. Alles andere geht über getrennte optische Pfade, die abweichen können.
Ich habe die Scheibe einfach eingelegt, in der 100% Ansicht stimmte der Fokus dann immer, auch bei Blende 1,4 das reichte mir an Kalibrierung.
Gehört das nicht irgendwie zusammen - ich meine, zumindest im Bereich der leichten Unschärfe?
Also der AF kann natürlich Grund für unscharfe Bilder sein, gerade bei dem unpräzisen AF der a100, aber die hier zu beobachtende Unschärfe ist da ich manuell fokussiert habe nicht auf falsche Fokussierung zurück zu führen.
Meine Hoffnung ist, dass eine Justierung bei Tamron für schärfere Ränder sorgen würde.
Ich habe die Scheibe einfach eingelegt, in der 100% Ansicht stimmte der Fokus dann immer, auch bei Blende 1,4 das reichte mir an Kalibrierung.
Das täuscht du dich gewaltig. Besonders an einer APS-C kannst du so *niemals*
präzise genug fokussieren, nicht mal mit einer Sucherlupe.
Ohne aufwändige Fokusreihe ist so ein Vergleich in keinster Weise aussagekräftig.
Ich bin mir auch sicher, dass das Kit in der Bildmitte niemals so schwach ist wenn
es korrekt fokussiert ist. Möglicherweise ist es dann dafür aber wieder in den
Ecken schlechter.
Wir hatten das Thema schon oft. So einfach kann man Objektive nicht testen.
Erst mit der A900 geht es nun erstmals auch beim A-Bajonett. Und zwar über die
AF Micro Justage. Auch dabei muss man eine ganze Serie schiessen, und zwar von
unscharf - maximale schärfe - wieder unscharf.
BG Hans
Zusätzlich weiss ich nicht, was ich von dem Tamron hier halten soll.
Meins an der Canon ist offen schon über den grössten Teil des Bildes sehr scharf.
Die Ecken lassen noch ein klein wenig nach.
Spätestens bei F4 gibts bei meinem Exemplar aber gar nix mehr zu jammern.
Knackig bis in die Ecke....
Phillip Reeve
10.07.2009, 20:43
Zusätzlich weiss ich nicht, was ich von dem Tamron hier halten soll.
Meins an der Canon ist offen schon über den grössten Teil des Bildes sehr scharf.
Die Ecken lassen noch ein klein wenig nach.
Spätestens bei F4 gibts bei meinem Exemplar aber gar nix mehr zu jammern.
Knackig bis in die Ecke....
Danke für diese Info, werde morgen versuchen auszuschließen, dass die Ergebnisse an meinem Testverfahren lagen und dann warscheinlich das Tamron zurück schicken und mir ein Neues bestellen, in der Hoffnung das dies besser ist.
Dann teste ich nochmal beide mit fokusreihe gegeinander.
Phillip Reeve
22.09.2009, 19:30
Inzwischen wurde mein Tamron nachjustiert und weißt eine wesentlich bessere Leistung auf. So bin ich denn heute auf unsere Burg geklettert und habe eine Testserie geschossen.
Mir ist leider die eigentliche 18mm Reihe des Tamron verloren gegangen, weshalb ich jetzt eine andere nehmen musste, die nicht deckungsgleich mit dem Sony ist und außerdem etwas zu weit vorne fokussiert ist, diese Reihe sollte mit Vorsicht genossen werden.
Beim Tele-Test hätte ich das Sony besser nur auf 50mm gezoomt, aber aus Fehlern lernt man halt :D.
6/Uebersicht_2.jpg
-> Übersicht 17mm (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=88775)
Bilder von der Mitte (http://fotos.bildbuerger.de/Objektivtest/17mmMitte)
Bilder nicht ganz am Rand (http://fotos.bildbuerger.de/Objektivtest/17mmAussen)
Bilder vom Rand (http://fotos.bildbuerger.de/Objektivtest/17mmRand)
6/Uebersicht_3.jpg
-> Übersicht 50mm (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=88777)
Bilder aus der Mitte (http://fotos.bildbuerger.de/Objektivtest/50mmMitte)
Bilder vom Rand (http://fotos.bildbuerger.de/Objektivtest/50mmRand)
Die Bilder entstammen der a100, sind mit Stativ, SVA, Fokusreihe und Fernauslöser gemacht. Entwickelt wurden sie mit PS aus Raw-Dateien, wobei sie mit 75% geschärft wurden.
viadricus
22.09.2009, 21:01
6/18_4_Sony.jpg
-> 18mm Mitte Sony f4.0 (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=83335)
6/18_4_Tamron.jpg
-> 18mm Mitte Tamron f4.0 (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=83336)
6/18_80_Sony.jpg
-> 18mm Mitte Sony f8.0 (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=83340)
6/18_80_Tamron.jpg
-> 18mm Mitte Tamron f8.0 (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=83341)
Also ich bin etwas irritiert, die Exifs bei diesen 4 Bildern zeigen immer f2.8 an. Habe ich da irgendwas übersehen?
Und das Tamronbild mit - gemäß Deines Bildtitels - f4 sieht bei mir auch irgendwie schärfer als das f8-Bild aus.
Bei den Sony-Beispielen sehe ich eigentlich gar keinen Unterschied.
Aber ok, in Post Nr. 12 ist die bessere Qualität des Tamron schon zu erkennen.
Gruß Frank
Phillip Reeve
22.09.2009, 21:14
Also ich bin etwas irritiert, die Exifs bei diesen 4 Bildern zeigen immer f2.8 an. Habe ich da irgendwas übersehen?
Und das Tamronbild mit - gemäß Deines Bildtitels - f4 sieht bei mir auch irgendwie schärfer als das f8-Bild aus.
Bei den Sony-Beispielen sehe ich eigentlich gar keinen Unterschied.
Aber ok, in Post Nr. 12 ist die bessere Qualität des Tamron schon zu erkennen.
Gruß Frank
Verstehe auch nicht, warum da immer 2,8 angezeigt werden. Es wär natürlich möglcih, das ich was durcheinander geschmissen hätte, aber die Bilder Weisen unterschiedliche Farben auf (das Tamron ist wärmer), also ist das Sony dabei und das geht nicht bis 2,8, ergo sind die exifs falsch.
Danke für den Bildervergleich! Also ich habe mich für das 18-55 entschieden, stand auch vor der Wahl, aber 63 Euros im Vergleich zu 340 Euros, da ich eh sehr wenig damit foten werde, ein Idealobjektiv für mich. Gerade bei den Bildern von der Burg, sehe ich die Schwächen als akzeptabel bei dem Preis, da hätte ich mehr erwartet.
Gruß
Mapa