Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : sigma 400mm 5.6 APO Wert ?
ptujchan
09.07.2009, 11:53
hi,
bin am grübeln ob ich mir o.g. objektiv zulegen soll.
Sigma 400mm APO 5,6 ich glaub telemacro. Das ältere modell, ich würde ihm evtl. 90€ zahlen, aber selbst das kommt mir zu viel vor, der gleiche verkäufer hat noch nen sigma 2x tele APO für 100€.
bitte helft mir da ein bischen
Tuergriff
09.07.2009, 12:04
Hier mal mein Schaetzung
Falls es das 400er APO Macro ist, ca. 250 Euro
Fuer das 400er APO (ohne Macro) ca. 150 Euro
Fuer 400er ohne APO und Macro ca 100 Euro
Unbedingt das Objektiv an deiner Kamera vorher ausprobieren, das es Kompatibilitaetsprobleme geben kann und Sigma keinen up-date des Chips bzw der Platine fuer dieses Objektiv mehr anbietet.
Tuergriff
09.07.2009, 12:25
Noch ein kleiner Nactrag :)
hi,
Sigma 400mm APO 5,6 ich glaub telemacro. Das ältere modell, ich würde ihm evtl. 90€ zahlen, aber selbst das kommt mir zu viel vor, der gleiche verkäufer hat noch nen sigma 2x tele APO für 100€.
Falls es wirklich das 400er apo macro ist, wuerde ich dem Kaufer das doppelte geben, also 180 Euro. Dann haettest du immer noch ein gutes Geschaeft gemacht, ohne den Verkaeufer zu uebervorteilen. Das Geld ist das Objektiv jedenfalls wert. Ich hatte es selbst, allerdings fuer Canon AF. Das Sigma 400 ohne Apo und Macro macht keine gute Figur an digitalen Kameras. Zum Sigma Apo (ohne macro) kann ich nichts sagen.
Mit dem 2xTelekonverter an diesem Objektiv wird es schwierig bis unmoeglich bewegte Obkjekte (z.B. Tiere) zu fotografieren, da der Autofokus nicht mehr funktioniert und manuelles fokusieren aufgrund des dunklen Suchers eine Kunst ist. Desweiteren sinkt die Qualitaet erheblich.
ptujchan
09.07.2009, 13:26
also es soll sich auf jedem fall ums 400er apo handeln. (macro weiss ich nicht)
ich werde wohl nicht drumherum kommen und das teil mal an meiner d7d zu testen.
das sigma 2x tele apo ist mir preislich auch interessant, nicht unbedingt in verbindung mit diesem objektiv. Und sonst ist mir MF sowieso kein problem
werde berichten
Das APO Telemakro (um das es sich aber wahrscheinlich nicht handeln wird, denn das ist super selten) ist deutlich mehr wert. Es wird nur sehr selten angeboten aber das, das ich vor Ewigkeiten mal für unser System bei Ebay gesehen habe, ging für über 700 Euro (!) weg. Ähnlich sieht's wohl mittlerweile bei digital kompatiblen Exemplaren für Canon aus.
Ich habe auch noch eins und würde es verkaufen, aber sicher nicht für die hier genannten Beträge. Nicht annähernd.
Das APO (nicht Makro, also mit 4m Nahgrenze und 72mm Filtergewinde) wird mittlerweile schon für 250 Euro und mehr gehandelt. Beim ersten (72mm Filter, non APO) kommt es auf die Kompatibilität an. Das APO soll immer kompatibel sein. Für 90 Euro wäre das ein Superschnäppchen, das man ggf. locker für den doppelten Preis und mehr bei Ebay wieder los wird. Zögern wäre daher bei dem Preis ziemlich dumm.
Das APO Telemakro spielt in einer ganz anderen Liga, optisch und mechanisch (und daher auch preislich). Wie gesagt, wenn es denn überhaupt ein solches ist...
ptujchan
09.07.2009, 13:33
ich denk das ist das mittlere hintere
http://img.bolha.com/images/image/22127/23090/_4a2440f7c516a.jpg
die anderen sind fast schon alle verkauft. Nur sigma 400, apo 2x tele ex und das Sigma Apo Macro 180mm 1:3.5 sind noch da.
ne ich glaube nicht das es das macro ist
Nein, ist nicht das Makro. Aber für 90 Euro wäre das auf jeden Fall ein riesen Schnäppchen. Auch wenn der AF an digital immer funktioniert (das Objektiv also immer kompatibel ist), achte auf Getriebeprobleme. Bei der ersten Version gab es da leider die Sigma-typischen Probleme. Das wäre vielleicht ein Grund, diese frühen 400er nicht zu kaufen. Auch da ist das Telemakro anders unterwegs: das habe ich an der A700 schon mit Konvertern, bzw. einem Zwischenring benutzt - kein Problem (bei den frühen 400ern würde ich das nicht empfehlen).
Ich kenne nur die erste Version, die war für's Geld OK: offen eigentlich unbrauchbar, aber ab f8 gut. Heftige Farbsäume, die beim APO aber geringer ausfallen sollten. Für das Geld in dem Brennweitenbereich OK denke ich.
Auch hier ist das Telemakro wieder anders: das ist voll offenblendtauglich. Und es hat 1,6m statt 4m Nahgrenze und erlaubt so einen max. Abbildungsmaßstab von 1:3. Mechanisch ist es ebenfalls ein völlig anderes Objektiv (wesentlich größer und schwerer, breiter, auskuppelbarer Fokusring, Fokuslimiter, abnehmbare Stativschelle, 77 statt 72mm Filtergewinde).
Tuergriff
09.07.2009, 13:47
Das APO Telemakro (um das es sich aber wahrscheinlich nicht handeln wird, denn das ist super selten) ist deutlich mehr wert. Es wird nur sehr selten angeboten aber das, das ich vor Ewigkeiten mal für unser System bei Ebay gesehen habe, ging für über 700 Euro (!) weg. Ähnlich sieht's wohl mittlerweile bei digital kompatiblen Exemplaren für Canon aus.
Ich habe auch noch eins und würde es verkaufen, aber sicher nicht für die hier genannten Beträge. Nicht annähernd.
Da lag ich ja ziemlich daneben mit meiner Schaetzung zum APO Macro :oops:. Ich bezahlte damals 1300 DM neu (fuer Canon AF). Verkauft habe ich es fuer 250 Euro vor einigen Jahren. Mit Canon Anschluss ist es wohl nicht ganz so selten, zudem gabe es auch immer noch ein relativ guenstiges (aber gutes) 400mm 1:5.6 von Canon als Alternative. Von Minolta, KoMI oder Sony gab oder gibt es ja nichts vergleichbares.
Da lag ich ja ziemlich daneben mit meiner Schaetzung zum APO Macro :oops:
Würde ich sagen, ja. Musste beim Lesen auch etwas schmunzeln.
Leider taucht es bei Ebay -speziell für Minolta natürlich- wie gesagt extrem selten auf (im Gegensatz zu den Vorgängerversionen, da kann man aktuell einige Beispiele raussuchen), aber für Canon hier mal ein Anhaltspunkt (auch einigermaßen aktuell): http://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=4592500&postcount=11
Darauf bezog ich meine Aussage zu Canon, ansonsten verfolge ich das Geschehen bei Canon nicht so. Aber weil ich mein Exemplar verkaufen wollte, habe ich mal ein bisschen recherchiert in punkto Preise. In Listen für Minolta Gebrauchtpreisen taucht es hier und da auf, aber erstens sind diese Listen schon recht alt und zweitens wird da offenbar nicht zwischen dem APO und dem APO Telemakro differenziert, was m.E.n. in diesem Beispiel (http://worldexclusiveminoltaclub.com/gear/ebay.htm) Schwankungen zwischen 204 und 542 Euro erklärt.
EDIT: es geht sogar noch höher: http://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5219583&postcount=318
Speziell bei Canon hast du aber die Problematik mit kompatibel/inkompatibel, die gibt's bei Minolta/Sony und dem APO Telemakro nicht (sind alle digital kompatibel). Und bei Canon muß man zwischen HSM und non-HSM unterscheiden (bei uns nur ohne HSM).
Habe das 500 f7.1 APO von der selben Baureihe hier im Forum erworben, und bin eigentlich von der Bildqualität Überrascht, ist zwar bei weiten nicht so gut wie bei meinen 70-400 g aber doch brauchbar, das manko ist der AF der schon manchmal daneben liegt. Die geschwindigkeit ist in Ordnung ( Ofenrohr tempo ).
superburschi
09.07.2009, 20:38
Beim 400er wird aber auch gerne das Zahnrad vom AF "gefressen" :shock:
(Bin trotzdem kein Sigmahasser:top:)
Ja, bei den ersten beiden Versionen (wie bereits erwähnt), das APO Telemakro ist aber aus einem anderen Holz geschnitzt.
Ja, bei den ersten beiden Versionen (wie bereits erwähnt), das APO Telemakro ist aber aus einem anderen Holz geschnitzt.
Mir hat man Anfang des Jahres ein Sigma Apo 5,6/400 Makro mit defektem Zahnrad angedreht und schon war es kein Schnäppchen mehr.
Gruß
Michi
War das Zahnrad aus Metall oder aus Kunststoff? Ich hatte mein Exemplar noch nicht auf und hätte gedacht da ist besseres Material verbaut. Weil das Objektiv bisher wie gesagt problemlos mit Konvertern funktioniert hat.
Zahnräder lassen sich aber noch mit rel. geringem Aufwand ersetzen (ggf. nachfertigen, habe ich beim ersten 400er mal gemacht), defekte Zahnkränze sind wesentlich problematischer.
ptujchan
10.07.2009, 11:36
habs jetzt einfach mal bestellt, testen koennte ich es erst heute in einer woche da der verkaeufer auf studium ist. Also wird ers mir zuschicken, also schau ma moi, ich werde berichten, 95 incl. versand sind es mir trotzdem wert
dumpster
10.07.2009, 13:29
Glückwunsch, jetzt kannst du nur hoffen das das Teil auch in Ordnung ist, weil zu dem Preis du es DEUTLICH unter Wert gekauft hast. Mich würde mal interessieren, wieso man als Verkäufer es zu einem solchen Preis anbietet:shock::?:
Viel Glück das alles in Ordnung ist, falls ja kann man damit schon viel Spaß haben, v.a. zu dem Preis (besitze auch eines)
Michael
dumpster
10.07.2009, 16:11
Mittlerweile besitze ich nur noch ein defektes :evil: Siehe http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=74871
War das Zahnrad aus Metall oder aus Kunststoff? Ich hatte mein Exemplar noch nicht auf und hätte gedacht da ist besseres Material verbaut. Weil das Objektiv bisher wie gesagt problemlos mit Konvertern funktioniert hat.
Die Zahnräder sind zwar aus Metall, aber 2 Zähne sind trotzdem etwas glatt rassiert. Das seltsame ist noch, daß das Objektiv anscheinend problemlso an älteren Kameras funktioniert. Laut Verkäufer geht der AF an der Dynax 7xi und 700si einwandfrei. An meiner 700si habe ich es nicht getestet, aber an der Dynax 7, Dynax 7D und Alpha 700 hat der AF nur durchgedreht.
Gruß
Michi
ptujchan
10.07.2009, 18:01
Die Zahnräder sind zwar aus Metall, aber 2 Zähne sind trotzdem etwas glatt rassiert. Das seltsame ist noch, daß das Objektiv anscheinend problemlso an älteren Kameras funktioniert. Laut Verkäufer geht der AF an der Dynax 7xi und 700si einwandfrei. An meiner 700si habe ich es nicht getestet, aber an der Dynax 7, Dynax 7D und Alpha 700 hat der AF nur durchgedreht.
Gruß
Michi
von solchen komischheiten hab ich auch gelesen, oder das die blende nicht richtig funktioniert. Ich weiss nur das ich mal ein sigma 70-300 uralt an meiner eos400d hatte, AAF hat funktioniert, jedoch das mit der Blende, das ging bei 300mm nur auf 5, stand zwar 5,6 aber ging auch auf 5. Bei anderen blenden kamm objektivfehler
Andreas L.
10.07.2009, 18:51
Also ich verwende jetzt mein zweites 5,6/400 APO (ohne Makro) seit einigen Jahren (an der 9000, der 9xi, der 7D, der D7D, der Alpha 100 der Alpha 700 und jetzt an der Alpha 900) und konnte niemals etwas von Problemen mit den Zahnrädern feststellen! Auch die Verwendung mit Zwischenringen ist absolut kein Problem. Konverter funktionieren bei der Lichtstärke ohnehin nicht mit AF!!!:shock:
Entweder habe ich unglaubliches Glück mit meinen beiden Exemplaren gehabt, oder aber wir reden hier von völlig verschiedenen Objektiven;). Und ich bin wirklich kein "Teleobjektivgelegenheitsnutzer", sondern habe es oft und viel gebraucht. Beispiele gibt's auf meiner Website (http://www.camargue-photos.de/bilder/Camargue_entre_ciel_et_eau/Flash/content/2005_06_08_PICT5687_large.html) haufenweise.
Das erste Exemplar ist übrigens auch keinem technischen Defekt, sondern einem Unfall zum Opfer gefallen. Ich halte das 5,6/400 APO (ohne Makro) für ein sehr solides Gerät mit ordentlicher optischer Leistung. Die Probleme mit der Kompatibilität, von denen hier auch die Rede war, dürften darauf zurückzuführen sein, daß die betreffenden Objektive nicht mit einem passenden neuen Chip nachgerüstet wurden.
Andreas,
(der sein 5,6/400er nur deswegen verkauft, weil das 70-400er besser ist);)
Die Zahnräder sind zwar aus Metall,
Hah, ich wusste es ;)
aber 2 Zähne sind trotzdem etwas glatt rassiert.
Mh, vielleicht war der Fokusring im AF nicht ausgekuppelt und der Vorbesitzer hat es festgehalten oder so...
Den dabei entstehenden Kräften sind auch Metallzahnräder nicht gewachsen. Aber das ist natürlich nur eine Vermutung.
Das seltsame ist noch, daß das Objektiv anscheinend problemlso an älteren Kameras funktioniert. Laut Verkäufer geht der AF an der Dynax 7xi und 700si einwandfrei. An meiner 700si habe ich es nicht getestet, aber an der Dynax 7, Dynax 7D und Alpha 700 hat der AF nur durchgedreht.
Mh, müsste man wirklich mal mit einer älteren Kamera ausprobieren, aber klingt schon komisch (da würde ich dann aber eher die Aussage des VK in Frage stellen muß ich sagen). ABER diese alten Kameras gehen schon anders zu Werke (langsamer und weniger kraftvoll), also denkbar ist sowas schon. Und mit zwei "glattrasierten" Zähnen hat mein erstes 400er (also erste Version) damals gelegentlich auch noch funktioniert und dann aber wieder gehakt oder durchgedreht.
@Andreas: gut möglich, daß auch das APO auch schon Metallzahnräder hat. Kompatibel ist es ja auch in jedem Fall. Ich kenne nur das Innenleben der allerersten Version und die hat Kunststoffzahnräder.
Konverter funktionieren bei der Lichtstärke ohnehin nicht mit AF!!!:shock:
Manchmal schon, kommt drauf an. Beim Makro zumindest. Aber dann wirklich extreeeem langsam.
superburschi
10.07.2009, 20:22
Ich hab mal für Peterhad aus zweien eins gemacht. Eines hatte das Rädchen aus Metall das andere nicht, war ein APO in schwarz. Es ist schon ne Menge Arbeit das zu wechseln :shock:
ptujchan
11.07.2009, 08:52
so der postmann war da, 96€ incl nachnahme.
schnell an die D7d, Autofocus, funktioniert normal und mir "schnell".
linsen frei von kratzern, 2 mini staubkörner innen.
AAAAABER, so ein schmutziges objektiv hab ich in meinem leben noch nie gesehen, da ist ne fettschicht, wachsschicht irgendetwas droben, das kannst ja ned glauben.
Meine Hand bleibt förmlich kleben wenn ich um das ganze objektiv fasse, also ist erstmal säubern angesagt.
Andreas L.
11.07.2009, 09:03
so der postmann war da, 96€ incl nachnahme.
schnell an die D7d, Autofocus, funktioniert normal und mir "schnell".
linsen frei von kratzern, 2 mini staubkörner innen.
AAAAABER, so ein schmutziges objektiv hab ich in meinem leben noch nie gesehen, da ist ne fettschicht, wachsschicht irgendetwas droben, das kannst ja ned glauben.
Meine Hand bleibt förmlich kleben wenn ich um das ganze objektiv fasse, also ist erstmal säubern angesagt.
Laß das mal lieber, denn das, was da klebt, ist die ZEN-Beschichtung des Objektives, und wenn Du damit anfängst, bleibt Dir am Ende nichts übrig, als das ganze Objektiv von dieser Beschichtung zu befreien. Ich habe das mal bei einem meiner Objektive gemacht. Ist 'ne Schweinearbeit, aber danach sah das Teil richtig gut aus :top::D. Schwarzes, glänzendes Metall an den Stellen, wo vorher die matte Beschichtung war. Also mir gefällt es so deutlich besser. Ach ja, zum Entfernen der Beschichtung habe ich gewöhnliches Reinigungsbenzin verwendet (aber sparsam!!!)
Andreas
ptujchan
11.07.2009, 09:13
Ist 'ne Schweinearbeit, aber danach sah das Teil richtig gut aus :top::D.
Andreas
ja so wirds sein
Ja, leider ist das bei den Sigma Objektiven aus der Zeit so. Kann man außer komplett abschrubbeln nix gegen machen und da kann auch der Verkäufer nix für. D.h. es ist eigentlich nicht schmutzig, aber es klebt halt.
Glückwunsch zu dem Schnäppchen.
ptujchan
11.07.2009, 20:58
vielleicht war das auch der grund warum es niemand anders haben wollte.
hab heute mal bischen geflasht mit dem 400er, es ist zwar zu gebrauchen, aber vom hocker haut es mich noch nicht. Bis ca. 50m abstand zum objekt kann mann mit sehr guten ergebnissen rechnen, entfernungen über 1km und mehr sind so lala, muss mal besseres und klareres wetter abwarten
falls jemanden bilder interessieren dann soll er dies sagen
Andreas L.
11.07.2009, 21:04
vielleicht war das auch der grund warum es niemand anders haben wollte.
hab heute mal bischen geflasht mit dem 400er, es ist zwar zu gebrauchen, aber vom hocker haut es mich noch nicht. Bis ca. 50m abstand zum objekt kann mann mit sehr guten ergebnissen rechnen, entfernungen über 1km und mehr sind so lala, muss mal besseres und klareres wetter abwarten
falls jemanden bilder interessieren dann soll er dies sagen
:shock: Ich kann mich nicht entsinnen, in den vergangenen 20 Jahren wirklich viele Aufnahmen über Distanzen von mehr als 50 Metern mit Teleobjektiven gemacht zu haben. Ein derartiger Anwendungsbereich will mir momentan nicht so recht einfallen...:?:
Andreas
falls jemanden bilder interessieren dann soll er dies sagen
ja zeig doch mal was...:top:
ptujchan
11.07.2009, 21:31
was wollt ihr sehn, ich bin nicht so der bildmeister
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/859/PICT6218-2.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=83495)
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/860/PICT6335-2.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=83496)
hab heute mal bischen geflasht mit dem 400er, es ist zwar zu gebrauchen, aber vom hocker haut es mich noch nicht. Bis ca. 50m abstand zum objekt kann mann mit sehr guten ergebnissen rechnen, entfernungen über 1km und mehr sind so lala, muss mal besseres und klareres wetter abwarten
Bei sehr großen Distanzen und Brennweiten spielt das Wetter, bzw. die Luft (-ruhe und -sauberkeit) eine zunehmende Rolle. Das die Bilder da etwas flauer werden ist ganz normal.
ptujchan
12.07.2009, 21:13
also im grossen und ganzen bin ich nach dem zweiten testtag sehr zufrieden mit dem objektiv. Hab heute noch ein par panning tests mit dem 400er gemacht und da kamen wie ich finde einige ordentliche bilder zusammen. kann mir jemand sagen für was die taste seitlich am objektiv ist
Warte immer noch auf den mondtest
Andreas L.
12.07.2009, 21:49
Das ist die Fokusstoptaste.
Andreas
ptujchan
12.07.2009, 22:04
ich hab da schon rumgedrückt aber nicht richtig verstanden was die macht
Andreas L.
12.07.2009, 22:11
ich hab da schon rumgedrückt aber nicht richtig verstanden was die macht
Die hält schlicht und einfach den Autofokus an/fest. Drück mal d'rauf 'rum und benutze dabei den AF, dann merkst Du, was die macht. Bei einigen Kameras läßt sich die taste auch umprogrammieren, so daß andere Funktionen darüber verfügbar sind, wie z.B. die Spotmessung.
Andreas
ptujchan
15.07.2009, 20:18
nun nach 4 tagen bischen testens bin ich sehr begeistert von der linse, sehr scharf bei 400mm bei richtigem focus.
also waermstens zu empfehlen, vor allem zu dem preis wo ich gezahlt habe :)
Andreas L.
15.07.2009, 21:14
nun nach 4 tagen bischen testens bin ich sehr begeistert von der linse, sehr scharf bei 400mm bei richtigem focus.
also waermstens zu empfehlen, vor allem zu dem preis wo ich gezahlt habe :)
...hab' ich ja schon immer gesagt. Das Teil ist wirklich nicht übel! Ich habe das Ding jetzt 20 Jahre lang wirklich geliebt ;). Und auch das (genauso) alte Sigma 4,5/500er APO ist gut, auch wenn man immer wieder anderes hört...
Andreas
coolman1980
15.07.2009, 21:53
das 4.5/500 ist ja sehr sehr selten. Über 3Kg, dit macht kein Spass*g*
ich mag mein Tokina 80-400.
Das Sigma 400, 5.6 fand ich an ner Canon ziemlich schlecht. Aber zu dem PReis und wenn du zufrieden bist, kann man net meckern
Gruß
Martin
ptujchan
15.07.2009, 22:24
das objektiv hat auch einen zusätzlichen aufkleber " Henry´s" und ne lange nummer
Kann mir jemand sagen für was das steht
das objektiv hat auch einen zusätzlichen aufkleber " Henry´s" und ne lange nummer
Kann mir jemand sagen für was das steht
Sagt mir so nix. Hat vielleicht jemand nachträglich draufgeklebt. Ein Bild davon könnte vielleicht helfen. Oder hack die Nummer mal in dein Telefon, vielleicht hast du dann Henry dran, der das gute Stück schon vermisst ;)
ptujchan
16.07.2009, 00:52
http://www.shrani.si/t/3C/kP/3S7ztM22/rimg0297.jpg (http://www.shrani.si/?3C/kP/3S7ztM22/rimg0297.jpg)
hab die nummer jetzt mal weggemacht, die seriennummer des objektivs ist seitlich eingestanzt. Henrys keine ahnung. Hab das objektiv auch noch nicht 100% vom restgummischmutz befreit deshalb isses noch leicht "dreckat" bzw. ich benutze es halt es steht nicht zum anschauen herum.
Es gibt in Kanada offenbar ein größeres Fotogeschäft (oder ist es vielleicht eine Kette?) namens "Henry's" - vielleicht ist das Objektiv einfach nur da gekauft worden -> www.henrys.com . Sieht mir jedenfalls nach einem shopaufkleber aus.
ptujchan
16.07.2009, 08:31
wäre ein möglicher grund, hab auch shops mit dem namen gesucht aber diesen nicht gefunden. Hm und ich sehe das der laden scheinbar dieses jahr 100 jähriges bestehen feiert, wird schon nicht ganz ohne sein.
Wie dem auch sei, der aufkleber kommt beim putzen eh runter.
welches baujahr ist das objektiv eigentlich und was war der damalige uvp von sigma ?
ptujchan
24.07.2009, 21:40
hier mal 2 wie ich finde gute treffer mit dem 400er beim panning versuch, entferung 130m
http://www.shrani.si/t/1F/DG/3mK8wWE6/1/pict6703-3.jpg (http://www.shrani.si/?1F/DG/3mK8wWE6/1/pict6703-3.jpg)
http://www.shrani.si/t/1K/78/4Ity0wXx/1/pict6644-3.jpg (http://www.shrani.si/?1K/78/4Ity0wXx/1/pict6644-3.jpg)
crop absichtlich abgedunkelt
Nummer-6
16.05.2011, 13:17
sorry, falsch gesetzt..:roll: und gelöscht.