Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Alpha 300: Kaufberatung Telezoom


crendot
08.07.2009, 21:37
Hallo ich besitze seit kurzem eine Alpha 300

jetzt wollte ich mir ein Tele dazukaufen und da fangen die Probleme auch schon an.

Ich hab im Forum gesucht, und finden tut man massig aber erleuchtung brachte es mir nicht.

Was ich will ist ein Telezoom ab min. 50mm bis min. 200 (Optimal ca. 70-300)
Das ganze hat natürlich einen Hacken, da ich Student bin, kann ich mir nicht einfach irgendein Glas kaufen.

Also ich würde gerne für maximal 250€ soviel Objektiv(Schärfe, Abbildungsqualität) bekommen wie geht (auch gebraucht).

Hab mir einige angesehen und bin für jeden Vorschlag offen.

Das Tamron 55-200 DI Macro 4.0-5.6 (günstig aber bisschen kurz)
Tamron 70-300mm 4.0-5.6 Di LD Makro (günstig wäre nicht schlecht)
Sigma 70-300mm f4-5.6 DG APO Makro (preis geht, man hört viel)
Minolta 70-210mm f4 (günstig sonst hört man viel gutes, kurz)
Minolta 75-300mm f4.5-5.6 Vs I (Preis geht, hört man viel gutes)
Minolta 100-300mm f4.5-5.6 AF-APO (Preis höher, Ofenröhren werden als Gleichwertig beschrieben)
Tamron 200-400mm f5.6 DL IF (Preis höher, Lang, Schwer, 400!)

Meine Liste ist nur was ich mir dachte, ich bin für jegliche Empfehlung offen, nur ich will halt echt für den Preis das beste :)

ps.: Es soll für alles Möglichen Aufnahmen herhalten, von Vögel und Wild(bedingt) über Landschaft/Natur bis Architektur uvm. :)
Das mit der Lichtstärke ist mir klar, und da wäre ich halt auch gern so gut wie es geht bedient, aber in dem Preissegment seh ich da wenig Sonne.

Danke an alle mal im Vorraus

malo
08.07.2009, 22:33
Hallo crendot,
kennst du schon die Objektiv-Datenbank hier im Forum? Dort sind die genannten Objektive bewertet und mit Meinungen hinterlegt :top:

Wenn du Geld sparen möchtest machst du auch mit dem Minolta75-300mm Vs2 imo nichts falsch. Vielleicht eine Alternative:?:

zum 100-300APO wirst du viel Zustimmung bekommen, sollte zu deinem Max-Preis auch zu bekommen sein. Ich würde das große Ofenrohr vorziehen (ich hatte schon beide Objektive im Einsatz), aber da gehen die Meinungen weit auseinander ;)

Du solltest abwägen ob alt/neu, welcher Brennweitenbereich, Größe/Gewicht usw.

Gruß, Lothar

crendot
08.07.2009, 22:48
ja danke, ich hab die datenbank durch und auch bei dyxum geschaut

nur im endefekt haben alle irgendwo macken, die mehr oder weniger groß ausfallen.
Daher wollte ich auch irgendwie einen Vergleich, da ich die Qualitäts unterschiede nicht beurteilen kann.

Weil bei großen Ofenrohr soll ja der Af nicht der schnellste sein, nur sind die anderen schneller?
Das gleiche im 300er bereich soll es ja am rand weich werden, wie ist das im Vergleich zu den anderen?
Welches hat denn bei den genannten so im Schnitt den schnellsten AF? Und welches Objektiv ist halbwegs Offenblendentauglich? weil das große ofenrohr hab ich schon gesehen ist teilweise erst ab f-8-f11 gut scharf

ps.:größe gewicht sind zweitrangig vorher quali

Sorry aber das sind die Fragen die mich quälen :?
Weil jeder schreibt in der Datenbank zwar die Pros und Contras auf aber vergleichen kann man dadurch auch nicht einfacher.

Jens N.
08.07.2009, 22:54
Richtig schnell im AF sind diese Objektive alle nicht, das ist bei dem Budget leider nicht drin (d.h. die Möglichkeiten reichen hier eher von "langsam" bis "durchschnittlich", aber "schnell" kann man für 250 Euro leider nicht erwarten). Offenblendtauglich sind ein paar davon, aber auch hier gilt: perfekt ist bei dem Preis keins der Objektive. Gut sind meiner Meinung nach die Ofenrohre, das 55-200 soll recht gut sein (aber ziemlich lichtschwach für 200mm, nicht vollformattauglich und mechanisch eher einfach) und das 100-300 APO natürlich (IMO das beste Gesamtpaket, aber das ist auch wieder eine Frage der Gewichtung). Das 200-400 ist für den Preis gut, absolut gesehen eher so la la würde ich sagen.

Am schlechtesten sind wohl die Sigma/Tamron 70-300 (da muß man am langen Ende tatsächlich schonmal bis auf f8 oder 11 abblenden, bei den anderen nicht unbedingt, dazu sind die neueren Sigma 70-300 leider anfällig für Getriebedefekte) und am besten (dafür auch am teuersten) das Minolta 100-300 APO, gefolgt vom großen Ofenrohr (auch scharf, aber mehr Farbsäume).

Detaillierter erwartest du es hoffentlich nicht, das ist bei so vielen Objektiven ein bisschen schwierig.

P.S.: ich habe dir 'ne PN geschickt.

Anaxaboras
08.07.2009, 23:01
Zum Tamron 70-300mm f/4-5.6 Tele-Macro LD Di gibt auf :arrow: photoclub-alpha (http://www.photoclubalpha.com/2008/06/06/tamron-70-300mm-f4-56-tele-macro-ld-di/) einen interessanten Beitrag. Dort kommt die Linse ziemlich gut weg.

Martin

cdan
08.07.2009, 23:03
Minolta 100-300mm f4.5-5.6 AF-APO

...aber in dem Preissegment seh ich da wenig Sonne.

Von den genannten Objektiven kann ich dir das Minolta aus eigener Erfahrung empfehlen und Sonne siehst du mit dem Objektiv definitiv noch. Da wird doch hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=74638) im Forum gerade eines angeboten.

Jens N.
08.07.2009, 23:05
Zum Tamron 70-300mm f/4-5.6 Tele-Macro LD Di gibt auf :arrow: photoclub-alpha (http://www.photoclubalpha.com/2008/06/06/tamron-70-300mm-f4-56-tele-macro-ld-di/) einen interessanten Beitrag. Dort kommt die Linse ziemlich gut weg.

Diesen Artikel finde ich allerdings deutlich zu euphorisch: das Tamron ist zu dem Preis wirklich ein nettes Paket (ordentlich verarbeitet, nette Makrofähigkeiten und optisch sicherlich auch nicht das schlechteste Objektiv der Welt), aber den direkten Vergleich zum 100-300 APO verliert es in allen optischen Diziplinen deutlich. Leider erweckt der Artikel aber den Anschein, diese Objektive seien beinahe ebenbürtig (z.B. weil die Makrofähigkeit des Tamron so herausgestellt wird).

Letztendlich gilt eigentlich bei allen genannten Objektiven: you get what you pay for, die Leistungen der Gläser kann man praktisch durchgängig mit ihren Preisen in eine Rangfolge setzen.

rainerstollwetter
08.07.2009, 23:08
Ich habe das Sigma 70-300 APO Makro etwa 6 Monate an der A700 gehabt. Das Preis/Leistungsverhälnis ist sagenhaft, die Makrofunktion brauchbar, die Bilder völlig in Ordnung.

Der AF ist langsam, und das Ganze sieht nicht sonderlich wertig aus. Die Lichtstärke ist auch nicht der Bringer. Ich kann das Objektiv bei begrenztem Budget wirklich empfehlen.


Rainer

PS.: Bei mir war es Platzhalter bis zur Verfügbarkeit des Sigma 70-200/2,8 HSMII.

malo
08.07.2009, 23:14
ja danke, ich hab die datenbank durch und auch bei dyxum geschaut nur im endefekt haben alle irgendwo macken, die mehr oder weniger groß ausfallen.
.
wie Jens sagte wirst du in der Einsteigerklasse Kompromisse eingehen müssen, du mußt halt nach deinen Vorlieben entscheiden. Wer soll dir das abnehmen? Es gibt nicht das absolut beste in deiner Liste. z.B. das 100-300APO hat den Nachteil daß es erst bei 100mm beginnt. An einer A300 verhindert das vieleicht so manches Motiv (Artchitektur). Oder es stört eben nicht. Oder du bist bereit häufiger das Objektiv zu wechseln :zuck:

Gruß, Lothar

crendot
08.07.2009, 23:18
mhm

also ich kann aus den Bewertungen irgendwie der DB keine genaue info rausholen welches besser wäre, die einen sagen dies die andern das

Also was meint ihr was besser ist
Großes Ofenrohr oder das 100-300 Apo
weil der Preisunterschied sind so ca 40Euro und die sind beide nicht so billig

ps.: Wer andere Objektive für besser hält in meinem Preisrahmen, habe ein offenes Ohr ;D
pps: danke für die pm, überlege noch
ppps: mein anders objektiv reicht bis 75mm, daher nur ein Kleiner Sprung

karim3
08.07.2009, 23:19
Ich werf noch das Minolta 70-210 3,5-4,5 in die Runde. Habe es hier über das Forum von Jens bekommen, weil ich genau in deiner Situation gewesen bin. (:alpha: 300, student, wenig kohle etc etc)
Bin bis dato voll auf zufrieden, auch wenn es natürlich besseres gibt. Der AF ist gar nicht mal so langsam, wie ich dachte..

Gibts sogar schon unter 100 Euronen..

crendot
08.07.2009, 23:27
Minolta 70-210 ist mir eigentlich zu kurz,

ich weiß das hier sicher niemand alle objektive hat, aber es ist halt schwer zu vergleichen
ich weiß ich suche das goldene ei, daher bedanke ich mich für jeden kommentar ;)

hätte halt gerne wenn ich mir ein Objektiv wie das Minolta 100-300APO/oder Gr.ORohr für über 200 Euro kaufe, das ich keine bösen überraschungen erlebe :)
Zwecks Schärfe oder anderen Dingen im max. Brennweiten bereich

crendot
09.07.2009, 20:45
ok hab jetzt mein Geld in ein großes Ofenrohr gelegt
mal sehen ob es mich auch wirklich so überzeugt, wie anscheinend viele andere auch

mit ein grund für mich war das man das röhrchen gut wiederverkaufen kann und somit hat es einen guten werterhalt. (wenn ich es überhaupt wieder hergeben will ;) )