Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Klare Fotos
Hallo,
ich bin unfähig mit dem Sigma 17-70/ 2,8-4,5 an meiner Alpha 300 saubere Fotos zu produzieren...
Im Nahbereich ist die Qualität in Ordnung, aber Landschaftaufnahmen wollen mir so gar nicht gelingen. Hyperfokale Distanz-Berechnung passte schon mal gar nicht. Die Aufnahmen wirken auf mich "gequetscht, unklar", sowohl im RAW als auch im JPG (kamerainterne Schärfe, Sättigung u. Kontrast extra 0 bzw. -). Vermutlich liegt's auch an mir, aber ich komme da gerade nicht weiter und das deprimiert mich...vielleicht mag mir hier jemand helfen?
Wie würdet ihr dies Beispielfoto bearbeiten? Wenn überhaupt- ich selbst finde die Qualität bescheiden..aber was tun, damit's besser wird??!
http://i30.tinypic.com/2eaqt08.jpg
Originalgröße zur Bearbeitung freigegeben...
[Edit by Martin] Bild durch Link ersetzt. Bilder dieser Größe bitte nicht direkt einbinden sondern nur verlinken.
Wie würdet ihr dies Beispielfoto bearbeiten? Wenn überhaupt- ich selbst finde die Qualität bescheiden..aber was tun, damit's besser wird??!
Mit Photoshop würde ich erst mal ne Tonwertkorrektur machen (Alt+L). Danach sieht das ganze sicherlich erheblich besser aus.
Versuchs mal...
Wenn Du kein Photoshop hast, schreib mal, womit Du arbeitest...dann findet sich auch emand, der Tipps geben kann.
Hallo,
ich bin unfähig mit dem Sigma 17-70/ 2,8-4,5 an meiner Alpha 300 saubere Fotos zu produzieren...
Moin
Fotos machen ist einfach....wenn man einfach anfängt:top:
deine Erklärung ist nicht schlüssig , dazu nimmst du Begriffe die suggerieren(Hyperfo...)
als ob du dich da besonders auskennst:roll:
...auch "gequetscht" sagt mir in diesem Zusammenhang nicht viel:roll:
dein Motiv allerdings, ist generell nicht gut geeignet, um irgendwelche Probleme
mit der kamera, oder Objektiv....oder dir zu erklären:P
Gebe erstmal einen Hinweis in einfachen Worten...was du überhaupt erreichen willst,
zeige vielleicht mal an anderes Beispiel(z.B. link hier in der Galerie):?:
Und nochwas....
Fotografie ist einfach, nur man muss immer erstmal ganz unten anfangen und lernen und üben...geht nicht anderes, auch wenn die Kameras alles automatisch machen:cool:
Mfg gpo
Im Nahbereich ist die Qualität in Ordnung, aber Landschaftaufnahmen wollen mir so gar nicht gelingen. Hyperfokale Distanz-Berechnung passte schon mal gar nicht. Die Aufnahmen wirken auf mich "gequetscht, unklar", sowohl im RAW als auch im JPG (kamerainterne Schärfe, Sättigung u. Kontrast extra 0 bzw. -). Vermutlich liegt's auch an mir
Ich kann zwar mit den Fremdworten nix anfangen, aber dein Bild ist nicht wirklich unscharf/unklar. Die Schärfeebene ist klein für ein Landschaftsfoto, es sei denn, du wolltest es so, dass halt das Schaf schafer (ähm schärfer) ist als der Leuchtturm hinten. Aber man sieht schon beim Schaf, dass die Ebene nicht reicht, denn der Kopf ist schon unscharf. Du hättest also durchaus auf Blende 10 oder 11 gehen können, das hättest du belichtungstechnisch auch noch halten können. Wichtig: Kamera halt wirklich absolut ruhig halten. Oft ist eine gewisse Verwischung schon dadurch erreicht, dass man beim Abdrücken verreißt. Mir ging es eine Weile so.
Ich hab dein Bild mal grob bearbeitet und schreibe drunter, was ich gemacht habe.
KLICK (http://www.abload.de/img/new01rsdq.jpg)
Beschnitten
Kran weggestempelt (war für mich eher störend)
Kontrast erhöht
etwas gesättigt
nachgeschärft
Es ist jetzt wirklich nicht das beste Bild, um über Probleme zu diskutieren...vielleicht hast du auch noch andere?
Stempelfix
09.07.2009, 10:12
Moin
Fotos machen ist einfach....wenn man einfach anfängt:top:
deine Erklärung ist nicht schlüssig , dazu nimmst du Begriffe die suggerieren(Hyperfo...)
als ob du dich da besonders auskennst:roll:
...auch "gequetscht" sagt mir in diesem Zusammenhang nicht viel:roll:
dein Motiv allerdings, ist generell nicht gut geeignet, um irgendwelche Probleme
mit der kamera, oder Objektiv....oder dir zu erklären:P
Gebe erstmal einen Hinweis in einfachen Worten...was du überhaupt erreichen willst,
zeige vielleicht mal an anderes Beispiel(z.B. link hier in der Galerie):?:
Und nochwas....
Fotografie ist einfach, nur man muss immer erstmal ganz unten anfangen und lernen und üben...geht nicht anderes, auch wenn die Kameras alles automatisch machen:cool:
Mfg gpo
Da hat der gpo was richtig gutes geschrieben... man muss nicht aus allem eine verdammte Wissenschaft machen. :top:
Gruß, Uwe
Ich hab dein Bild mal grob bearbeitet und schreibe drunter, was ich gemacht habe.
KLICK (http://www.abload.de/img/new01rsdq.jpg)
Beschnitten
Kran weggestempelt (war für mich eher störend)
Kontrast erhöht
etwas gesättigt
nachgeschärft
Ist definitiv eine Verbesserung :top:. Mit diesem Bild als Vergleich sehe ich auch kein Problem - vielleicht liegt es einfach nur daran, dass Du (jewhy) in der EBV unsicher bist oder keine machst und dann das Problem im Objektiv oder bei Deinen fotografischen Kenntnissen siehst.
Es ist jetzt wirklich nicht das beste Bild, um über Probleme zu diskutieren...vielleicht hast du auch noch andere?
Bilder oder Probleme? :lol:
Grüße,
Jörg
Da hat der gpo was richtig gutes geschrieben... man muss nicht aus allem eine verdammte Wissenschaft machen. :top: Das stimmt schon. Aber oft geht es schneller, wenn man fragt, was denn der Fehler ist, dann vermeidet man ihn schneller. Ein "unten anfangen und üben üben" ist nicht unbedingt eine Antwort auf "was mache ich denn hier falsch?". Aber Gerd hat mit seinem Beitrag sonst schon absolut Recht.
Bilder oder Probleme? :lol: Treten wahrscheinlich eh gekoppelt auf. :D
@Threadersteller:
Ich würde übrigens mal wirklich NUR manuell arbeiten. Man bekommt ein völlig anderes Bewusstsein für die Kamera und deren Einstellungen, wenn man weiß, wann was wie eingestellt werden muss, damit das Bild gut wird.
Ich selbst wollte das eigentlich nur mal versuchen...und bin dabei geblieben. Meine Bilder entstehen (was Belichtung, Blende und WB angeht) nur manuell. Dadurch weißt du dann auch, was du gemacht hast und wie deine Kamera reagiert.
André 69
09.07.2009, 11:24
Hallo jewhy,
... die Kamera auf " alles 0 " stellen heißt vor allem sich fast alle Optionen für die Weiterbearbeitung (in JPEG) offen zu halten. Man muss dann tatsächlich jedes Bild bearbeiten, da diese unfertig aus der Kamera kommen.
Bei diesem Bild hier habe ich testweise mal die Tonwertkurve gespreizt, damit verschwindet der Grauschleier, den Helligkeitskanal geschärft, und einen Warmfilter draufgelegt.
Am Bildinhalt, den ich hier nicht bewerten will, habe ich nichts geändert.
Noch mehr Möglichkeiten hat man im RAW, aber das macht halt noch etwas mehr arbeit, und man muss wissen wie ...
Die andere Möglichkeit ist, die Kamera bereits (für JPEG) so einzustellen, daß schon richtig brauchbare Bilder in der Cam entstehen, und wenn man RAW+JPEG nutzt ist das eine gute Möglichkeit, fertige JPEGs zu haben, und wenn doch etwas nicht stimmt, auf das RAW zurückgreifen und bearbeiten, ist meine Variante.
Ich würde damit anfangen, den Kreativstil "Landschaft / Landscape" zu verwenden, also nur der Punkt wie die Bilder in der Farbe/Schärfe interpretiert werden, ansonsten aber manuell, also keine Motivprogramme verwenden.
Bei anderen Motiven sollte man dann aber überprüfen, ob der Kreativstil dann noch der richtige ist, für Portraits bestimmt nicht!
http://i31.tinypic.com/fxsaae.jpg
Gruß André
ernst_49
09.07.2009, 12:14
Hallo jewhy,
bei einer Einstellung von 'Kontrast/Schärfe/Sättigung = weich' sehen die JPG Bilder so aus.
Ich hab in XnView nur mal auf Helligkeit automatisch geklickt, danach war der Grauschleier (Gelbstich) verschwunden, der Himmel wurde blau mit weißen Schleierwolken und das Bild wirkte viel frischer und klarer.
Ist das eine Einstellung in der Kamera? Und wenn ja, wo finde ich die?
(Also das kontrastschärfe...=weich)
ernst_49
09.07.2009, 12:21
Ist das eine Einstellung in der Kamera? Und wenn ja, wo finde ich die?
(Also das kontrastschärfe...=weich)
Dana,
ich hab es abgekürzt, Sättigung=niedrig aber alles andere aus den Exifs weich.
und ja, Kameraeinstellung.
Hier ist mal das Bild, nur 'helligkeit automatisch. Alles andere überlasse ich den Profies.
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/833/2eaqt08kl.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=83352)
Blue Ice
09.07.2009, 13:04
um nochmal zur Bildbearbeitung zurück zu kommen.
Hier ist mein Beitrag dazu:
Klick (http://i27.tinypic.com/10h0j76.jpg)
Kurz:
-Farben angepasst
-Nachgeschärft
-Störungen entfernt
-Belichtung/Kontrast geändert
Lieben Gruss
Hoffe das Ergebnis gefällt ;)
Sockenmolli
09.07.2009, 17:00
Hoffe das Ergebnis gefällt ;)
Hi,
also das ist mir viiiiel zu hell - da fand ich die Vorgänger doch netter, weil satter....
Aber vielleicht meldet sicher der TO ja auch noch mal...
Matz 700
09.07.2009, 18:36
Hallo ich hab mich auch mal versucht.
Beschnitt
Kran wegstempeln
Tonwertkorrektur
dann noch mal an der Kurve gespielt
Leuchtturm die ausgefressenen Stellen gestempelt
danach, die Stellen, leicht weichgezeichnet
Hintergrund ausgeschnitten und den Gauß drüber
dann Himmel leicht die Sättigung hoch
scharfzeichnen
hier das Ergebnis:
6/2eaqt08.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=83371)
hmm..., nicht perfekt,
aber auf die Schnelle...
Hallo, da bin ich. Erst mal ein dickes Dankeschön für eure Antworten und Nachbearbeitungen, hätte ich bei meinem wilden Geschreibsel (Schlückchen Bier zuviel..*räusper*) gar nicht mit gerechnet.
Also, das Schafbild war wirklich nicht gerade passend. Mir geht es in erster Linie um die fehlende Struktur bei z.B. vielen kleinen Blüten, Gras o.ä.- ich hoffe, ihr könnt bei diesem Testfoto erkennen, was ich meine:roll::
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/rapsunklar.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=83367)
Der Raps ist mir viel zu detailarm (unklar, unscharf oder wie auch immer man es nennen soll). Bei diesem Foto stand die kamerainterne Sättigung und der Kontrast übrigens noch auf hart, hatte aufgrund meines "Problemchens" aber den Tip erhalten, diese eher auf neutral oder ins - zu ziehen....
Bei dem Foto habe ich nur eine leichte TWK gemacht und nach dem Verkleinern geschärft. Sicherlich würde ich durch Kontrastanhebung noch mehr Struktur hineinbekommen, aber es wäre dann noch immer nicht das, was ich mir vorstelle.
Bearbeitet werden meine Fotos meistens mit PSE. Aufnahmen erstelle ich auch, wenn's geht im Manuellen Modus, nur bei z.B. schnell wechselnden Lichtverhältnissen bevorzuge ich inzwischen wieder die Blendenvorwahl. Seit einigen Wochen nehme ich in RAW+JPG auf...das Rapsfoto gibt's aber nur als .jpg. Was vergessen:)?
Jetzt habe ich mich auf der Lösungssuche im www vom "Sigmadejustierungswahn" anstecken lassen und einen Test gemacht...
6/AF-Test_2.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=83365)
...sehe ich da einen (leichten?) Backfocus? Ist das vielleicht die (oder eine) Ursache von meinem Übel?
Danke für eure Hilfe
und LG Bianca
ernst_49
09.07.2009, 20:16
über die Detailarmut habe ich mich auch schon oft geärgert. Aus diesem Grund habe ich mir, für Landschaft und Architektur, eine Sigma DP1 (200.- Euro) zugelegt.
Mit dem Schärfetest wäre ich vorsichtig, bei anderen Lichtverhältnissen und Brennweiten wirds du andere Ergebnisse sehen.
Ja, da ich nun mal auch das Sigma habe gebe ich gern meinen Senf dazu.
Schau mal auf meine Seite unter Raps. Hier siehst du was mit dem Objektiv möglich ist.
Fakt is eins. Beim zweiten Bild ist die Blende schon zu hoch. Ich denk mal beim Sigma geht es maximal bis Blende 11 und dann wird die Abbildungsleistung wieder schlechter.
Beim ersten Bild ist was schief gelaufen. Die Frage ist auch, wo lege ich den Schärfepunkt fest. Auf das Schaf. Auf den Turm. Ich würde sagen auf das Schaf mit Blende 10.
Gruss Roland
About Schmidt
10.07.2009, 04:26
Hallo,
vergiss das Testen.
Das Bild Rapsfeld.
Die Blende ist zu weit geschlossen, hier genügt max Blende 8-11
Fehlende Detailschärfe hat meiner Meinung zur Ursache:
a) fehlende Auflösung des Sensors.
b) fehlende Auflösefähigkeit des Objektivs.
c) fehlende Auflösefähigkeit des Monitors, auf dem das Bild betrachtet wird.
Ich hatte auch immer damit gehadert und mir dann ein Zeiss 24-70 zugelegt. Andere gute Objektive können das sicherlich auch. Aber das kostet dann meist etwas Geld.
Gruß Wolfgang
Hallo, Bianca!
Nochwas zum Rapsfeld.
Hier sehen wir, dass du es sehrwohl kannst.
Ich habe übrigens ebenso dieses Sigma und ich bin hellauf begeistert. Viele Bilder sind damit entstanden und hier hat noch keiner was über Objektivfehler gesagt, wenn er ein Bild davon angeguckt hat.
Und sorry, ich seh hier keine Kamera-Objektiv-oder sonstwelche Fehler, sondern einfach nur eine zu große Sättigung.
Beispiel (ich bringe mal ein banales von mir, um es zu zeigen).
Eine Blüte hat Struktur so lange, bis die Farbe sie überdeckt. Schau:
KLICK (http://www.abload.de/img/rhein174sfcmixgvfo.jpg)
Das erste Bild ist das richtig bearbeitete, das zweite hat schon zu viel Sättigung, beim dritten habe ich es mal für dich richtig übertrieben, damit du es siehst.
Das Gelb bei deinem Raps ist einfach viel zu satt, daher geht alles an Struktur verloren. Das passiert bei allen Farben, wenn man sie zu hoch dreht und sonst nichts gegenregelt. Ansonsten finde ich das Bild völlig ok.
Da die Blüten unglaublich klein sind, hat auch Wolfgang Recht damit, dass auch der Monitor in so kleinen Dingen viel an Struktur schluckt. Ausgedruckt wirkt das sicher auch wieder anders, das habe ich schon oft gesehen an meinen Bildern.
Da sind noch zwei Punkte die eine Rolle spielen.
- Welchen Modus zum Fokusieren nutzt du?
- Dann muß man über das Sigma 17-70 noch etwas wissen. Aber das steht hier im Forum
und wurde ausgiebig besprochen. Bitte die Suchfunktion nutzen. Den das Sigma haut schon mal öfters daneben.
Roland