Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fake Objektive???
Grüß euch alle
Ich bin auf der Suche nach einem ordentlichem Objektiv für meine A350.
Beim stöbern bei ebay ist mir etwas sehr kurioses aufgefallen. Ein Telezoomobjektiv mit der Brennweite von 650-1300mm für 255€ sofort kauf. Es gibt über den Verkäufer nur gute Bewertungen und wenn man den Testfotos glauben darf (ich habe da so meine Zweifel) ist das Angebot nicht schlecht.Nur das es keinen Hersteller gibt macht mich etwas stutzig. Gebt einfach mal bei ebay Sony Objektive ein.
Nun zu meiner Frage: kann das Objektiv was taugen oder ist es nur ein Fake. Weil normalerweise würde so ein Objektiv doch sicherlich mindestens 7000€ kosten.
mfg KiXTeR
Andreas L.
08.07.2009, 21:48
Es gibt immer wieder Angebote für derartige Objektive, und diese Teile sind echt, aber sie taugen schlichtweg nichts. Damit haben wohl schon viele Anfänger schlechte Erfahrungen gemacht/machen müssen, aber es kommen ja immer wieder neue nach, die dann ihre eigenen Erfahrungen machen möchten ;)
Also: unbedingt kaufen und aus dem Fehler lernen!
Andreas
Stempelfix
08.07.2009, 21:54
Wäre Ebay eine seriöse Plattform, dann würde man solche Angebote entfernen, in denen Unbedarfte gelinkt werden...
Mehr kann man dazu nicht sagen... :flop:
Was mich eben nur so wundert ist das so viele gute Bewertungen abgegeben werden. Weil 5000 Leute können doch nicht alle blind sein oder?
Wäre Ebay eine seriöse Plattform, dann würde man solche Angebote entfernen, in denen Unbedarfte gelinkt werden...
Mehr kann man dazu nicht sagen...
Wenn die leute sogar 50€ für Luftgitarren ausgeben, die per Mail geschickt werden sehe ich das eigendlich nicht so das es uneriös wäre da auch grottige Objektive für überteuerte Preise anzubieten ;)
Wenn die Leute so doof sind und die kaufen is doch ihre schule. Es kann doch jeder selbst entscheiden wofür er sein Geld rauswirft ;)
Was mich eben nur so wundert ist das so viele gute Bewertungen abgegeben werden. Weil 5000 Leute können doch nicht alle blind sein oder?
Villeicht gibt es ja auch einen anwendungsbereich für das Objektiv. Geht man auf eine höhere Blende und belichtet villeicht dementsprechend lang kann schon ein gutes BIld rauskommen.
Ich hab auch mal ein altes Tele der "Billigklasse" für ne hand voll € aufm Floomarkt gekauft und muss sagen zum spielen istdas schon ganz nett. Gescheite Bilder hab ich damit zwar nicht unbedingt produziert, aber villeicht kann es ja jemand ;)
Reizen würde es mich ja schon so ein Objektiv. Nur halt mal so zum probieren. Is wie bei so einer Wundertüte. Man ist gespannt was drin ist:D
Aber 255€ für ein haufen Schrott is mir dan auch zu blöd. Währe ja cool gewesen wenn einer von euch schon mal so ein Objektiv gekauft häte:P
Falls nicht bekannt: diese Objektive haben keinen AF, das erklärt u.a. auch den günstigen Preis. Ansonsten passt "Wundertüte" schon ganz gut, das ist oder war nämlich mal der Spitzname dieses oder eines ähnlichen Teles. Irgendein Redakteur einer Fotozeitschrift hat den Teilen vor Ewigkeiten mal diesen Spitznamen verpasst, weil er von der Leistung (gemessen am Preis) so angetan war. Ich habe aber bisher auch wenig brauchbares von diesen Dingern gesehen.
Die Bewertungen dürften so gut ausfallen, weil sowas fast nur blutigste Anfänger kaufen, die sich natürlich erstmal drüber freuen (vielleicht auch weil sie nichts besseres kennen). Ansonsten ist noch zu sagen, daß es bei Ebaybewertungen ja idR. um die Qualität der Geschäftsabwicklung geht (gehen sollte) und weniger um die Qualität des verkauften Produkts. Und dieser Verkäufer (Foto Walser, richtig?) hat auch nicht nur Schrott im Angebot und notfalls gibt's ja auch noch das Rückgaberecht. Also warum sollte man die Angebote entfernen? Gleiches Recht für alle, ist ja kein Betrug oder so, nur sind die Objektive eben nicht so gut. Das sollte -und da ist einfach auch der gesunde Menschenverstand gefragt- bei dem Preis aber auch niemanden überraschen.
Sonnfred
08.07.2009, 23:19
Was mich eben nur so wundert ist das so viele gute Bewertungen abgegeben werden. Weil 5000 Leute können doch nicht alle blind sein oder?
nein, blind sind die nicht. Aber die meisten haben ganz einfach andere Ansprüche an ihre Bilder. Sicher bist du genauso wie ich schon oft genug gefragt worden, warum du nun das oder jenes Bild löschst, das würde doch gut aussehen....
Dazu kommt noch, das ja nicht die Qualität der Linse bewertet wird, sondern die Richtigkeit und der Ablauf der Auktion. Und eine Linse bekommst du ja auch.
Es rennen ja auch genug Leute mit Brillen einer bekannten Kette rum die ohne Rhodenstockgläser und doppelter Superduper-Abzock-Vergütung auch Zeitung lesen können...:D
Die dort angebotenen Linsen sind weder nennenswert korrigiert noch aus besonderem Glas, geschweige denn intensiv justiert. Also anders ausgedrückt: jede M42 Uraltflohmarktlinse ist sorgfältiger berechnet als die Dinger.....
Dazu kommt, das diese Linsen üblicherweise bei F8 anfangen und dann bei F16 am langen Ende sind. Also kannst du die Linsen nur mit hohen Iso/Verschlußzeiten gebrauchen. Da du außerdem mindestens noch 2-3 Blende zumachen mußt, damit ein Bild rauskommt, brauchst du dann schon langsam eine Supernova als Lichtquelle :lol:
Trotzdem, Bilder machen die Dinger schon, aber ob DIR das reicht, was da rauskommt, kannst nur du selbst entscheiden!
Falls nicht bekannt: diese Objektive haben keinen AF, das erklärt u.a. auch den günstigen Preis. Ansonsten passt "Wundertüte" schon ganz gut, das ist oder war nämlich mal der Spitzname dieses oder eines ähnlichen Teles. Irgendein Redakteur einer Fotozeitschrift hat den Teilen vor Ewigkeiten mal diesen Spitznamen verpasst, weil er von der Leistung (gemessen am Preis) so angetan war.
Das war in den 80ziger Jahren Walter E. Schön in der ColorFoto.
Der Begriff war aber auf ein f8/500mm beschränkt das in der Tat gemessen am Preis
(wenn ich mich recht erinnere, damals Beroflex für 199,-- DM) eine akzeptable Leistung bot.
Walter E. Schön war IMHO in all den Jahren der einzige der mit seiner damaligen
Serie "Praxistest" fundierte und reproduzierbare Objektivtests geliefert hat.
Was danach kam - decken wir den Mantel des schweigens darüber...
BG Hans
About Schmidt
09.07.2009, 05:28
Nimm dir ein Fernglas für 30 Euro in die Hand und schau hindurch. Danach nimmst du einet s für 1000 Euro und mach das Gleiche.
Wenn du nun keinen Unterschied siehst, kannst du beruhigt das Wundertele kaufen. Hast du dir auch schon mal die Lichtstärke angeschaut? Wohin willst du da ggf. noch abblenden? Das ist einfach Schrott, aber wer Geld im Überfluss hat, kann es ruhig kaufen. Notfalls kann man noch die Frontlinse ausbauen und mittels Sonnenlicht ein Feuer entfachen und den Lieferkarton verbrennen.
Gruß Wolfgang
Weltenbrand-Design
09.07.2009, 07:44
ich Schließe mich da der breiten meinung an ich habe auch ganz am anfang da mal drüber geschaut und habe auch "KURZ" überlegt mal das zu kaufen aber nach diversen Internet suchen und Test kahm ich zu dem ergebniss das ich auch durch mein DF beim Bund eine Schärfere darstellung habe.
Die angabe 680-1300 sind sowieso nur wenn man sich den Telekonverter 2X noch dazukauft wenn man das allerdings macht, wird die Blende noch schlechter also 2 Blenden.
War vom Preis angetan ja. Habe aber dann doch 2 monate gespart und habe mir mein Bigma geholt das war zwar 5 mal so teuer aber das wars Wert.
Ellersiek
09.07.2009, 07:50
...Der Begriff war aber auf ein f8/500mm beschränkt das in der Tat gemessen am Preis
(wenn ich mich recht erinnere, damals Beroflex für 199,-- DM) eine akzeptable Leistung bot....
Diese "Wundertüte" hatte ich mir damals (Anfang der 80er) genau für den Preis für meine Canon geholt und war durchaus zufrieden. Die Gesamtkonstruktion war zwar sehr wackelig, die Berechnung des Strahlengangs war nicht perfekt auf den Spiegelkasten angepasst (im Sucher, jedoch nicht im Bild, war oben immer ein schwarzer Streifen), Fokus und Blende waren nur manuell zubedienen und die Baulänge war schon sehr extrem.
Aber als Auszubildener sich ein 500 mm "leisten" zu können war schon irgendwie cool und bei ordentlich Licht konnte man durchaus brauchbare Ergebnisse erzielen.
Bis zum Kauf meines 500er Spiegelteles (Anfang der 2000er Jahre) hatte ich es sogar noch gelegentlich an meinen Minoltas (Film, überwiegend s/w) eingesetzt.
Bei Kauf solcher Objektive muss man einfach abwägen, ob eine teurere Investion (falls sie denn überhaupt möglich ist) die womoglich geringe Anzahl an Einsatzmöglichkeiten rechtfertigt. Beim Kauf eines Fischauges war ich, im Gegensatz zum Beroflex, nicht bereit auf Qualität zu verzichten und habe solange gewartet, bis ich mir das Original leisten konnte.
Generell "verteufeln" sollte man diese Objektive nicht (wie zum Beispiel auch diverse "Russen"-Objektive), jedoch sollte der Käufer auch keine Wunder erwarten und eventuell auch mit einer größeren Serienstreuung rechnen - da hilft womöglich nur ausprobieren!
Gruß
Ralf
PS.: Das hilft Dir jetzt wahrscheinlich nicht wirklich weiter - aber manchmal muss man eben Mut zur Lücke habe (evt. entsteht die Lücke anschließend im deinem Portmonee).
Andreas L.
09.07.2009, 09:05
Bitte nicht außer Acht lassen: Die sog. "Wundertüten" (Beroflex u.ä.) waren allesamt Festbrennweiten. Bei dem vom TO genannten Teil handelt es sich um eine Zoomkonstruktion, die wohl nichteinmal die Leistung der Wundertüten erreichen dürfte. IMHO wären das 255,-- Euro 'rausgeschmissenes Geld.
Andreas
themerlin1
09.07.2009, 09:31
Bitte nicht außer Acht lassen: Die sog. "Wundertüten" (Beroflex u.ä.) waren allesamt Festbrennweiten. Bei dem vom TO genannten Teil handelt es sich um eine Zoomkonstruktion, die wohl nichteinmal die Leistung der Wundertüten erreichen dürfte. IMHO wären das 255,-- Euro 'rausgeschmissenes Geld.
Andreas
Also "Rausgeschmissenes Geld" würd ich das nicht bezeichnen. Wie schon oben erwähnt kommt es auf die Bedürfnisse an und es gibt auch knipser, die mit Kompakten Kameras fotografieren und mit Ihren Bilder zufrieden sind.
Mein Ding wäre es nicht, mich nehm liebe mein Forumstele und hau evtl. noch nen guten Konverter dazwischen (Hab dann aber auch bei 600mm Blende 8). Wer aber geringe Ansprüche und auch ein sehr kleines Budget hat, bekommt mit der Wundertüte ein Glas zum Einstieg. Wir haben doch auch meisst mit einem 70.300 4,5-5,6 angefangen weil uns das der Händler am Anfang empfohlen hat und heute schraubts wohl kaum noch einer Drauf, sondern sein 2,8er mit oder ohne SSM.
Bitte nicht außer Acht lassen: Die sog. "Wundertüten" (Beroflex u.ä.) waren allesamt Festbrennweiten. Bei dem vom TO genannten Teil handelt es sich um eine Zoomkonstruktion, die wohl nichteinmal die Leistung der Wundertüten erreichen dürfte. IMHO wären das 255,-- Euro 'rausgeschmissenes Geld.
Andreas
So sehe ich das auch. Die "Wundertüte" ist eine optisch ganz einfache Konstruktion. Da ist erst mal grundsätzlich nichts schlechtes dran. Man bekommt halt eine "lange" aber immerhin leichte "Tüte" akzeptabler Qualität.
Daß es eine optisch einfache, aber dennoch qualitativ akzeptable Konstruktion eines 650-1300 gibt, bezweifle ich einfach mal. Das ist erstens ein Zoom und besitzt am langen Ende die 2,6-fache Brennweite wie die Wundertüte.
Und wenn dann noch damit geworben wird, daß man mittels eines Konverters, den man gerne noch mit verkauft, sogar ein 1300-2600 (d.h. bei 2600mm hat man Offenblende 32 :shock: ) daraus wird, dann denke ich mir meinen Teil über die Intention des Verkäufers.
Ich bezweifle einfach, daß man mit einem solchen Objektiv irgendeine - selbst nach bescheidenen Ansprüchen - akzeptable Aufnahme hinbekommen kann. Bei der Wundertüte würde ich das unbesehen glauben. Bei den russischen Spiegelteles, die ja ganz massive Konstruktionen sind, glaube ich das auch sofort, sofern das Objektiv in Ordnung ist.
Rainer
themerlin1
09.07.2009, 09:56
So sehe ich das auch. Die "Wundertüte" ist eine optisch ganz einfache Konstruktion. Da ist erst mal grundsätzlich nichts schlechtes dran. Man bekommt halt eine "lange" aber immerhin leichte "Tüte" akzeptabler Qualität.
Daß es eine optisch einfache, aber dennoch qualitativ akzeptable Konstruktion eines 650-1300 gibt, bezweifle ich einfach mal. Das ist erstens ein Zoom und besitzt am langen Ende die 2,6-fache Brennweite wie die Wundertüte.
Und wenn dann noch damit geworben wird, daß man mittels eines Konverters, den man gerne noch mit verkauft, sogar ein 1300-2600 (d.h. bei 2600mm hat man Offenblende 32 :shock: ) daraus wird, dann denke ich mir meinen Teil über die Intention des Verkäufers.
Ich bezweifle einfach, daß man mit einem solchen Objektiv irgendeine - selbst nach bescheidenen Ansprüchen - akzeptable Aufnahme hinbekommen kann. Bei der Wundertüte würde ich das unbesehen glauben. Bei den russischen Spiegelteles, die ja ganz massive Konstruktionen sind, glaube ich das auch sofort, sofern das Objektiv in Ordnung ist.
Rainer
Ich bin mir zwar nicht sicher aber ich glaube dass es sich um eine Festbrennweite mit 650mm handelt die mit 2x Konv. 1300 mm aufweist. Alles andere 650 - 1300er Zoom macht keinen Sinn! Das gibts nicht hier und nicht in Russland. :-)
Also kein Zoom.
Ich bin mir zwar nicht sicher aber ich glaube dass es sich um eine Festbrennweite mit 650mm handelt die mit 2x Konv. 1300 mm aufweist. Alles andere 650 - 1300er Zoom macht keinen Sinn! Das gibts nicht hier und nicht in Russland. :-)
Nein, das hat der Rainer schon richtig geschrieben. Es handelt sich um ein 650-1300/8-16 mit (laut Gebrauchsanweisung) robustem Metallgehäuse und die hochwertig vergüteten Glaslinsen. Optional gibt es einen 2x Konverter für 49,99 € hinzu.
-> KLICK (http://www.foto-walser.biz/shop/Artikel/739/86/Minolta_Sony_walimex_650_1300_8_16_Tele_fuer_Minol ta_AF_Sony.htm)
Irgendwo in den Weiten des Internet hatte ich auch mal mit dem Teil gemachte Fotos gefunden. Sah ziemlich gruselig aus.
Man beachte auch die anderen Angebote, z.B. ein 440/5.6 für 88.88 € :shock:
Nimm dir ein Fernglas für 30 Euro in die Hand und schau hindurch. Danach nimmst du einet s für 1000 Euro und mach das Gleiche.
Wenn du nun keinen Unterschied siehst, kannst du beruhigt das Wundertele kaufen. Hast du dir auch schon mal die Lichtstärke angeschaut? Wohin willst du da ggf. noch abblenden? Das ist einfach Schrott, aber wer Geld im Überfluss hat, kann es ruhig kaufen. Notfalls kann man noch die Frontlinse ausbauen und mittels Sonnenlicht ein Feuer entfachen und den Lieferkarton verbrennen.
Gruß Wolfgang
:lol::lol::lol:
Klingt nach einer absolut sicheren Investition.... Wie ein Physikbaukasten :top:
...Alles andere 650 - 1300er Zoom macht keinen Sinn!..
Sag ich doch. ;)
Und deshalb sollte man es meiner Meinung nach nicht mit Wundertüte und Russentonne in einen Topf werfen. Denn mit denen kann man im Rahmen der natürlich vorhandenen Beschränkungen ordentliche Fotos machen.
Verschwiegen wird bei den "Tips" zum Walimex übrigens auch, daß man wohl in jedem Fall ein Stativ braucht. Aber da gäbe es dann im Shop bestimmt auch ein "geeignetes" für 49,95 €. :evil:
Rainer
Verschwiegen wird bei den "Tips" zum Walimex übrigens auch, daß man wohl in jedem Fall ein Stativ braucht. Aber da gäbe es dann im Shop bestimmt auch ein "geeignetes" für 49,95 €. :evil:
Gibt's doch sogar als Bundle: KLICK (http://www.foto-walser.biz/shop/Artikel/402/86/Minolta_Sony_walimex_650_1300_8_16_fuer_Minolta_AF _Sony_WT_3570.htm)
Das darin enthaltene Stativ ist dieses (http://www.foto-walser.biz/shop/Artikel/103/73/Basic_walimex_WT_3570_Basic_Stativ_165cm_mit_3D_Ne iger.htm). Von wegen 49,95; 27,99 € kostes dieses Schnäppchen alleine.
Wollte mich bei euch bedanken für die netten Beiträge. Dieser Spitzname "Wundertüte" ist mir ehrlich gesagt nur so beim betrachten des Objektives eingefallen. Ich schwanke momentan zwischen einem Sigma 50-500mm 4-6,3 EX APO DG oder einem
Sony Objektiv AF 70-400mm 4.0-5.6G (SAL-70400G). Ich glaube aber das ich erst beide selber testen muss bevor ich eine Entscheidung treffen kann.
Die Beiträge in der Objektivdatenbank habe ich schon gelesen.
Wenn aber noch jemand etwas zu den beiden Objektiven beitragen könnte währe das cool.
mfg KiXTeR
Ich schwanke momentan zwischen einem Sigma 50-500mm 4-6,3 EX APO DG oder einem
Sony Objektiv AF 70-400mm 4.0-5.6G (SAL-70400G).
Zu diesen Objektiven kannst Du ziemlich viel hier im Forum finden. Über das Sigma gibts aber leider auch einige Berichte, die von zerstörten Antriebszahnrädern an den Alphas berichten. Als Gebrauchtkauf daher ein ziemliches Risiko, als Neukauf im Schadenfall immer noch ärgerlich.
Rainer
Gibt's doch sogar als Bundle: KLICK (http://www.foto-walser.biz/shop/Artikel/402/86/Minolta_Sony_walimex_650_1300_8_16_fuer_Minolta_AF _Sony_WT_3570.htm)
Das darin enthaltene Stativ ist dieses (http://www.foto-walser.biz/shop/Artikel/103/73/Basic_walimex_WT_3570_Basic_Stativ_165cm_mit_3D_Ne iger.htm). Von wegen 49,95; 27,99 € kostes dieses Schnäppchen alleine.
Ohje, ohje. Nur schade um die Kamera, die da auf den Boden knallt. :cry:
Wer darauf reinfällt zahlt einiges an Lehrgeld.
Rainer
Das mit den Zahnrädern gibt mir doch schon zu denken. Aber auf was ich noch gestoßen bin. Es gibt doch von Sony diese Cashback Aktionen. Wie funktioniert das und häte ich die Chance da was mir von Sony zurückzuholen wenn ich ein Objektiv bei denen kaufe??
Cashback gibts doch immer nur für bestimmte Zeiträume und bestimmte Produkte. Mir wäre nicht bekannt, daß momentan so eine Aktion läuft. Aber ich mag mich täuschen.
Bei den letzten Cashback-Aktionen mußte man aufpassen, daß man bei einem Händler kauft, der an der Cashback-Aktion teilnimmt. Das Geld gabs dann von Sony zurück - allerdings zumeist wohl nach erheblicher Wartezeit.
Rainer
Wo kann man die Info her bekommen wann eine nächste Aktion startet.
Wo kann man die Info her bekommen wann eine nächste Aktion startet.
Wenn jetzt schon bekannt wäre wann und für was die nächste aktion startet würde doch jetzt keiner was kaufen oder? *G*
und wer weiß ob es je wieder so ne aktion geben wird :D (naja ich glaub schon aber keine ahnung wann)
Genau, Shooty.
Wenn ich mich nicht sehr täusche, dann liegt die letzte Cashback-Aktion schoin über ein Jahr zurück und bezog sich nur auf bestimmte Kameras bzw. Kamera-/Objektivkombinationen.
Ich würde nicht damit rechnen, daß da was kommt.
Rainer
erwinkfoto
12.07.2009, 22:14
Also, ein Freund hatte diese (Walimex) 650-1300 f11 oder 16 (für Canon) und ...naja...es hatte ein ZIEMLICH dunkles Sucherbild ergeben...die Fotos sind naja so so geworden (wir sprechen hier nicht objektiv von Schärfe, sondern ob man überhaupt etwas erkennen konnte)...
Aber ich würde dir empfehlen die 255€ in einem Tamron 200-400 5.6 zu investieren oder dergleiches...(einfach aus dem Grund dass er 1. AF hat 2. Offeblende 5.6 hat, die zu gebrauchen ist 3. kostet einfach weniger!)
aber ...1300mm klingen verlockend...oder? ;):lol:
Gerhard-7D
12.07.2009, 22:35
ich kenne das 650-1300 walimex auch von nem Bekannten.
Der hat mich mal gebeten vorbeizukommen weil er kein gescheites Bild mit seiner 350D zustandebringt.
Ich will jetzt nix behaupten weil ich ja kein Canon-Kenner bin aber ich hatte nach längerer Suche den Eindruck daß dieses Objektiv keine Blende besitzt und infolgedessen auch nicht Abgeblendet werden kann.
Das Sucherbild war (trotz 350D) erstaunlich Hell und Klar. Die Bilder wurden aber immer überbelichtet. Dem versuchte ich mit einer gezielten Unterbelichtung entgegen zu wirken was auch half.
AF funktioniert bei der Lichtstärke von F8-16 (je nach zoom) nicht mehr. Daher war es sehr schwer sicherzugehen daß der Fokus sitzt.
Nach einer Reihe von Aufnahmen haben wir dann aufgehört. Die Unterbelichteten Aufnahmen waren grade so akzeptabel. Allerdings denke ich höchstens bis 10x15 Abzug.
Vom Anfassen her wars schon OK und wie gesagt das Sucherbild war gut... ich hätte es ja gern mal an meiner D7D getestet weil ich da besser gesehen hätte ob der Fokus sitzt aber leider war kein passender Adapterring dabei.
Ich hab schon mal nachgehakt ob er es für nen Hunderter hergibt, dann wärs mir den Spass wert. Aber von 240 auf 100 Euro war ihm dann zuviel Wertverlust, ich denke er lässt es lieber ungenutzt rumliegen.
Mfg. Gerhard
duncan.blues
13.07.2009, 22:18
Ich denke wenn's was brauchbares sein soll, dann wär eher ein Blick in diesen Thread (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=69824) angesagt.
http://www.flickr.com/search/?q=walimex+650
Also überzeugen tun die Bilder nicht...
http://www.flickr.com/search/?q=walimex+650
Also überzeugen tun die Bilder nicht...
ich finde, für so ein Rohr sind die ganz gut. Es scheint nur schwer zu sein, die Schärfe dahin zu legen, wo sie eigentlich hin sollte. Es heißt zwar in der Bezeichnung AF, muss aber manuell scharf gestellt werden.
Wäre Ebay eine seriöse Plattform, dann würde man solche Angebote entfernen, in denen Unbedarfte gelinkt werden
die schaffen es bis heute ja nicht mal in der Objektivkategorie "Sony" in der Auswahlliste als Hersteller vorzugeben;:flop:
Es ist hier bereits viel Wahres gesagt worden, bis auf die Tips zum Abblenden dieser
Tüten. Die besitzen keine einstellbare Blende, und darum ist auch durch abblenden
keine Leistungssteigerung zu erwarten.
beste Grüße aus dem Rheinland
die schaffen es bis heute ja nicht mal in der Objektivkategorie "Sony" in der Auswahlliste als Hersteller vorzugeben;:flop:
Ich denke das liegt daran, dass sie den Bajonettanschluss meinen und nicht den Kamerahersteller. Und der ist nun mal von Minolta gekauft (übernommen, weitergeführt oder so ähnlich).
Allerdings sollte man das spätestens jetzt für die NEXen mal ändern, da hast du recht.
SanGerman
08.03.2011, 11:03
wer lange Brennweiten sucht ohne AF kann ja mal bei Meade oder Celestron vorbeischauen!