PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie fotografiere ich Cocktails ansprechend?


Brazoragh
08.07.2009, 12:27
Hallo zusammen,
am Samstag veranstalten wir für meinen "Schwiegervater" eine große Gartengrillparty mit Cocktailstand. Wir haben uns auf 9 Cocktails beschränkt und eine hübsche Cocktailskarte gemacht. Nun wollen wir am Freitag Abend alle Cocktails nochmal probemixen, fotografieren und danach verköstigen - natürlich nur um das Rezept zu perfektionieren :cool:
Die Fotos (deswegen bin ich ja hier) wollen wir dann auf A4 ausdrucken und an die Cocktailbar heften um die Herrschaften zu animieren, auch mal das Angebot zu nutzen. :D
Nun meine Frage: könnt Ihr mir einen Tip geben, wie ich die Fotos sinnvollerweise machen soll? Ich meine bzgl. Hintergrund, Objektiv/Brennweite, Winkel, entfesselter Blitz... Meine bisherigen Selbstversuche für meine "Weinflaschendatenbank" waren nämlich etwas traurig :flop:
Und da ich fest zum Salateschnippeln verplant bin, kann ich am Freitag auch nicht ewig rummachen - schade eigentlich :roll:
Ich hoffe Ihr könnt einem Anfänger ein wenig weiterhelfen :top:
Danke schonmal. Gruß
Michael

Itscha
08.07.2009, 13:50
Ich hoffe Ihr könnt einem Anfänger ein wenig weiterhelfen :top:
Danke schonmal. Gruß
Michael

Cocktails hab ich noch nicht probiert (fotografisch, sonst schon ;)).
Rein theoretisch würde ich jedenfalls einen Polfilter benutzen, da es ja auf den Inhalt des Glases ankommt, und die Spiegelung desselben daher möglichst gering ausfallen sollte.

Als Linse könnte ich mir ein 50er-Makro oder so vorstellen. Vielleicht sogar ein WW mit relativ großer Offenblende (>= 2,8) zum freistellen.

Für den Hintergrund würde ich mir ein einfarbiges Tuch irgendwo aufhängen (die Größe des Tuchs hängt von Brennweite und Aufnahmeabstand ab. Lass so viel Abstand zwischen Tuch und Cocktail, dass das Tuch auf jeden Fall unscharf ist.

Und das Ganze würde ich so platzieren, dass Tageslicht ausreicht. Wenn Du kein Tageslicht mehr hast, nimm zwei Baustrahler (sowie eventuell einen Reflektor für ein wenig Licht von Hinten) und mach in jedem Fall einen manuellen Weißabgleich.

Das ganze ist wie gesagt graue Theorie. Könnte aber gut funktionieren. Vielleicht meldet sich ja auch noch ein Fachmann.

der_knipser
08.07.2009, 14:00
Schau Dir an, wie andere das (http://images.google.de/images?hl=de&q=cocktails&gbv=2&aq=0&oq=cocktail) fotografiert haben. Bei vielen Bildern sieht man gleich: so nicht! Und bei anderen kann man Ideen abgucken. Lernen kann man von beiden Sorten. Durch das Betrachten und Ergründen, warum das Bild so oder so wirkt, kann man es in Worte definieren und verwerten.

Das Experimentieren mit dem Polfilter würde ich aber aus 2 Gründen sein lassen.
- Auf einem gewölbten Glas verschwinden wegen des Einfallwinkels sowieso nur wenige Reflexe.
- Cocktailbilder brauchen Lichtreflexe, sonst wirken sie wie mit Filzstift gemalt: kräftige Farben, aber ohne Glanz. Also besser: gezielt Lichter setzen!

Brazoragh
08.07.2009, 14:27
Danke Euch Beiden schonmal :)

@Itscha:
Da kommt meine Ausrüstung leider nicht mit. Ich hätte ein Tamron 70-300 4-5,6 und ein Sigma 17-70 2,8-4,5 zu bieten - jeweils noch ohne Polfilter leider. Kürzlich verschenkt habe ich das Kit mit Polfilter :oops:
Am meisten Freistellungspotential hätte ich doch beim Tele auf 70mm (oder mehr natürlich), oder? Im WW-Bereich hätte ich halt recht extreme Verzerrungen wahrscheinlich - damit kann man sicher künstlerisch spielen. Ich bin aber nicht befürchte ich :roll:
Baustrahler habe ich auch keine - nur meinen externen Blitz. Wenn ich noch Tageslicht erwische und ein weißes Tuch (in einem größeren Abstand) zusätzlich entfesselt anblitze, sollte ich doch einen strahlend weißen freigestellten Hintergrund haben, oder?

@der_knipser:
Ich bin eigentlich nicht der "Cocktailverantwortliche", sondern der "Grillmeister". Ersterer hat aus dem Netz Pics rausgesucht, die aber allesamt ***** waren. Daraufhin kam die Idee zu Stande... Dank Deiner Anregung sehe ich jetzt auch, dass es bessere Pics gibt. ;)
Z.B. dieses (http://www.cubana-club.de/img/cocktails4.jpg) gefällt mir ganz gut. Oder dieses (http://www.surreycc.gov.uk/SCCWebsite/SCCWSImages.nsf/WebLookupImageByUNID/docidB5EAF5EE1418616A8025715C003678DF/$FILE/Cocktail-glasses.gif). Nur habe ich nicht wirklich Ahnung wie ich das so in der Art hinbekomme...

Itscha
08.07.2009, 14:54
Danke Euch Beiden schonmal :)

@Itscha:
Da kommt meine Ausrüstung leider nicht mit. ...

Och, das geht auch mit Deinen Sachen. Keine Sorge.

Z.B. dieses (http://www.cubana-club.de/img/cocktails4.jpg) gefällt mir ganz gut. Oder dieses (http://www.surreycc.gov.uk/SCCWebsite/SCCWSImages.nsf/WebLookupImageByUNID/docidB5EAF5EE1418616A8025715C003678DF/$FILE/Cocktail-glasses.gif). Nur habe ich nicht wirklich Ahnung wie ich das so in der Art hinbekomme...
Dazu brauchst Du eine "Hohlkehle" also einen großen weißen Karton, den Du gleichzeitig als Untergrund und als Hintergrund nimmst (Also z.B. auf dem Tisch auflegen und hinten gegen eine Wand ansteigen lassen). Wenn Du was nasses draufstellst, solltest Du vielleicht weißen Kunststoff nehmen, oder gut beschichteten Karton. Zum Ausleuchten tun es auch andere Lampen als Baustrahler. Es sollten vielleicht die gleichen Glühbirnen drin sein, wegen der Farbtemperatur (manueller WEißabgleich).
Ob Du mit EINEM entfesselten Blitz auskommst, wage ich zu bezweifeln. Aber die Cocktails laufen ja (zunächst ;)) nicht weg. Lieber etwas dämmrigeres Licht und ein Stativ, als ein heller Blitz von nur einer Seite.

Ich würde das Sigma 17-70 nehmen. Welche Brennweite? = ausprobieren! Teste aber ruhig auch mal Tele > 70mm. Wie gesagt: Alles nur Theorie. Vielleicht liege ich mit meiner WW-Aussage ja total daneben....

Es geht natürlich alles auch ohne Polfilter. Wegen ein paar Cocktails würde ich mir auch keinen mehr kaufen...

Edith: P.S.: Ich sehe gerade, Du bist Ingenieur ... Du schaffst das ;)

Brazoragh
08.07.2009, 15:49
Dazu brauchst Du eine "Hohlkehle" also einen großen weißen Karton, den Du gleichzeitig als Untergrund und als Hintergrund nimmst (Also z.B. auf dem Tisch auflegen und hinten gegen eine Wand ansteigen lassen). Wenn Du was nasses draufstellst, solltest Du vielleicht weißen Kunststoff nehmen, oder gut beschichteten Karton.
Vielleicht sollte ich noch einen leeren A0 in Überlänge rauslassen :roll:
Ein weißes Laken das ich mit Reiszwecken an der Wand festpinne und die anderes Seite auf einem Tisch ausbreite sollte doch auch gehen, oder?

Aber die Cocktails laufen ja (zunächst ) nicht weg.
Das nicht - aber ich muss die Anderen überzeugen, dass sie JETZT noch nicht getrunken werden :lol:

Es geht natürlich alles auch ohne Polfilter. Wegen ein paar Cocktails würde ich mir auch keinen mehr kaufen...
Ich will auf jeden Fall wieder einen - ich fotografieren v.a. beim wandern und auf Reisen. Bloss muss ich erstmal den Ball flach halten. Zumal der_knipser durchaus Recht haben könnte. Z.B. bei dem "Doppelglasbild" sehen die Reflexe imo ja gerade gut aus...

Edith: P.S.: Ich sehe gerade, Du bist Ingenieur ... Du schaffst das
Meine Basteleien sind ja geradezu legendär. Ich habe z.B. aus einem Gorillapod, 3 Trekkingstöcken und ein paar Riemen ein Stativ (http://img4.imageshack.us/img4/9927/sdwestenkollegen079.jpg) gebaut. Hat gehalten wenn es absolut Windstill war und sich niemand in der Nähe bewegt hat :lol:

Danke Dir :top:

Itscha
08.07.2009, 15:54
Ein weißes Laken das ich mit Reiszwecken an der Wand festpinne und die anderes Seite auf einem Tisch ausbreite sollte doch auch gehen, oder?



Weißes Laken? Hat den Nachteil, dass es den Übergang von horizontal auf Vertikal nicht so schön rund gestaltet, wie ein etwas starreres stück Pappe, Papier oder Kunststoff. Geht aber sicher auch. Je glatter das Material, desto weniger Störungen im Hintergrund. Also ein Bettlaken mit Bügelfalten würde ich nicht nehmen.

Anyway: Viel Spaß dabei...:top:

spider pm
08.07.2009, 16:13
moin

ich hab mal was auf die schnelle versucht ... also nen Ringblitz ausprobiert - das kann ich die schonmal nicht empfehlen . Die Schlagschatten sind zwar iO aber der Frontale Blitz passt nicht ...

und zum Set ... hmm du sagst da wäre ne Bar ? oder so ? beziehe das doch in das Foto mit ein . Leicht schräg oder so mit angeschnittenen Früchten , Zucker was man so braucht , dann wirkt es nicht so steril ...

und mindestens zwei Lichter (rechts/links) - wenn du zusätzliches Licht brauchst ... seitliche Reflexe sehen besser aus als ein weißer Strich von vorne gerade runter ...

meine ich so ...

pierre

Brazoragh
08.07.2009, 16:36
Gut das das mit dem Ringblitz nix ist - habe ich ja nicht :)

Die Cocktailbar gibt es noch nicht, und sie wird auch erst am Samstag aufgebaut werden - das fällt also leider flach.
Allerdings hätte ich auch noch so Spiegelwürfel zu Hause rumstehen (werden als Couchtisch verwendet). Ggf. könnte man die Gläser und Accesoirs darauf platzieren und mit "Itschas weiter entfernter Plane" arbeiten? Auch eine Idee...

Spass werde ich jedenfalls bestimmt haben :)

der_knipser
08.07.2009, 16:47
So eine A0-Pappe als Hohlkehle gibt's im Büromarkt für 2-3 Euro. Nimm ruhig 2 weiße und eine schwarze mit, die brauchst Du immer wieder!
Zum Aufhellen der Schattenseite findest Du im Baumarkt eine Styroporplatte, die nach Bedarf mit Gold- oder Silberfolie beklebt wird. Genauere Anleitung findest Du sicher hier im Forum.

Anaxaboras
08.07.2009, 17:30
Die gezeigten Bilder sind wohl professionell im Studio entstanden. So wird man das mit "Bordmitteln" nicht hinbekommen.

Ich würde als erstes mal auf Punktlichtquellen verzichten - also vor allem auch auf ein Blitzgerät. Damit schließt man wenigstens störende Reflexionen aus (die man wohl auch mit einem Polfilter nicht ganz wegbekommt). Am besten lassen sich dann die Coktailgläser bei bewölktem Himmel draußen fotografieren. Wenn das nicht geht: Zimmerecke mit passendem Licht suchen. Eine helle Hauswand, weiße Styroporplatte etc. können helfen, Gläser von einer Seite aufzuhellen.

Mit dem Freistellen so wie in den gezeigten Beispielen wird's dann natürlich schwierig. Muss aber auch nicht sein. Man könnte die Gläser ja auf eine schöne Unterlage stellen, ein Brett, (Rauch-) Glasplatte ..., was halt gerade so da ist.

Wichtig wird dann ein möglichst ruhiger Hintergrund. Wenn man die Cocktailgläser bei f8 bis f11 formatfüllend mit ca. 100 mm Brennweite aufnimmt, wird alles, was sich mehr als 2, 3 Meter dahinter befindet schon schön unscharf. Notfalls sorgt eine einfarbige Decke o.ä. auf einem Wäscheständer für einen angenehmen Hintergrund.

Ich würde das Setup schon einen Tag vorher ausprobieren (ein Glas Apfelsaft mit Eiswürfeln reicht). Wenn alles steht, hast du deine Cocktails dann in wenigen Minuten "abgeschossen" :top:.

Ich wünsche gutes Gelingen - und lass mal die Bilder sehen :D.

Martin

Brazoragh
08.07.2009, 17:33
Wie der Zufall es so will war meine Freundin gerade auf dem Weg in einen Laden namens "Papierfischer" - ich habe gerade eine Bestellung aufgegeben :cool:

Mit dem Styropor schaue ich mal was sich noch machen lässt...

Danke :mrgreen:

Edit: Huch da hat sich ja noch jemand dazwischen gedrängt :shock:

Ich würde als erstes mal auf Punktlichtquellen verzichten - also vor allem auch auf ein Blitzgerät. Damit schließt man wenigstens störende Reflexionen aus (die man wohl auch mit einem Polfilter nicht ganz wegbekommt). Am besten lassen sich dann die Coktailgläser bei bewölktem Himmel draußen fotografieren. Wenn das nicht geht: Zimmerecke mit passendem Licht suchen. Eine helle Hauswand, weiße Styroporplatte etc. können helfen, Gläser von einer Seite aufzuhellen.
Ich schaue mal, was sich machen lässt. Habe gehofft, dass ich meinen schönen Blitz endlich mal richtig sinnvoll unter Anleitung einsetzen kann ;)
Wäre ein zusätzliches Anblitzen des HG nicht prinzipiell sinnvoll für eine Freistellung, oder wie ist da mein Denkfehler? Und noch eine Frage: warum sollte der Himmel optimalerweise bewölkt sein?

Mit dem Freistellen so wie in den gezeigten Beispielen wird's dann natürlich schwierig. Muss aber auch nicht sein. Man könnte die Gläser ja auf eine schöne Unterlage stellen, ein Brett, (Rauch-) Glasplatte ..., was halt gerade so da ist.

Wichtig wird dann ein möglichst ruhiger Hintergrund. Wenn man die Cocktailgläser bei f8 bis f11 formatfüllend mit ca. 100 mm Brennweite aufnimmt, wird alles, was sich mehr als 2, 3 Meter dahinter befindet schon schön unscharf. Notfalls sorgt eine einfarbige Decke o.ä. auf einem Wäscheständer für einen angenehmen Hintergrund.
Also Du meinst eher keine Hohlkehle, sondern quasi eher Itschas initialen Vorschlag?

Mal schauen ob ich das heute noch kurz ausprobiert bekomme. Am besten "beide Arten" :)

Naja auf jeden Fall mal vielen Dank Euch allen. Am problematischsten wird wohl sein dass ich vermutlich frühzeitig zum Schnippeldienst zurückgerufen werde, oder die Cocktails in einem unbeobachteten Moment spontan verdunsten. :mrgreen:

Gruß
Michael

spider pm
08.07.2009, 22:30
moin

ach ja noch was - denk an dein Zimmer
wenn der Raum zu hell ist wird alles in den Gläser wiedergespiegelt ... könnte peinlich werden ...

pierre

Tobi.
08.07.2009, 23:12
Ich schaue mal, was sich machen lässt. Habe gehofft, dass ich meinen schönen Blitz endlich mal richtig sinnvoll unter Anleitung einsetzen kann ;)
Kannst du ja auch. Nagut, 'unter Anleitung' ist etwas schwer. ;-)

Ich würde links der Kamera ein A4-Blatt hochkant hinstellen/halten/kleben und den Blitz darüber indirekt (drahtlos ausgelöst) das Glas beleuchten lassen. Damit kriegst du mit wenig Aufwand einen Softbox-Effekt hin. Auf der anderen Seiten kann ein zweites Blatt helfen, die Schatten etwas aufzuhellen. wenn du das Glas bis an die Tischkante schiebst, und auf den Tisch auch etwas weißes legst, und dann auch noch von recht niedriger Position fotografierst, wird der Hintergrund weitgehend im Dunklen verschwinden.

Hm, irgendwie hab ich jetzt richtig Lust, das selbst mal auszuprobieren. Wer mag mir Cocktails mixen? ;-)

Tobi

Anaxaboras
08.07.2009, 23:58
Ich würde links der Kamera ein A4-Blatt hochkant hinstellen/halten/kleben und den Blitz darüber indirekt (drahtlos ausgelöst) das Glas beleuchten lassen.

Also nicht durch das Blatt durchblitzen, sondern praktisch im 180°-Winkel vom Cocktail weg auf das Papier blitzen? Könnte gehen :top: Ich würde dafür aber lieber die Styropor-Platte aus dem Baumarkt für 1,95 Euro empfehlen. Die ist deutlich größer (meine hat so 100x40 cm) und macht so ein noch weicheres Licht.

Bleibt dann halt noch das Problem, wie der Hintergrund ausgeleuchtet werden soll.

Martin

Tobi.
09.07.2009, 00:02
Also nicht durch das Blatt durchblitzen, sondern praktisch im 180°-Winkel vom Cocktail weg auf das Papier blitzen? Könnte gehen :top: Ich würde dafür aber lieber die Styropor-Platte aus dem Baumarkt für 1,95 Euro empfehlen. Die ist deutlich größer (meine hat so 100x40 cm) und macht so ein noch weicheres Licht.
Klar, wenn man Aufwand treiben und Geld ausgeben will, gibt es tausend Möglichkeiten. Ich würde auch lieber meine 60x80cm-Softbox nehmen. :-) Andererseits gehts ja gerade darum, mit wenig Aufwand zu guten Ergebnissen zu kommen, und da bringt ein Blatt Papier schon enorm viel.

Ich hab auch schon Portraits so beleuchtet -- dann allerdings über A3, aber im Prinzip genau das gleiche.
Bleibt dann halt noch das Problem, wie der Hintergrund ausgeleuchtet werden soll.
Gar nicht. Mut zur Lücke oder so. ;-)

Tobi

Brazoragh
09.07.2009, 09:26
Täte es nicht auch eine weiße Wand? Etwas so (http://img248.imageshack.us/img248/4914/setupe.jpg)?
Im Prinzip ist es ja ne Anleitung hier - halt nicht in Echtzeit ;)

Ich würde auch am liebsten gleich loslegen :D

@spider pm:
Danke für den Hinweis. Ich werde weiterhin mit Ausrufezeichen sparsam umgehen (siehe Signatur)... :mrgreen:

Anaxaboras
09.07.2009, 10:04
Täte es nicht auch eine weiße Wand? Etwas so (http://img248.imageshack.us/img248/4914/setupe.jpg)?


So bekommst du halt ein stinklangweiliges Licht :roll:. Probiere mal was passiert, wenn du anstelle des Reflektors links einen Lichtschlucker (mattschwarze Fläche, vulgo "Neger") nimmst :cool:. So vermeidest du auch, dass deine Gläser Schatten in unterschiedliche Richtung auf die Standfläche werfen.

Martin

PS: Und jetzt wollen wir Cocktailgläser sehen :mrgreen:.

der_knipser
09.07.2009, 10:54
Ich stelle mir gerade vor... dass ... sich jemand... gerade hinter der Tastatur... vor lachen über die ...Hobbyisten biegt... :-)
...sag doch mal... wie Du das machen ...würdest?

Ist da mit Hobbyisten-Equipment, noch dazu in Feier-Umgebung überhaupt etwas Sinnvolles machbar?

Anaxaboras
09.07.2009, 10:59
Hallo Gottlieb,

dein Beitrag trägt weder zur Fragestellung noch zu einem netten Forumsklima bei :flop:. Muss so etwas sein :evil:?

Martin

Brazoragh
09.07.2009, 11:17
Ich denke / hoffe dass Gottlieb nach gpo ruft :shock: Der "Punkte-Count" und die Bemerkung über Hobbyisten sind doch sehr verdächtig.
Ich habe zwar noch nicht viel geschrieben hier, aber gelesen schon einiges ;)

Ich habe mein virtuelles Setup nochmal korrigiert. So (http://img123.imageshack.us/img123/2253/setupm.jpg) ungefähr richtig? Eine schwarze A0-Pappe habe ich seit gestern ja auch. Und ein Cocktail ist jetzt auch schon dabei ;)

Ich will die Fotos übrigens nicht auf der Party machen, sondern einen Abend davor - und zwar zu Hause da ja eh noch nichts aufgebaut ist. Mein Problem ist neben der Ausrüstung und Erfahrung vor allem auch die Zeit, da ich momentan lange arbeiten muss (aber dazwischen immer Zwangspausen habe wie man sieht) und noch so viel vorzubereiten ist für die Party. Also versuche ich im Vorfeld so viel wie möglich theorethisch zu klären damit es in der Praxis möglichst reibungslos verläuft. Habe ich schon erwähnt dass die Anderen ungeduldig beim "Shooting" sein werden? :roll:

Anaxaboras
09.07.2009, 11:38
Also versuche ich im Vorfeld so viel wie möglich theorethisch zu klären damit es in der Praxis möglichst reibungslos verläuft.

Grau, teurer Freund, ist alle Theorie,
Und grün des Lebens goldner Baum.
Goethe, Faust I

Martin :D

Tobi.
09.07.2009, 11:42
Probiere mal was passiert, wenn du anstelle des Reflektors links einen Lichtschlucker (mattschwarze Fläche, vulgo "Neger") nimmst :cool:. So vermeidest du auch, dass deine Gläser Schatten in unterschiedliche Richtung auf die Standfläche werfen.
Mal als proof of concept:
6/PICT1645-02.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=83333)
So schlecht ist das meines Erachtens nicht.

So sah der Aufbau aus:
6/PICT1647-01.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=83332)

Tobi

Anaxaboras
09.07.2009, 11:52
So schlecht ist das meines Erachtens nicht.

Jepp :top:. Und jetzt noch größere Reflekotorflächen, die deutlich weiter weg positiniert werden. Dann wird das Licht noch weicher.

Martin

Brazoragh
09.07.2009, 11:57
@Martin:
Ich verstehe was Du sagen willst. Aber mein probieren mit den Weinflaschen hat damals auch nicht wirklich weitergeholfen. Gefühlt bin ich jetzt schon viel weiter.

@Tobi:
Cool, das ist jetzt aber quasi mein erstes CAD-Bild, oder? Halt ohne die Hohlkehle... Gefällt mir schon ganz gut. Ein weißer HG wäre mir halt noch lieber...
Danke auf jeden Fall mal :)

Gruß
Michael

der_knipser
09.07.2009, 12:13
Ich denke / hoffe dass Gottlieb nach gpo ruft.... Richtig. Ich glaube auch, dass er einer derjenigen im Forum ist, der sich am besten mit dem Setzen von Lichtern auskennt, und würde gerne einen lehrreichen Beitrag von ihm zu diesem Thema lesen.

OT: Schade Martin, dass Dir jeglicher Humor fehlt, und keine Smilies lesen willst. :flop:
Ich bin überzeugt, dass Gerd mir die "..." nicht krumm nimmt, und sehe das Forumsklima durch meinen Beitrag nicht in Gefahr.

Tobi.
09.07.2009, 12:54
Jepp :top:. Und jetzt noch größere Reflekotorflächen, die deutlich weiter weg positiniert werden. Dann wird das Licht noch weicher.
Bei 'weiter weg' wird es wieder härter. Wenn du wirklich weiches Licht haben möchtest, musst du ja aus einem möglichst großen Winkel heraus beleuchten, da ist eine nahe positionierte Lichtquelle von Vorteil.

Tobi

Tobi.
09.07.2009, 12:56
@Tobi:
Cool, das ist jetzt aber quasi mein erstes CAD-Bild, oder? Halt ohne die Hohlkehle... Gefällt mir schon ganz gut. Ein weißer HG wäre mir halt noch lieber...
Danke auf jeden Fall mal :)
Ja, ein bisschen schon. Ehrlich gesagt hatte ich das CAD-Bild nicht gesehen, sondern nur meinen eigenen Vorschlag auf die Schnelle (das ganze hat etwa 10min gedauert) umgesetzt.

Ich würde btw keine Hohlkehle benutzen. Wenn die nämlich gleichmäßig weiß sein soll, muss man einigen Aufwand betreiben, sie gleichmäßig auszuleuchten. Sonst hat man immer einen Verlauf zum Dunklen hin drin, der dann richtig komisch aussieht. Bei meiner Variante hat man einen klar definierten Vordergrund, eben den Tisch, und dahinter dann nichts mehr. Wenn man eine längere Verschlusszeit nimmt, und nicht gerade in die dunkle Ecke hinein fotografiert, kann man den Hintergrund auch beliebig hell kriegen.

Tobi

spider pm
09.07.2009, 13:59
moin

hmm der "Set" ist ja klein/übersichlich , nur ne Überlegung ... und wenn man mit Taschelampen , die dieses bunte durchsichtige Bastelpapier aus Schulzeiten drüberhaben , die Ecken des weißen Hintergrundes bunt ausleuchtet ? Cockails sind doch Disko,Party halt Stimmung ...

klar der Blitz ist Leistungstark - dann ist das Bunte halt nur zart zu sehen ...

... nur so am Rande ...

pierre

Brazoragh
09.07.2009, 14:14
Ok. Also keine Hohlkehle sondern Tisch und eine schicke weiße Wand oder einen "Bettlakenhalter".
Die Idee mit den Farblampen probiere ich vielleicht mal aus. Könnte tatsächlich ganz nett aussehen und vor allem Partystimmung vermitteln :)
Eine Frage hätte ich aber auch noch zur "Grundbeleuchtung": der Raum sieht bei Dir (Tobi) recht dunkel aus. Wegen Mischlicht? Um die Lichtführung stärker zu betonen?

cat_on_leaf
09.07.2009, 15:18
Bei 'weiter weg' wird es wieder härter. Wenn du wirklich weiches Licht haben möchtest, musst du ja aus einem möglichst großen Winkel heraus beleuchten, da ist eine nahe positionierte Lichtquelle von Vorteil.

Tobi

Natürlich zusammen mit dem Blitz (Ich bin mir sicher das Martin das auch so meint). Dann hat man nämlich den Effekt weichen Lichtes durch den großen Winkel.

Brazoragh
09.07.2009, 15:24
Das verstehe ich jetzt nicht :oops:

Tobi.
09.07.2009, 15:48
Die Idee mit den Farblampen probiere ich vielleicht mal aus. Könnte tatsächlich ganz nett aussehen und vor allem Partystimmung vermitteln :)
Zweifel. Die Taschenlampen müssen schon ganz schön stark sein oder du lange belichten, um selbst mit einem kleinen Blitz mitzuhalten.
Eine Frage hätte ich aber auch noch zur "Grundbeleuchtung": der Raum sieht bei Dir (Tobi) recht dunkel aus. Wegen Mischlicht? Um die Lichtführung stärker zu betonen?
Wegen 1/160, das Umgebungslicht trägt dabei überhaupt nicht zur Belichtung bei. Ich wollte einfach einen neutralen, dunklen Hintergrund. Wennich den heller haben wollte, würde ich einfach einen zweiten Blitz hervorkramen und davor stellen, aber darum gehts ja nicht. :-)

Ich hab auch erst experimentiert, ob man ein Bücherregal im Hintergrund sehen würde: Ja, auch bei wenig Licht, mein Lichtaufbau mit nacktem Blitz und Reflektorpapier streut zu arg. Also sollte schon was neutrales dahinter sein.

Tobi

Anaxaboras
09.07.2009, 15:56
Mir kommt gerade noch eine Idee für das Licht-Setup :mrgreen::

Stell das Cocktailglas vor eine eine weiße Wand. Diese Wand blitzt du an (Blitz möglichst nah dran). Dann werden die Cocktails "von hinten" durch das Glas beleuchtet - sieht bestimmt spannend aus (geht natürlich nicht so gut mit dem Orangensaft von Tobi ;)).

Das Ganze ließe sich noch perfektionieren, um Reflexe auf dem Glas zu vermeiden: Nimm eine möglichst große, schwarze Pappe, in die du ein Loch für dein Objektiv machst. Durch diesen "Neger" fotografierst du dann hindurch.

Martin - der immer gespannter auf erste Ergebnisse wartet.

PS: Ich glaube, das Thema "Cocktailgläser" sollten wir mal als nächstes "Monatsthema" vorschlagen :cool:.

Tobi.
09.07.2009, 15:57
Natürlich zusammen mit dem Blitz (Ich bin mir sicher das Martin das auch so meint). Dann hat man nämlich den Effekt weichen Lichtes durch den großen Winkel.
Nein, umgekehrt. Ich versuchs mal, mit einer Skizze zu erklären:
http://bf-vln.de/temp/blitzlichtskizze.png
Wenn man von einem beliebigen Punkt auf der roten Oberfläche des Glases ausgeht, trifft das Blitzlicht vom schwarzen Reflektor unter dem gelb eingezeichneten Winkel \alpha ein. Maßgeblich dafür, wie weich das Licht wirkt, ist die Größe dieses Winkels; weiches Licht fällt quasi von allen Richtungen aus ein, hartes nur aus einem ganz kleinen Winkel. Wenn man nun eine gegebene Lichtquelle hat, kann man den Winkel nur noch über den Abstand verändern. Großer Abstand: Kleiner Winkel, hartes Licht. Im Extremfall landet man dann bei der Sonne, die nun wirklich groß ist, aber wegen ihres enorm weiten Abstands von unserer Erde total hartes Licht ergibt. Umgekehrt gab es da auch irgendwo mal ein Beispiel, wo jemand ein Modellauto in 1:87 (die sind dann etwa 5cm lang) mit einem einzelnen Kamerablitz fotografiert hat, ohne Diffuser. Aufgrund des winzigen Motivs wirkt das Licht dann wieder vergleichsweise weich.

Tobi

Tobi.
09.07.2009, 15:59
Das Ganze ließe sich noch perfektionieren, um Reflexe auf dem Glas zu vermeiden:
Ich weiß echt nicht, warum ihr immer Reflexe vermeiden wollt. Glas ist durchsichtig, wirkt platt und hässlich. Erst durch die Reflexe darauf sieht es dreidimensional und bekannt aus! Sieh dir mal beliebige Glasfotos an, etwa über http://images.google.de/images?client=opera&rls=de&q=wein&sourceid=opera&oe=utf-8&um=1&ie=UTF-8&sa=N&hl=de&tab=wi; da sieht man immer Reflexe! Wenn man genau drauf achtet, erkennt man auch ganz genau, wo welcher Lichtformer stand. Üblich sind zwei Softboxen; eine je Seite.
PS: Ich glaube, das Thema "Cocktailgläser" sollten wir mal als nächstes "Monatsthema" vorschlagen :cool:.
Ja, macht schon irgendwie Spaß. :-)

Tobi

Brazoragh
09.07.2009, 16:57
@Martin:
Die Idee klingt auch interessant. Allerdings haben wir einige undurchsichtige Cocktails dabei. Vielleicht probiere ich das dann aber kurz aus. Warum den Blitz möglich nahe dran? Weil das Licht sonst schon vorher stark gestreut hat und deswegen der Effekt zu schwach ist?

@Tobi:
Verstehe ich das richtig, dass Du davon ausgehst, das quasi jeder m² des Reflektors eine Punktförmige Lichtquelle ist? Ich habe mir das jetzt mal so (http://img248.imageshack.us/img248/7793/licht.jpg) hergeleitet... Der markierte Punkte ist oben klar ersichtlich besser erleuchtet ("gelber"). Ausserdem ist der unbeleuchtete Winkel :alpha: kleiner. Richtig? :)

Gruß
Michael

Tobi.
09.07.2009, 17:13
@Tobi:
Verstehe ich das richtig, dass Du davon ausgehst, das quasi jeder m² des Reflektors eine Punktförmige Lichtquelle ist?
Jeder beliebige Punkt sogar, jedenfalls in der idealen Modellvorstellung. Bei guten Diffusoren, Papier gehört wohl dazu, passt das aber sogar halbwegs.
Ich habe mir das jetzt mal so (http://img248.imageshack.us/img248/7793/licht.jpg) hergeleitet... Der markierte Punkte ist oben klar ersichtlich besser erleuchtet ("gelber"). Ausserdem ist der unbeleuchtete Winkel :alpha: kleiner. Richtig? :)
Ja, das passt schon recht gut. Was vor allem wichtig ist: Der Übergang von frontaler Beleuchtung zu kompletter Dunkelheit ist weicher. Wenn du deinen weißen leuchtenden Quader weit weg stellen würdest, wäre der Übergang an den Seiten der Kugel nur noch sehr schmal, dafür die hintere Hälfte komplett duster. Dann hätte man absolut harte Schatten.

Tobi

Schneid
09.07.2009, 19:50
Ich habe nun schon eine Weile intressiert hier im Thread mitgelesen.
Nun habe ich mich hinreisen lassen es mal zu versuchen, da meine Neugier doch recht groß war. Einen Cocktail hatte ich leider nicht zur Hand, aber das werde ich erst morgen bereuhen.:lol:

Genutz habe ich dazu einen Phototisch der Marke Eigenbau (Anleitung zum Bau hier aus dem Forum [glaub ich:)]), einen HS5600, Reflexschirm, Rettungsdecke und je ein weißen und einen schwarzen Hintergrund. Der Blitz hat den ganzen Spass von der Seite mittels Reflexschirm beleuchtet und über den Phototisch habe ich dann noch die Rettungsdecke gelegt.
Hier ein Bild zum Aufbau.
6/2_21.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=83373)

Der weiße Hintergrund hatte leider nicht so gut zum Getränk gepasst,
worauf ich mich dann für den Schwarzen entschieden habe.
6/1_27.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=83372)
Ich denke weiß müsste relativ gut zu bunten Cocktails passen.
Und hier das Ergebniss:
6/3_14.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=83374)
So und nun fix austrinken und vorsichtshalber ins Bett.:lol:


P.S.: Ja, die Bilder rauschen wie "Hulle". :lol:
Ich hatte im Eifer des Gefechts ganz vergessen die ISO vom letzen mal wieder runter zu stellen.:(

Hansevogel
09.07.2009, 19:56
Sehr gut beschriebener und gezeigter Aufbau mit sehr gelungenen Bildern! :cool:

Danke Patrick :top:

Gruß: Joachim

Tobi.
09.07.2009, 22:57
Genutz habe ich dazu einen Phototisch der Marke Eigenbau (Anleitung zum Bau hier aus dem Forum [glaub ich:)]), einen HS5600, Reflexschirm, Rettungsdecke und je ein weißen und einen schwarzen Hintergrund. Der Blitz hat den ganzen Spass von der Seite mittels Reflexschirm beleuchtet und über den Phototisch habe ich dann noch die Rettungsdecke gelegt.
Die fast runden Reflexe finde ich aber weniger schön. Vor allem beim schwarzen Hintergrund sieht man die in der Absinth-Flasche sehr deutlich. Außerdem hast du den internen Steuerblitz nicht abgeschattet, oder? Es heißt zwar immer, dass der nicht zur Belichtung beitragen würde, aber das ist, wie man ganz eindeutig an der völlig mittigen Reflexion sieht, quatsch. Ich halte daher immer die Hand davor oder klammer einen Notizzettel an die 7D (Bei der geht das ganz gut).

Tobi

Anaxaboras
10.07.2009, 13:09
Ja, wo bleiben Sie denn nun, die Fotos von den Cocktails :roll::roll::roll:?

Martin :D

Brazoragh
10.07.2009, 13:27
So eine Holzkonstruktion hat mir auch vorgeschwebt - wird mir aber zeitlich nicht langen, wird also etwas fummelig ;)
Das Setup entspricht doch ziemlich exakt ungefähr meinem ersten CAD-Bild, oder? Wie verhält sich denn eine Rettungsdeck im Vergleich zu einem Spiegel oder einem weißen Blatt Papier? Ich habe überlegt quasi einen Tunnel zu bauen - etwas so (http://img21.imageshack.us/img21/8452/tunnelr.jpg). Meint Ihr das wird was? Sollte doch einen ziemlich weichen Lichtverlauf haben. Vielleicht zu weich?

Mir gefallen die Bilder von Schneid jedenfalls auch gut. Allerdings muss ich Tobi recht geben - die mittigen Reflexen sind nicht sooo schön und können ja nur vom Steuerblitz kommen, oder?

Brazoragh
10.07.2009, 13:28
Na die mache ich erst heute Abend. Wann ich dazu komme sie reinzustellen weiss ich nicht. Spätestens am Montag :P

Und außerdem habe ich extra für Dich einen Cocktail ausmodelliert :lol:

Schneid
10.07.2009, 20:41
So eine Holzkonstruktion hat mir auch vorgeschwebt - wird mir aber zeitlich nicht langen, wird also etwas fummelig ;)

Ist alles kein Problem Bauzeit ca. 15min mit 2linken Händen und dem falschen Werkzeug.:lol:
Eine Anleitung ist HIER (http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=243367) aus einem anderen Forum. (hier im Sonyforum konnt ich die Anleitung leider doch nicht finden).
Kosten an Material: ca. 25-30€ :top:

Das Setup entspricht doch ziemlich exakt ungefähr meinem ersten CAD-Bild, oder? Wie verhält sich denn eine Rettungsdeck im Vergleich zu einem Spiegel oder einem weißen Blatt Papier?

Von Prinzip ist es ähnlich wie dein CAD-Bild. Ich wollte die Rettungsdecke eigentlich erst an der Wand daneben aufhängen, hatte aber allerdings nix zum befestigen zur Hand. :roll:
Wie die Decke sich genau verhalten wird ist schwer bis fast unmöglich einzuschätzen, da sie das Licht sehr streut, durch die vielen Falten.:? Mit einem Spiegel oder einem weißen Blatt lässt sich das Licht sicherlich besser Kontrollieren.
Es war das erste mal das ich die Decke ausprobiert habe und war schon Überrascht wie gut es mit ihr ging.:top:

Ich habe überlegt quasi einen Tunnel zu bauen - etwas so (http://img21.imageshack.us/img21/8452/tunnelr.jpg). Meint Ihr das wird was? Sollte doch einen ziemlich weichen Lichtverlauf haben. Vielleicht zu weich?

Wenn die Pappen, oder was auch immer für den Tunnel im Einsatz kommt, groß genug sind müsste es kein Problem sein. Die Pappe für den Tunnel müsste, nach groben Schätzungen, ca. 1,5m lang sein. Damit du im Tunnel eine Höhe von 50cm erreichst, die du für die Cacktail + Strohhalm sicher brauchen wirst. Das Licht braucht ja auch noch etwas Platz.

Mir gefallen die Bilder von Schneid jedenfalls auch gut. Allerdings muss ich Tobi recht geben - die mittigen Reflexen sind nicht sooo schön und können ja nur vom Steuerblitz kommen, oder?

Die Reflexe Stammen von meinem HVL58 den ich als Steuerblitz auf der A900 hatte.
Mit dem Ausklappblitz meiner schon verkauften A700 konnte ich aber soetwas nicht feststellen. :D Ich denke das ist eine Einstellungssache vom 58er, da müsste ich mich mal damit beschäftigen.
Vieleicht kann mir ja jemand (der damit schon erfahrung hat) kurz erklären ob das beim 58er überhaut möglich ist. Ich bin da etwas lesefaul :oops: und probiere viel mit "learning by doing".

Brazoragh
13.07.2009, 09:09
Ist alles kein Problem Bauzeit ca. 15min mit 2linken Händen und dem falschen Werkzeug.
Eine Anleitung ist HIER aus einem anderen Forum. (hier im Sonyforum konnt ich die Anleitung leider doch nicht finden).
Kosten an Material: ca. 25-30€
Es ging jetzt auch ganz gut ohne. Ich habe mir eine Freie Ecke (wir haben überalle weiße Wände) gesucht und dort eine Kiste hingestellt. Da drauf habe ich meine weiße A0-Pappe drafugelegt als Hohlkehle (oben mit Reiszwecken befestigt). Hat gut geklappt. Die Variante mit dem weit entfernten Hintergrund und schönem Untergrund hat aus Zeitgründen nicht mehr hingehauen. :flop:

Von Prinzip ist es ähnlich wie dein CAD-Bild. Ich wollte die Rettungsdecke eigentlich erst an der Wand daneben aufhängen, hatte aber allerdings nix zum befestigen zur Hand.
Wie die Decke sich genau verhalten wird ist schwer bis fast unmöglich einzuschätzen, da sie das Licht sehr streut, durch die vielen Falten. Mit einem Spiegel oder einem weißen Blatt lässt sich das Licht sicherlich besser Kontrollieren.
Es war das erste mal das ich die Decke ausprobiert habe und war schon Überrascht wie gut es mit ihr ging.
Ich habe die mal wieder rausgedrückte Rückwand eines schwedischen Kleiderschranks als "Höhle" benutzt. Leider habe ich das Photo vom Setup zu Hause vergessen :oops:

Wenn die Pappen, oder was auch immer für den Tunnel im Einsatz kommt, groß genug sind müsste es kein Problem sein. Die Pappe für den Tunnel müsste, nach groben Schätzungen, ca. 1,5m lang sein. Damit du im Tunnel eine Höhe von 50cm erreichst, die du für die Cacktail + Strohhalm sicher brauchen wirst. Das Licht braucht ja auch noch etwas Platz.
Das Schöne an einem modernen CAD-System ist, dass Du damit Mikrometer-genau modellieren kannst. Das IST ein A0-Tunnel :)

Die Reflexe Stammen von meinem HVL58 den ich als Steuerblitz auf der A900 hatte.
Mit dem Ausklappblitz meiner schon verkauften A700 konnte ich aber soetwas nicht feststellen. Ich denke das ist eine Einstellungssache vom 58er, da müsste ich mich mal damit beschäftigen.
Vieleicht kann mir ja jemand (der damit schon erfahrung hat) kurz erklären ob das beim 58er überhaut möglich ist. Ich bin da etwas lesefaul und probiere viel mit "learning by doing".
Ich hatte auch mittige Reflexe. Habe dann wie empfohlen den Blitz verdeckt mit Papier und einer riesigen Büroklammer. Ausserdem hatte ich das Gefühl dass ich das Licht ausmachen musste - kann das überhaupt sein?

Jedenfalls lade ich die Bilder gleich hoch - keine Sorge :roll:

Danke Euch allen nochmals! :top:

Gruß
Michael

Brazoragh
13.07.2009, 09:29
So - die Bilder sind hochgeladen. Manche gefallen mir gut, manche weniger. Leider hat der Cocktailmixer seine Deko vergessen :evil: und das Eis war schon ziemlich flüssig. Aber seht selbst.
Ich mache es in der Entstehungsreihenfolge:


6/Caipirol.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=83620)

Da finde ich die Reflexe nicht so toll. Außerdem hätte ich es im nachhinein von weiter oben fotografiert - da war er aber schon weg :cool:


6/Mojito.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=83624)

Das finde ich ganz gut. Vor allem, da wir keine Minze hatten - Ihr seht Oregano und Basilikum. Hat scheußlich geschmeckt :lol:


6/Aperol_Spritz.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=83619)

Das finde ich sehr gelungen - bis auf den Blitz, den man eindeutig sieht :shock:
Jedenfalls ist es relativ scharf.


6/Swimming_Pool.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=83627)

Das ist das Schlechteste - total unscharf. Leider habe ich das erst auf dem Rechner gesehen, und da musste ich schon probieren. :roll:


6/Pina_Colada.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=83625)

Hier ähnlich aber besser. Auch hier ist der Beschnitt doof - der Text passt nicht gescheit hin.


6/Green_Morning.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=83621)

Der gefällt mir ganz gut.


6/Sex_on_the_Beach.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=83626)

Bissel unscharf leider :flop:


6/Latin_Lover.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=83623)

Nicht schlecht, allerdings kommen die Eiswürfel nicht zur Geltung.


6/Hurricane.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=83622)

Leider wieder unscharf :oops:


Sooo, das wars. Generell hatte ich auf einen weißeren Hintergrund gehofft, aber es ging auch so. Jetzt mal her mit den Kommentaren - aber seid sanft zu mir. War mein erstes Mal :)

Gruß
Michael

der_knipser
13.07.2009, 10:20
Hallo Michael,

ohne dass ich mich in solchen Aufnahmen selbst versucht hätte...
Die Ergebnisse kann man ansehen, aber sie sind auch verbesserungsfähig.
Die Beleuchtung ist mir durchweg zu weich. Ich habe versucht, die Kontraste und die Detailschärfe etwas anzuheben, den Weißabgleich auf die hellen Bereiche des Hintergrundes abzustimmen und ein wenig nachzuschärfen. Als Ausgangsmaterial finde ich die Bilder brauchbar, und ich bekomme sie fast so hin, dass sie mir gefallen.
Der weiße Hintergrund wirkt auf Dauer etwas langweilig. Mehr Deko wäre schön gewesen.
Im oberen rechten Eck hast Du einen dicken Sensorflecken, also bei Gelegenheit mal putzen!

Anaxaboras
13.07.2009, 10:35
Hallo Michael,

vielen Dank, dass du uns deine Ergebnisse nicht vorenthältst :top:.

Das größte Problem bei fast allen Bildern ist die mangelnde Schärfe. Blende 8 ist im Studio (=Nahbereich) halt schon herzlich wenig. Du hättest ohne Not auf ISO 400 (statt der gewählten ISO 100 :roll:) hochgehen können und dann weiter abblenden, ohne den Blitz stärker zu fordern.

Das Licht ist außerdem - wie schon gesagt - sehr weich. Da funkelt und strahlt dann leider kein Eisstückchen mehr. Der Blitz hätte zudem für meinen Geschmack höher positioniert gehört.

Einen ersten Anfang hast du jetzt gemacht :top:. Deine nächsten werden bestimmt noch besser :D :top:.

Martin

Gordonshumway71
13.07.2009, 11:12
Moin,

Was soll man über Cocktails schreiben, bei denen der Keeper die Deko vergisst ?

Deine Bilder finde ich grundsätzlich schon gar nicht so schlecht. Die mangelnde Schärfe hast Du selbst gesehen. Sehr schön finde ich den dezenten Schattenwurf. Das passt in meinen Augen.

Es ist hier schwierig etwas genaues zu schreiben. Grundsätzlich ja....aber ich möchte die nochmal in anständiger Deko sehen....:top::top::top:

Schneid
13.07.2009, 11:22
Hallo Michael,

ohne dass ich mich in solchen Aufnahmen selbst versucht hätte...
Die Ergebnisse kann man ansehen, aber sie sind auch verbesserungsfähig.
Die Beleuchtung ist mir durchweg zu weich. Ich habe versucht, die Kontraste und die Detailschärfe etwas anzuheben, den Weißabgleich auf die hellen Bereiche des Hintergrundes abzustimmen und ein wenig nachzuschärfen. Als Ausgangsmaterial finde ich die Bilder brauchbar, und ich bekomme sie fast so hin, dass sie mir gefallen.
Der weiße Hintergrund wirkt auf Dauer etwas langweilig. Mehr Deko wäre schön gewesen.
Im oberen rechten Eck hast Du einen dicken Sensorflecken, also bei Gelegenheit mal putzen!

Ich war auch mal so frei die Bilder etwas nachzubearbeiten,
etwas Schärfe, Kontrast und die Lichter etwas angepasst und schon sieht das ganze etwas anders aus.
Bei deinen Bildern hatte mir etwas die 3. Diemansion gefehlt, sie wirkten alle etwas platt gedrückt.

orginal
6/Aperol_Spritz.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=83619)

nachbearbeitet
6/Aperol_Spritz-1.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=83644)

Brazoragh
13.07.2009, 11:35
Na mal vielen Dank für Eure antworten. Ich bin ja selbst sogar einigermaßen zufrieden (bei den Meisten). Im Vergleich zu dem, was ich bisher gemacht habe sind die Top :cool:

Natürlich sind sie für die Maßstäbe hier nicht besonders geworden - das war mir wie gesagt bewusst und ehrlich gesagt habe ich das auch von vornherein nicht anders erwartet. Gehofft natürlich schon :lol:

Mit Blitz nach vorne und nach hinten und einem Seitenwechsel, oder einem Neigungswechsel habe ich gespielt - aber nicht mit der Höhe (da hat mir schlicht und ergreifend die Idee gefehlt). Mir fehlt einfach die Erfahrung - ich habe vorne nicht den geringsten Schimmer einer Ahnung was für einen Effekt die Änderung hat :roll:

Zu weich: also hätte ich weiter von der Wand sollen, und den Tunnel schwarz machen sollen? Mist - das hätte ich probieren können :?

Blende:
zwar sind mir die Zusammenhänge klar, aber für die Größen fehlt mir dann doch auch hier die Erfahrung. Ich fotografiere sonst eher in Landschaften... Jedenfalls dachte ich Blende 8 wäre mehr als ausreichend. Höhere ISO-Einstellungen meide ich wie die Pest - die Fuji 200EXR eines Kollegen macht bei ISO1600 bessere Bilder als meine :alpha:. Aber das ist ein Thema für einen anderen Thread - der Anfang ist ja jetzt gemacht :)
Eine längere Belichtung hätte es ja auch getan, oder? Oder würde dadurch der Einfluss des Blitzes zu gering?

Schärfe:
Mit der Schärfe habe ich ständig Probleme. Hatte ich auch mit dem Kit - gefühlt liege ich hier öfter richtig. Auch ein Thema für einen anderen Thread. Hier waren die Fotos am Anfang mit Autofokus (teilweise rausgenommen vor dem Auslösen) und dann ganz manuell fokussiert.

Bearbeitung:
Hier habe ich fast nichts gemacht. Aufgehellt habe ich sie alle, und nachgeschräft sind sie auch. Und der Text natürlich. Teilweise auch ein wenig gesättigt. Da habe ich auch gemerkt wie blank ich noch in der EBV bin :oops:

@Gottlieb:
Sensorflecken? Kann ich irgendwie nicht erkennen?

@Frank:
Ich hätte ihn erwürgen können! :twisted:

der_knipser
13.07.2009, 11:55
@Gottlieb:
Sensorflecken? Kann ich irgendwie nicht erkennen? Auf Deinen Bildern habe ich meist nur den oben rechts gesehen. Sobald man aber mit Kontrasten und Helligkeiten spielt, offenbart sich ein ganzer Streuselkuchen. Das Bild wurde nur zum zeigen der Flecken "verunstaltet"...

6/Bild-0192.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=83645)

Anaxaboras
13.07.2009, 12:10
Blende:
zwar sind mir die Zusammenhänge klar, aber für die Größen fehlt mir dann doch auch hier die Erfahrung. Ich fotografiere sonst eher in Landschaften... Jedenfalls dachte ich Blende 8 wäre mehr als ausreichend. Höhere ISO-Einstellungen meide ich wie die Pest - die Fuji 200EXR eines Kollegen macht bei ISO1600 bessere Bilder als meine :alpha:. Aber das ist ein Thema für einen anderen Thread - der Anfang ist ja jetzt gemacht :)
Eine längere Belichtung hätte es ja auch getan, oder? Oder würde dadurch der Einfluss des Blitzes zu gering?

Aufgehellt habe ich sie alle

Mmh, dass die A100 bei korrekter Belichtung mehr rauschen soll als eine "Kompaktknipse", kann ich mir fast nicht vorstellen :roll:.

Für mich ist auf alle Fälle eine scharfes Bild wichtiger als ein rauscharmes ;).

Mit einer längeren Belichtungszeit hättest du übrigens so gut wie nichts gewonnen, weil ja 99% des Lichtes vom Blitz beigesteuert werden. Da hilft dann nur noch mehr Blitzpower, wenn du abblenden und kleine ISOs willst :cool:

Martin

Brazoragh
13.07.2009, 12:27
@Gottlieb:
ah danke - jetzt sehe es auch ich :oops:

@Martin:
tja - das konnte ich mir auch nicht vorstellen. Ich werde mal ein definitiv korrekt Belichtetes Bild erstellen und wenn ich dann immer noch der Meinung bin einen neues Thread erstellen.
Bei "normalem Rauschen" bin ich Deiner Meinung. Schärfe ist wichtiger.
Mit einer längeren Belichtungszeit hättest du übrigens so gut wie nichts gewonnen, weil ja 99% des Lichtes vom Blitz beigesteuert werden. Da hilft dann nur noch mehr Blitzpower, wenn du abblenden und kleine ISOs willst
Was hätte dann die Kamera gesagt, wenn ich die Blende auf 14 gestellt hätte, und die ISO auf 100 belassen hätte - unterbelichtet?

Edit (Patricks Beitrag hatte ich komplett übersehen :oops: ):
Deine Bearbeitung gefällt mir deutlich besser - wie gesagt ich hatte kaum was gemacht. Kannst Du Deine Bearbeitung noch etwas deutlicher beschreiben? :)

Gruß
Michael

Brazoragh
14.07.2009, 10:50
Hier (http://img339.imageshack.us/img339/72/cocktailssetup.jpg) noch das versprochene Bild vom Setup - das allerdings nicht zum Nachbau empfohlen wird. Licht ist zu weich :flop:

Kerstin
13.07.2010, 11:28
Durch den anderen Thread mit den Bildern des Vorposters bin ich hier gelandet - tja, vor einem Jahr hat mich sowas noch gar nicht interessiert :shock:
Ich würde die Bilder draußen machen, möglichst vor blauem Himmel - das rockt :)
Zu spät für deine Bilder, aber für die nächste Party :)