Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fotodrucker Empfehlung


GiFt-ZwErG
08.07.2009, 08:09
Guten Tag,
ich bin momentan am überlegen mir einen Fotodrucker zu gönnen.
Ich möchte Fotos in DIN A4 drucken ( für die Wand daheim und zum verschenken )

Allerdings habe ich das Problem dass ich keinerlei Erfahrung mit Fotodruckern haben ( habe nur den kleinen von Sony der bei der Alpha Aktion dabei war ).

Macht es Sinn sich einen Drucker zu holen wenn man nur 10 Fotos pro Monat drucken möchte? Ist die Qualität vergleichbar mit Entwicklungsservice?

Welchen Drucker könnt ihr empfehlen.. ( Sollte auch normale Textseiten drucken können )

MFG
Sandro

Ditmar
08.07.2009, 08:19
Das ist wieder eine Glaubensfrage, aber ich würde mir an Deiner Stelle einen Canon aus der aktuellen Reihe aussuchen, dann allerdings auch nur Originaltinten nutzen so wie das Papier von Canon oder auch Tetenal.
Und lasse Dir nicht einreden, das Fremdtinten genau so Gut sind, ich habe jedenfalls noch keine gefunden die wirklich passte, und am Ende spart man nichts.
Die Qualität wenn es nicht gerade der billigste aus der Reihe ist, kann absolut mit Ausbelichtungen mithalten, ist aber das muß man auch sagen teurer als eine Ausbelichtung. Und ob es sich lohnt mußt Du schon selber entscheiden, ich habe hier einen stehen, und der wird auch nur alle paar Monate angeschmissen um Fotos zu drucken, aber das macht Er ohne zu klagen.

duncan.blues
08.07.2009, 22:22
Hallo!

Ich habe hier seit Ende 2008 den Canon Pixma 4600. Die Fotoqualität auf gutem Glossy Fotopapier ist erstaunlich gut. Im Normalfall erkennt man nur an der doch nicht 100% gleich intensiv spiegelnden Oberfläche, dass es kein Labor-Foto ist.
Ich verwende das Geha Premium Photo Papier und bin sehr zufrieden damit. Tinte sollte man in jedem Fall gar nicht erst versuchen durch Fremdtinte zu ersetzen, beim Fotodruck passt das nie 100%.
Ich habe nach dem Kauf der Canon aber meinen ursprünglich zum Einmotten vorgesehenen betagten HP Deskjet 970Cxi behalten. Warum? Für Texte ist der einfach schneller am Start, der Canon braucht nach dem Einschalten und Druckauftrag starten ziemlich lange bis der Druck endlich anfängt. Das ist in meinen Augen der einzig nennenswerte Nachteil. Jetzt stehen bei mir hier zwei Drucker. Naja.

Die Druckkosten für 10x15 Prints schätze ich grob mit dem Geha Premium Papier und der Originaltinte auf ungefähr 18-20 Cent pro Bild. Das ist in Ordnung aber nicht wirklich billig. Mit Original Canon Fotopapier liegt man wohl noch etwas drüber.
Die Kosten für A4 Abzüge im Labor sind im Gegensatz zur Massenware "10x15" meist auch nicht soo wirklich günstig, ich denke da sind Eigen-Prints im Verhältnis nicht mehr so viel teurer. Ich habe mit dem Canon erst ein paar A4 Prints gemacht, das Ergebnis war aber immer top.

Vor dem ersten Fotoprint sollte man erstmal ein paar kleine Probedrucke machen und schauen, ob die Farbdarstellung am Monitor und die Ausgabe am Drucker auch wirklich gut übereinstimmen. Da kann's schon mal Überraschungen geben. Tendentiell liegt's dann aber eher am Monitor.

Backbone
09.07.2009, 05:35
Ich hab seit geraumer Zeit den Canon 4300 (technisch weitgehend identisch zum Canon 4500). Der passende Nachfolger zu diesen ausgelaufenen Modellen wäre der 4600.

In Sachen Fotoqualität bin ich jedesmal wieder aufs neue erstaunt was Geräte der "unter-100-Euro"-Klasse so alles leisten können.

Ich verwende momentan das Canon PhotoPro II Papier. Preis-Leistung gehen da schon in Ordnung, wenn ich auch zugeben muss, das das wesentlich günstigere Geha P05 nur marginal schlechter war.

Will man gleichbeibend gute Ausdrucke sind originale Tinten Pflicht. Selber drucken lohnt sich in Summe aus finanziellen Gründen meist nicht. Der Vorteil (für mich vor allem) ist aber, dass man schnell mal was drucken kann und dem Besuch (etwa der Oma) gleich ein tolles Foto vom Nachwuchs mitgibt.

Backbone