Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Grashüpfer mit blindem Passagier
Den Winzling auf dem Rücken des Grashüpfers habe ich erst bei der Nachbearbeitung entdeckt.:)
1362/grashuepfer-1-2.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=83242)
A700, 105mm + 1,5 TK, 1/160s, f7,1, ISO 320, frei Hand
Ich weiß nicht warum, aber bei diesem Bild gefällt mir der Hintergrund besonders.
Hallo Peter,
eines der wenigen Makros von Dir, die mir nicht so zusagen. U.a. wegen des Hintergrundes. Hoffe, das geht noch - trotz Kiste - so durch.
VG
Jürgen
Hallo Peter,
eines der wenigen Makros von Dir, die mir nicht so zusagen. U.a. wegen des Hintergrundes. Hoffe, das geht noch - trotz Kiste - so durch.
VG
Jürgen
Aber klar doch Jürgen. Es geht mir ja auch konkret um den Hintergrund.
Vielleicht hätte ich es dann doch ins Album stellen sollen?
Andererseits, die Aussage ob ein Bild gefällt oder nicht ist sicher auch in der Kiste erlaubt.;)
LT-Camper
07.07.2009, 21:59
also mir gefällts und der "blinde Passagier" hat auf jeden Fall was ...
@ cb450
Mann, Mann, der kleine Kerl auf dem Rücken des Grashüpfers ist schon Klasse, Superbild!
Viele Fotografen warten jahrelang vergeblich auf so einen Macroschnappschuß.
Für mich, vom Motiv, allererste Sahne, :top: danach kommt die Technik. Es gibt ja EBV, aber der Charm des Bildes leidet dadurch.
mfg fafnir aka Heiner
@Ekki
@Heiner
Vielen Dank, schön dass es euch gefällt.
Ich weiß ja nicht warum sich manche Fotografen immer was zum HG sagen müssen. Sicherlich ist ein super aufgelöster HG toll und schön, ist aber bei solchen Motiven welche sich sehr selten freigestellt präsentieren fast unmöglich. Ich finde das Bild gibt einfach die Realität wieder und das ist gut so.
Denn technisch und berarbeitungsmäßig gibt es an dem Bild nicht auszusetzen. Über den Rahmen kann man streiten dies ist aber Geschmackssache.
Mir gefällt das Bild sehr gut wie es ist.
About Schmidt
08.07.2009, 07:27
Mir gefällt der Hintergrund sogar ausgezeichnet. Er betont die Linienführung, die der Grashüpfer dem Bild vorgibt und die Farben passen meiner Meinung nach ausgezeichnet.
Gruß Wolfgang
Das ist der Fluch der Makrofotografie.;)
Größtmöglicher Abbildungsmaßstab, durchgehende Schärfe, dekorativer Ansitz und das ganze komplett freigestellt vor einem fein aufgelösten Hintergrund.
Schaut euch um im Makroforum.
Ich gebe offen zu dass mir diese Bilder auch sehr gut gefallen und ich ebenfalls auf der Suche nach diesen Motiven bin.
Aber wann findet man sie schon in der freien Natur?
Bei diesem Bild hier mag ich die Strukturen der Maispflanzen im Hintergrund und das Stückchen Himmel, das zu sehen ist.
Und natürlich den kleinen Kerl der da huckepack sitzt.
Aber letztlich ist auch der Hintergrund, wie alles andere Geschmackssache. Und das ist gut so.:D
@HP und Wolfgang
Danke dass ihr euch mit dem Bild beschäftigt habt.
Norbert-S
08.07.2009, 09:14
Morgen Peter,
auch mir gefällt das Bildchen sehr gut :top:
Es ist mal etwas erfrischend anderes als das ewig freigestellte.
Gut, freigestellte Bilder haben was, aber es fehlt ihnen auch einiges.
Teilweise sind mir z. Zt. die freigestellten Makros schon etwas zu "Steril"
Es ist bei den Makros wie bei der Mode :) Wenn sich die Geschmäcker ändern und viele nur noch mit einbezogene HG sehen möchten, bemängelt man den zu freigestellten HG :)
Eines beleibt aber immer: Es wird immer über den HG genörgelt werden :D
Bei diesen Bild bleibt für mich nur eine Frage: "Wieso einen TK zwischen Kamera und Objektiv"?
Du warst sicherlich auf der Suche nach kleineren Lebewesen :-)
Morgen Peter,
auch mir gefällt das Bildchen sehr gut :top:
Es ist mal etwas erfrischend anderes als das ewig freigestellte.
Gut, freigestellte Bilder haben was, aber es fehlt ihnen auch einiges.
Teilweise sind mir z. Zt. die freigestellten Makros schon etwas zu "Steril"
Es ist bei den Makros wie bei der Mode :) Wenn sich die Geschmäcker ändern und viele nur noch mit einbezogene HG sehen möchten, bemängelt man den zu freigestellten HG :)
Eines beleibt aber immer: Es wird immer über den HG genörgelt werden :D
Bei diesen Bild bleibt für mich nur eine Frage: "Wieso einen TK zwischen Kamera und Objektiv"?
Du warst sicherlich auf der Suche nach kleineren Lebewesen :-)
Danke Norbert. Ich sehe das ähnlich mit den Hintergründen.
Den TK wollte ich mal wieder testen um die Abbildungsqualität zu vergleichen.
Da ich zurzeit ein 180/3,5 suche, wollte ich einfach mal prüfen ob das Sigma + TK eine Alternative dazu sein könnte.
Das ist es nicht.;)
Peter-GBW
08.07.2009, 10:09
Hallo Peter,
erst einmal Kompliment zu dem Bild, das mir sehr gut gefällt! (nur soviel wegen "Kiste").
Das Hintergrundthema ist ja ein Dauerbrenner und "sprengt sicher die Kiste". Ich bin der Meinung, dass gerade bei Makros (ebenso wie bei Portraits) die Hintergrundgestaltung das Hauptmotiv unterstützen muss. Und das tut er bei Deinem Bild exzellent! Diese Unterstützung bedeutet ja auch nicht, dass ein Hintergrund einfarbig und homogen unscharf sein muss. Es gibt ja auch Weitwinkelmakros, die die natürliche Umgebung des Objektes (Tier/Blume) in die Bildgestaltung mit einbeziehen. Da ist auch nichts homogen. Aber: der Hintergrund soll unterstützen und nicht vom Motiv ablenken und darauf hat der Fotograf zu achten! Wie er/sie das im Einzelfall löst ist dann ja eine Frage der Kreativität und der Technik.
Ich habe mir jetzt nicht alles durchgelesen, aber diese Hintergrundproblematik hört man irgendwie dauernd.
Wer hat eigentlich das Gesetz aufgestellt, dass ein Makro oder sonst ein Objekt immer "sahnig-weich" freigestellt gehört? Für mich gibt es NICHTS Langweiligeres als perfekt abgelichtete Insekten, um die herum es weichgespült grün ist, so dass man keine Ahnung hat, wo die überhaupt saßen. Sicher ist es toll, die perfekt fotografierten Details zu sehen, das will ich auch nicht schmälern, da es eine schwierige Arbeit ist, aber das haut einen eigentlich nur aus den Socken, wenn man es die ersten Male sieht. Danach ist man es gewöhnt, zollt dem Fotografen Respekt für seine genaue Arbeit (die auch respektiert gehört!)...und vergisst die meisten Bilder wieder (War das jetzt n Käfer? Ne Mücke? Auf Blatt? Sonst was?), es sei denn, es ist eine ungewöhnliche Aufnahme (Perspektive, Farbe, Ausschnitt).
Dieses Bild ist erfrischend anders. Ein toller Hopper, superscharf, mit putzigem Reiter drauf...und das in seiner natürlichen Umgebung, die man noch sieht und die dem Bild eine gehörige Portion Flair und Tiefe gibt. Mir persönlich gefällt es SEHR und hebt sich durchaus ab von "Makroobjekt vor planer grüner Fläche". Das werde ich bestimmt noch länger in Erinnerung behalten. :top:
Hallo Peter,
erst einmal Kompliment zu dem Bild, das mir sehr gut gefällt! (nur soviel wegen "Kiste").
Das Hintergrundthema ist ja ein Dauerbrenner und "sprengt sicher die Kiste". Ich bin der Meinung, dass gerade bei Makros (ebenso wie bei Portraits) die Hintergrundgestaltung das Hauptmotiv unterstützen muss. Und das tut er bei Deinem Bild exzellent! Diese Unterstützung bedeutet ja auch nicht, dass ein Hintergrund einfarbig und homogen unscharf sein muss. Es gibt ja auch Weitwinkelmakros, die die natürliche Umgebung des Objektes (Tier/Blume) in die Bildgestaltung mit einbeziehen. Da ist auch nichts homogen. Aber: der Hintergrund soll unterstützen und nicht vom Motiv ablenken und darauf hat der Fotograf zu achten! Wie er/sie das im Einzelfall löst ist dann ja eine Frage der Kreativität und der Technik.
Danke Peter.
Es freut mich dass ich mit dem Hintergrund nicht so falsch liege.
Dieses Bild ist erfrischend anders. Ein toller Hopper, superscharf, mit putzigem Reiter drauf...und das in seiner natürlichen Umgebung, die man noch sieht und die dem Bild eine gehörige Portion Flair und Tiefe gibt. Mir persönlich gefällt es SEHR und hebt sich durchaus ab von "Makroobjekt vor planer grüner Fläche". Das werde ich bestimmt noch länger in Erinnerung behalten. :top:
Danke Dana. Das ist eine wirklich schöne Meinung zu meinem Bild.
Danas kompletten Beitrag unterschreibe ich. :)
Ein schönes Bild mit dem I-Tüpfelchen "blinder Passagier". :top: