PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Defektes 50mm 1.7 (?)


cpunktapunkt
06.07.2009, 10:15
Hallo,

habe ein Problem mit meinem 50er Minolta. Bin in der letzten Woche von der 5D auf die Alpha 700 "aufgestiegen" aber das gute alte Minolta will nicht mitspielen. Alle Bilder an der Alpha waren beim gestrigen ersten Einsatz gnadenlos überbelichtet. Die Blende stand wohl immer offen. Ich sollte vielleicht direkt ergänzen, dass die Lamellen vor ca 1,5 Jahren entölt wurden und auch die Betätigung der Blende per Hand wunderbar funktioniert. An der 5D funktioniert es auch weiterhin bestens. Alle anderen Objektive (17-70, Ofenrohr usw.) funktionieren aber auch an der Alpha. Irgendwie scheint da was nicht kompatibel zu sein.
Hat das schonmal jemand ähnliche Probleme gehabt?

Jens N.
06.07.2009, 11:57
Das Objektiv wird wohl wieder verölt sein (kommt vor, wenn die Instandsetzung nicht gut gemacht wurde), eine Inkompatibilität zur A700 kann man jedenfalls ausschließen. Die Blende muß von alleine und verzögerungsfrei schließen und an der D5D wird das Objektiv auch nicht korrekt belichten, wenn sie das nicht tut (blende mal ab und probier's da nochmal aus).

Die Reinigung der 50er ist aber rel. einfach. Gibt massenhaft threads im Forum dazu und hier eine Anleitung: http://www.pbase.com/pganzel/disassembly_repair_of_maxxum_50mm_lens

Wenn du dir das nicht selbst zutraust: oben unter "Nützliches" findest du Serviceadressen von Werkstätten die das übernehmen, Kosten ca. 50 Euro.

cpunktapunkt
06.07.2009, 12:06
Aber wenn ich das Objektiv nicht an der Kamera habe, lässt sich die Blende doch über den Mitnehmer testen - und da springt sie direkt wieder zurück. Hab die Reinigung damals übrigens machen lassen weil ich es ordentlich haben wollte. Werde heute abend nochmal die Dynax testen.

Jens N.
06.07.2009, 12:12
Sie springt völlig verzögerungsfrei und mit einem gut hörbaren "klack" zurück?

Dann ist sie OK, sonst nicht. Einen anderen Grund gibt's für das beschriebene Problem eigentlich nicht, jedenfalls nicht, wenn andere Objektive einwandfrei funktionieren (ansonsten hätte evtl. ein Fehler der Blendensteuerung der Kamera vorgelegen).

Bei welchen Blenden hast du denn die Überbelichtungen und wie stark sind sie (Beispielbild evtl. hilfreich)? Die A700 belichtet schon etwas heller als die D5D, das ist normal, aber "gnadenlos überbelichtet" klingt eigentlich mehr nach einem Problem. Bei verölten Blenden werden die Überbelichtungen umso stärker, je stärker man abblendet. Also bei Offenblende muß alles OK sein, leicht abgeblendet vielleicht auch noch und so ab f8 müsste es losgehen (vielleicht auch später). Teste das mal mit beiden Kameras unter gleichen Bedingungen.

cpunktapunkt
06.07.2009, 15:26
Sie springt völlig verzögerungsfrei und mit einem gut hörbaren "klack" zurück?

Ja, genau so. Hab noch ein veröltes 35/70 4.0 hier liegen, da sieht man den Unterschied.
Ich hab z.T auf Blende 8.0 abgeblendet weil es mir während des Fotografierens auffiel und demenstrechende Belichtungszeiten bekommen. Die Bilder waren also zum Teil nur noch weiß. Aber bei der Sonne gestern waren sogar bei Blende 2.8 schon deutliche Überbelichtungen sichtbar. Ich guck heute abend mal was ich noch an Bildern habe. Ich hoffe ich habe sie nicht alle direkt gelöscht.

Blitz Blank
06.07.2009, 19:52
Besteht die Möglichkeit, das Objektiv an einem anderen Kameramodell auszuprobieren?
Es könnte auch sein, daß beim Zusammenbau der Blendenhebel nicht korrekt eingepaßt wurde, so daß sich die Blende zwar manuell einwandfrei bedienen läßt, vom Blendenmitnehmer der Kamera rein mechanisch aber gar nicht erreicht wird.
Vergleiche mal sehr sorgfältig mit den anderen vorhandenen Objektiven.

Frank

Jens N.
06.07.2009, 20:54
Sehr komisch. Steht die Kamera vielleicht versehentlich auf Spotmessung oder Blendenautomatik (S) mit einer langen Zeit? Wenn es kein Objektivfehler ist, könnte es ja ein Bedienfehler sein, ansonsten eher ein Defekt der Kamera.

Was auch denkbar wäre: Blendenhebel von Kamera und Objektiv greifen bei deiner Kombination aneinander vorbei (wie ein Beitrag über meinem schon beschrieben). Stell die Blende mal auf 8 oder so und betätige die Abblendtaste - schliesst die Blende dann?

cpunktapunkt
07.07.2009, 09:47
Also die Spotmessung möchte ich nicht ausschliessen, die Zeitvorwahl schon. Kann ich aber leider nicht mehr nachvollziehen, da ich die Bilder gelöscht habe. :oops:
Aber selbst bei Spotmessung sollte ja der Spotbereich korrekt belichtet werden. Ich bin mirt ziemlich sicher, dass auf einem Bild gar nichts zu sehen war.
Mache heute abend mal neue Bilder und stell die ein - ich hoffe dann bin ich eher zu Hause als gestern. Werde dann auch nochmal an der Dynax testen. Hab mir auch überlegt, dass der Blendenhebel evtl. etwas anders (tiefer, schief, oder wie auch immer) sitzt als er sitzen sollte.

cpunktapunkt
07.07.2009, 19:57
So, und nochmal ich. Habe gerade mal getestet: 50er auf die Alpha und die D5D bei Blende 1.7 5.6 und 8.0 jeweils ISO 400 das gleiche Motiv vom Stativ aus. Langer Rede kurzer Sinn: Muß mich in der Hinsicht korrigieren, als das auch die Dynax muckt. Sprich 1.7 bei beiden top, und ab 5.6 total überbelichtet.:oops:
Aber das Problem scheint nicht eine verölte Blende zu sein, sondern vielmehr die Feder oder sonstwas an der Mechanik. Denn solange ich den Blendenhebel nicht ganz zum Anschlag ziehe schnappt sie wieder zu. Aber sobald ich ganz aufmache bleibt sie hängen.:flop:

HamPorts
07.07.2009, 20:07
Ich hatte vor knapp zwei Wochen das selbe Problem - die Blende wollte gar nicht mehr mitspielen.
Ich fotografierte also ständig mit Offenblende auch wenn das Display was anderes anzeigte.

Gelöst habe ich dies mit einem einfachen aufschrauben und der Überprüfung aller einzelnen Segmente. Danach lief es (und läuft bis heute) wieder total normal, die (tolle) optische Qualität ist natürlich erhalten geblieben :)

Ich weiß bis heute nicht den Grund für den Aussetzer... Vielleicht habe ich es mal zu grob angepackt oder abgesetzt. Wer weiß... :?

der_knipser
07.07.2009, 20:13
.... vom Blendenmitnehmer der Kamera rein mechanisch aber gar nicht erreicht wird....Das kann man an der A700 mit der Abblendtaste prüfen. Schließt die Blende damit? Sofort? Verzögert? Gar nicht?

Michi
07.07.2009, 20:14
Aber das Problem scheint nicht eine verölte Blende zu sein, sondern vielmehr die Feder oder sonstwas an der Mechanik. Denn solange ich den Blendenhebel nicht ganz zum Anschlag ziehe schnappt sie wieder zu. Aber sobald ich ganz aufmache bleibt sie hängen.:flop:

Die Blende ist sicher wieder verölt. Oft ist das Öl hinten drin und man sieht es nicht auf den Lamellen. Da hilft nur, die Blende nochmal zu reinigen.

Gruß
Michi

Jens N.
08.07.2009, 00:32
Aber das Problem scheint nicht eine verölte Blende zu sein, sondern vielmehr die Feder oder sonstwas an der Mechanik. Denn solange ich den Blendenhebel nicht ganz zum Anschlag ziehe schnappt sie wieder zu. Aber sobald ich ganz aufmache bleibt sie hängen.:flop:

Dann schau doch einfach mal nach ;) Bajonett ab und nachgucken, zwei Minuten Sache.

Ich glaube zwar auch eher an Öl wie gesagt, aber dennoch wäre ein mechanisches Problem natürlich denkbar.