PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bilder mit der Panasonic GH1


morifot
05.07.2009, 17:13
Hallo Zusammen,

war schon ne Weile nicht mehr da, ist ganz schön gewachsen das Forum! Ich hab mir vor zwei Tagen eine Panasonic GH1 gekauft als Ergänzung zu meiner A700.
Ich weiss nicht ob das hier der richtige Bereich ist um diesen Beitrag zu veröffentlichen, wenn nicht dann sollen die Admins das bitte in den "Tellerrand" schieben.

Was mich an der GH1 gereizt hat, war ihre kompakten Abmessungen, die wirklich gute Videofunktionalität und weil ich mit einem Novaflex Adapter alle meine Sony Linsen mitnutzen kann.

Fotografisch kann Sie weder in der Bildqualität, noch in der Bedienung der A700 das Wasser reichen. Immer wenn ich eine "Fremdkamera" mal ne Weile benutzt habe, stell ich mit Erstaunen fest, was für ein gutes Werkzeug uns da SONY gebastelt hat.:D

Was mir bisher besonders gut gefällt an der GH1:
- flotter und treffsicherer AF, das tracking AF ist sehr hilfreich, bei sich schnell bewegenden Motiven. (Ansosnsten ist sie eher nicht die Sportkamera)
- Sehr gutes hochauflösenden und helles Display.
- Das Kitzoom 14-140 (28-280KB) ist sehr gut verarbeitet und die Optische Leistung ist auch OK, ausserdem focussiert es nahezu Geräuschlos. Der Stabi ist galub ich einen Ticken besser als bei der A700.
- Das herausklappbare und schwenkbare Display ist bei Macros eine große Hilfe.
- Die Videoqualität ist echt ein Hammer! Hab in dieser Preisklasse sowas noch nicht gesehen.

Was jetzt im Vergl. zur A700 nicht so der Knaller ist:
- Low Light ist definitiv nicht Ihre Stärke. Auch im "Sonnenuntergangsbild" waren in der RAW-Datei deutlich vertikale Streifen zu sehen. Dank Lightroom und PS aber wieder hinbekommen. Sie hat wohl offensichtlich Schwächen bei dunklen Bereichen.
- Der elektronische Sucher. Er ist wirklich gut für Standardaufgaben, aber bei Serienaufnahmen von sich schnell bewegenden Objekten verliert man ruck-zuck das Motiv, weil bei jedem "Schuss" das Bild für einen Moment "einfriert". Mir geht es jedenfalls so das ich dann die Orientierung verliere und mein Motiv ist weg.
- Akkulaufzeit ist zu gering.

Hier mal ein paar erste Aufnahmen von Gestern Abend und heute Mittag:
Mondaufgang: (F5,0-ISO100-@22mm-1/125sek)
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/838/gh1-2009-1010501.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=83063)
Sonnenuntergang: (F5,8-ISO100-@140mm-1/200 sek)
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/835/gh1-2009-01.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=83064)
Terracota: (F9,0-ISO400-@140mm-1/200sek)
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/859/gh1-2009-1010463.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=83065)
Krötenlilie: (F7,1-ISO200-@140mm-1/125sek)
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/859/gh1-2009-1010580.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=83066)

Meine Ausführungen sollen kein Vergleichstest sein, sondern lediglich meine (ersten) Eindrücke was die beiden Kameras betrifft. Hoffe der Eine oder Andere kann einen Nutzen aus diesem Beitrag ziehen. Wünsche noch einen schönen Restsonntag und viel Spaß beim Fotografieren.

Grüße aus dem Süden der Republik
Richard

Giovanni
05.07.2009, 17:26
Was mich an der GH1 gereizt hat, war ihre kompakten Abmessungen, die wirklich gute Videofunktionalität und weil ich mit einem Novaflex Adapter alle meine Sony Linsen mitnutzen kann.

Hallo Richard,

was ich bei der GH1 nicht verstehe, ist der wahnsinnig hohe Mehrpreis gegenüber der G1. Von der Konstruktion her ist das doch irgendwie nicht gerechtfertigt. Zahlt man so was praktisch nur für die Videofunktion? Ist das nicht ein bisschen happig?

Mir scheint, Panasonic will hier so viel wie möglich rausholen, so lange man mit so einem Konzept alleine auf dem Markt ist. Die Preise für solche Kameras können in absehbarer Zukunft durchaus weit unter das Niveau der heutigen Einsteiger-DSLRs fallen, weil sie viel weniger Mechanik haben. Das erfordert natürlich entsprechende Stückzahlen - und vor allem Konkurrenz.

Ein sich wundernder

Johannes

morifot
05.07.2009, 17:43
Hallo Johannes,

da ist meines Erachtens nach nicht die GH1 das Problem sondern das Objektiv. Es kostet ohne Gehäuse 899,- Und wenn Du mal schaust was eine Nikon D90 + 18-200VR, oder Sony380 + 18-250, oder Canon D500 + 18-200 mit Stabi kosten, so ist der zugegebener Massen happige Preis doch deutlich relativiert. Ich denke Pana hat halt das Problem, das sie bei Ihren Linsen sehr, sehr lange brauchen werden bis sie ordentliche Stückzahlen produzieren können. Siehe das 7-14 für rund 1.300,- ist auch nicht gerade ein Schnäppchen...

Ich persönlich finde das Preis/Leistungsniveau OK, aber das muss jeder selbst entscheiden.

Gruß
Richard

come_paglia
05.07.2009, 17:44
Hey Richard,

der Tellerrand erscheint mir passender, daher habe ich Deinen Thread verschoben. Danke für die Schilderung Deiner Eindrücke.

LG, Hella

morifot
05.07.2009, 17:54
Hallo Hella,

ist in Ordnung. War mir selber nicht sicher wohin damit :)

Gruß
Richard

Roland_Deschain
05.07.2009, 18:26
und weil ich mit einem Novaflex Adapter alle meine Sony Linsen mitnutzen kann.

Hallo Richard,

wie sieht das denn praktisch aus? Gibt es da einen zusätzlichen Cropfaktor oder bleibt es beim üblichen 4/3-Crop von 2?
Und wie lassen sich die Linsen nutzen, kein AF nehme ich mal an, aber wie sieht es mit der Blende aus?

morifot
05.07.2009, 18:36
Hallo Roland,

Cropfaktor bleibt wie gehabt, AF geht wohl nicht, aber mit der Blende ist es wohl kein Problem. Es ist sogar ein Abbendknopf im Adapter eingebaut. Weitere Infos findest Du auch unter www.novoflex.de

Gruß
Richard

frame
05.07.2009, 18:44
wie sieht das denn praktisch aus? Gibt es da einen zusätzlichen Cropfaktor oder bleibt es beim üblichen 4/3-Crop von 2?
Und wie lassen sich die Linsen nutzen, kein AF nehme ich mal an, aber wie sieht es mit der Blende aus?

Vorteil vom m4/3 ist ja gerade das geringe Auflagemass, so dass sich zu fast allem Adapter bauen lassen ohne Linsen.

Wenn ich es recht verstanden habe kann man an dem Novoflex-Adapter bei AF-Objektiven die Blende direkt am Adapter einstellen.

Aber wenn ich mich für die E-P1 entscheide werde ich mir sicher auch diesen Adapter holen und dann berichten ;)

ciao
Frank

Tira
05.07.2009, 22:13
Die Videoqualität ist echt ein Hammer! Hab in dieser Preisklasse sowas noch nicht gesehen.

Hallo Richard,

vielen Dank für deine Eindrücke. Ich habe Fragen zum Videomodus: Womit vergleichst du die Qualität? Was macht den Eindruck aus?

Hast du die verschiedenen Modi schon ausprobiert? Und schon mal geschnitten? Welche Unterschiede siehst du zwischen den Formaten und Auflösungen?

Und noch eine abschließende Frage: Wie gut funktioniert der AF im Videomodus mit der Kit-Optik? Ist die Kamera in der Lage, z.B. kontinuierlich ein Gesicht automatisch im Fokus zu halten und fällt die Fokussierung beim Anschauen des Materials auf (Sprünge, Ruckeln etc)?

morifot
17.07.2009, 13:11
Hallo Ralf,
entschuldige das meine Antwort so lange auf sich warten liess, war aber ziemlich im Stress die letzten Tage.

Nun zu deinen Fragen:
Ich bin ein Videolaie, vergleichen kann ich nur mit den Camcordern meiner Bekannten und mit meinem eigenen kleinen JVC EZ...weissnichtwie. Auf dem HD-Fernseher kommt das halt wahnsinnig gut rüber, die Schärfen die Farben einfach nur gut. Das ist es was ich gemeint habe das beste was ich bisher im Hobbybereich gesehen hab.

Ich hab mal die verschiedenen Modi ausprobiert. Von Full HD zu 720 ist der Qualitätssprung jetzt nicht so extrem, man siehts zwar aber 720HD ist echt gut. Die MJPG brauchen im Vergleich zu AVCHD wesentlich mehr speicherplatz und ich erkenn in der Quali keinen Unterschied.

Der Focus ist , wieder für meine Verhältnisse, sehr gut. Ich hab letztes Wochenende einen Clip gedreht bei einer Sportveranstaltung, welche ich gesponsort habe. Ich war mit der Performance der Kamera sehr zufrieden.

Hier mal zwei Beispielvideos:
http://www.youtube.com/watch?v=wwhK_kAU-u0 ein Freihandtest in meinem Garten
http://www.youtube.com/watch?v=7JZZnv-nxic ein Clip von einer Sportveranstaltung.

Ruckeln und Sprünge gibt es keine zu sehen.

Hoffe Dir mit meinen Antworten geholfen zu haben.
Gruß
Richard

cabal
17.07.2009, 14:02
Hallo Zusammen,

war schon ne Weile nicht mehr da, ist ganz schön gewachsen das Forum! Ich hab mir vor zwei Tagen eine Panasonic GH1 gekauft als Ergänzung zu meiner A700.
Ich weiss nicht ob das hier der richtige Bereich ist um diesen Beitrag zu veröffentlichen, wenn nicht dann sollen die Admins das bitte in den "Tellerrand" schieben.

Was mich an der GH1 gereizt hat, war ihre kompakten Abmessungen, die wirklich gute Videofunktionalität und weil ich mit einem Novaflex Adapter alle meine Sony Linsen mitnutzen kann.

Fotografisch kann Sie weder in der Bildqualität, noch in der Bedienung der A700 das Wasser reichen. Immer wenn ich eine "Fremdkamera" mal ne Weile benutzt habe, stell ich mit Erstaunen fest, was für ein gutes Werkzeug uns da SONY gebastelt hat.:D

Was mir bisher besonders gut gefällt an der GH1:
- flotter und treffsicherer AF, das tracking AF ist sehr hilfreich, bei sich schnell bewegenden Motiven. (Ansosnsten ist sie eher nicht die Sportkamera)
- Sehr gutes hochauflösenden und helles Display.
- Das Kitzoom 14-140 (28-280KB) ist sehr gut verarbeitet und die Optische Leistung ist auch OK, ausserdem focussiert es nahezu Geräuschlos. Der Stabi ist galub ich einen Ticken besser als bei der A700.
- Das herausklappbare und schwenkbare Display ist bei Macros eine große Hilfe.
- Die Videoqualität ist echt ein Hammer! Hab in dieser Preisklasse sowas noch nicht gesehen.

Was jetzt im Vergl. zur A700 nicht so der Knaller ist:
- Low Light ist definitiv nicht Ihre Stärke. Auch im "Sonnenuntergangsbild" waren in der RAW-Datei deutlich vertikale Streifen zu sehen. Dank Lightroom und PS aber wieder hinbekommen. Sie hat wohl offensichtlich Schwächen bei dunklen Bereichen.
- Der elektronische Sucher. Er ist wirklich gut für Standardaufgaben, aber bei Serienaufnahmen von sich schnell bewegenden Objekten verliert man ruck-zuck das Motiv, weil bei jedem "Schuss" das Bild für einen Moment "einfriert". Mir geht es jedenfalls so das ich dann die Orientierung verliere und mein Motiv ist weg.
- Akkulaufzeit ist zu gering.

Hier mal ein paar erste Aufnahmen von Gestern Abend und heute Mittag:
Mondaufgang: (F5,0-ISO100-@22mm-1/125sek)
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/838/gh1-2009-1010501.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=83063)
Sonnenuntergang: (F5,8-ISO100-@140mm-1/200 sek)
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/835/gh1-2009-01.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=83064)
Terracota: (F9,0-ISO400-@140mm-1/200sek)
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/859/gh1-2009-1010463.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=83065)
Krötenlilie: (F7,1-ISO200-@140mm-1/125sek)
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/859/gh1-2009-1010580.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=83066)

Meine Ausführungen sollen kein Vergleichstest sein, sondern lediglich meine (ersten) Eindrücke was die beiden Kameras betrifft. Hoffe der Eine oder Andere kann einen Nutzen aus diesem Beitrag ziehen. Wünsche noch einen schönen Restsonntag und viel Spaß beim Fotografieren.

Grüße aus dem Süden der Republik
Richard

Ich hab mir zwar "nur" die G1 dazugekauft
aber besser hätte ich das nicht schreiben könnnen.
Genauso ist es.
Die macht Spaß die Kleine.
Bei mir kanibalisiert sie weniger die DSLR - eher die Kompakten die ich hab.

Tira
22.07.2009, 18:48
Hi Richard,

vielen Dank für Deine ausführliche Antwort und besonders für die Beispielclips. Den relativ statischen Schmetterling meistert die Kamera souverän, und der Clip zeigt auch deutlich das Freistellungspotenzial selbst einer 4/3-Kamera.

Die Aufnahmen der Skater sind allerdings ein wenig bedenklicher. Zunächst kommt die Kamera (vermutlich dank 60 fps) mit den schnellen Bewegungen sehr gut mit. Aber speziell bei den Richtungswechseln der Skater vermatschen diese sehr stark, was sicher zum Teil auch auf Bewegungsunschärfe zurückgeführt werden könnte. Doch aufgefallen ist mir ein gruseliger Effekt, bei dem das ganze Bild plötzlich an Struktur verliert. Besonders gut zu sehen bei ca. 0:36min.

Die heftige YouTube-Kompression spielt dabei sicher eine Rolle, allerdings vermute ich auch eine Beteiligung des Kamera-Codecs, dessen Datenrate mit FHD vermutlich doch etwas überfordert ist - sie liegt im AVCHD-Modus wohl etwa bei der Hälfte einer 500D.

Klasse finde ich, dass der "rolling shutter" nicht so starke Auswirkungen auf das Bild zu haben scheint. Wahrscheinlich wird der Sensor schneller ausgelesen als die Modelle der Konkurrenz.

Insgesamt scheint die Kamera durchaus im Augenblick die Messlatte für einen Videomodus in der Fotokamera darzustellen, sowohl bei der Vielseitigkeit der Einstellungen, als beim Autofokus. Wenn sie jetzt noch ein Alpha-Bajonett und den Codec der K7 nutzen könnte zzgl. eines APSC-Sensors, am Besten Foveon - und darüber hinaus eine Art cRAW für Video bieten würde... Dann würde ich mir diese Kamera ohne Zögern zulegen. Oder auch zwei oder drei.;)

Mal schauen, was Sony, Nikon, Samsung und Canon im Herbst nachlegen...