Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Tamron 17-50 vs. Zeiss 16-80, was tun?


Froschmann68
05.07.2009, 14:52
Hallo,
ich habe mir zusätzlich zum Zeiss 16-80 noch ein Tamron 17-50 wegen f2.8 zugelegt. Nachdem ich ein paar Fotos mit dem Tamron gemacht habe, habe ich festgestellt das Randunschärfe da ist. Das Tamron habe ich zum justieren nach Tamron-Köln gebracht und konnte es nach 6 Wochen abholen.

Jetzt kommt das Desaster!
Das Tamron ist Hammerscharf, das Zeiss kann bei Offenblende, sowie bei f8 in 17mm und 50mm nicht gegen das Tamron anstinken.
Was soll ich machen? Das Zeiss zum justieren nach Fa.Geissler schicken, oder ist das Tamron einfach schärfer als das Zeiss, und ich muss mich damit abfinden?


Bin ein wenig Ratlos und bis jetzt mächtig Enttäuscht :-(

Gruß,
Jens

lüni
05.07.2009, 15:02
Naja, schicks ein... auch beim Zeiss soll es mächtige Streuungen geben.....
Freu dich lieber das Dein Tamron so gut ist ;)

Gruß
Steffen

Giovanni
05.07.2009, 15:05
Jetzt kommt das Desaster!
Das Tamron ist Hammerscharf, das Zeiss kann bei Offenblende, sowie bei f8 in 17mm und 50mm nicht gegen das Tamron anstinken.

:cool:

:arrow: Ruf doch nochmal bei Tamron an und beschwer' dich, dass der Mitarbeiter, der das Zeiss zusammengeschraubt hat, so unsauber gearbeitet hat.

Ernsthaft, ich würde das Zeiss verkaufen und mir dafür etwas holen, das den Brennweitenbereich das 17-50 sinnvoll ergänzt.

lüni
05.07.2009, 15:11
doppelt... sorry

frame
05.07.2009, 16:23
Jetzt kommt das Desaster!
Das Tamron ist Hammerscharf, das Zeiss kann bei Offenblende, sowie bei f8 in 17mm und 50mm nicht gegen das Tamron anstinken.
Was soll ich machen? Das Zeiss zum justieren nach Fa.Geissler schicken, oder ist das Tamron einfach schärfer als das Zeiss, und ich muss mich damit abfinden?
Bin ein wenig Ratlos und bis jetzt mächtig Enttäuscht :-(


Ich musste mich überzeugen lassen dass es anscheinend durchaus nicht ungewöhnlich ist dass ein perfekt eingestelltes 17-50 dem CZ den Schneid abkauft.

Wenn du an deinem CZ zweifelt kannst du es natürlich zu Geissler schicken zum justieren?

Wenn es dann zurückkommen sollte mit "Fehler im Dauertest nicht aufgetreten" kannst du das Schreiben beim Verkauf dazulegen und hast damit den Beleg dass es entsprechend den Spezifikationen funktioniert.

About Schmidt
05.07.2009, 17:03
Hallo,
ich habe mir zusätzlich zum Zeiss 16-80 noch ein Tamron 17-50 wegen f2.8 zugelegt. Nachdem ich ein paar Fotos mit dem Tamron gemacht habe, habe ich festgestellt das Randunschärfe da ist. Das Tamron habe ich zum justieren nach Tamron-Köln gebracht und konnte es nach 6 Wochen abholen.

Jetzt kommt das Desaster!
Das Tamron ist Hammerscharf, das Zeiss kann bei Offenblende, sowie bei f8 in 17mm und 50mm nicht gegen das Tamron anstinken.
Was soll ich machen? Das Zeiss zum justieren nach Fa.Geissler schicken, oder ist das Tamron einfach schärfer als das Zeiss, und ich muss mich damit abfinden?


Bin ein wenig Ratlos und bis jetzt mächtig Enttäuscht :-(

Gruß,
Jens

Das ist ganz normal und daran wird Geissler nichts ändern. Wenn ein Tamron richtig funktioniert, ist es besser als das Zeiss, vor allem wenn es auf gleiche Blendenwerte abgeblendet ist. Damit solltest du dich abfinden.

Gruß Wolfgang

rtrechow
05.07.2009, 22:26
Das ist ganz normal und daran wird Geissler nichts ändern. Wenn ein Tamron richtig funktioniert, ist es besser als das Zeiss, vor allem wenn es auf gleiche Blendenwerte abgeblendet ist. Damit solltest du dich abfinden.

Gruß Wolfgang

Naja. Ein perfekt justiertes Zeiss sollte ziemlich ähnlich scharf sein wie das Tamron - ich würde den Geissler-Versuch auf alle Fälle machen, kostet ja nichts!
Und wenn Du dann das Zeiss verkaufen willst, ist Dein Gewissen "rein"...

Hier die MTFs von photozone:

Zeiss:
http://www.photozone.de/sony-alpha-aps-c-lens-tests/141-zeiss-za-16-80mm-f35-45-dt--sony-alpha--review--test-report?start=1

Tamron:
http://www.photozone.de/sony-alpha-aps-c-lens-tests/386-tamron_1750_28_sony?start=1

Schöne Grüße!
Rüdiger

weberhj
06.07.2009, 07:13
Das "Problem" liegt vermutlich, wenn nicht schon der AF spinnt,
am Vergleich bei 50mm.

Das ist die Brennweite, bei der das Zeiss so ziemlich die größte
Bildfeldwölbung hat und damit vor allem bei offener Blende
zum Rand hin bei ebenen Motiven deutlich nachlässt.

Das Tamron hat die gleiche Schwäche (IMHO noch stärker
ausgeprägt) bei ca. 35mm.

Bei 35mm sieht das Tamron gegen das Zeiss am Bildrand
wiederum keine Schnitte...

Bei 80mm hat das Zeiss wieder eine sehr gute Qualität.

Die 50mm ist beim Zeiss nur in der Bildmitte sehr gut.

Den unsinnigen 50mm Vergleich, mit genauso unsinnigem
Fazit hatten wir hier schon gefühlt etwa 380 mal...

BG Hans

lüni
06.07.2009, 07:35
Naja... bei dem oben genannten Charts lese ich heraus das daß Tamron eigentlich bei 16 gegen 17mm schärfer ist bei 24mm und bei 35mm (gegen 40mm beim Zeiss) besser ist.
Mag sein das in der Praxis kein unterschied da ist, aber auf dem Papier ist das Tamron schärfer....

Gruß
Steffen

(aber schärfe ist nicht alles ;))

whz
06.07.2009, 09:32
Hallo,
Hans hat ganz Recht. Jedes Zoom hat einen schlechten Bereich, und der ist beim Zeiss eben 50mm.

Bei 16mm steigt oft der AF aus, und deshalb kommt es hier zu Unschärfen. Habe mal per Hetz das Zeiss an die analoge Dynax 7 gesteckt - auch die hat bei 16mm ihre liebe Mühe mit dem Scharfstellen.

Tipp:
Auf 80mm zoomen, fokussieren und dann zurück zoomen. Und dann freuen :)
War bei mir auch so!

LG
Wolfgang

PS: Man darf ungeachtet dessen nicht erwarten, dass das Vario Sonnar 16-80 die "volle" Zeiss Qualität hat, da es deutlich preisgünstiger als ein "echtes" Zeiss ist (ich meine damit nicht nur die Zeiss ZA Linsen, sondern auch die neuen für Nikon/Canon/Pentax aufgelegten Zeiss Linsen). Gemessen am Preis wirst Du kein besseres Standardzoom finden :top:

weberhj
06.07.2009, 09:53
Leute ihr müßt mal sehen, dass Sony/Zeiss uns ein fünffach Zoom
anbietet, dass genauso gut, ich finde wenn der Fokus stimmt,
sogar etwas besser ist, als das nicht zu unrecht gelobte
dreifach Zoom von Tamron.

BG Hans

About Schmidt
06.07.2009, 13:38
Leute ihr müßt mal sehen, dass Sony/Zeiss uns ein fünffach Zoom
anbietet, dass genauso gut, ich finde wenn der Fokus stimmt,
sogar etwas besser ist, als das nicht zu unrecht gelobte
dreifach Zoom von Tamron.

BG Hans


Hallo Hans,

meine Rede. Was ich schon oft hier geschrieben habe. Dem Brennweitenbereich des 16-80 steht beim Tamron die durchgehende Lichtstärke von 2,8 gegenüber. Ob nun das Plus an Brennweite jemand 300 Euro wert ist, muss jeder für sich selbst entscheiden.

Gruß Wolfgang