Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sigma - neu, aber innen verkratzt...


buergle
05.07.2009, 12:39
Hallo zusammen,

seit 2 Wochen besitze ich das neue Sigma 18-250 Megazoom für Sony (ich berichtete http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=73892).

Gestern habe ich mir das Objektiv einmal etwas genauer angesehen, weil mir aufgefallen ist, dass auf der ersten Innenlinse (von vorne) ein "Kratzer" zu sehen war.
Ob dies wirklich ein Kratzer ist, kann ich nicht sicher sagen, aber bei der genauen Betrachtung ist mir noch etwas Anderes aufgefallen, was meiner Meinung nach nicht akzeptabel ist:
Über etwa ein Drittel der Vergütung der ersten inneren Linse hinweg sind Wischspuren in Form hauchdünner Kratzer in der Vergütung zu sehen. Man sieht sie nur bei genauem Hinsehen und nur bei optimaler Reflektion in hellem Licht.

Ich habe die Kratzer fotografiert mit einem Macro:

http://www.stefan-ketterer.de/ablage/sonyuserforum/Sigma_18-250/Innenlinse_Kratzer.jpg

Abb 1: Wischspuren/Kratzer auf der Vergütung der ersten Innenlinse (Der Fokus liegt auf der Innenlinse, Lichtquelle: Sonne).

Ich selbst habe Feinoptik gelernt und hätte eine solche Linse nie herausgegeben. Was meint Ihr dazu?

Grüße
Stefan

[Edit by Dat Ei]: Bilder >50kB bitte nur verlinken und nicht direkt einbetten!

Kunozerus
05.07.2009, 12:54
:shock:

Hallo,

ich würde das Objektiv reklamieren, am besten mit einem Ausdruck des Fotos als Anlage. Das geht auch für Nicht-Feinoptiker nicht!
Da hat wohl einer nicht richtig kontrolliert (oder sie überlassen die Endkontrolle dem Käufer).

heldgop
05.07.2009, 13:24
wenn du es noch über den händler umtauschen kannst würde ich das machen.

sollte der händler das nicht machen schicks, am besten selber ein. dauert aber zzt recht lange mit den reperaturen.

guenterwu
06.07.2009, 08:16
sollte der händler das nicht machen schicks, am besten selber ein. dauert aber zzt recht lange mit den reperaturen.

Bei einem neuen Objektiv ist das unakzeptabel!
Ich würde auf Umtausch bestehen, eine Reparatur kommt meines Erachtens nicht in Frage.
Falls der Händler nicht umtauschen will, versuch den Kauf rückgängig zu machen.

Ich denke da hat irgendwer versucht einen Schmutz oder Fremdkörper unsachgemäß zu entfernen. Ich kann mir nicht vorstellen das Sigma sowas an den Kunden rausgibt

TONI_B
06.07.2009, 08:42
Wenn diese parallelen Striche auf der Innenseite der Linse sind, würde ich auch auf einen Umtausch beharren. Da hat jemand bei der Vorreiningung zur Beschichtung "gepfuscht".

Stempelfix
06.07.2009, 08:58
Wo gekauft? Beim Kistenschieber? Versandretour? :roll:

Gruß, Uwe

buergle
06.07.2009, 19:20
Hallo,

habe das Objektiv bei einem seriösen Online-Shop gekauft. Es war originalverpackt und sah in keinster Weise nach einem Rückläufer aus. Das muss von Sigma so geliefert worden sein. Ich vermute, dass die Linse von Hand nachbearbeitet oder gereinigt wurde und sich im Werkzeug ein kratzender Fremdkörper eingenistet hat.

Übrigens: Ich habe inzwischen mein anderes Simga-Objektiv (105 mm Macro) ebenfalls mal genauer angesehen und festgestellt, dass auf der Oberfläche einer inneren Linse vertrocknete Reste von Reinigungsmitteln zu sehen sind.

Entweder habe ich Pech oder schaue zu genau hin...

Grüße
Stefan

rudluc
06.07.2009, 20:22
Ich habe auch gerade (seit Samstag) mein Sigma 105mm frisch gereinigt vom Service zurück. Ich hatte es eingesandt wegen mehrerer kleiner und einem größeren Partikel, die bereits ab Kauf auf den innen liegenden Linsenflächen sichtbar waren.
In der Aufnahmequalität war es nicht zu beanstanden, aber ein neues Objektiv MUSS komplett einwandfrei sein.
Was ist bloß mit den Herstellern los?

Rudolf

freakbrother
06.07.2009, 20:59
Ich stelle mir gerade die Frage wie es sein kann das meine gebrauchten
Minolta Objektiven die sicherlich schon ein paar Jahre alt sind, fast bis völlig frei
von Staub innen drin sind und auch sonst tadellos aussehen.
Und bei einem neuen Objektiv innerhalb kürzester Zeit ärgster Dreck drinnen ist?

Jens N.
07.07.2009, 00:04
Die alten Minoltas waren halt noch robust gebaut ;) Heute muß alles billig, leicht und trotzdem zumindest optisch gut sein, irgendwo muß die Qualität dann ja auf der Strecke bleiben. Auch so manches alte Sigma macht mechanisch einen besseren Eindruck als seine aktuellen Nachfahren - das ist der Lauf der Zeit...

Der Fall hier ist aber vor allem ein Fall von schludriger Qualitätskontrolle denke ich - auch wieder so ein Kostenfaktor.

guenterwu
07.07.2009, 07:37
Der Fall hier ist aber vor allem ein Fall von schludriger Qualitätskontrolle denke ich - auch wieder so ein Kostenfaktor.

Das muß wohl so sein, habe von Sigma auch ein paar Objektive und die DP1 und bisher war immer alles top. Hoffentlich sind das nur Ausrutscher.

fwg
07.07.2009, 10:47
Solche Schlampereien habe ich schon an diverse Sigmaobjektiven gehabt und sie sind der Grund warum ich ausser dem 180er Makro kein Sigmaobjektiv mehr habe. :flop:

buergle
09.07.2009, 19:31
Hallo zusammen,

der Händler (pixxass.de) verweigert den Austausch des zerkratzten Objektivs, obwohl ich die Kratzer "schon" 16 Tage nach Erhalt entdeckt und reklamiert habe. Nun soll ich ich es zu Sigma senden... Ich wollte das Objektiv im August mit auf eine Reise nehmen und wenn ich es bis dahin nicht wieder habe ist das natürlich sehr ärgerlich. Hat hier jemand Erfahrung, wie lange die Reparatur/der Austausch durch Sigma in etwa dauert?

Grüße
Stefan

Sonnfred
09.07.2009, 20:24
Hallo zusammen,

der Händler (pixxass.de) verweigert den Austausch des zerkratzten Objektivs, obwohl ich die Kratzer "schon" 16 Tage nach Erhalt entdeckt und reklamiert habe....

ich würde garnicht daran denken, die Linse zu behalten oder selber zu reklamieren. Fernhandelsabsatzgesetz sagt zwar 14 Tage unbegründete Rückgabe, aber den gezeigten (versteckten) Mangel hast du ja gerade erst entdeckt. Bei versteckten Mängeln sieht die Sache anders aus.
Soweit ich weiß, gilt hier der Tag der Anzeige des Mangels. Pixxass ist auf jeden Fall in der Pflicht. Es ist natürlich einfacher, Gewährleistungsansprüche direkt auf den Kunden / Hersteller abzuwälzen anstelle sich selbst darum zu kümmern ;)

Mir hat Sigma gerade mitgeteilt, das die Durchlaufzeit für Reparatur bzw. Einstellen ca. 4-5 Wochen beträgt.

superburschi
09.07.2009, 20:41
Schick es direkt zu Sigma:!:
Geht auf jeden Fall schneller wie als wenn du dich noch mit dem Händler rumärgerst

Tom
09.07.2009, 21:36
Oder melde Dich bei Sigma an, und frage ob eine Reparatur vor dem Urlaub sicher fertig wird.

Falls das nicht sichergestellt werden kann (was ich annehme), teile denen mit, daß Du das Objektiv dann in den Urlaub mitnimmst und danach reparieren/umtauschen lassen wirst. Vielleicht bietet man Dir ja auch ein Ersatzobjektiv für die Reparaturdauer leihweise an...;)

Andreas L.
11.07.2009, 22:14
Wenn Du Dich direkt mit einem der Techniker von Sigma verbinden lässt und die Situation darlegst, könnte das bis August schon noch klappen. Ich habe die Leute dort als ausgesprochen kooperativ kennengelernt.:top:

Andreas

buergle
10.09.2009, 00:24
Hallo zusammen,

ein kurzer Status-Bericht:

Inzwischen habe ich das Objektiv via Händler an Sigma gesendet (ich wendete mich aus rechtlichen Gründen lieber an den Händler).

Der Händler bestätigte den Erhalt des Objektivs per E-Mail und schrieb u.a. (Zitat):

Es wurde eine kurze Sichtprüfung vorgenommen. Eine Mangel liegt aus unserer
Sicht nicht vor. Genaueres wird hierbei der Zentralservice von Sigma überprüfen.

Ich bin gespannt, was dabei heraus kommt und werde hier berichten.

Grüße
Stefan

Jens N.
10.09.2009, 11:36
Eine Mangel liegt aus unserer Sicht nicht vor.

Deswegen wende ich mich meist lieber an die Hersteller ;)

buergle
25.09.2009, 00:34
Hallo zusammen,

heute, nach 4 Wochen, habe ich vom Händler das einst verkratzte Problem-Objektiv kostenlos zurück bekommen. Es lag ein Lieferschein von Sigma bei, mit folgendem Vermerk:

- Linse gereinigt
- Objektiv gereinigt

Das Objektiv befand sich in "meiner" Originalverpackung (wiedererkennbar).
Das Zubehör war genau das, welches ich mitgeschickt habe (wiedererkennbar).

Zum Objektiv: Die Kratzer auf der Innenlinse sind beseitigt. Das Objektiv ist sehr sauber, sowohl innen als auch außen.

Details: Es sind keinerlei Spuren einer Reparatur zu erkennen, auch die Schrauben sehen aus wie nie gelöst. Es könnte ein Austauschobjektiv sein (leider habe ich mir vor dem Absenden kein "Wiedererkennungsmerkmal" am Objektiv gemerkt). Was ebenfalls für ein Austauschobjektiv spricht: Die kratzfreie Linse und die Tatsache, dass das Objektiv nicht mehr selbstständig ausfährt, wenn man es nach unten richtet.
Hingegen ist die angebrachte Seriennummer die alte.

Erste Testfotos (heute Abend geschossen) sahen gut aus.

Fazit: Der Service von Sigma war in diesem Fall vorbildlich. Das mir jetzt vorliegende Objektiv ist tadellos. Es gibt nichts zu beanstanden.

Grüße
Stefan

Fastboy
25.09.2009, 11:27
Erfreulich wenn man positives vom Kundenservice hört.
Ich glaube nicht, daß Sigma die Seriennummer umlabelt.
Mir wärs egal ob Original- oder Ausstauschobjektiv, wichtig ist das es passt.

LG
Gerhard

Marco_K
25.09.2009, 21:59
So langsam wird es Zeit das Sigma Druck vom Kunden verspürt, es häufen sich mittlerweile zig Negativmeldungen bzglch der Qualität ( Kratzer, Getriebe, Fehlfokus...), wer kauft eigentlich noch Sigma?