PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gegenüberstellung a700/a900


clint10
05.07.2009, 11:03
Guten Morgen,
Manchmal überlegt man sich ja schon eine Alpha 900 zuzulegen und es krippelt in de Fingern. Nun wollt ich die oben genannten Modelle einfach mal gegenüberstellen, da ich nicht so viel von der Alpha 900 kenn. Ich fang mal mit den offensichtlichen Dingen an:

Alpha 700: 12,24 Megapixel
Magnesiumgehäuse
3 Zoll Display
Verschluss 1/8.000-30s
Iso 100-6400
Gewicht 770g

APS-C-Sensors


Alpha900: 24,6 Megapixel
Aluminiumchassis + Magnesiumlegierung
3 Zoll Display
Verschluss 1/8.000 - unendlich
Iso 100-6.400
Gewicht 850g
Vollformatsensor

Ich freue mich über Ergänzung.
Einen schönen Sonntag

Blitz Blank
05.07.2009, 11:17
Guten Morgen,
Manchmal überlegt man sich ja schon eine Alpha 900 zuzulegen und es krippelt in de Fingern. Nun wollt ich die oben genannten Modelle einfach mal gegenüberstellen, da ich nicht so viel von der Alpha 900 kenn.

http://www.dpreview.com/reviews/sonydslra900/

Frank

iffi
05.07.2009, 11:19
Moin,

wie wärs denn hiermit:

http://www.sony.de/product/dss-digital-slr/dslr-a700#pageType=TechnicalSpecs

http://www.sony.de/product/dss-digital-slr/dslr-a900/tab/overview#tab

Gruß Bernd

LXDZB
05.07.2009, 11:27
Hallo,

auf der Sony-Seite kann man auch Kameras direkt vergleichen:

siehe Hier (http://www.sony.de/product/CompareProducts.action?site=odw_de_DE&pcReturnUrl=%2Fproduct%2FProductComparisonWizard.a ction%3FdeepestLevelCategoryId%3DDSS%2BDigital%2BS LR%26site%3Dodw_de_DE%26pcReturnUrl%3D%252Fview%25 2FView.action%253Fsection%253DODW%252BSS%252BALL%2 52BProducts%2526productcategory%253DDSS%252BDigita l%252BSLR%2526site%253Dodw_de_DE%2526page%253DProd uctSeriesHome%2526category%253DDSS%252BDigital%252 BSLR%26sectiontype%3DProduct&models=DSLR-A900&models=DSLR-A700)

_bASHYz_
05.07.2009, 11:29
Oder hier

http://www.heise.de/foto/produktdaten/kameras/spiegelreflex/compare/technische_daten?id=30116&id=26475

iffi
05.07.2009, 11:37
oder hier:

http://mhohner.de/sony-minolta/bodies.php#digital


auch ganz nett aber wohl zu einfach............;)

Bernd

clint10
05.07.2009, 11:37
Vielen Dank für die schnellen Antworten.
Es würde mich freuen, wenn vielleicht noch jemand etwas schreiben könnte der den Wechsel von Alpha 700 zu Alpha 900 gemacht hat.
Danke

Paul Ecke
05.07.2009, 13:18
Den Wechsel habe ich gemacht, wobei ich mich von der 700er nicht verabschieden werde. Was ist anders:
- Geschwindigkeit/Dateigröße - bisher habe ich Sandisk extreme III 8GB verwendet, fotografieren in jpeg + RAW. Die Karte faßt maximal 170 Fotos. Im Highspeedmodus gehen bei der Einstellung so etwa 6-8 Fotos flott, dann beginnt´s zu stottern. Werde mir wohl oder übel die extreme IV 16 GB zulegen müssen.
- Objektive - habe ausschließlich Minolta bzw. Sony. Der Cropfaktor entfällt, vorteilhaft für Weitwinkel und auch zu merken. Für Tele kann man auf APS-C umschalten, mache ich bisher nicht, kann Ausschnittsvergrößerung einsetzen.
- Rauschen - die 700er ist (mindestens subjektiv - ich mache keine Testbilder) mit FW 4 einen Tick besser als die 900er, hier allerding noch FW 1.

Kraftei
05.07.2009, 21:09
Würde mich mal interessieren was es bringt im Telebereich die A900 in den APS-C Modus umzuschalten?

Roland_Deschain
05.07.2009, 21:17
Würde mich mal interessieren was es bringt im Telebereich die A900 in den APS-C Modus umzuschalten?

Das man dann bei annähernd gleicher Pixelzahl (wie bei der 700) auch wieder die cropbedingte "Brennweitenverlängerung" hat.

Aber im Grunde kann es es sich auch sparen und später am Compi schnippeln, dann ist man nicht auf den APS-C Bildausschnitt angewiesen.

Gordonshumway71
05.07.2009, 21:50
oder hier klick (http://www.digicamfotos.de/digicamtech/vgl.php?img1=703&img2=947)

twolf
06.07.2009, 10:19
Wie ich schon mal Geschrieben habe, die Alpha 900 kann alles besser oder mindestenz so gut wie die 700, die einzige Hürde oder Nachteil ist der Preis und die dateigrößen !

cdan
06.07.2009, 11:21
Es würde mich freuen, wenn vielleicht noch jemand etwas schreiben könnte der den Wechsel von Alpha 700 zu Alpha 900 gemacht hat.

Beim Wechsel hatte ich vorschnell die A700 verkauft und mir später wieder beschafft. Bei ISO 400 bis 800 ist deren Rauschverhalten für meine Zwecke einfach sehr gut. Ich sage es gern immer wieder, die A700 ist und bleibt eine feine Kamera, die ich sehr schätze.

Darüber hinaus ist z.B. ein SAL-50F14 an der A700 eine tolle Portraitbrennweite. Da macht das Arbeiten richtig Spaß. Andere Brennweiten wie das SAL-138F18 können dann wieder schnell zu lang sein und ein SAL-2470 zu wenig Weitwinkel bringen.

Mit dem eingebauten Blitz lassen sich bei richtiger Anwendung hervorragende Ergebnisse schaffen, denen man das Blitzen nicht unmittelbar ansieht. Der fehlt mir an der A900 leider zu oft.

Bleibt noch die richtige Spiegelvorauslösung, die erst mit der A900 verfügbar ist. Die fehlt mit in der A700 manchmal.

Ein weiterer Vorteil: Mit der Mikrofeineinstellung der A900 läuft mein SAL-20F28 zu hochform auf. Ohne die Korrektur hat es bauartbedingt einen Brennweitenfehler.

Fast hätte ich es vergessen. Ein Fisheye macht an der A900 richtig Spaß, aber da gibt es inzwischen auch für APS-C mit dem Samyang eine gute Lösung.

Welche Kamera nun die richtige ist, ist jedenfalls eine schwere und sehr individuelle Entscheidung, die vom jeweiligen Einsatzzweck abhängt. Zum Preis einer A900 bekommt man gut gekauft fast eine gebrauchte A700 mit einem SAL-1635cz. Das ist super Kombination und immer eine Überlegung wert.

Würde mich mal interessieren was es bringt im Telebereich die A900 in den APS-C Modus umzuschalten?

Eine eingeschränkte Sicht und weniger Pixel auf der Karte. Generell hat die A900 im Telebereich einen geringeren Spiegelschlag als die A700. Ab ISO400 ist die A900 im Telebereich nicht mehr wirklich gut einzusetzen, da das Rauschen zu stark in den Vordergrund tritt und zu viele Details verloren gehen.

RainerV
06.07.2009, 11:24
Ist die Alpha 900 besser als die Alpha 700? Ist die Alpha 700 wirklich schlechter?

Oder sind die beiden Kameras einfach anders. Sind sie überhaupt vergleichbar? Ich bin nicht sicher, daß "jeder" mit der Alpha 900 besser als mit der Alpha 700 bedient ist. Die beiden Kameras unterscheiden sich in der Sensorgröße und das bringt jeweils Vor- und Nachteile mit sich. Gerade bei "unerfahreneren" Fotografen habe ich meine ernsthaften Zweifel, ob der Griff zur Alpha 900 wirklich ratsam ist. Oder deutlicher formuliert: Ich bin ziemlich überzeugt, daß der unerfahrenere Fotograf mit einer APS-C DSLR deutlich besser bedient wäre. Und dann kommt es eben noch sehr auf den Anwendungsbereich an: Low-Light, Street (- falls man große Tiefenschärfeausdehnung will -), ist da die Alpha 900 vorzuziehen?

Die technischen Spezifikationen zum x-ten Mal durchkauen, bringt da meiner Meinung nach gar nichts.

Man sollte sich darüber im Klaren sein, auf was man sich beim Vollformatsensor einläßt, dann weiß man, ob man die Alpha 900 "braucht".

Zugegebenermaßen stark überspitzt und auch ein etwas hinkender Vergleich. Was ist besser: Eine Minox oder eine Hasselblad?

Dieser (http://www.photoclubalpha.com/2008/10/16/do-you-really-need-an-alpha-900/) Artikel von David Kilpatrick beleuchtet einige Aspekte, die man sich auch einmal vergegenwärtigen sollte und die viel wesentlicher als der reine Vergleich der technischen Daten ist.

Rainer

clintup
06.07.2009, 12:20
Gerade bei "unerfahreneren" Fotografen habe ich meine ernsthaften Zweifel, ob der Griff zur Alpha 900 wirklich ratsam ist. Oder deutlicher formuliert: Ich bin ziemlich überzeugt, daß der unerfahrenere Fotograf mit einer APS-C DSLR deutlich besser bedient wäre.

Ohne Begründung Deiner Zweifel/Überzeugung nützt (mir zumindest) diese Aussage nichts.

fwg
07.07.2009, 11:22
Ohne Begründung Deiner Zweifel/Überzeugung nützt (mir zumindest) diese Aussage nichts.
Dito.
Ich mag keine Pauschalisierungen.
Die A900 ist eine Kamera mit der auch Anfänger gut klarkommen koennen.
Allerdings fehlen ihr die wichtigesten Motivprogramme und der eingebaute Blitz.
Vielleicht war das gemeint.
Stimmt so was darf natuerlich an einer uber 2000 Euro Kamera nicht fehlen. :twisted:

degl
07.07.2009, 15:10
@all,

auch wenn ihr mich jetzt steinigt, aber..........muß die 900 gleich 3X soviel kosten als die 700?(nur der Body)

gruß degl

klaeuser
07.07.2009, 15:15
@all,

auch wenn ihr mich jetzt steinigt, aber..........muß die 900 gleich 3X soviel kosten als die 700?(nur der Body)

gruß degl

Eine Kamera kostet immer so viel wie die Leute dafür bereit sind zu zahlen.
Bei der A900 leigt der Preis in einem vergleichbaren Rahmen zum Wettbewerb. Unterhalb der D1M3 und oberhalb der D700. Das passt etchnisch als auch preislich. Also muss die Kamera wohl so viel kosten.

degl
07.07.2009, 17:00
Ist wohl wie bei Vollgas,: für die letzten 10% brauchts du 3 X soviel Benzin;)

Aber ist sie auch 3 X soviel wert?.....................

Ich denke nur wenn man damit Geld verdienen will;)

gruß degl

Kraftei
07.07.2009, 17:37
Die Meinung das APS-C eine Brennweitenverlängenug bietet hält sich ja wirklich hartnäckig, 100mm an APS-C sind 100mm an Vollformat. Wenn dann ist APS-C eine Brennweitenverkürzung. Das eine A700 weniger Rauscht als eine A900 da hätte ich doch gerne ein paar Beweißfotos.

helicopeter
07.07.2009, 20:49
Die Meinung das APS-C eine Brennweitenverlängenug bietet hält sich ja wirklich hartnäckig, 100mm an APS-C sind 100mm an Vollformat.

Es ist doch klar, was gemeint ist. Warum solche Spitzfindigkeiten?

cat_on_leaf
08.07.2009, 08:42
Ist wohl wie bei Vollgas,: für die letzten 10% brauchts du 3 X soviel Benzin;)

Aber ist sie auch 3 X soviel wert?.....................

Ich denke nur wenn man damit Geld verdienen will;)

gruß degl

Alleine der Blick durch den Sucher ist eine Offenbarung. Dafür würde ich Sie sofort kaufen, wenn ich das nötige Kleingeld gerade hätte. Die A700 würde ich vermutlich danach nie wieder anschauen.

oetzel
08.07.2009, 08:44
Ein 2,25x so großer Sensor kostet einfach ein Haufen mehr in der Fertigung. Ich schätze mal, dass ein großer Teil des Preises alleine dafür drauf geht.

metallography
08.07.2009, 13:01
Hallo clint10,

hast Du denn Erfahrungen mit der A700?
Soweit ich gelesen habe hast Du eine A200, oder?
Wäre hier nicht die Frage nach einem Vergleich A200 <> A900 angebracht?

Was würdest Du Dir denn versprechen von einer 900 bzw. 2500 Euro Investition in eine A700/A900 gegenüber einer A200?
Ergänz doch mal welche Objektive Du an beiden Verwenden willst. Soweit ich gelesen habe hast Du ein Tamron 90mm Makro und ein Tamron 18-200mm.
Ich habe ebenfalls gelesen, dass Du zwar engagiert bist, aber auch grad erst mit dem (digital-)fotografieren angefangen hat und Schüler bist, für den 250 Euro einen Haufen Geld darstellen.
Zudem scheint Dein fotografischer Schwerpunkt z.Zt. auf Makrofotografie von Blumen und Insekten zu liegen. Zudem schreibst Du von Partyfotos und hoffst auf eine Hochzeit als "Motiv".

Ich fotografiere schon länger mit einer D7D und verschiedenen Zooms und hatte letztens die Gelegenheit eine Alpha 900 und sehr gute Festbrennweiten drei Tage bei einem intensiv-Fotoausflug nach Wien zu testen und danach nochmal einen Nachmittag mit ein paar Zooms in Augsburg.

> die A900 und die Festbrennweiten sind klasse.
> die Tatsache, dass ich die Fotos von Wien als "besser" einstufe wie die Bilder von manchem Ausflug mit der D7D, schreibe ich aber nicht der Kamera zu gute und nur zum Teil den Möglichkeiten mit den verwendeten Festbrennweiten bei Offenblende zu arbeiten,
sondern dem diesmal deutlich konzentrierteren Herangehen ans Fotografieren (in Gesellschaft von anderen Hobbyfotografen, die einem die Zeit lassen sich mit dem Motiv auch intensiv auseinanderzusetzen und einem Anregungen geben was man noch beachten/probieren kann).
> ich werde mir weder eine A700 oder eine A900 kaufen (obwohl ich ein geregeltes Einkommen besitze)
> mein größter Schwachpunkt der "Ausrüstung" steht hinter der Kamera, als nächstes kommen die Objektive, dann erst die Kamera
> 24 MPix sind schön, aber nicht zwingend notwendig, wenn man seine Bilder entsprechend gestaltet und nicht hinterher schaut welcher Ausschnitt denn ein gutes Bild abgibt. Mehr Bilder mit der A900 wäre übrigens auch bei mir (wie bei so vielen Anderen) ein Grund eine Rechnerneuanschaffung gleich planen zu müssen und der aktuelle ist eigentlich nicht grad von schlechten Eltern.
(> mir ist übrigens der eingebaute Blitz an der A900 durchaus abgegangen. Übrigens, ich kenne RainerV gut und der braucht den garantiert nicht)

Als Hilfe für Dich:
- lerne mit Deiner vorhandenen Ausrüstung zu arbeiten
- eine Crop-Kamera ist in meinen Augen kein Nachteil, speziell nicht in der Makrofotografie.
- schau Dich neben Infos zur Technik mal um nach Informationen zum Thema Wahrnehmung und Bildgestaltung.
- lies den von RainerV erwähnten Artikel zur A900
- nimm Dir Zeit für die Fotografie, experimentiere
- spar fleissig und wenn Du dann die Grenzen von Dir und Deiner Ausrüstung kennst, dann schau mal wieder was es aktuell auf dem Markt gibt, was du brauchst und was du Dir leisten kannst.


Viele Grüße
Wilma

clint10
08.07.2009, 17:22
Vielen Dank natürlich an die die sich Zeit genommen haben mir zu antworten.
Aber vielen vielen Dank an Wilma. Du hast dich ja sogar über meine anderen Threads informiert und dir richtig was überlegt. Und alles was du aufgezählt hast stimmt auch soweit, bis auf das das ich mir das mit den Party- und Hochzeitfotografie anders überlegt hab :) Den vergleich mit den Alpha 700 und Alpha 900 hab ich nur gestellt, da ich mir bereits in Betracht gezogen hab einen neuen Body zu kaufen. Dabei stellt sich bei mir nur der Vergleich von Alpha700 und Alpha900, da ich diese mir angeschaut habe und einfach die Sucher für perfekt empfand. Eine Alpha900 wird es wahrscheinlich nicht werden, da ich in dem Vergleich nun keinen Vorteil für mich gesehen hab der diesen Preisunterschied gerechtfertigt. Deshalb wird es die Alpha700.
Der eine Punkt interessiert mich:

Als Hilfe für Dich:
- schau Dich neben Infos zur Technik mal um nach Informationen zum Thema Wahrnehmung und Bildgestaltung.

Kennst du dazu einen guten Link oder ein Buch? Manche Leute haben einfach ein wunderbares Auge und nehmen Dinge ganz anders wahr. Von diesen kann man viel lernen.

Eine Frage beschäftigt mich noch. Es ist wahrscheinlich von Vorteil bei der Marke zu bleiben und mich stört keineswegs was an Sony, aber würde es denn andere schöne Modelle geben, die dann im Bereich der Alpha 700 wären und sich mal lohnen würde anzuschauen?

Vielen Dank

WiBrett
08.07.2009, 18:39
Hallo, ich möchte hier auch mal etwas zum Vergleich A700-A900 schreiben.
Einerseits gibt es ja die bekannten Technischen Daten und Testvergleiche, da kann ja jeder entscheiden was er braucht.
Da ich aber mit dem fotografieren kein Geld verdiene und meine Fotos meistens nur auf dem Monitor oder mit dem Beamer anschaue, spielt bei mir die Bedienbarkeit und wie sich das Gerät anfühlt eine große Rolle.
Nachdem ich schon eine R1, A100, A300 und zwei A700 besitze mußte auch noch eine
A900 her. Falls jetzt jemand fragt wozu das alles, es gibt Leute mit einer Modelleisenbahn, die haben auch mehrere Lokomotiven.
Meine Motive sind hauptsächlich fahrende Züge. Mein Anspruch an die Kameratechnik
ist schnelle Bedienbarkeit, ein schneller Autofokus und Objektive mit hoher
Lichtstärke.
Und da sind meiner Meinung nach die Unterschiede, ausser denen die man in Technischen Daten sowieso vergleichen kann.
Der Unterschied zwischen einer A100 und A700 ist schon spürbar. Alles geht etwas
schneller, obwohl auch eine A100 gute Fotos liefert.
Als ich die A300 auspackte, war der erste Eindruck: Plastikspielzeug.
Aber auch mit ihr kann man fotografieren, was nicht negativ gemeint sein soll.
Dann juckte es doch in den Fingern, und eine A900 mußte auch noch her.
Der erste Eindruck: Bedienung vergleichbar mit der A700.
Ich weiß nicht so recht was ich erwartet hatte, aber nach den ersten Fotos die
Ernüchterung. Ausser der Dateigröße kein sichtbarer Unterschied zu den mit einer A700 gemachten Fotos.
Wie gesagt, alles mein persönlicher Eindruck. Messbar ist sicher mehr zu machen.
Klar, bei der Bildbearbeitung hat man mehr Pixel zur Verfügung.
Bei dem Preisunterschied A700-A900 sollte jeder für sich Entscheiden was er braucht.
Mein persöhnlicher Favorit ist die A700.
Die A900 für Sonntags, die A300 wenn's mal was leichtes sein soll, oder man LiveView
braucht.
Die A100, weil alte Liebe rostet nicht. Und die R1 weil sie für mich eine der besten
Kameras ist, leider etwas langsam und dem Nachteil des Nichtspiegelreflexsystems.

MfG WiBrett

hennesbender
08.07.2009, 18:45
Solltest du eine A700 über haben, sag mir Bescheid... :)

RainerV
09.07.2009, 18:10
Dito.
Ich mag keine Pauschalisierungen.
Die A900 ist eine Kamera mit der auch Anfänger gut klarkommen koennen.
Allerdings fehlen ihr die wichtigesten Motivprogramme und der eingebaute Blitz.
Vielleicht war das gemeint.
Stimmt so was darf natuerlich an einer uber 2000 Euro Kamera nicht fehlen. :twisted:

Hättest Du meinen Beitrag gelesen, dann hättest Du Dir Deinen Zynismus sparen können.

Aber als kleine Nebenbemerkung. Ich besitze einen externen Blitz und benutze den eigentlich fast nie. Ich besitze übrigens keine einzige Kamera mit eingebautem Blitz. Und ich besitze und verwende überwiegend Kameras, die sehr puristisch sind. Überwiegend sehr viel puristischer als die Alpha 900. Aber für einen Einsteiger können Motivprogramme in der Anfangsphase durchaus hilfreich sein, denn da sind vom Hersteller einfach fotografische Grundkenntnisse in Programme umgesetzt worden. Und diese Kenntnisse hat der Einsteiger möglicherweise eben nicht.

Lies Dir den Beitrag von Wilma durch. Die hat es auf den Punkt gebracht. Vielleicht verstehst Du dann um was es geht.

Ein Einsteiger kann mit einer Alpha 200 mit Sicherheit genauso gute Bilder machen wie mit einer Alpha 900, die für ihn einfach rausgeschmissenes Geld bedeutet und zum Beispiel hinsichtlich Objektiven noch kräftige Folgekosten mit sich bringt.

Einem Einsteiger eine derart teure Kamera zu empfehlen, heißt ihn in unsinnige Ausgaben zu treiben.

Der Einsteiger sollte erst mal mit der vorhandenen Ausrüstung lernen. Die technischen Unterschiede zwischen den "großen" Alphas sind da völlig unbedeutend. Und daher würde ich diese Kamera niemals einem Einsteiger empfehlen.

Ein gutes Buch über Fotografie ist da viel hilfreicher. Und wenn dann genügend Kenntnisse da sind, dann kann man auch über die technische Ausstattung reden.

Rainer

clint10
09.07.2009, 21:25
Kennt denn da jemand ein gutes Buch?
Ich habe bisher das Buch "Digitale Fotografie" gelesen, welches aber wirklich sehr für Neueinsteiger geschrieben ist und die Tipps findet man auch sehr schnell selber heraus, womit ich aber nicht sagen will das das Buch schlecht ist.
Ein Buch zu Wahrnehmung und Bildgestaltung würde mich schon sehr reizen.

Thomas F.
10.07.2009, 01:15
Guten Morgen,
Manchmal überlegt man sich ja schon eine Alpha 900 zuzulegen und es krippelt in de Fingern. Nun wollt ich die oben genannten Modelle einfach mal gegenüberstellen, da ich nicht so viel von der Alpha 900 kenn. Ich fang mal mit den offensichtlichen Dingen an:

Alpha 700: 12,24 Megapixel
Magnesiumgehäuse
3 Zoll Display
Verschluss 1/8.000-30s
Iso 100-6400
Gewicht 770g

APS-C-Sensors


Alpha900: 24,6 Megapixel
Aluminiumchassis + Magnesiumlegierung
3 Zoll Display
Verschluss 1/8.000 - unendlich
Iso 100-6.400
Gewicht 850g
Vollformatsensor

Ich freue mich über Ergänzung.
Einen schönen Sonntag

Nicht ganz richtig, die Alpha 700 kann auch über mehrere Stunden lang belichten (wofür das gut ein soll weiss ich allerdings nicht) und nicht nur bis 30 Sekunden.

Bei der Alpha 900 geht es übrigends auch nicht unbegrenzt, dies nur mal so am Rande;)

mfg
Thomas

cdan
10.07.2009, 06:51
OT Wann lernt der Mann wie man in Foren richtig zitiert.

metallography
10.07.2009, 20:01
Kennt denn da jemand ein gutes Buch?
Ich habe bisher das Buch "Digitale Fotografie" gelesen, welches aber wirklich sehr für Neueinsteiger geschrieben ist und die Tipps findet man auch sehr schnell selber heraus, womit ich aber nicht sagen will das das Buch schlecht ist.
Ein Buch zu Wahrnehmung und Bildgestaltung würde mich schon sehr reizen.
Hi clint10,

tja, Buch kann ich keines Empfehlen, ich praktiziere hier (nicht zuletzt aus Zeitgründen) "learning by doing".

In einem anderen Forum wird für Anfänger generell oft http://fotolehrgang.de/ empfohlen. Da ist auch was zum Thema Gestaltung und Wirkung dabei.

Die ersten Links die Google unter "bildgestaltung fotografie" findet, sind glaub ich auch nicht schlecht.

Allgemein gibt es (Grund-)Regeln, denen die menschliche Wahrnehmung gerne folgt, was auf Menschen in welcher Weise wirkt...
und ich glaube dass man mit Kenntnis dieser Regeln mal anfangen kann zu spielen.
Aber das ist mit Vorsicht zu geniessen.
Je nach Kontext kann das "Befolgen" dieser Regeln in zwar netten (technisch perfekten) aber auch langweiligen Bildern enden.
Genauso wie ein Bild was solche Regeln bricht gerade deswegen perfekt werden kann.
Ist ein schwieriges Thema.

Eine sehr gute Fotofreundin (mit Background im Bereich Grafikdesign) hat mir zu dem Thema folgenden Tip gegeben:
sich Bilder gründlich anschauen und drüber nachdenken. Sich seine eigene Meinung bilden. Dann schult sich der Blick von allein.

Das können sowohl eigene Fotos, Fotos hier im Forum, Meisterwerke der (Mal)Kunst... und Sonstige denen man begegnet sein.
Da man sich selber gegenüber erst mal befangen ist, bzw. keinen Abstand zu dem Gesamtszenario beim Fotografieren hat, sind letztere erst mal sinnvoller.
Die Stimmung, Anstrengung, Gerüche, Temperatur und Gefühle bei der Aufnahme sind in der eigenen Erinnerung beim Betrachten des Bildes wieder da und ergänzen das reine Foto, das jemand anderes sehen würde. Man sieht erst mal das was man einfangen wollte und nicht das was man tatsächlich eingefangen hat.

Wichtig ist sich zu fragen was genau man sieht und ob es "rüberkommt".
Dann zu schauen wieso dieses besser ist als ein anderes, oder auch was einen stört, was nicht passt...
Es kann helfen dazu das, was man sieht in einem Bild, in konkreten Worten aufzuschreiben.

Aber am besten erst mal sein erstes eigenes Bauchgefühl für ein Bild analysieren bevor man sich die Meinungen anderer dazu anschaut.
Gerade in Fotoforen gibt es häufig einen Mainstream. Hier werden dann Bilder von Leuten mit gleichem Geschmack von den jeweils anderen der "Gruppe" als gut befunden. Das verselbstständigt sich dann manchmal und andere Meinungen werden kritisiert und dann irgendwann nicht mehr geäussert.


Wilma