Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony Alpha 900 - Helle "Streifen" im Bild !!!


webasto
04.07.2009, 09:11
Hilfe! Mir sind bei meiner letzten Bildserie folgende Streifen (schwächer, hier zur Verdeutlichung unterbelichtet) aufgefallen. Erst dachte ich es liegt am Objektiv aber es ist die Kamera ... Sensor ist sauber. Was könnte das sein ?!

(Bilddaten: f9, 1/3200, Brennweite 70mm mit Sony 70-200)
http://img14.imageshack.us/img14/8532/kamerafehlerkl.jpg

[Edit Martin] Bilder dieser Größe bitte nur verlinken und nicht direkt einbinden.

aidualk
04.07.2009, 10:50
tritt das bei allen Objektiven auf? Verändern sich die Streifen bei anderen Blenden, anderen Brennweiten, andere Speicherkarte?

Jens N.
04.07.2009, 14:03
Sieht ein bisschen aus wie ein Sonnenring (http://www.scinexx.de/dossier-detail-34-7.html). Ist das Bild ein Ausschnitt? Mit bloßem Auge war das nicht zu sehen?

An der Kamera liegt es eher nicht würde ich sagen, wenn dann am Objektiv (bzw. Filter, wenn eins drauf war?).

webasto
04.07.2009, 17:11
Es kann nur an der Kamera liegen. Es tritt sowohl beim CZ 24-70 f2,8 auf als auch beim, 70-200 F2,8. Nutze ich diese Objektive an meiner A200 ist alles bestens.

Kann ja nochmal andere Objektive testen aber da mach ich mir wenig Hoffnung.
Filter etc. waren auch keine drauf und den Effekt hatte ich auch noch nie.

Das Bild ist kein Ausschnitt sondern das Original (verkleinert). Normal belichtet sieht man die hellen Streifen nur auf den zweiten Blick, vornehmlich im Himmel oder auf hellen Objekten.

About Schmidt
04.07.2009, 17:19
Seltsam finde ich dass sie kreisrund sind. Meiner Meinung nach kann das nur der Fall sein, wenn Fremdlicht/Streulicht auf den Sensor fällt. Kann es sein, dass Licht zwischen Objektiv und Bajonett eintritt? Auch wenn ich das selbst für unmöglich halte. Und die hellen Ringe sind immer an der selben Stelle?

Gruß Wolfgang

Lord of Steel
04.07.2009, 17:51
Wilde Spekulation: Bei Langzeitbelichtungen soll man ja das Sucher-Okular abdecken, versuch das doch mal, vielleicht dringt dort Licht ein?

Schonmal ohne Objektiv probiert?

Jens N.
04.07.2009, 18:39
Seltsam finde ich dass sie kreisrund sind.

Kreisrund und ziemlich gleichmäßig. Deswegen würde ich die Ursache eher bei der Optik vermuten. Das die mit verschiedenen Objektiven und nur an der A900 auftauchen, deutet aber natürlich schon auf ein Kameraproblem hin. Ich habe nur keinerlei Idee, was sowas verursachen könnte.

gugler
04.07.2009, 19:18
komisch....

tritt das nur bei bilder in der sonne auf..??
oder auch z.B. in innenräumen oder wo es etwas dunkler ist...

About Schmidt
04.07.2009, 19:31
Kreisrund und ziemlich gleichmäßig. Deswegen würde ich die Ursache eher bei der Optik vermuten. Das die mit verschiedenen Objektiven und nur an der A900 auftauchen, deutet aber natürlich schon auf ein Kameraproblem hin. Ich habe nur keinerlei Idee, was sowas verursachen könnte.

So sehe ich das auch. Mit der Sucherabdeckung, das ist auch noch eine Idee. Kreisrund = Linse, das ist meine Assoziation. Wo aber fängt die Suche an? Vielleicht hilft eine Mail an Sony mit Beispielfotos.

Gruß Wolfgang

aidualk
04.07.2009, 20:14
oder es ist wirklich Fremdlichteinfall, evtl. tatsächlich irgendwo am Bajonett.
Vielleicht wäre ein erster Hinweis darauf eine Aufnahme mit geschlossenem Objektivdeckel zu machen, wenn dann Fremdlicht reinkommt sieht man das...

aidualk

ddd
04.07.2009, 22:18
moin,

unser webasto ist Brillenträger... :cool: (vermute ich)

Die Ringe entstehen durch Streulichteinfall via Sucher über die Brillengläser.
Die "Dicke" ist da empfindlicher als die "Kleinen", einer der wenigen Nachteile des genialen Suchers.

Ich habe so ähnliche Effekte schon gesehen, tritt nur bei Sonne in einem engen Winkelbereich schräg vor dem Fotografen auf.
Da das bei mir dann auch unangenehm blendet, schatte ich mit der Hand ab und bekommen keine Kreisbögen auf den Bildern.

so long, thomas

Sparcky
04.07.2009, 22:30
Wilde Spekulation: Bei Langzeitbelichtungen soll man ja das Sucher-Okular abdecken, versuch das doch mal, vielleicht dringt dort Licht ein?

Schonmal ohne Objektiv probiert?


Wobei man bei 1/3200s nicht wirklich von einer Langzeitbelichtung reden kann und bei dieser Belichtungszeit kann man glaube ich auch das Auge am Sucher lassen.

@Thomas (ddd)
Ich bin auch Brillenträger. Aber so einen Effekt hatte ich noch nie. Egal wie ich meine Kamera gehalten habe.

Schneid
04.07.2009, 22:40
Ich war der Meinung das man bei Langzeitbelichtung den Sucher wegen einer richtigen Belichtungsmessung abdecken soll. Ausserdem schliesst doch der Spiegel beim Auslösen die Verbindung zwischen Sucher und Sensor oder nicht?
Vieleicht treten die Ringe auch an der A200 auf und fallen da wegen APS-C nicht so auf?
Hattest du mal die Matscheibe gewechselt und den Verschluss der Matscheibe nicht richtig geschlossen das es nun zu Refexen im Kammeragehäuse kommt?
Sonst kann man ja eigentlich nur noch das Bajonett verdächtigen wenn in der Kammera alles sauber ist, denn das der Fehler bei beiden Objektiven auftritt ist schon sehr unwarscheinlich.

webasto
05.07.2009, 00:49
Hi, danke für die zahlreichen Antworten ... wegen der Tageszeit kann ich erst Morgen testen.

Ich bin kein Brillenträger.

Der Effekt ist neu. Ich hab bisher 5000 Bilder unter gleichen Bedingungen geschossen, da war das noch nicht ...

Es ist klar dass eine "Ferndiagnose" sehr schwierig ist aber wie sollen beide Objektive gleichzeitig kaputt gehen und exakt den selben Bildfehler verursachen? An solche Zufälle glaube ich nicht ...

So weit für Heute ...

der_knipser
05.07.2009, 01:25
Die Theorie mit Lichteinfall durch den Sucher kann ich kaum glauben. Ich weiß, dass Sucherlicht die Belichtungsmessung erheblich beeinflusst, aber im Moment der Aufnahme, wenn der Spiegel hochgeklappt ist, kann eigentlich kein Licht durch den Sucher auf den Sensor kommen. Es sei denn, die Spiegelmechanik hat eine undichte Stelle?

Jens N.
05.07.2009, 05:18
Es ist klar dass eine "Ferndiagnose" sehr schwierig ist aber wie sollen beide Objektive gleichzeitig kaputt gehen und exakt den selben Bildfehler verursachen? An solche Zufälle glaube ich nicht ...

Die Objektive müssen nicht unbedingt kaputt sein, vielleicht sind das auch nur stinknormale flares oder eben die erwähnten Sonnenringe, die vielleicht erst auf den Bildern aufgefallen sind.

Das wären aber alles Phänomene, die sehr vom Motiv (oder genauer vom Licht, vom Winkel zum Licht usw.) abhängen. Da wären weitere Beispielbilder, bzw. genauere Untersuchungen deinerseits interessant. Wäre das nur auf diesem einen Bild zu sehen, hätte ich ja gesagt "unglücklicher Lichteinfall, kann passieren", aber wenn das auf mehreren Bildern (= unterschiedlichen Motiven und Aufnahmebedingungen) und mit verschiedenen Objektiven passiert ...

Dennoch glaube ich weder an einen Lichteinfall im Bereich des Bajonetts, noch an Auswirkungen durch Lichteinfall im Bereich des Suchers - wenn die Ursache tatsächlich bei der Kamera ist, dann muß die woanders liegen.

Es gibt Sensorfehler, die Streifen verursachen, aber die sind immer gerade und sehen auch sonst anders aus.

About Schmidt
05.07.2009, 07:50
Dennoch glaube ich weder an einen Lichteinfall im Bereich des Bajonetts, noch an Auswirkungen durch Lichteinfall im Bereich des Suchers - wenn die Ursache tatsächlich bei der Kamera ist, dann muß die woanders liegen.

Es gibt Sensorfehler, die Streifen verursachen, aber die sind immer gerade und sehen auch sonst anders aus.


Richtig glauben kann ich es auch nicht, aber welche Erklärung gibt es sonst. Die Brillentheorie ist interessant, kann man aber ausschließen, da wie schon mehrfach erwähnt der Spiegel vor die Mattscheibe klappt.

Ich würde mal das innere des Spiegelkastens ganz genau absuchen. Das Teil, welches so was verursacht, muss nicht unbedingt riesig sein. Streulicht bei extremen Lichteinfall kann eine mögliche Ursache sein, es muss nicht unbedingt vom Objektiv kommen. Genau so gut kann eine Fensterscheibe in der Nähe das Licht schräg auf die Optik projizieren.

Sensorfehler schließe ich auch aus, sei den die Zeilen währen bei der A900 kreisrund angeordnet. Alles einfach mal genau anschauen. Ich würde auch mal Testaufnahmen mit verschiedenen Brennweiten und Blenden machen. So richtig weiß ich da auch nicht weiter.

Gruß Wolfgang

webasto
05.07.2009, 16:20
Ich glaube ich hab den Fehler entdeckt! Ich bin zwar ratlos wie das gehen kann (ich hab da sicher nix berührt!) aber nun scheint es klar ...

http://img6.imageshack.us/img6/6955/fehlerfif.jpg

gugler
05.07.2009, 16:21
...upps...
sieht ja nicht so toll aus..!!!

_bASHYz_
05.07.2009, 16:24
Au weia!

Und jetzt?

PhistoThePhotographer
05.07.2009, 16:27
Ich glaube ich hab den Fehler entdeckt! Ich bin zwar ratlos wie das gehen kann (ich hab da sicher nix berührt!) aber nun scheint es klar ...

http://img6.imageshack.us/img6/6955/fehlerfif.jpg

Uhhh...sieht böse aus :(

Vllt. gab es irgendwo abrieb der sich dort verklemmt und alles verbogen hat ?

MfG PTP

webasto
05.07.2009, 16:28
Au weia!

Und jetzt?

Ab zum Händler ... In dem Zusammenhang gleich die Frage, hab die Kamera bei Elektro Köck (sozusagen Versand) gekauft. Kann ich deswegen zu einem x-beliebigen Händler/Geschäft gehen (in München) ? Weil ich kann mir nicht vorstellen dass das durch mich entstanden ist, kommt man ja garnicht hin (beim Sensorreinigen sieht man nur die andere Seite der Lamellen, nicht die wo die "Spuren" sind ...

About Schmidt
05.07.2009, 17:00
Hallo,

das ist schon heftig. Ich vermute mal stark, man wird dir unterstellen, dass es beim Reinigen des Verschlusses passiert ist. Daher drücke ich dir mal die Daumen, dass es auf Garantie behoben wird.

Gruß Wolfgang

Jens N.
05.07.2009, 17:17
Na wenn der Speckgrabber auf dem Bild schon daneben liegt ;)

Anders als beim Reinigen kann sowas eigentlich nicht passieren. Das diese Schäden an den Lamellen allerdings für so einen Bildeffekt sorgen, wundert mich allerdings auch. Aber so wird es wohl sein, denn normal sehen die Lamellen natürlich nicht aus.

webasto
05.07.2009, 17:18
Na wenn der Speckgrabber auf dem Bild schon daneben liegt ;)

Anders als beim Reinigen kann sowas eigentlich nicht passieren. Das diese Schäden an den Lamellen allerdings für so einen Bildeffekt sorgen, wundert mich allerdings auch. Aber so wird es wohl sein, denn normal sehen die Lamellen natürlich nicht aus.

Naja aber wie soll das gehen? Abgesehen davon dass ich natürlich immer aufpasse beim reinigen wäre ja wenn dann die andere Seite beschädigt?

Jens N.
05.07.2009, 17:21
Ich will dir nichts unterstellen, aber gehen kann sowas z.B., wenn das Werkzeug noch am Sensor ist und der Verschluss dann zu geht (Akku leer oder an den Ausschalter gekommen), das Werkzeug also versehentlich zwischen die Lamellen geklemmt wird. Eigentlich stelle ich mir den Schaden in so einem Fall größer vor, aber passiert ist mir das auch noch nicht, die genauen Auswirkungen kenne ich also nicht. Irgendeine Fremdeinwirkung muß es aber gegeben haben, von alleine passiert das SO nicht (das wird Geissler dir vermutlich auch so sagen).

Und an die andere Seite des Verschlusses kommt man bei einer Digitalkamera nicht.

webasto
05.07.2009, 17:25
Ich will dir nichts unterstellen, aber gehen kann sowas z.B., wenn das Werkzeug noch am Sensor ist und der Verschluss dann zu geht (Akku leer oder an den Ausschalter gekommen), das Werkzeug also versehentlich zwischen die Lamellen geklemmt wird. Eigentlich stelle ich mir den Schaden in so einem Fall größer vor, aber passiert ist mir das auch noch nicht, die genauen Auswirkungen kenne ich also nicht. Irgendeine Fremdeinwirkung muß es aber gegeben haben, von alleine passiert sowas nicht.


Daran würde ich mich aber sicher erinnern. Wie auch immer, der Schaden ist da und Mal sehen was draus wird.

Jens N.
05.07.2009, 17:30
Hast du die Kamera vielleicht mal zur Reinigung oder aus sonstigen Gründen aus der Hand gegeben (Fachhändler oder Servicewerkstatt z.B.)?

Und ist anhand der Bilder vielleicht nachvollziehbar, ab wann der Fehler aufgetaucht ist? Es wäre natürlich auch denkbar, daß die Kamera so ausgeliefert wurde - wenn sich das anhand der ersten Bilder erkennen lassen würde, hätte man vielleicht eher eine Chance auf Tausch oder Instandsetzung.

webasto
05.07.2009, 17:54
Wenn ich mir das so ansehe ist es direkt nach der letzten Reinigung aufgetreten ... aber da war eigentlich nichts "anders" als sonst und gerade weil es so kurz zurück liegt würde ich mich daran erinnern. Will natürlich nicht ausschließen dass es mir dabei passiert ist - werde dann einfach Mal mein Glück versuchen bei einem Fachgeschäft ...

jrunge
05.07.2009, 18:21
- werde dann einfach Mal mein Glück versuchen bei einem Fachgeschäft ...
Ich weiß nicht, ob da der direkte Weg nicht besser ist als über ein Fachgeschäft, das Dir die Kamera nicht verkauft hat.
Für die gesetzliche Gewährleistung ist jedenfalls der Verkäufer (Fa. Köck) zuständig.
Wenn Du nicht direkt mit Fa. Geissler (http://geissler-service.de/index.html) Kontakt aufnehmen willst: Sony bietet auch den Reparatur- und Abholservice (http://www.sony-service.de/logistikportal/?client=sonyism_de&lang=de&chkct_ignore=false&chkct_authorized_service_center=true&chkpc_ignore=true&db=DE&textquery=false) an.

Viel Erfolg. :top:

webasto
05.07.2009, 19:06
Ich weiß nicht, ob da der direkte Weg nicht besser ist als über ein Fachgeschäft, das Dir die Kamera nicht verkauft hat.
Für die gesetzliche Gewährleistung ist jedenfalls der Verkäufer (Fa. Köck) zuständig.
Wenn Du nicht direkt mit Fa. Geissler (http://geissler-service.de/index.html) Kontakt aufnehmen willst: Sony bietet auch den Reparatur- und Abholservice (http://www.sony-service.de/logistikportal/?client=sonyism_de&lang=de&chkct_ignore=false&chkct_authorized_service_center=true&chkpc_ignore=true&db=DE&textquery=false) an.

Viel Erfolg. :top:

Danke für die Tipps!

Mir ist nochwas aufgefallen ... diese helle Stelle am Rand, sieht aus als hätte da was draufgehämmert - "serienmäßig" ist das doch sicher nicht ?!

http://img12.imageshack.us/img12/329/fehler2l.jpg

Nochmal, mir fehlt irgendwie die Vorstellungskraft dass das durch einen "Reinigungseingriff" passiert sein könnte ...

gugler
05.07.2009, 19:47
sieht irgend wie so aus...:?

glaub auch nicht, dass es die Reinigung schuld war..!!!

Jens N.
05.07.2009, 22:07
Danke für die Tipps!

Mir ist nochwas aufgefallen ... diese helle Stelle am Rand, sieht aus als hätte da was draufgehämmert - "serienmäßig" ist das doch sicher nicht ?!

http://img12.imageshack.us/img12/329/fehler2l.jpg

Nochmal, mir fehlt irgendwie die Vorstellungskraft dass das durch einen "Reinigungseingriff" passiert sein könnte ...

Die Verschlusslamellen sind mit Nieten befestigt und meiner Meinung nach handelt es sich hier um so eine Niete. Ob man die "serienmäßig" bei der A900 sehen kann weiß ich nicht, aber wenn nicht, kann es sich um einen Folgeschaden handelt (gesamter Verschluss verschoben, was ich auch erwarte würde, wenn sich darin etwas verklemmt).

Aber uns musst du nicht überzeugen, sondern deinen Händler, bzw. Geissler ;)

Lord of Steel
06.07.2009, 01:17
Danke für die Tipps!

Mir ist nochwas aufgefallen ... diese helle Stelle am Rand, sieht aus als hätte da was draufgehämmert - "serienmäßig" ist das doch sicher nicht ?!

http://img12.imageshack.us/img12/329/fehler2l.jpg

Nochmal, mir fehlt irgendwie die Vorstellungskraft dass das durch einen "Reinigungseingriff" passiert sein könnte ...

Hab grad mal einen Blick in meine nicht beschädigte A700 geworfen, da befindet sich ebenfalls eine solche Niete.

T.Hein
06.07.2009, 20:02
Die Verschlusslamellen sind mit Nieten befestigt und meiner Meinung nach handelt es sich hier um so eine Niete. Ob man die "serienmäßig" bei der A900 sehen kann weiß ich nicht, aber wenn nicht, kann es sich um einen Folgeschaden handelt (gesamter Verschluss verschoben, was ich auch erwarte würde, wenn sich darin etwas verklemmt).

Aber uns musst du nicht überzeugen, sondern deinen Händler, bzw. Geissler ;)

Die Niete ist bei der 900 normal.

webasto
19.07.2009, 17:55
374 Euro will Geissler für die Reperatur (Verschluss tauschen) wegen "Gewalteinwirkung". Werde versuchen Morgen anzurufen und sie zu überzeugen dass ich das nicht einsehe aber ich mache mir ehrlich gesagt wenig Hoffnungen :cry:

Wie schon geschrieben, ich hab da drin nie was rumgefummelt und bei den paar Reinigungen die ich gemacht habe war auch nichts, aber auch gar nichts ungewöhnlich :flop:

gugler
19.07.2009, 18:40
374 ist nicht gerade wenig...
..nochdazu, wenn du glaubst, dass es nicht von "dir" ist..:roll:

klabo
20.07.2009, 11:40
Ich hatte einen ähnlichen Fehler am Verschluß meiner analogen 7D noch während der Garantiezeit. Die Lamellen sahen sehr ähnlich aus, allerdings bekam ich nur noch schwarze Bilder mit völlig weißen Streifen.
Damals war ich mir auch keiner Schuld bewußt und es wurde auch als kostenloser Garantiefall problemlos repariert. Ich drücke Dir die Daumen, das Du auch eine kostenlose Reparatur erreichen kannst.
Viele Grüße
Klaus