Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wide Gamut - Adobe RGB Monitore
Servus zusammen,
ich bin mir derzeit am überlegen ob ich nicht einen meiner Hyundai L90D+ durch einen Wide Gamut LCD mit Adobe RGB Farbraum ersetzen will. Hab mich jetzt schon ein bisschen informiert und gemerkt das die Preise da ziemlich schnell explodieren.
Meine Frage ist jetzt:
Ab wie viel Geld bekomme ich da was vernünftiges? (Hab auf der Eizo Homepage schon welche ab 600 Euro gesehen, in den Details steht dann aber nicht wie viel % vom Farbraum die abdecken)
Gibt es noch andere vernünftige Hersteller außer Eizo? (Dell??)
Ich weiß das einige erstmal nach Kalibrierung schreien werden, ich denke aber das Geld in einen neuen Monitor mit größerem Farbraum besser angelegt habe....
Meinungen? Tipps?
Ich bin für jeden Rat dankbar,
viele Grüße,
Thomas
About Schmidt
30.06.2009, 21:27
Wie groß soll es werden?
Gruß Wolfgang
ganz vergessen... geplant war eigentlich 22 bis 24.. aber wenn ich für den preis ein 30 zoll bekomme ist auch net schlecht :lol:
About Schmidt
30.06.2009, 21:38
Ich hatte mich zunächst für einen bei Prad hochgelobten HP entschieden. Ein 22" Wide Gamut 2275w. Die Enttäuschung folgte alsbald, denn das Teil war nach wenigen Betriebsstunden defekt. Später im Pradforum stellte sich heraus, dass dies kein Einzelfall war. Gerät zurück und nach 30 Mails erhielt ich auch mein Geld wieder.
Daraufhin habe ich mir ein 22" (kein Wide Gamut) bei Dell bestellt und es nicht bereut. Der Monitor ist hervorragend. Lässt sich anhand von Testfotos ganz leicht einstellen. Da reicht ein vergleich mit dem Testfoto von Saal digital. Das kann man sich zusenden lassen und am Monitor vergleichen.
Etwas größer geht auch, den Dell bietet auch ein 24" Monitor der sehr gut sein soll.
Gruß Wolfgang
klaeuser
30.06.2009, 22:04
Ich fürchte wenn Du den AdobeRGB Farbraum annähernd darstellen willst, bist Du locker im 4-stelligen Bereich. HP hat letztens einen neuen für 6k€ auf den Markt gebracht, glaube ich.
Ich hab auch einen Dell und bin damit zufrieden.
Hast du da evtl ein paar Beispiele für gescheite, günstige AdobeRGB Monitore?
Bin auch weiterhin an zusätzlichen Meinungen interessiert
baerlichkeit
30.06.2009, 22:13
Hallo,
einen Monitor mit erweitertem Farbraum zu kaufen und diesen nicht zu kalibrieren wird sicher ein Spaß :lol:
Ich kann davon nur abraten.
Abgesehen davon. 600€ != 100% AdobeRGB, das kannst du vergessen und brauchen wirst du das auch nicht. :top:
Grüße Andreas
Anaxaboras
30.06.2009, 22:23
Hallo ahlpa,
im Büro habe ich einen Dell 2408 WFP (ca. 550 Euro), den ich nur wärmstens empfehlen kann. Der deckt zwar den Adobe-Farbraum "nur" zu ca. 95 Prozent ab, lässt sich dafür aber prima kalibrieren.
Hier zuhause sitze ich an einem einfachen Dell-Monitor mit TN-Panel. Der ist im Vergleich einfach nur gruselig. Das Hauptproblem ist, dass ich ihn auch mit meinem iColor Display von Quato (Colorimeter plus Software, ca. 200 Euro) nicht gescheit kalibriert bekomme. Wie bei vielen günstigen Monitoren lässt sich die Helligkeit ab einem bestimmten Wert nur noch via Kontrastregler absenken. Dann laufen die Tiefen zu. Ich hab's hier auch mit stundenlangem Rumprobieren nicht hinbekommen, den Moni richtig einzustellen.
Mein Fazit: Ab 550 Euro gibt's schon was Gescheites, 100% Adobe-RGB kosten mehr und müssen nicht unbedingt sein. Aber auch ein Wide-Gammut-Monitor will kalibriert und profiliert werden (wobei mir meine Händler ein Profil mitgeliefert hat, das schon recht nahe an das herankommt, was iColor macht).
Martin
Moin
habe seit 4 Monaten gleich drei HP LP2475w und...
im Gegensatz zu Wolfgang voll Zufrieden:top:
die decken ARGB und ECI ab....bekam sie für etwa 520,-
Mfg gpo
hab mir den dell 2408 mal angeschaut... der klingt ja schonmal net schlecht, sowas in die richtung hab ich mir vorgestellt.
gibts da noch was ähnliches, vergleichbares?
danke schonmal
Photongraph
02.07.2009, 14:50
Was bringt ein Monitor mit 91-99.9 % Adobe RGB Farbraumabdeckung, wenn man es nicht ordentlich kalibriert mit einem Colorimeter? Nur mal so nebenbei erwähnt.
Panel sollte S-PVA am Besten sein. TN-Panels sind nicht so farbgenau.
http://www.tecchannel.de/pc_mobile/peripherie/438426/tft_display_panel_ips_pva_tn_blickwinkel_reaktions zeit/index6.html
Aber gegenüber MVA-, PVA-, IPS-Panels sowie den Super-Varianten S-PVA und S-IPS können Kontrast und Blickwinkel von TN-Panels nicht mithalten. TN-Panels haben aber von allen Panels prinzipiell den günstigsten Stromverbrauch.
Quelle: http://www.tecchannel.de/pc_mobile/peripherie/438426/tft_display_panel_ips_pva_tn_blickwinkel_reaktions zeit/index3.html
Taniquetil
02.07.2009, 17:07
Hallo Thomas,
ich persönlich würde nicht so viel darauf geben, ob der Monitor jetzt im Labor 99% oder 99,5% Abdeckung des Wunsch-Farbraums erreicht.
Diese Materie mit dem Farbraum, Kalibrierung und Farbprofilen ist gefährlich wie Treibsand - je tiefer man einsteigt, desto schlimmer wird es! (im übertragenen Sinne natürlich) :)
Es gibt unendlich viel Literatur zu dem Thema, bis hin zu grundlegender Farbenlehre (siehe z.B. "The Principles of Light and Color by Edwin D Babbitt, 1878"). Ich habs damals(tm) irgendwann aufgegeben und zwei Eizo L767 genommen. In der naiven Hoffnung, "dass so viel verkehrt an einem renommierten Mittelklasse-Eizo nicht sein kann.". Die Dinger hatten damals eine UVP von 799,- EUR. Es hat sich aber herausgestellt, dass sie jeden Euro davon wert waren.
Selbst wenn ich heute einen der alten L767 neben einen neuen günstigen TFT mit irgendwelchen Phantasie-Laborwerten stelle, sieht das Bild auf dem Eizo zwar nicht so hell, immer noch tausend besser aus, als auf dem 199,- Euro Sam****-Bildschirm. Schwarz(!) ist richtig schwarz, Farbverläufe sind wesentlich "glatter", wenn man von der Seite guckt werden die Farben nicht verfälscht.
Der Eizo L767 ist heute natürlich längst Geschichte, aber ich kann Dir den Nachfolger Eizo S1921SE wärmstens empfehlen. Gibts natürlich auch in 21/22/24", aber ich bevorzuge 2x 19".
Gute Faustregel ist: der Monitor sollte ungefähr so viel kosten, wie Dein Kamerabody.
Viele Grüße,
Taniquetil
Taniquetil
02.07.2009, 17:23
...ach, zum Thema Kalibrierung:
Klar, das ist wichtig! Wenn man sich die Bewertungen des Spiders gründlich durchliest, findet man heraus, dass dieser mit etwas Pech auch viel Mist liefern kann.
Ich arbeite nicht für Druckereien oder Presse, die 100-prozentige Farbabstimmung brauchen, sondern will einfach nur halbwegs gute Ausgabegeräte für meine Hobbyaufnahmen haben.
Einen teuren Hardware-Kalibrierer spare ich mir, ein normaler Software-Bildschirmtester (Helligkeit+Konstrast) ist der erste Schritt in die richtige Richtung und reicht für die meisten Bedürfnisse aus.
Um ein vielfaches wichtiger ist, dass man die monitorinterne "Bildoptimierung" abstellt, die viele moderne Monitore im Auslieferungszustand anbieten. Man sieht es oft im M***-Markt oder Sat***, wo das Bild in der Mitte geteilt ist und eine Hälfte mit der super-hightech-bright-Technik "verbessert" erscheint und die andere Hälfte blass und "normal" aussieht.
Jedes Kalibrieren hat keinen Sinn, wenn die Monitorsoftware das Bild so umbiegt, wie sie es gerade für passend findet. Für Videos zweifelhafter Qualität macht es vielleicht Sinn, aber für Bildansicht: abschalten! Ein guter Monitor sollte zumindest einen neutralen oder einen SRGB-Farbmodus anbieten. Sonst hat das, was dargestellt wird, nichts mit dem zu tun, was man in seinen Dateien gespeichert hat.
Korrektes hardwaremäßiges Kalibrieren ist sozusagen das i-Tüpfelchen, nachdem man die Farbprofile und die erste Grob-Kalibrierung erst einmal im Griff hat.
Tani...
Servus,
danke dir Taniquetil für deine Antworten. Das das alles zielmlich schnell ziemlich kompliziert wird ist mir auch schon aufgefallen. Wollte dann sowieso Zeitnah auch ein Colorimeter anschaffen... naja. (Gibts da eigentlich auhc was anderes als die Spyder, also in der Preisklasse mein ich jetzt?)
hab nochmal ein bisschen rumgesucht, und bin noch auf den Dell 2709W gestoßen. Ich bin mir mittlerweile auch darüber im Klaren dass ich den Bildschirm auch zum Videos anschauen benutzen möchte..
Ich finde halt die Ausstattung von den Dellgeräten (USBHUB, Cardreader, zukünftige Schnittstellen wie Displayport) auch verlockend, da sind die Eizo nicht so super.
Hat jemand den Dell 2709W und kann dazu was sagen? Oder weiß jemand noch einen weiteren Bildschirm?
Vielen Dank,
Backbone
03.07.2009, 19:38
Ich kann den HP LP2475W auch voll empfehlen, vor allem wenn man Preis <--> Leistung bedenkt. Momentan gibts den als TopValue recht attraktiv.
http://geizhals.at/deutschland/a354417.html
Beim Kauf sollte man natürlich entweder vorher testen (Pixelfehler sind eben nicht ausgeschlossen) oder ein Rückgaberecht haben (OnlineKauf, kulanter Fachhändler).
In jedem Fall empfiehlt es sich, ein CarePack dazuzunehmen. Das erweitert die Standardgarantie auf 5 Jahre Vor-Ort-Service am nächsten Arbeitstag, Ansprechzeit: Mo-Fr 8.00-17.00 Uhr (außer an gesetzlichen Feiertagen). Das wäre die entsprechende Artikelnummer: U7937E
Für den Preis von rund 30€ würd ichs jedenfalls mitnehmen....
Backbone
Ich kann den HP LP2475W auch voll empfehlen
Backbone
Moin
nutzt nix:P ...Hobbyisten mögen lieber Eizo:cool:
nemanista
03.07.2009, 23:52
Servus,
danke dir Taniquetil für deine Antworten. Das das alles zielmlich schnell ziemlich kompliziert wird ist mir auch schon aufgefallen. Wollte dann sowieso Zeitnah auch ein Colorimeter anschaffen... naja. (Gibts da eigentlich auhc was anderes als die Spyder, also in der Preisklasse mein ich jetzt?)
hab nochmal ein bisschen rumgesucht, und bin noch auf den Dell 2709W gestoßen. Ich bin mir mittlerweile auch darüber im Klaren dass ich den Bildschirm auch zum Videos anschauen benutzen möchte..
Ich finde halt die Ausstattung von den Dellgeräten (USBHUB, Cardreader, zukünftige Schnittstellen wie Displayport) auch verlockend, da sind die Eizo nicht so super.
Hat jemand den Dell 2709W und kann dazu was sagen? Oder weiß jemand noch einen weiteren Bildschirm?
Vielen Dank,
Hi
ich sitz gerade davor vor dem Dell und bislang sehr zufrieden, vor allem wenn man Preis Leistung anschaut.
@gpo: joa mag stimmen.. gg es macht halt durchaus was her wenn da ein Eizo aufm Schreibtisch trönt ;)
der HP klingt ja auch super, des will ich ja gar net bestreiten. ich bin mir momentan nur net ganz sicher ob ich nicht lieber noch etwas sparen soll und mir dann was größeres kaufen soll.
Hat jemand Erfahrungen mit 30" Bildschirmen gemacht? Die mit der Monsterauflösung von 2560*1600 wie zum Beispiel der Dell 3008WFP?
Danke nochmal,
Moin
Du gehörst zu den ...."ungläubigen"...und das ist das(dein) Problem:cool:
es geht bei solchen Sachen NICHT um...wer hat den größten:roll:
es kann auch nicht nur um den Preis gehen:P
Ammenmärchen...
gibt es bekanntlich nicht nur bei Kameras und Objektiven....
bei Compis geht das genaus so ab:oops:
30"er....
bisher ist KEIN 30er auf dem Markt...der vernünftig "über die ganze Fläche" ausgeleuchtet ist:evil:
DAS liegt schlicht darin begründet das die Lichtschlange mehrfach gebogen hin und her läuft!!!
Dazu schau dir bei PRAD Testen diese Ausleuchtungsschema an....
bei fast allen Monitoren weicht es bis über 10% zu den Rändern ab...
und die Höchstabweichungen haben....30"er!!!
auch die HPs 24er haben rechts einen kleinen Abweichungsbereich, aber eben nur einen kleinen!
Panel+Eizo...
Eizo ist auch nur eine Labelfirma, zugegeben eine gute...
nur wenn HP(einer der weltgrößten Hersteller überhaupt) so einen preislich richtigen I-SPS wide Panel mit ARGB und ECI in den Markt drückt...
dann ist es mir schxxxegal welches Label draufsteht!!!
Du darsft nicht vergesen....ich mache und brauche das beruflich!
Immer mal wieder stehen Kunden hinter mir und glotzen mit auf die Bilder!!!
Dazu kommt der erste Eingangsrechner ist ein Mac, dann kommen 2x PCs...
und da sollten dann alle Bilder auch gleich gut aussehen:top:
da ich bisher einen ProLite für den Mac hatte und Sony Trinitron Flats für die PCs...
lag es nun nahe(bei diesem preis) einen Rundumschlag zu machen...
bei Eizo hätte mich das 3x ca1.500 gekostet...
bei HP hat es nun 3x 514 gekostet!!!...also genau ein drittel davon!
das der Eizo da hardwarekalibrierbar wäre...stört nicht wirklich...
denn ordentlich kalibriert habe ich exakt drei gleiche Monis....was will man mehr:top:
also....Marken sind nett...
aber nachdem wir alle seit den letzten Jahren kräftig Marken veraxxxt werden...
sollte man das sehr gelassen sehen:cool:
Mfg gpo
katermoritz
06.07.2009, 16:14
Hallo,
stehe zur Zeit vor dem gleichen Problem der Anschaffung. Habe mir den Dell 2209WA und den bald lieferbaren Samsung F2380 angesehen. Ich wollte eigentlich nicht mehr als 300,00 € ausgeben. Die Testberichte und Ankündigen klingen jedenfalls nicht schlecht.?
http://www.testbericht.de/magazin/samsung-f2080-und-samsung-f2380-9052602
http://www.prad.de/new/monitore/test/2009/test-dell-2209wa.html
Also.. grundsätzlich ist der HP ja echt super, das muss ich ja schon nochmal sagen. und dass ein 30" durchaus nicht perfekt in sachen ausleuchtung ist, das ist auch klar (ist ja auch logisch) das ganze wird ja auch bei prad schön gezeigt
(@katermoritz: ich würd mich hauptsächlich an den prad testberichten orientieren, und da dann nach der farbraumabdeckung und der ausleuchtung schauen)
@gpo: ich gehöre nicht wirklich zu den ungläubigen (glaube ich zumindest:roll:).... ich habe das durchaus begriffen was du und die anderen gesagt haben, und ich danke euch auch für eure meinung... mir kam da nur so ein hirngespinst auf von einem monstermonitor mit monsterauflösung, da fängt man halt schonmal an mit träumen...
im endeffekt weiß ich noch nicht was ich machen werde, ich denke ich muss mir das nochmal gründlichst durch den Kopf gehen lassen.....
Matthias1990
12.07.2009, 13:54
Also ich kann den Dell 2408wfp nur wärmstens empfehlen. Bin seit langem hochzufrieden mit diesem Monitor!:top: