Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Archos Gmini 220 - Erste Eindrücke
Hans-Jürgen
10.05.2004, 21:13
Hallo,
in einem erneuten Anflug von Wahnsinn habe ich mir als kleiner Festplatten-Fetischist einen Archos Gmini 220 zugelegt.
Ich hatte noch nicht viel Zeit, mich damit zu beschäftigen, also nur ganz kurz die ersten Eindrücke.
Er ist relativ schwer, das mag aber auch an der Baugröße liegen, da man von kleinen Dingen erwartet, dass sie leicht sind. Im Gegensatz zu den Creative/Nomad-Leuten haben die bei Archos wirklich Ahnung von Miniaturisierung. Da ist nicht mehr viel Spielraum, eine Kombination aus Kunststoff, Metall und Gummi. Der Gmini ist kaum größer als ein MuVo².
Das Kopieren von CF zur Platte läuft ersten Tests nach mit knapp 1.5MB/s, für meine Verhältnisse ist das tödlich langsam, das ärgert mich enorm. Ich werde aber erst noch die neueste Firmware einspielen, und dann brauchbare Tests machen.
Nun zum interessanten Teil: Im Gmini werkelt eine 1.8" Hitachi TravelStar C4K40 (DK14FA-20 / HTC424020F7AT00). Wer nur an der Platte interessiert ist, sollte sich lieber mal die Archos Arcdisk anschauen. Sobald das 40GB Modell verfügbar ist, werde ich wohl zuschlagen.
Über USB 2.0 beschneidet mein CardBus USB 2.0 Controller die Übertragungsrate auf 13MB/s. Der Clou an der Hitachi-Platte ist allerdings, dass sie nicht wie die 1.8" Toshiba im Längsformat und PCMCIA-Bauform daherkommt, sondern im Querformat mit normaler 2.5" IDE Schnittstelle. Da ich noch ein in der Praxis unbrauchbares 3.5" FireWire/USB 2.0 Gehäuse rumliegen hatte ("Dank" an K&M), habe ich die Platte gleich mal mittels vor einiger Zeit auf Verdacht gekauftem 2.5" auf 3.5" Adapter über FireWire betrieben. Das ergibt ein Diagramm wie aus dem Bilderbuch: 19.5~10.8MB/s.
Hier die Diagramme: DK14FA-20 via FireWire (http://www.hjreggel.net/digiphoto/speed/DK14FA-20_FW.ps) und Archos Gmini am IBM CardBus USB 2.0 Adapter beschnitten auf 13MB/s (http://www.hjreggel.net/digiphoto/speed/Gmini220.ps).
Weitere Details folgen.
Gruß,
Hans-Jürgen
Ooch, immer diese PS-Dateien :mad:
Die kann ich nur zuhause ansehen.
Viele können sie gar nicht ansehen ...
Nimm doch JPEG oder GIF !
Hallo Hans-Jürgen,
sehe ich das richtig? Du hast das neue Dingens gleich auseinandergenommen? :shock:
Kannst Du etwas über die Verarbeitung des Gerätes sagen? Ich liebäugel mit dem Gmini 120, muß aber noch drauf sparen. Außerdem hört man so in der Gerüchteküche, daß das Display des 120ers die Schwachstelle ist. Bei einigen Leuten ist das Display nach wenigen Wochen/Monaten ausgefallen und sie mussten das Gerät einschicken.
Schade, daß Archos mittlerweile die Firmware per cryptographie schützt. Wird wohl ne Weile dauern bis für die Gmini-Reihe Open-Source Firmware zu haben ist (siehe auch -> Google:"Rockbox")
Hans-Jürgen
10.05.2004, 22:42
Hallo Markus,
sehe ich das richtig? Du hast das neue Dingens gleich auseinandergenommen? :shock:
Ich bin dafür bekannt, dass ich eine niedrige Hemmschwelle habe. Es gibt nur wenige Geräte, die unberührt sind.
Ich konnte im internet keine Daten zu der DK14 finden.
Kannst Du etwas über die Verarbeitung des Gerätes sagen?
Tja, das war mit ein Grund für die Bastelei: Ich habe bemerkt, dass sich eine der Metallschalen etwas gelockert hat. Beim Drücken hat sich der Aufkleber "Warranty Seal" unbeschadet vom Rahmen gelöst. Und plötzlich stand da "Open me!" drauf.
Also die Verschraubung der Metallschalen an den Kunststoff ist nicht gut gemacht, eins der Löcher scheint zu groß gebohrt zu sein. Aber die Schale wird noch von drei Klammern gehalten. Im großen und Ganzen finde ich die Verarbeitung OK.
So, jetzt ist eine der winzigen Schrauben davon, muss mich auf die Suche machen...
Gruß,
Hans-Jürgen
Na dann will ich mal hoffen, daß die Schraube nicht zu weit unter den Wandschrank gerollt ist. ;)
Danke für den Kurzbericht.
Hans-Jürgen, wäre es möglich, mal ein Foto von der Abbildungsqualität des Displays zu machen? Das würde mich am 220 noch brennend interessieren, da er ja JPG/BMP als Graustufenbild anzeigen kann. Und dann bin ich auch schon wieder ganz ruhig ;) :D
Hans-Jürgen
10.05.2004, 23:16
Hallo Markus,
Na dann will ich mal hoffen, daß die Schraube nicht zu weit unter den Wandschrank gerollt ist. ;)
Nein, es wäre schlimer geworden. Eigentlich lag alles auf einem Spiegel, aber auf einem Stapel mit Kartons und Kram. Ich habe die Schraube oben an der Lasche eines 10er-Packs DVDs wiedergefunden, beinahe wäre sie da versenkt worden, na dann Gute Nacht! Ich hatte mich schon auf eine längere Suche vorbereitet und bin offline gegangen. War vielleicht eine gute Idee, Murphy mal andersrum.
So, Platte wieder vom FireWire-Gehäuse abgesteckt, Gmini wieder montiert, Neue Firmware drauf, 2GB-Karte lädt gerade runter.
Hans-Jürgen, wäre es möglich, mal ein Foto von der Abbildungsqualität des Displays zu machen? Das würde mich am 220 noch brennend interessieren, da er ja JPG/BMP als Graustufenbild anzeigen kann. Und dann bin ich auch schon wieder ganz ruhig ;) :D
Hmpf :shock: Foto vom Display? Der Gag mit dem Blaustufen-Display stimmt nicht ganz, man kann das blaue Backlight abschalten. Der Kontrast ist ein wenig gewöhnungsbedürftig, aber er lässt sich während dem Betrachten in einem großen Bereich mit der Wippe ändern. Wenn man es genau nimmt, hat man also viel, viel mehr Graustufen, nur nicht alle auf einmal :?
Mal sehen, ob sich da was machen lässt...
Gruß,
Hans-Jürgen
P.S.: Sorry, Fritz, aber h2benchw generiert das PS direkt. Lässt sich auch prima per "copy test.ps lpt1" drucken. Meine "Monster-Kakerlake" aka Lexmark Optra S1250 kann PS. Als gif oder jpeg geht halt viel Qualität verloren.
Hans-Jürgen
11.05.2004, 00:20
Hallo,
hier das Ergebnis des CF-Downloads. Nicht erschrecken!
Eine volle RiData 52x 2GB-Karte, 1.88GB in Form von 812 jpeg-Files: 37 Minuten!
Das ergibt eine sensationelle Datenrate von 0.87MB/s. Das ist eine grobe Frechheit.
Das seltsame ist auch, dass ich nur den Fortschrittsbalken für das aktuelle Bild gesehen habe, erst am Schluss war der zweite Fortschrittsbalken sichtbar. Komisch.
Gruß,
Hans-Jürgen
astronautix
11.05.2004, 08:16
Hallo Hans-Jürgen,
37 Minuten ist in der Tat kein Geschwindigkeitsrekord. Da ist schon ein ausgedenter Besuch in einem Cafe, um die Überspielzeitt zu überbrücken. Schade, hatte eigentlich mit dem Gedanken gespielt mir auch so ein Gerät für unterwegs zuzulegen. Das werde ich wohl nochmals überdenken.
Hans-Jürgen
11.05.2004, 09:03
Hallo Frank,
ein Besuch im Café ist ja nicht notwendig, denn man kann das Ding in die Hosentasche oder am Besten in die Tasche eine Foto-Weste stecken. Im Moment brauche ich etwas länger als 37 Minuten, um 2GB vollzuknipsen. Aber ich hätte ein besseres Gefühl, wenn das Gerät während dem Betrieb einen festen und sicheren Standplatz hätte.
Ich denke, ich muss zu meiner Kartenleser- und Karten-Seite noch eine Seite zu den PSDs machen. Warum schafft es niemand, ordentliche Transferraten bei PSDs zu bieten?
Gruß,
Hans-Jürgen
Hans-Jürgen,
Du scheinst ja Erfahrung mit solch kleinen transportablen Gadgets zu haben. Da mich beim Gmini 120 auch die Eigenschaft als MP3-Player reizt... wie sieht das denn mit Erschütterungsfestigkeit bei solchen Festplattenbestückten Geräten aus? Kann man die getrost auf den Beifahrersitz eines fahrenden Autos legen oder an den Hosengürtel während man Fahrrad fährt oder spazieren geht?
Ich denke da nur an das Thema Headcrash.
Hans-Jürgen
11.05.2004, 09:48
Hallo Markus,
Du scheinst ja Erfahrung mit solch kleinen transportablen Gadgets zu haben. Da mich beim Gmini 120 auch die Eigenschaft als MP3-Player reizt... wie sieht das denn mit Erschütterungsfestigkeit bei solchen Festplattenbestückten Geräten aus? Kann man die getrost auf den Beifahrersitz eines fahrenden Autos legen oder an den Hosengürtel während man Fahrrad fährt oder spazieren geht?
Ich denke da nur an das Thema Headcrash.
Ich habe seit 5 oder 6 Jahren einen SONY MZ-E55 (http://www.hjreggel.net/audiovideo/SONY_MZ-E55.html) MD-Player (MD hier MiniDisc). Mit mp3 hatte ich noch nie was am Hut, und werde mir auch einen Hi-MD-Player zulegen. Der anvisierte Preis von 8 Euro für eine 1GB MD ist einfach ein super Preis.
Der MD-Player ist noch recht alt, hat nur ein normales Laufwerk, also 5-fache Geschwindigkeit, und ist schon arg strapaziert worden. Mittlerweile kann er Erschütterungen nicht mehr so gut kompensieren, in der vorderen Hosentasche wird es kritisch, wenn die Hose nicht eng genug ist, die hintere Hosentasche schafft hier Abhilfe. Mir ist der MD-Player jedefalls schon öfters aus 1m Höhe auf den Boden gekracht, und hat es recht gut überlebt. Mit einem plattenbetriebenen gerät möchte ich das nicht machen. Übrigens kostet der Original SONY-Akku 19.90 Euro, und ein passender von GP bei Reichelt 6.90 Euro. Das sind kaum zu schlagende Unterhaltskosten!
Insgesamt sollte Beifahrersitz und Spazierengehen gar kein Problem sein. Joggen und Fahrrad fahren sind gar nicht mein Ding. Bei Fahrradfahren oder Jogging kommt es auf die richtige Positionierung an. Beim Fahrradfahren würde ich das Ding um den Hals hängen, beim Joggen... vielleicht in einen elastischen BH stecken? Können die Damen hier vielleicht weiterhelfen? Für den Gmini sollte jedenfalls "A" ausreichend sein.
Na ja, ich glaube, das hilft Dir nicht viel weiter.
Gruß,
Hans-Jürgen