Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : "Komische Knöpfe" am Minolta 100-300 xi
Sebastian Wippich
29.06.2009, 20:57
Hallo zusammen,
habe seit einiger Zeit ein oben genanntes Objektiv.
Jetzt hatte ich endlich mal Zeit mich intensiver mit dem Teil auseinander zu setzten und mir sind da zwei Knöpfe m Tubus aufgefallen di ich mir nicht erklären kann:
1. Länglicher Schiebeknopf mit der Möglichkeit von "MZ" auf "AZ" umzustellen.
2. runder Knopf mit Druckpunkt ohne Beschriftung
Könnt ihr euch darauf einen Reim machen?
Danke für eure Antworten im Voraus:top:
Sebastian
Hallo,
da ich nie ein Powerzoom an meinen Minoltas hatte, kann ich es nicht genau sagen, aber ich vermute
Manual Zoom <-> Auto Zoom
und der andere Knopf ist wohl die Fokusbegrenzung.
Gruß,
Zaar
Zwerg009
29.06.2009, 21:59
bei 2. würd ich auf den AF Stop tippen.
Also sprich solange man den Knopf drückt speichert er den AF und verstellt nicht.
Ist zumindest bei meinem nicht XI so.
Hallo,
da ich nie ein Powerzoom an meinen Minoltas hatte, kann ich es nicht genau sagen, aber ich vermute
Manual Zoom <-> Auto Zoom
und der andere Knopf ist wohl die Fokusbegrenzung.Das ist kein Powerzoom. Das Powerzoom war ein 4,0-5,6/35-80. Im Gegensatz zu den xi-Objektiven, und um ein solches handelt es sich hier, hat das Powerzoom keinen eigenen Motor, sowohl die Brennweite wie die Fokussierung werden beim Powerzoom über den AF-Motor der Kamera verstellt. Dagegen sitzt in den xi-Objektiven ein Motor für die Brennweitenverstellung, der AF arbeitet über den Kameramotor. Gezoomt und fokussiert wird mit dem gleichen Ring, der zur manuellen Fokussierung zur Kamera gezogen wird.
Der AZ-MZ-Umschalter wurde richtig beschrieben: Mit dem lässt sich die motorische Brennweitenverstellung ausschalten. Nicht alle xi-Objektive haben so einen Schalter, dem 4,0-5,6/28-80 xi fehlt der. Mehr zu den xi-Objektiven: www.progsch.net/mediawiki/index.php?title=Xi-Objektiv (http://www.progsch.net/mediawiki/index.php?title=Xi-Objektiv).
Unter dem AZ-MZ-Schalter sitzt die Funktionstaste, gern auch AF-Stopp-Taste genannt, über die sehr viele Minolta- und Sony-Teleobjektive verfügen. Auf diese Taste lassen sich in der Kamera verschiedene Funktionen legen, standardmäßig etwa - und daher der Name - der Autofokus ausschalten.
Hm ...
Man lernt nicht aus. Ich hatte bisher immer xi (mit Motor) = Powerzoom assoziert.
Dass das Powerzoom genau ein Objektiv ist, dass sich in der Bauweise von allen xi Objektiven unterscheidet, war mir so nicht bekannt. Letztlich meinte ich das Richtige, habe es allerdings mit falscher Nomenklatur beschrieben.
Danke für die Aufklärung (auch wenn ich nicht glaube, dass ich je ein Powerzoom oder xi Objektiv besitzen werde ;))
Gruß,
Zaar
Sebastian Wippich
30.06.2009, 10:42
Danke für eure Antworten :top:
Da die Frage wohl geklärt ist, können wir ja noch etwas abschweifen.Man lernt nicht aus. Ich hatte bisher immer xi (mit Motor) = Powerzoom assoziert.
Dass das Powerzoom genau ein Objektiv ist, dass sich in der Bauweise von allen xi Objektiven unterscheidet, war mir so nicht bekannt.Zugegeben, das ist auch nur bei Minolta so.
Auch Pentax baute Objektive mit Zoom-Motor. Das waren Objektive aus Pentax FA-Reihe, darunter mit den FA*-Objektiven richtig hochwertige: Das FA* 2,8/28-70 AL, das FA 3,5-4,7/28-80, das FA 3,5-5,6/28-105, das FA 4,0-5,6/70-200, das FA* 2,8/80-200 ED [IF], das FA 4,5-5,6/100-300 und das FA* 5,6/250-600. Pentax nannte diese Objektive ebenfalls "Power Zoom". Im Gegensatz zu Minolta funktioniert die motorische Brennweitenverstellung und nicht mehr mit jeder neueren Kamera, dagegen kann hier die motorische Brennweitenverstellung bei allen Objektiven ausgeschaltet werden.
Unter dem AZ-MZ-Schalter sitzt die Funktionstaste, gern auch AF-Stopp-Taste genannt, über die sehr viele Minolta- und Sony-Teleobjektive verfügen. Auf diese Taste lassen sich in der Kamera verschiedene Funktionen legen, standardmäßig etwa - und daher der Name - der Autofokus ausschalten.Mir ist gerade aufgefallen, dass die Kamera mit der Dynax 7xi und 5xi für den sogenannten Bildgrößenspeicher genutzt wird. Außerdem wurde mit eine xi-Kamera damit der automatische Brennweitenvorschlag ausgeschaltet, wenn die Taste beim Einschalten der Kamera gedrückt wurde.
Kann jemand, der mal ein xi-Objektiv zur Hand hat, zum Beispiel Sebastian, bestätigen, dass mit den anderen Kameras die Taste als AF-Stopp-Taste funktioniert?
Kann jemand, der mal ein xi-Objektiv zur Hand hat, zum Beispiel Sebastian, bestätigen, dass mit den anderen Kameras die Taste als AF-Stopp-Taste funktioniert?
Beim 28-105xi funktioniert die Taste als Fokusstop bzw. kann ueber das Menue, sofern von der Kamera unterstuetzt, auch als Abblendtaste eingestellt werden.
Sebastian Wippich
01.07.2009, 11:45
Mir ist gerade aufgefallen, dass die Kamera mit der Dynax 7xi und 5xi für den sogenannten Bildgrößenspeicher genutzt wird. Außerdem wurde mit eine xi-Kamera damit der automatische Brennweitenvorschlag ausgeschaltet, wenn die Taste beim Einschalten der Kamera gedrückt wurde.
Kann jemand, der mal ein xi-Objektiv zur Hand hat, zum Beispiel Sebastian, bestätigen, dass mit den anderen Kameras die Taste als AF-Stopp-Taste funktioniert?
Also:
An meiner alpha 200 funktioniert die Taste als AF-Stopp-Taste. Habs heute ausprobiert :top:
Klappt wunderbar ;)