PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 5600HS Bitte um Tips


Pitti
10.05.2004, 19:30
Hallo :-)

Mannoman, das Gerät ist ja gar nicht so unkompliziert. Deshalb würde mir eine Aufklärung sehr helfen. Im A2 Kamerahandbuch auf Seite 93 steht beispielsweise dass Infos über die ADI Blitzmessung im Handbuch der Blitzgerätes zu finden sind. Ich kann da überhaupt nix finden. Weiter steht auf S.93 dass bei der Auto-Zoom-Funktion die Blitz-Zoomeinstellung auf eine kürzere Brennweite eingestellt ist als bei der Kamera. Das hat den unangenehmen Nebeneffekt dass der Blitz ständig mit Warnungen nervt wenn das Objektiv auf Weitwinkel steht (Objektiv 30mm = unter 24mm beim Blitz = Warnung). Frage: kann man das ignorieren und leuchtet der Blitz trotzdem sauber die Objektivbrennweite aus?
Ich möchte am Wochenende eine Veranstaltung bildlich festhalten, die in unterschiedlich recht großen Räumen (deshalb hab ich mir den Powerblitz angeschafft) stattfindet und dazu noch recht hecktisch ablaufen wird (ein Haufen Kinder wuseln da rum). Soll heißen dass da sicher keine Zeit sein wird sich durch zig Menus zu hangeln. Ich brauche also eine möglichst idiotensichere Auto-Einstellung. Könnt ihr mir vielleicht die entsprechenden Tip geben? Programm-Automatik und Blitz drauf, kann da was schiefgehen?

Gruss aus Berlin
Pitti

Basti
10.05.2004, 19:42
Hallo Pitti,
grundsätzlich ist bei Minolta die Blitztechnik sehr ausgereift. Bei solchen Veranstaltungen gilt es mehr eine Einstellung an Kamera und Blitz finden die dir die Technik aus dem Kreuz nimmt damit du dich mehr auf die Bilder konzentrieren kannst.
Die Brennweitenverstellung des Blitzes ist auf das Klassische Filmformat (24*36) gerechnet, da wir aber in der Digitalfotografie ein anderes Seitenverhältnis haben fährt der Blitz immer eine Stufe unter der eingestellten Brennweite an. Damit ist sichergestellt das auch die Ecken ausgeleuchtet werden.
Ich selber verwende lieber die TTL Steuerung, das ist mehr eine Geschmacksache. Meiner Meinung nach erhält man damit in mehr Fällen eine korrekte Belichtung.
Ist es dir möglich indirekt, z.B. an die Decke zu blitzen? Dann würde das Licht nicht so erschlagend wirken. Evtl. kannst du dir ja auch einen Joghurtbecher zurechschneiden und damit das Licht etwas weicher machen (Achtung! Bitte erst leeressen! ;-) )
Wenn dir das noch nicht wirklich geholfen hat such doch mal den Thread indem es um Fotos auf Partys und Diskotheken ging.
Viel Glück
Basti

WinSoft
10.05.2004, 20:05
Baschtl hat wohl schon das Wichtigste gesagt. Hier nur kurz ein paar Ergänzungen aus meinen bisherigen Erfahrungen mit den 5600ern ausgehend davon, dass der Blitz auf der Kamera sitzt, also NICHT entfesselt bzw. drahtlos oder kabelgebunden:

- "Aufhellblitz", ISO 100, WB auf Blitz, Blitzmessmethode Vorblitz-TTL (ist zuverlässiger als ADI!!!), der Rest wie in meinen "Grundeinstellungen der A2": für "normale" Fotos mit Umlicht. Frontalblitz oft recht unbefriedigend wegen quadratischem Abstandsgesetzes (vorn überbelichtet, hinten unterbelichtet).

- "Rear" ("Synch 2.Vorh"), ISO 100, WB auf Blitz, Blitzmessmethode Vorblitz-TTL, VOR dem Blitzen die AEL-Taste drücken, erst dann auslösen: für stimmungsvolle Fotos mit Mischlicht aus Saalbeleuchtung und Schlussblitz. Nur ab Stativ, da durchweg Langzeitbelichtung. Mit offener Blende kann man die Belichtungszeit für das Umlicht drücken. Sich bewegende Personen werden erst am Schluss der Belichtung angeblitzt. Unbedingt VORHER Probeblitze mit ±Blitz-EV und ±EV machen, um das richtige Verhältnis Umlicht - Blitzlicht zu erhalten. Wenn der Blitz noch immer zu stark ist, Streuscheibe vorklappen. Ergibt insgesamt meist bessere Fotos als brutaler Frontalblitz.

- Wie Baschtl sagte, indirekt gegen die weiße und nicht zu hohe Raumdecke blitzen. Hier sollte man die Farbwiedergabe vorher durch Probeblitze prüfen. Eventuell manueller WB.

- Alle für gut befundene Einstellung auf freien Speicherplätzen ablegen und bei Bedarf blitzschnell abrufen.

Basti
10.05.2004, 21:00
...und bei Bedarf blitzschnell abrufen...
Herrlich :-) nennt man das eine Aliteration?
Gut erklärt, Danke !
Basti

Pitti
10.05.2004, 21:59
Danke Euch! Werde ich gleich morgen alles ausprobieren :-)

Gruss Pitti

SystemBenutzer
13.05.2004, 17:38
*mittles_und_wegsicher* ...wenn ich denn auch mal irgendwann 'nen A1-tauglichen Blitz habe :roll: