Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : HVL-F42HM: Warum kein HSS bei seitl. Schwenk?


der.muede.joe
28.06.2009, 14:42
Warum schaltet sich HSS ab, wenn der Blitzkopf seitlich geschwenkt wird?
Beim Schwenk nach oben ist es klar, die Blitzstärke würde (meist) nicht ausreichen.

Aber warum geht ein seitlicher Schwenk nicht? Gerade das wäre doch beim wireless Blitzen enorm hilfreich, da man den Blitzkopf Richtung Motiv schwenken könnte, während der Sensor Richtung Kamerablitz zeigt. Oder misst der Blitz selbst das vom Objekt reflektierte Licht? Aber im TTL-Betrieb müsste doch die Kamera die alleinige Messung der Blitzstärke übernehmen.

Kann mich da bitte jemand aufklären?

PeterHadTrapp
28.06.2009, 14:44
Die Frage habe ich mir auch schon gestellt. Es wurde mir mal zu KoMi-Zeiten erklärt, dass die Grundannahme die ist, dass sobald der Blitzkopf gedreht oder geschwenkt wird, davon auszugehen ist, dass indirekt geblitzt wird und dann wird eben HSS deaktiviert.

mts
28.06.2009, 15:41
Warum schaltet sich HSS ab, wenn der Blitzkopf seitlich geschwenkt wird?
Beim Schwenk nach oben ist es klar, die Blitzstärke würde (meist) nicht ausreichen.

Aber warum geht ein seitlicher Schwenk nicht? Gerade das wäre doch beim wireless Blitzen enorm hilfreich.Bei der drahtlosen Blitzsteuerung müsste es gehen, oder nicht?

der.muede.joe
28.06.2009, 16:07
Bei der drahtlosen Blitzsteuerung müsste es gehen, oder nicht?

Du hast Recht! Habs gerade ausprobiert. Den Blitz im Zimmer bei 1/1000 fotografiert und das Blitzlicht ist einwandfrei zu sehen.
Die ganze Aufregung umsonst :D