Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wann Festbrennweiten?
Kunozerus
28.06.2009, 13:38
Hallo!
Mit einem Kollegen kam ich neulich so ins Plaudern und er schwärmte sehr vom Minolta 1,4/50.
Nun könnte ich günstig eins bekommen, bin mir aber nicht so sicher ob ich es abgesehen von einem Habenwill-Reflex auch wirklich brauche... :roll:
Wofür setzt ihr (solche) Festbrennweiten ein?
Also mein 50er kommt ganz selten zum einsatz, auf einer Taufe habe ich es jetzt zum ersten mal produktiv eingesetzt. Ansonsten mal in Aquarien wo es allgemein recht dunkel ist. Wenn ich es in Prozent angeben müsste würde ich sagen zwischen 5-10% meines Einsatzspektrums.
Charlyblend
28.06.2009, 13:54
Ich nutze das Sony 50/1,4 und nutze es für Available Light und für das Freistellen von Objekten.
baerlichkeit
28.06.2009, 14:00
Um auf die Frage im Titel zu antworten:
immer! Ich würde immer alle Zooms für meine FBs hergeben. Es macht einfach Laune. :top: Denn man hat viel mehr Möglichkeiten, gute Festbrennweiten sind besser als die teuersten Zooms und man achtet viel mehr auf das Fotografieren.
Das 50er war bei mir die Einstiegsdroge, dummerweise wird alles danach ziemlich teuer :lol:
Viele Grüße
Andreas
Kunozerus
28.06.2009, 14:17
... und man achtet viel mehr auf das Fotografieren.
Das kann ich gut nachvollziehen.
Ich würde immer alle Zooms für meine FBs hergeben. Es macht einfach Laune. :top: Denn man hat viel mehr Möglichkeiten, gute Festbrennweiten sind besser als die teuersten Zooms...
Etwas naiv vielleicht dachte ich bisher, dass ich mit einem Zoom mehr Möglichkeiten habe. Was ist bei einer Festbrennweite für dich besser?
Hallo!
Wofür setzt ihr (solche) Festbrennweiten ein?
Hallo,
für AL und wenn hohes Freistellungspotenzial benötigt wird.
Aber Vorsicht!
Die Dinger machen süchtig!:mrgreen:
50/1,4
85/1,4
135/1,8
200/2,8
300/2,8
600/4,0
sind so die üblichen Suchtstadien.....:crazy::crazy:
Etwas naiv vielleicht dachte ich bisher, dass ich mit einem Zoom mehr Möglichkeiten habe. Was ist bei einer Festbrennweite für dich besser?
Die Lichtstärke, die Abbildungsqualität, das Freistellungspotenzial, die kleinere Baugröße.......
guenter_w
28.06.2009, 14:27
Hilfe! Hört sofort mit diesem Thema auf - sonst komme ich ins - teure - Nachdenken...;)
baerlichkeit
28.06.2009, 14:28
Hi,
eine Festbrennweite hat viele Vorteile. Einige hat Joe schon genannt. Dazu kommt: sie sind eigentlich immer kompakter (eigentlich, es gibt natürlich extreme Ausnahmen), haben bessere Abbildungsleistungen, viel mehr Lichtstärke und dann noch so Feinheiten wie schönere Bokehs (wobei da ein 50mm nicht gerade glänzen wird :D), Farben und Kontraste.
Ich habe ein eigentlich sehr gutes 70-200 2.8, das wirklich scharf ist, schnell und sicher auch geil.
Trotzdem haut mich erst das Bild mit einer Festbrennweite wie dem 135mm so richtig um, das mögen Nuancen sein, aber die sind mir persönlich halt wichtig.
50mm an Vollformat machen mir übrigens einen Heidenspaß, wie man neulich auch bei einem Bild hier von mir sehen konnte. Die 50mm entsprechen übrigens so ziemlich unserem Blickwinkel in die Welt.
Viele Grüße
Andreas
sven_hiller
28.06.2009, 21:00
Meine Entscheidung ob Fest- oder Variobrennweite ist immer abhängig vom Anlaß.
Wenn's eine kleine Tour oder ein spezieller Anlaß wird, setze ich wenn möglich vorher meinen Schwerpunkt und nehme gezielt _eine_ FB mit. Mir gefällt diese Selbsteinschränkung und hinterher ist es umso spannender, die Ergebnisse zu sichten. Nicht zuletzt weil die Kompositionen einfach interessanter sind. Mir fällt es leichter, mit einer FB einen Akzent zu setzen und Motive gestalterisch hervorzuheben als mit einem Vario.
Auf Reisen nehme ich jedoch gern mein 28-135mm mit. Ich trage dann nicht diverse Gläser mit mir herum und brauche nicht zu wechseln. Das hat sicherlich ein wenig mit Faulheit zu tun, verhindert aber auch Streß. Ich bilde mir auch ein, daß unterwegs dadurch nicht soviel Staub in die Kamera kommt.
Die bereits von allen benannten technischen Vorteile hinsichtlich Auflösungsvermögen, Schärfe, geringe Verzeichnung, keine Vignettierung etc. sprechen eh' für sich.
Dazu kommt aber auch ein Gefühl der Nostalgie, in einer klassischen Art und Weise zu fotografieren, wie es Generationen bereits getan haben. Einfach traumhaft.
Gruß Sven
... so sehr ich es auch !
FB ist genial - aber unflexibel , und machmal überflüssig (Studio)
SCHADE das die extremen Befürworter keine "typischen" FB Bilder online haben (ich hab keines gefunden!)
AL , Freistellungen , Quali wäre gute Beispiele - hey wir sind in einem Forum wo es über FOTOGRAFIEREN geht !
baerlichkeit
28.06.2009, 21:51
Hallo Harald,
ich habe hier nun wirklich schon mehr als genug Bilder gezeigt :D Auch wenn es in der letzten Zeit weniger geworden ist. ;)
Hi Harald,
mach dieses Bild mal mit einem Zoom.
801/Baumaschine-8378.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=75871)
Die Sicht auf die Welt verändert sich mit einer Festbrennweite. ;)
Ob Festbrennweite oder Zoom, das ist doch im wesentlichen eine Frage des persönlichen Geschmacks und auch der Aufgabenstellung. Wenn man Reportagefotografie macht, kommt es oft auf schnelle Variabilität an, das kann man mit Festen manchmal schwer bewerkstelligen (obwohl es auch geht ;) ).
Habe ich eine Aufgabenstellung, suche ich mir das entsprechende Objektiv aus (oder auch die entsprechende Kamera) und fang an. Was ich dabei persönlich bevorzuge kann man, glaube ich, recht gut sehen, wenn man auf meinem Profil schaut. ;)
aidualk
Edit: na gut, auch noch ein Bild, das mit einem Zoom nicht geht, aber darum geht es eigentlich nicht wirklich.
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/846/DSC00682.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=73728)
Hallo Harald,
ich habe hier nun wirklich schon mehr als genug Bilder gezeigt :D Auch wenn es in der letzten Zeit weniger geworden ist. ;)
..... glaub ich - aber BSP finde ICH einfach gut :)
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/580122/display/6005462
Das zB (ist schon älter) ist mit einer FBW gemacht 135 - würde aber mit meinem Tamron 70-200/2.8 genausogut werden !
Die Frage Festbrennweite oder Zoom ist in erster Linie eine Frage der Aufgabenstellung und an zweiter Stelle eine Philosophie. Ich habe mich für letzteres entschieden.
Das 50 f:1.4 ist an der A900 mein Immerdrauf und damit als Minimalbegleitung immer dabei. Auf der A700 ist es das SAL-1680 weil die Fotos damit richtig schnell gemacht sind und die Qualität stimmt, da ich aber meistens viel Zeit habe liegt diese Kombi oft im Schrank.
baerlichkeit
28.06.2009, 22:46
Hm,
ich weiß nicht was Beispiele in dem Fall hier bringen sollen, die Faszination Festbrennweite könnte ich jetzt zumindest nicht an DEM Foto festmachen... zumal dann eh immer jemand kommt und erzählt, das wäre auch mit allen anderen Objektiven möglich ;)
Aber das letzte was ich hier gezeigt habe ist ein ganz gutes Beispiel.
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=73916
klasse Bild - gutes Beispiel - .... und auch schöne Augen !
Kunozerus
29.06.2009, 07:05
Dank an euch für die interessanten Antworten, in denen die verschiedenen Aspekte genannt wurden und die Beispielbilder. :top:
Das hat mich besonders angesprochen:
... Dazu kommt aber auch ein Gefühl der Nostalgie, in einer klassischen Art und Weise zu fotografieren, wie es Generationen bereits getan haben. Einfach traumhaft.
Und...: Ich habe das 1,4/50 gekauft. ;)
Hallo Caro,
viel Spaß mit dem guten Stück. Ich selbst habe auch ein 50er und habe es letztens erst wider eingesetzt. Und was soll ich sagen. Es hat Laune gemacht. Und du hast ja gesagt das du es günstig bekommen konntests. Somit besteht ja immer noch die Option, es ggf. wider zu verkaufen. Es gibt also kein Risiko auf Kosten sitzen zu bleiben. Ich glaube aber nicht, dass du es wider hergeben willst, wenn du es erst mal getestet hast. :top:
Gruß Fred
klaeuser
29.06.2009, 08:03
Ist zwar erledigt, aber trotzdem meine Antwort:
Wenn ich die Lichtstärke brauche, was extrem freistellen möchte und immer wenn die Brennweite passt und ich Zeit zum draufschrauben hab.
sven_hiller
29.06.2009, 21:13
Hallo Caro,
Du hast alles richtig gemacht.
Mich hat es anfänglich Überwindung gekostet, mit nur einer Festbrennweite loszuziehen.
Aber schon nach der ersten kleinen Tour habe ich festgestellt, daß mir nicht soviel durch die Lappen geht, wie ich befürchtet hatte.
Du wirst schon sehen ...
Gruß Sven
C_H_R_I_S
08.07.2009, 18:55
Ich hab mir das 50/1.4 als Lichtstarkes OBjektiv für Mountainbiker im Wald überlegt.
Ich hab nicht immer Lust und zeit Nen Blitz zu stellen um halbwegs was brauchbares rauszubekommen.
In den Alpen nehme ich mein 10-20 Sigma das ist oberhalb der Baumgrenze traumhaft dort hat man neben den Trails aber eh meistens wenig Platz.
Im Wald bei schlechtem und wechselhaftem Licht bekomme ich aber kein Bild gescheit hin.
Da ich als Anfänger sonst nur noch das Kitobjektiv meiner A350 habe brauch ich jetzt was Lichtstarkes.
Dachte nach ein bisschen suchen nun an eine 50mm Festbrennweite nur weis ich nicht ob die schnell genug ist um Biker einzufangen.
Welches würdet ihr mir empfehlen?
Es gibt ja auch noch ein 35mm und ein 85mm
Chris
Hi Harald,
mach dieses Bild mal mit einem Zoom.
801/Baumaschine-8378.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=75871)
Die Sicht auf die Welt verändert sich mit einer Festbrennweite. ;)
Pentax und Tokina haben ein Fisheye-Zoom auf dem Markt. ;)
Seit ich ein 28-135 habe, benutze ich meine Festbrennweiten seltener. Eigentlich ziehe ich sie aber immer vor, solange Zeit zum Objektivwechsel und Platz für mehrere Objektive vorhanden sind.
Urbanrunner
15.07.2009, 16:06
Ich hab mir das 50/1.4 als Lichtstarkes OBjektiv für Mountainbiker im Wald überlegt.
[...] Dachte nach ein bisschen suchen nun an eine 50mm Festbrennweite nur weis ich nicht ob die schnell genug ist um Biker einzufangen.
Welches würdet ihr mir empfehlen?
Es gibt ja auch noch ein 35mm und ein 85mmDer Frage schließe ich mich hiermit mal ganz frech an und hole den Thread da durch auch gleich ein wenig hoch. Eine erfahrene Antwort in diesem Bereich wäre natürlich wunderbar.
Schnitte
15.07.2009, 20:27
Der Frage schließe ich mich hiermit mal ganz frech an und hole den Thread da durch auch gleich ein wenig hoch. Eine erfahrene Antwort in diesem Bereich wäre natürlich wunderbar.
Hm, was meint ihr denn mit "schnell"
- die Zeit bis das System aus Kamera und Objektiv auf das Motiv scharfgestellt hat,
- die Geschwindigkeit des Autofokus beim Nachführen (ok,ok, fiese Frage für Sony-isten :-) )
- die erreichbare minimale Belichtungszeit?
Hm, was meint ihr denn mit "schnell"
- die erreichbare minimale Belichtungszeit?
Schnell ist quasi ein "alter" Begriff für die Lichtstärke.
Urbanrunner
15.07.2009, 22:49
Hm, was meint ihr denn mit "schnell"
- die Zeit bis das System aus Kamera und Objektiv auf das Motiv scharfgestellt hat,
- die Geschwindigkeit des Autofokus beim Nachführen (ok,ok, fiese Frage für Sony-isten :-) )
- die erreichbare minimale Belichtungszeit?Ja, genau. All das.
Nein, Spaß beiseite.
Vor allem kommt es da doch auf die, wie mein Vorredner bereits anmerkte, Lichtstärke an, denke ich, da im Wald meist "schwierige" Lichtverhältnisse vorherrschen.
wo bekommt man noch die minolta 50 1,4 ? oder kann man da auch getrost zum sony pendant greifen?
Ich für meinen Teil hatte früher auf der Dynax 800si schon fast immer das 1,7/50 drauf. Jetzt an der a200 ist es auch zumeist die erste Wahl. Ich mag diesen kleinen Optikknubbel einfach unheimlich gerne. Leicht, schnell, zuverlässig und lichtstark - so mönnte man ihn beschreiben. Nebenbei gibt es noch sehr gute Bilder...
erwinkfoto
19.07.2009, 23:28
wo bekommt man noch die minolta 50 1,4 ? oder kann man da auch getrost zum sony pendant greifen?
Ebay, Fotohäuser in kleinen Dörfern...und so ähnliches ^^
Schönen Abend ^^
EK
OT:
Was mir gut gefallen würde, wären die alten Minolta Festbrennweiten von Sony neu aufgelegt. Dafür aber mal ein bisschen schicker, Pentax hat das mit den Limited Linsen ja auch geschafft.
Naja, man kann nicht alles haben und mein neues Minolta 100er Macro sieht zwar nicht super aus, macht dafür aber geniale Fotos :top: .