Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : störende Zeitgenossen beim Fotografieren
freakbrother
25.06.2009, 18:08
Es passiert mir immer wieder im Zoo das sich Mitmenschen ziemlich rücksichtslos verhalten.
Um 1530 ist immer Robbenfütterung und ich bin meistens eine halbe Stunde
früher da um mir meinen Platz zu sichern.
Sichern, von wegen, denkste. Da gibt es dann immer wieder Mitmenschen, egal welches
Alter die sich zu Beginn der Fütterung auf einmal vor dich stellen bzw so positonieren
so das man an ihnen vorbei fotografieren oder auf sie Rücksicht nehmen muss.
Kinder die mit den Händen fuchteln das man befürchtet jetzt fliegt die Geli.
Kennt das jemand?
Dieses Verhalten erinnert mich an die Menschen die beim stehenbleiben der U-Bahn
sich direkt vor den Ausgang hinstellen und nicht seitlich, oftmals so viele das man
kaum aus der U-Bahn aussteigen kann.
der_knipser
25.06.2009, 18:26
Ich kenne das nicht, weil ich seit Jahren nicht mehr im Zoo war. Was Du erzählst, kann ich mir aber gut vorstellen. Aus Sicht der "unbewaffneten" Besucher bist Du der Störenfried, der sich zu breit macht...
Da helfen nur Tricks, Geduld oder Bodyguards...
mr.pictures
25.06.2009, 18:32
ein Trick wäre zum Beispiel so doll stinken, dass sich niemand neben oder vor dich drängelt.:lol:
Deswegen fotografiert man ja auch nicht im Zoo und spielt Wildlife-Fotograf. :mrgreen: Mir fehlt da ehrlich völliges Verständnis. Was sollen die Leute denn sagen: Schaut mal Kinder, der Mann dort ist ambitionierter Tierfotograf, bitte schön die Hände unten lassen?
Ein Zoo ist ein Freizeitpark, in dem sich sehr viele Menschen auf kleinstem Raum um wenige eingesperrte Tiere drängeln. Hauptaufgabe des Zoos ist es sicherlich, den vielen Besuchern einen unterhaltsamen und vielleicht manchmal lehrreichen Tag zu beschehren, aber sicherlich nicht optimale Fotobedingungen zu bieten. Viele Zoos haben deswegen ja bzgl. des Fotografierens sehr einschränkende Regelungen, um die normalen Besucher vor den Fotografen (und manchmal wohl auch eigene finanzielle Interessen) zu schützen.
Mein Vorschlag: Geh doch einfach an einem regnerischen Donnerstag morgens um 10:00 außerhalb der Ferienzeit hin. Da dürften Dich wesentlich weniger Leute stören.
Viele Grüße
Stephan
About Schmidt
25.06.2009, 18:50
Ich würde mir ein Sprengstoffgürtel um die Fotoweste binden. Dann hast du die Robbenfütterung bis zum Eintreffen des SEK ganz für dich allein. ;)
Gruß Wolfgang
Hansevogel
25.06.2009, 18:53
Meistens stören mich Fotografen beim Fotografieren. ;)
Gruß: Joachim
Ich würde mir ein Sprengstoffgürtel um die Fotoweste binden. Dann hast du die Robbenfütterung bis zum Eintreffen des SEK ganz für dich allein. ;)
Hihi!
Und durch die Einnahmen aus dem Abdruck der Tierbilder in National Geographic kann man dann später den Anwalt bezahlen. :top:
Stephan
Hansevogel
25.06.2009, 18:59
Und durch die Einnahmen aus dem Abdruck der Tierbilder in National Geographic kann man dann später den Anwalt bezahlen. :top:
Im Sprengstoffgürtelauslösefall gibt es Nachschub für die Robbenfütterung. :shock:
Gruß: Joachim :oops:
Ja, das Verhalten kenne ich und ist wirklich manchmal nervig und man hat Angst um seine Ausrüstung. In schlimmer Erinnerung habe ich den Aquazoo Düsseldorf. Da musste ich echt aufpassen, dass kein Kind meinen Rucksack als Podest missbrauchte. Allerdings zahlen diese Leute ja den gleichen Eintritt und daher sollte man das wohl schlucken, auch wenn es schwer fällt.
Ich habe es aber auch schon umgekehrt erlebt.
In Rheine kann man seit einiger Zeit die Tigerbabies sehen. An dem kleinen Gehege ist daher auch ein ziemlicher Andrang. Als wir mit unserer Ausrüstung ankamen, wurde uns bereitwillig Platz gemacht und wir konnten in erster Reihe unsere Stative aufbauen. Die Mütter haben sogar noch ihre Kinder ermahnt, nichts kaputt zu machen und nicht so sehr zu stören.
Im Terrarium im Osnabrücker Zoo breite ich auch schon mal mein Stativ auf dem Boden aus und ich wurde noch nie deswegen angemacht. Im Gegenteil, die Leute sind dann neugierig und fragen, wozu man das macht; Zeitung, Fernsehen?
Eine dicke Ausrüstung flößt wohl doch auch etwas Respekt ein.
Kennt das jemand?
Ja und nicht nur aus dem Zoo. Je nach "Wichtigkeit" der Bilder lasse ich es dann einfach oder bitte um etwas Rücksicht. IdR. hilft das schon - einfach mal miteinander reden. OK, man kann natürlich immer auch an einen Ar... geraten, das hat man überall. Streß würde ich deswegen aber nicht aufkommen lassen, das Hobby soll ja auch noch Spaß machen.
Vielleicht wäre es auch ganz sinnvoll, sich Zoomotive zu suchen, die nicht in der Gunst der Horden sind.
Wenn vorbeigehende Kinder ihre Eltern fragen, "was der Mann denn da fotografiert, da ist doch nichts?" , können einem die woanders stehenden Massen egal sein. Die Robbenfütterung 1-2x am Tag ist allerdings auch ein selten intelligentes Motiv ... :roll:
freakbrother
25.06.2009, 20:32
Der Zoo ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln von mir zu Hause in 20Min gut zu erreichen.
Die Jahreskarte kostet nur so um die 35.-Euro und da habe ich nicht nein gesagt.
Ich bin bezüglich fotografieren und sich ausbreiten eher zurückhaltend und genau das
wird sehr gern ausgenützt.
Ich muss da dann immer an den Satz denken in dem Film "Sieben" mit Kevin Spacey, als er ca. gegen Ende des Films sagt
"Man muss die Leute schon mit einem Vorschlaghammer treffen damit sie deine Aufmerksamkeit haben"
Und das mit nur unter der Woche in den Zoo mach ich schon. Ist halt wie Tontauben-schiessen im Zoo fotografieren.
Aber in der Stadt was Natur angeht besser wie nichts.
Und eine Mähnenrobbe beim Luftsprung aus dem Wasser wirklich scharf auf´s Bild zu kriegen ist nicht
gerade die einfachste Aufgabe wie ich die letzten male feststellen musste.
Schmiddi
25.06.2009, 20:43
Das "Problem" hat man eigentlich immer, wenns irgendwo voller wird. Da hilft nur: hingehen, wenns nicht voll ist. Bei Zoo also in der Woche außerhalb der Ferienzeit... Geht natürlich nicht bei 'ner Veranstaltung, die nur einmal stattfindet :shock:
Viele Grüße aus Tallinn,
Andreas
Stempelfix
25.06.2009, 21:15
Na, ich war heute morgen auch im Zoo... schnell mal ein Stündchen hin, dank Jahreskarte, ganz früh... aber falsch gedacht!
Schülergruppen, vermutlich Sonderschüler, bar jeden Benehmens, kaum der Sprache mächtig, aber Rabatz haben sie gemacht und gutturale Laute ausgestoßen, ... das waren die lautesten Affen, die ich je im Zoo gesehen habe...
*narf*
Eberhard123
25.06.2009, 21:20
Guten Abend,
Auch ich gehe gerne (ab und zu) in den Zoo oder anderen öffentlichen Plätze um zu fotografieren. Ich möchte jetzt niemand "auf den Schlips treten", aber wenn ich irgendwohin als Besucher hingehe sehe ich keinen Grund einem Fotografen "extra" Platz zu machen oder ander Vergünstigungen zu geben.
Warum sollte ich? Ich habe auch Eintritt gezahlt, lange gewartet oder versucht zu einem bestimmten Ereigniss dabei zu sein. Warum hat einer der Fotos machen will mehr Rechte? Heist das, wer eine Kamera trägt hat vorrang?
Das soll nun nicht heißen das ich einem Fotografen das Leben schwer mache, aber extra Rücksicht nehme ich nicht. Es kommt auf das Ereigniss an, aber ander Personengruppen brauchen mehr unsere Hilfe (Kinder, älter Mitbürger, Rollstuhlfahrer etc.).
Ich will damit nicht provozieren, nur meine Meinung.
Gruß,
Eberhard
Hansevogel
25.06.2009, 22:09
Schülergruppen, vermutlich Sonderschüler, bar jeden Benehmens, kaum der Sprache mächtig, aber Rabatz haben sie gemacht und gutturale Laute ausgestoßen, ... das waren die lautesten Affen, die ich je im Zoo gesehen habe...
:shock: :flop:
Gruß: Joachim
Probleme hat die 'Menschheit' ts ts ts ts.....:roll:
Dornwald46
25.06.2009, 22:19
Auch ich habe eine Jahreskarte für unseren Zoo und nütze sie auch gerne aus. Wenn an meinem begehrten Motiv eine Menschentraube steht, warte ich ein paar Minuten und der Spuk ist auch bald vorbei. Meistens.
Viel schlimmer ist, wenn ich z. B. Architektur Fotos machen möchte und einiges ist mit Graffiti verschmiert.
Ich denke, es ist ein Ding gegenseitiger Rücksichtnahme.
Ein bisschen Geduld des Fotografen und ein wenig offene Augen der Menschheit drumrum...und schon wäre alles palletti. Ich denke auch "och nööö", wenn ich mich mit Stativ vor einer Sehenswürdigkeit aufbaue und dann kommt jemand und stellt sich direkt davor.
Meist reicht es aber, mit demjenigen höflich in Kontakt zu treten, so dass man sich auf einen Kompromiss einigt.
Schülergruppen, vermutlich Sonderschüler, bar jeden Benehmens, kaum der Sprache mächtig, aber Rabatz haben sie gemacht und gutturale Laute ausgestoßen, ... das waren die lautesten Affen, die ich je im Zoo gesehen habe...
*narf*
Uwe, das kann doch nicht deine wirkliche Ansicht sein? Wenn ja, solltest du sie zumindest nicht in einem öffentlichen Forum kundtun.
Ich glaube, ich muß mich gleich übergeben:flop::flop::evil::twisted:
Es passiert mir immer wieder im Zoo das sich Mitmenschen ziemlich rücksichtslos verhalten...
Dem kannst du ganz leicht entgehen, indem du bei der Leitung des Zoos um eine offizielle Aufnahmegenehmigung bittest. Dieser Bitte wird dann auch in der Regel entsprochen und dir wird vom Zoopersonal der Blick auf den entsprechenden Bereich frei gehalten. Im Januar hatten wir so eine Situation im Berliner Zoo. Ich weiß nicht mehr ganz genau was das gekostet hat, das lag soweit ich mich erinnere aber noch leicht unter achthundert Euro. Dafür bekommst du dann aber auch ganz hübsche Bilder von den Tieren.
Leute, Leute, Ihr benötigt dringend ein paar sozial kompentente Assistenten, die Euch den Blick auf die Tiere freihalten. ;)
Neben dem kleinen Scherz gibts natürlich auch einen hilfreichen Hinweis. Mit einer kleinen Treppe sollte es möglich sein, über die Köpfe hinwegzufotografieren. Je nach Zoo gibts dort auch einen kleinen Handwagen für equipment zu mieten, in dem man die Treppe transportiewren kann.
ein Trick wäre zum Beispiel so doll stinken, dass sich niemand neben oder vor dich drängelt.:lol:
Der war gut...:mrgreen:
Das Problem ist nur, es kommt garantiert einer, der dann noch mehr stinkt... :(
...Mit einer kleinen Treppe sollte es möglich sein, über die Köpfe hinwegzufotografieren. Je nach Zoo gibts dort auch einen kleinen Handwagen...
Das wäre dann eine Roltreppe, für die natürlich eine spezielle Betriebsgenehmigung notwendig wird. Also Leute, irgendwann muss der Aufwand doch auch eine Grenze haben. ;)
Praktikabler wären da schon Schuhe mit Holzkeilabsatz aus dem 70ger-Jahre Shop. Meine habe ich leider nicht mehr, sonst würde der TO sie jetzt von mir geschenkt bekommen. :lol:
Jeder Zoo hat seine ruhigen Ecken. Man muss ja nun wirklich nicht genau da sein, wo alle stehen :roll:
Ein Beispiel von gestern:
6/3_13.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=82364)
Jeder Zoo hat seine ruhigen Ecken. Man muss ja nun wirklich nicht genau da sein, wo alle stehen :roll:
So halte ich es eigentlich auch. Es stört einen ja auch bei der Konzentration, wenn so viel Tumult um einen herum ist und ist der Bildqualität sicher nicht zuträglich. Also schaut man einfach später noch mal vorbei.
Und Robbenfotos macht man halt nach der Fütterung, wenn die Meute wieder verschwunden ist.
Bei meinen besagten Tigerbabies ging es halt nicht anders. Da war es zwar bis 16 Uhr richtig leer, aber halt auch keine Tiere zu sehen. ;) Aber zum Glück war es dann ja kein Problem.
Tommyknocker
26.06.2009, 09:30
Meistens stören mich Fotografen beim Fotografieren. ;)
Gruß: Joachim
:top:
Da is wohl was dran...
Ach ja, geht doch mal auf einen Spottertag oder eine Airshow, da könnt ihr live erleben, wie so manche "Fotografen" austicken, wenn sich jemand vermeintlich in's Bild stellt.
Ey du A***, verpiss dich, du machst mir nen Schatten in's Bild! Und das zu einem älteren Herren, der sich einfach nur das Flugzeug anschauen wollte...
Ganz ehrlich, ich finde das Verhalten der Fotografen um einiges grenzwertiger als der "normalen" Leute.
freakbrother
26.06.2009, 11:46
Oh Mann, da habe ich ja was losgetreten:roll:
Obwohl das Verhalten der Menschen im Zoo manchmal wirklich interessanter ist als die
Tiere selbst. Wenn Mütter mit kleinen Kindern Soletti (Knabbergebäck) an Eichhörnchen verteilen,
oder eine ganze Familie altes Brot an die kleinen Lisztäffchen verfüttert,
dann rollt´s mir auch die Zehennägel auf.:flop:
Es ging mir halt darum wenn ich mich eine halbe Stunde vorher hinstelle, damit
ich einen Platz mit der Sonne im Rücken und in der letzten Reihe habe
um schön über die Menge hinweg zu fotografieren.
Und ich habe mich nicht breit gemacht, sondern ans Geländer zurück gelehnt
und auf den Beginn der Fütterung gewartet.
Ignoranz hin oder her, ich bin halt der Meinung wer zuerst da
ist, malt zuerst. Alles andere ist vordrängen.
Dornwald46
26.06.2009, 12:12
Eine optimale Lösung für kleine Fotografen:
http://www.power-strider-shop.de/media/videos.html?task=videodirectlink&id=18
Und sportlich noch dazu!:D
Ich hätte noch eine kleine Andektode, wie nervig Fotografen sein können :)
Am Wochenende war ich auf der Hochzeit meines Cousins, da es sich in der Familie herumgesprochen hat, dass ich hin und wieder mal das ein oder andere Foto aufnehme, wurde ich gebeten auch hier aktiv zu sein. Allerdings nicht als offizieller Fotograf, sondern halt mehr für die Momente zwischendurch (so konnte ich dann frei 'arbeiten', ohne die typischen Motive machen zu müssen).
Dafür war nämlich noch ein Profi Fotografen-Ehepaar dabei.
Schon in der Kirche bemerkte ich deren komischen Blicke auf meine Kamera.
Draußen, als es dann um die klassischen Motive ging, stelllte ich mich also zu ihnen (in die Mitte) und knipste mit. Das ging ca. 2 Minuten gut, dann wurde ich gebeten mich zu verziehen, da "das Brautpaar sonst nicht wüsste, wohin es gucken sollte". Meine Erklärungen dass ich nicht 90° von ihnen stand, sondern im gleichen Blickfeld, sowie dass sie ja die Priorität hätten, half nix.
Ok. dachte ich, lass ich sie mal.
Etwas später ging es dann um ein großes Gruppenbild. Ich mein 10-20 drauf, hingekniet und wollte aufnehmen, die beiden Fotografen mit ihren 70-200 und 100-400 direkt hinter mir. Wieder wurde ich des Platztes verwiesen, diesmal mit dem Hinweis "Da haben wir ihren Kopf drauf", ich fing nur an "Ja, aber sie haben doch ein Tele..", half nix, sie wurden unfreundlich. Auf meine angenervte Reaktion, dass ich auch für Fotos meines Cousins sorgen sollte, argumentierten sie, dass ich ja später die Party aufnehmen könnte :roll:
Ich fand das ein unverschämtes Verhalten und schiebe das darauf, dass die beiden Fotografen sich nicht die Butter vom Brot nehmen lassen wollten.
Was das mit dem Thread zu tun hat? Ich war in dem Falle beides, Fotograf und störende Zeitgenosse. Und habe daraus gelernt, dass es als Fotograf vielleicht auch wichtig ist, mal einen Gang zurückzuschalten und Sensibilität für die Bedürfnisse anderer zu entwickeln.
Nachdem zuletzt eine nicht angeleinte Dogge versucht hat mich zu bespr… während ich im Gras kniend eine Makroaufnahme gemacht habe, können menschliche Störenfriede mich nicht mehr beunruhigen.
Obwohl, das menschliche Herrchen war zunächst auch etwas uneinsichtig.
Das konnten wir jedoch schnell klären und das Tierchen ist jetzt immer brav an der Leine.:)
XxJakeBluesxX
26.06.2009, 12:31
Na, ich war heute morgen auch im Zoo... schnell mal ein Stündchen hin, dank Jahreskarte, ganz früh... aber falsch gedacht!
Schülergruppen, vermutlich Sonderschüler, bar jeden Benehmens, kaum der Sprache mächtig, aber Rabatz haben sie gemacht und gutturale Laute ausgestoßen, ... das waren die lautesten Affen, die ich je im Zoo gesehen habe...
*narf*
Oh man. Du solltest froh darüber sein dass Du bis auf Deine Haltung gegenüber anderen Menschen keine Krankheit hast anstatt über sie herzuziehen... :flop:
freakbrother
26.06.2009, 12:36
Eine optimale Lösung für kleine Fotografen:
http://www.power-strider-shop.de/media/videos.html?task=videodirectlink&id=18
Und sportlich noch dazu!:D
Sieht cool aus, aber die Jungs sehen auch ziemlich sportlich aus.:mrgreen:
Da ist sowas schon besser.
http://www.segway.at/
freakbrother
26.06.2009, 12:54
Vielleicht sollte ich die Überschrift in "Konfliktvermeidung beim fotografieren"
ändern.
Das Thema polarisiert sehr stark und das war so nicht beabsichtigt.
dann wurde ich gebeten mich zu verziehen, da "das Brautpaar sonst nicht wüsste, wohin es gucken sollte". [...]
Wieder wurde ich des Platztes verwiesen, diesmal mit dem Hinweis "Da haben wir ihren Kopf drauf",
Vielleicht hatten die Fotografen einfach nur Angst, dass Deine Bilder so viel besser als ihre sein könnten, dass sie ihre nicht mehr verkauft bekommen.
Das wird sich herausstellen :twisted:
Im Ernst: Ich habe mich nicht in Konkurrenz gesehen, sie sind die Profis, sie werden bezahlt. Ich denke ich habe andere Bilder als sie, ob besser oder nicht ist egal und bestimmt auch subjektiv... Von daher fand ich das ziemlich uncool von denen
Ich hätte noch eine kleine Andektode, wie nervig Fotografen sein können :)
Am Wochenende war ich auf der Hochzeit meines Cousins, da es sich in der Familie herumgesprochen hat, dass ich hin und wieder mal das ein oder andere Foto aufnehme, wurde ich gebeten auch hier aktiv zu sein. Allerdings nicht als offizieller Fotograf, sondern halt mehr für die Momente zwischendurch (so konnte ich dann frei 'arbeiten', ohne die typischen Motive machen zu müssen).
Dafür war nämlich noch ein Profi Fotografen-Ehepaar dabei.
Schon in der Kirche bemerkte ich deren komischen Blicke auf meine Kamera.
Draußen, als es dann um die klassischen Motive ging, stelllte ich mich also zu ihnen (in die Mitte) und knipste mit. Das ging ca. 2 Minuten gut, dann wurde ich gebeten mich zu verziehen, da "das Brautpaar sonst nicht wüsste, wohin es gucken sollte". Meine Erklärungen dass ich nicht 90° von ihnen stand, sondern im gleichen Blickfeld, sowie dass sie ja die Priorität hätten, half nix.
Ok. dachte ich, lass ich sie mal.
Etwas später ging es dann um ein großes Gruppenbild. Ich mein 10-20 drauf, hingekniet und wollte aufnehmen, die beiden Fotografen mit ihren 70-200 und 100-400 direkt hinter mir. Wieder wurde ich des Platztes verwiesen, diesmal mit dem Hinweis "Da haben wir ihren Kopf drauf", ich fing nur an "Ja, aber sie haben doch ein Tele..", half nix, sie wurden unfreundlich. Auf meine angenervte Reaktion, dass ich auch für Fotos meines Cousins sorgen sollte, argumentierten sie, dass ich ja später die Party aufnehmen könnte :roll:
Ich fand das ein unverschämtes Verhalten und schiebe das darauf, dass die beiden Fotografen sich nicht die Butter vom Brot nehmen lassen wollten.
Dazu möchte ich mich äussern. Da ich pro Jahr rund 6 bis 8 Hochzeitsaufträge erhalte, kann ich es aus meiner Sicht sagen. Beim Vorgespräch mit dem Brautpaar wir Klartext besprochen betreffend dieser 'rumfotografiererei' währed den 'offiziellen' Fotos. Da ist einer und das bin dann ich. Es gibt für den Fotografen nicht viel ärgerliches als die 'Rumknipser' nachdem das Motiv arrangiert ist. Das Brautpaar wird es danken.
Es ist mir egal welche Cam der 'Rumknipser' dabei hat, egal welchen Ausbilungsstand er hat. Wenn Fotos dann innerhalb der wartenden Leute aber nicht ins 'Feld' Bereich Brautpaar und Fotograf.
Ich mache dies schon seit fast 20 Jahren so und die müdliche Probganda der Brautpaare spricht für mich.
Gruss René
Ok, das ist interessant mal aus der anderen Perspektive zu lesen. Vor Ort war ich zu angenervt um nachzufragen bzw. zu diskutieren.
Was spricht denn dagegen, wenn alles arrangiert ist und ich stehe dabei und nehme ein Bild auf ('knipsen' hatte ich extra etwas ironisch geschrieben)?
Das Brautpaar ist doch auch gebrieft und weiß wer der Fotograf ist.
Dass das für den Fotografen 'ärgerlich' ist, kann ich ja sogar noch verstehen, weil er arbeitet und ich davon profitiere (Posing) aber das ist mir (als 'Knipser') in dem Moment doch egal. Bzw. wäre es doch auch professioneller, wenn der Fotograf einfach sein Ding macht, ohne mich anzupflaumen, oder? (Ist nicht böse oder provokant gemeint, ich bin an Ausführungen interessiert).
André 69
26.06.2009, 13:36
Hallo,
... ich beziehe mich nur auf Zoo-Fotografie, da fühle ich mich auch angesprochen.
Ich hatte bis April auch eine Jahreskarte (schon mehrfach) für den Zoo Leipzig, sind 10min mit dem Auto, und ich war sehr oft, zu sehr unterschiedlichen Zeiten.
Die besten Bilder mache ich oft so um den Frühlingsanfang, je nach Witterung Februar / März / April. Wenn dann die wirklich warmen Tage kommen sind die Tiere wieder so träge, daß die Ausbeute an interessanten Bildern eher gering ist.
Und das beste daran: Die Besucherzahl hällt sich da noch in Grenzen, abgesehen von evtl. Feiertagen, da sollte man so eine Massenveranstaltung nicht besuchen, wenn man nicht so auf Körperkontakt steht ;)
Ich gehe immer ohne Stativ, und bekomme auch so gute Bilder hin, brauche also auch kein extra Platz. Habe aber auch schon fette Technik auf dicken Stativen gesehen, und diese standen leicht erhöht, nicht an der vordersten Kante des Geheges, diese haben dann auch ihre Ruhe!
Trotzdem passiert es hin und wieder, daß man auf Menschen trifft, egal ob Kinder oder Erwachsene, die keine / eingeschränkte soziale Kompetenz haben, hier gilt es eben, die EIGENE Kompetenz zu beweisen, und sich nicht auf dieses Niveau herabzulassen!
Oft beweisen behinderte Menschen, daß sie mehr soziale Kompetenz haben, als die vermeintlich Intelligenten, welche sich über gesellschaftliche Normen hinweg setzen.
Im übrigen habe ich die bisher besten Fotos im Zoo gemacht, wo eben keine Menschenmassen vor dem Gehege stehen.
Gruß André
Oh man. Du solltest froh darüber sein dass Du bis auf Deine Haltung gegenüber anderen Menschen keine Krankheit hast anstatt über sie herzuziehen... :flop:
Wetten, dass er im Duisburger Zoo war? :mrgreen:
Wer das noch nicht "genießen" durfte, kann sich glücklich preisen :roll: Die jugendlichen Besucher dort sind in der Tat etwas "schwierig". Wer ein Problem mit *hüstel* krassen Bengels mit Testosteron-Überschuss und 14jährigen Zicken mit DSDS-Stallüren hat, sollte lieber einen anderen Zoo für einen vormittäglichen Zoobesuch wählen.
Meine Jahreskarte dort habe ich nicht verlängert, das ist mir in der Tat zu asozial dort.
Der absolute Gegensatz ist der Allwetterzoo Münster. Der Unterschied im sozialen Miteinander der Jugendlichen ist auffällig.
Ok, das ist interessant mal aus der anderen Perspektive zu lesen. Vor Ort war ich zu angenervt um nachzufragen bzw. zu diskutieren.
Was spricht denn dagegen, wenn alles arrangiert ist und ich stehe dabei und nehme ein Bild auf ('knipsen' hatte ich extra etwas ironisch geschrieben)?
Das Brautpaar ist doch auch gebrieft und weiß wer der Fotograf ist.
Dass das für den Fotografen 'ärgerlich' ist, kann ich ja sogar noch verstehen, weil er arbeitet und ich davon profitiere (Posing) aber das ist mir (als 'Knipser') in dem Moment doch egal. Bzw. wäre es doch auch professioneller, wenn der Fotograf einfach sein Ding macht, ohne mich anzupflaumen, oder? (Ist nicht böse oder provokant gemeint, ich bin an Ausführungen interessiert).
Ich bin ja kein Profi und 'knipse' desshalb auch;) Nein im
Ernst, genau das was du im Ersten Betrag geschrieben hast, nehem ich auch an 'Gefühlen' entgegen, wenn andere mit 'höherwertigem' Material auch an der Trauung teilnehmen. Sie schauen so in der Art 'das könnt ich auch besser viel besser, warum jetzt das und nicht dieses, das wird doch nix so' usw. Das zu deinen 'Gefühlen' gegenüber den Fotografen.
Eine Hochzeit und vor allem der 'offizielle' Teil ist sehr oft 'Stress pur' und muss ganz genau geplant und fast jeder Schritt vorgegeben sein. Die Gäste sind es dir dankbar und das für jede Minute weniger ausharren und warten. Ebenso das Brautpaar. Auch die 'offiziellen' Foto 'müssen' oder sollten nach einem genauen Ablauf und Zeitplan gemacht werden. Wenn nur einer den Ablauf verzögert, weil das Brautpaar auch noch in diese Kamera lächeln will (das werden sie) passt es nicht mehr. Dazu kommt, wenn einer bei dem Fotograf in die Hocke geht, sind bald alle da.. sogar mit den Handys:roll:
Kann nur für mich sprechen und wie gesagt ich bin kein Profi und so mache ich das.
Die jeweiligen Feedback haben es mir über die Jahre bestätigt.
Gruss René
aprilioni
26.06.2009, 14:01
Ich halte es generell so:
Kinder haben immer Vorfahrt! :!:
Selbst wenn ich schon vorm Gehege oder der Glasscheibe hocke,dürfen die Kids sich ruhig andrängeln oder ins Bild hampeln.Manche Eltern schieben ihre Kids sogar manchmal zur Seite,meistens lasse ich sogar ein paar Bilder ansehen - die sind neugierig! :top:
Manche Kids wollen und dürfen sogar mal durch den Sucher gucken...:shock:
Der Ton macht bekanntlich die Musik.Vordrängelnde Erwachsene kann man schon mal sanft an der Schulter,mit der freundlichen leisen Bitte etwas zu rücken,anschieben - die meisten sind so verdutzt,dass sie automatisch schon mal an die Seite rücken - man muss nur den Mund aufmachen........
Nun ja,es gibt solche und solche.Wenn ich den Eindruck habe,bei den vor mir stehenden Exemplaren - ob gross/ob klein - unserer Gattung ist Hopfen und Malz verloren,suche ich mir flux ein anderes Örtchen zum Knipsen - will mir ja nicht den Tag verderben und die Motive gehören mir nun mal nicht allein........
Nein,nein,ich bin bestimmt kein überaus sanftmütiger Klosterbruder - so ein Kollege,der mich mit "Hey,du A......,geh aus dem Bild" anherrschen würde,dürfte mit einen Hinweis auf seinen Umgangston rechnen und könnte bei Uneinsichtigkeit schon mal damit rechnen,dass ihm sein Gerät Kopfschmerzen bereitet.:cool:
Aber ich laufe ja niemals nicht vor Linsen anderer Leute..........:cool:
Gruss
Frank
Draußen, als es dann um die klassischen Motive ging, stelllte ich mich also zu ihnen (in die Mitte) und knipste mit. Das ging ca. 2 Minuten gut, dann wurde ich gebeten mich zu verziehen, da "das Brautpaar sonst nicht wüsste, wohin es gucken sollte".
Ganz ehrlich: Ich bitte bei sowas auch andere Fotografen, doch bitte ihre Kamera kurz ruhen zu lassen oder wegzutreten. Der Grund dafür ist völlig banal: Bei Gruppenaufnahmen (Also alles über zwei...drei Personen) ist so schon genug Ausschuss dabei, wenn dann wenigstens alle in *eine* Kamera gucken, ist das Risiko etwas entschärft. Sonst gucken die nämlich an der Kamera vorbei in eine andere, und auch wenns nur ein Meter ist, fällt es doch störend auf.
Allerdings käme ich nicht auf die Idee, jemandem zu sagen, dass er sich verziehen solle. Ich bitte dann eher freundlich und erkläre auch den Grund. Nach mir darf dann der nächste. :-)
Tobi
dominik.herz
26.06.2009, 14:32
Mein Vorschlag: Geh doch einfach an einem regnerischen Donnerstag morgens um 10:00 außerhalb der Ferienzeit hin. Da dürften Dich wesentlich weniger Leute stören.
Das sind ohnehin die schönsten Zoo- und auch Freizeitparkbesuche.
Sooo wenig Stress ist einfach toll :top:
Wenn es regnet oder insgesamt "schiet Wetter" ist, muss es auch nicht unbedingt ein Wochentag sein ;)
spider pm
26.06.2009, 14:44
moin
zum Thema Hochzeit - ich kann es verstehen , wenn der Fotograf alles in Szene setzt , also die Arbeit hat , dann kommt von links und rechts einer , macht ein Foto und später wird bei ihm "nur" ein Bild gekauft und die restlichen 50 für die Danksagung oder so , von dem Gast nimmt . Da verdient der Fotograf nix . Ist auch nicht iO ...
und jetzt noch eine Geschichte ... du sitzt am Waldrand an einem Trampelpfad , hast dein Stativ aufgebaut mit nem Tarnnetz drumherum , nur um dazuhocken um auf ein bestimmtes Tier zu warten ... dann kommt ne Gruppe Quasselstelzen vorbei , stellt sich hinter dir um zu sehen was du machst und verschwinden nicht mehr ... unterhalten sich lautstark auf was ich da wohl warte und wundern sich , das nix zu sehen ist ... da fängt dann langsam der Kessel an zu Pfeifen ... und man kann einpacken , man will ja nicht lautstark unhöflich werden ...
pierre
bei ihm "nur" ein Bild gekauft und die restlichen 50 für die Danksagung oder so , von dem Gast nimmt . Da verdient der Fotograf nix . Ist auch nicht iO ...
nur kurz direkt dazu (zum Rest später): Ich hab das von meinem Onkel so verstanden, dass die für 3 Stunden bezahlt wurden und hinterher die Bilder/ihre Auswahl liefern.
freakbrother
26.06.2009, 18:58
Oft beweisen behinderte Menschen, daß sie mehr soziale Kompetenz haben, als die vermeintlich Intelligenten, welche sich über gesellschaftliche Normen hinweg setzen
Da sprichst du mir als ehemaligen Behindertenbetreuer aus der Seele.
Man merkt in dem Beruf sehr schnell wie sehr man eigentlich selbst behindert ist.
Und sich mit Behinderten Menschen unter der ach so normalen Gesellschaft zu
bewegen ist manchmal zum Haare raufen.
Bei den Dauer-Glotzern haben wir dann immer gesagt "Sie können gerne ein Foto haben"