Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Passbilder


PeterHadTrapp
24.06.2009, 20:21
Ahmt Leute,

ich muss heute noch auf die Schnelle ein paar Paßbilder produzieren. Aufbau steht, Belichtung passt aber ...

Nun habe ich die Schablone und Anleitung der Bundesstelle gelesen und das ist mir soweit alles klar.
Was die Anleitung aber nicht beantwortet, ist die Antwort auf die Frage, ob bei langhaarigen Menschen die Haare offen sein dürfen oder zum Zopf gebunden sein müssen.
Oder ist das dann egal ?

Weiß jemand etwas zu dieser Frage ?

Danke Euch schonmal.

Jerichos
24.06.2009, 20:28
Die Haare dürfen nicht ins Gesicht hängen. Da gibt es doch diese nette Tafel mit den Beispielfotos. Ich dachte da wird auch das Thema Frisur geklärt.

PeterHadTrapp
24.06.2009, 20:29
Ich habe nur das PDF mit der Schablone gefunden. Danke für die Auskunft Jürgen.
Mit Zopf sollte man also auf der sicheren Seite sein oder ?

minoltapit
24.06.2009, 20:34
Hallo Peter,

wie Jürgen schon geschrieben hat, muß das Gesicht freibleiben von Haaren, diese können aber offen bleiben, die Ohren können bedeckt sein, die Stirn muß auch freibleiben, also die Haare offen lassen und einfach hinter die Ohren klemmen, offene Haare sehen meistens besser aus.

Jerichos
24.06.2009, 20:40
Hier noch der Link zur Broschüre der Bundesdruckerei -> http://www.bundesdruckerei.de/de/service/service_downloads/service_buerger_ePassMstr_05_300dpi.pdf
Auf Seite 6 findest Du den Hinweis zu den Haaren. Demnach muss es nicht unbedingt ein Zopf sein.

PeterHadTrapp
24.06.2009, 20:53
Danke Jürgen - super, damit ist alles klar.

_Funny_
24.06.2009, 21:50
Mach dir nur nicht zuviel Arbeit mit den Bildern, Peter. Nachdem sie in den Ausweis eingefügt werden, sind sie eh verhunzt und man sieht ihnen die viele Arbeit nicht mehr an.
Hab´ gerade einen neuen Ausweis bekommen. :roll:

PeterHadTrapp
24.06.2009, 22:10
Wir haben *ähm* ein bisschen Termindruck. Die müssen die Bilder morgen unbedingt annehmen, ich habe keine Luft mehr für einen zweiten Versuch, von daher - lieber alles richtig machen, egal wie es hinterher aussieht.

osnposn
24.06.2009, 22:44
Wusste gar nicht, dass man die Passbilder (immer noch) selbst machen darf... dann kann ich meinen seit einem Jahr abgelaufenen Perso ja doch mal erneuern ^^

PeterHadTrapp
24.06.2009, 22:50
ich habe einen Thermosublimationsdrucker, wenn Du die Bilder mit dem ausdruckst kann die kein Mensch auf einem Amt von "gekauften" unterscheiden.
Ich wüsste nicht was gegen selbst hergestellt Paßbilder sprechen soll.
Wenn ich mir die letzten anschaue, die ich von mir habe machen lassen, dann halten da meine eigenen locker mit :lol:

Hansevogel
24.06.2009, 23:29
In der Bundesdruckerei-pdf wird was über die Fotoqualität gesagt.
Selbst druckt der Registrierwillige. ;)

Gruß: Joachim

austriaka
25.06.2009, 10:32
Schau mal, hier sind die Kriterien für Österreich aufgelistet, wenn du dich daran hältst, passt es auch für Deutschland:
http://www.passbildkriterien.at/oesterreich_neu.html

Conny1
25.06.2009, 11:04
ich habe einen Thermosublimationsdrucker, wenn Du die Bilder mit dem ausdruckst kann die kein Mensch auf einem Amt von "gekauften" unterscheiden.
Ich wüsste nicht was gegen selbst hergestellt Paßbilder sprechen soll.
Wenn ich mir die letzten anschaue, die ich von mir habe machen lassen, dann halten da meine eigenen locker mit :lol:

Es werden auch von einem Tintenstrahldrucker gedruckte Paßbilder akzeptiert.

CB450
25.06.2009, 11:14
Die letzten Passfotos für meine Tochter und mich selbst habe ich auch selber gemacht. Ging problemlos.
Für Fixfoto gibt es sogar ein Plugin dafür, falls du die Software im Einsatz hast.
Wir haben sicherheitshalber einen Zopf geflochten (nur bei meiner Tochter:))

austriaka
25.06.2009, 11:30
Wir haben sicherheitshalber einen Zopf geflochten (nur bei meiner Tochter:))

Ach, dich hätte ich aber gerne mit Zopf gesehen ;)

CB450
25.06.2009, 11:39
Ach, dich hätte ich aber gerne mit Zopf gesehen ;)
Da hätten wir uns vor knapp 30 Jahren unterhalten sollen.:cool::D

Tom
25.06.2009, 12:50
Wusste gar nicht, dass man die Passbilder (immer noch) selbst machen darf...
Das wäre ja noch schöner, wenn man deswegen zum Profi müßte. :oops:

Habe meine Paßbilder auch selbst gemacht:
8 Stück in ein JPEG zusammenkopiert, bei Fotoquelle auf 10x15 cm bei uns im Ort für 0,27€ ausgedruckt und auf der Wartebank bei der Paßstelle mit der Schere geschnitten.

Macht knapp 3 einhalb Cent pro Bild... :lol:

austriaka
25.06.2009, 13:08
Das wäre ja noch schöner, wenn man deswegen zum Profi müßte. :oops:

In Österreich muss auf dem Passbild das Siegel eines für Biometrie-Aufnahmen zertifizierten Fotografen sein... (und ich dachte immer, in D wäre alles "überreglementiert"...) :roll:

Tom
26.06.2009, 01:00
In Österreich muss auf dem Passbild das Siegel eines für Biometrie-Aufnahmen zertifizierten Fotografen sein...
Das wußte ich nicht...:oops:


und ich dachte immer, in D wäre alles "überreglementiert"... :roll:
Das hätte ich eigentlich auch gedacht.

Dauert aber bestimmt nicht lange, bis da bei "uns" auch kommt... :evil:


Zum Thema Bildqualität:
Heute habe ich meinen Ausweis abgeholt.

Ihr ahnt es schon... die Qualität des gedruckten Fotos im Ausweis ist unter aller Sau (anders kann man es wirklich nicht nennen) und die abgebildete Person fast nicht zu erkennen.
Die helleren Partien (Stirn) wirken strukturlos und flach und auch die Farben sind ziemlich daneben (mein Originalbild ist aber in Ordnung).

Halt so, wie mit einem 10 Jahre alten Tintenstrahldrucker mit Billigtinte ausgedruckt.
Dann noch die Strukturprägung der Kunststoffoberfläche und das draufgesetzte Hologramm - einfach unmöglich.