Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : WLAN Drucker MX860 ans Netbook


Jan
24.06.2009, 12:46
Hallo,
ich habe das neue Multifunktionsgerät Canon MX860 seit gestern daheim, gestern Abend habe ich es noch problemlis per USB am iMac hängen können und auch der Fax-Anschluss ans Telefonnetz steht.
Nur mein EEE 1000 (Windows XP) sieht vom Drucker nichts, ich bin zu sehr DAU um die simultan 3-sprachige-Pseudo-Gebrauchsanweisung zu verstehen.
Könnt Ihr mir Tipps geben, wie ich den Drucker kabellos ansprechen kann? Scan/Fax währen nett, sind aber mindestens zweitrangig.
Das Netbook hat erfolgreich Kontakt zum Router (Fritzbox).
Grüße
Jan

Dat Ei
24.06.2009, 12:58
Hey Jan,

setzt Du einen WLAN-Router ein? Welche FritzBox benutzt Du? Wie hängt der iMäc im Netz?


Dat Ei

kettwiesel
24.06.2009, 13:18
Für die Erstinstallation den ausgeschalteten Drucker mit Router (evtl. Kabel) und PC via USB verbinden.
Die Canon Setuproutine (CD1) starten.
Option Netzwerk&PC auswählen.
ggf Anwendungssoftware von CD2 installieren.
Danach sollte alles funktionieren (Kartenleser als Netzlaufwerk, Faxversand von PC, Scanner, Texterkennung)
Ging bei meinem 850 Problemlos

Gruß
Ulli

Jan
24.06.2009, 14:25
Der 860 soll selber wlan können, ich hatte gehofft, Netbook und Drucker sozusagen am Router und iMac vorbei verbinden zu können.
Jan

Jerichos
24.06.2009, 16:32
Der 860 soll selber wlan können, ich hatte gehofft, Netbook und Drucker sozusagen am Router und iMac vorbei verbinden zu können.
Jan
Die Pixma-Reihe unterstütz keine AdHoc-Verbindung, sondern nur den Infrastruktur-Modus. D.h. Du musst zwangsläufig über den Router eine Verbindung herstellen. Vergiss nicht die MAC-Adresse des Druckers im Router freizuschalten, sofern Du eine MAC-Filterung aktiv hast.

Jan
24.06.2009, 23:16
Es druckt schon mal, ich habe das Installationsprogramm geladen und mich an die Anweisungen gehalten (die wlan-Einstellungen am Drucker habe ich ignoriert).
Scan und Fax laufen auch drahtlos, der Mac versteht sich auch noch mit dem Drucker.
Danke fürs Mitdenken, Jan