PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : knoppix


andys
09.05.2004, 21:55
Hallo,

kennt jemand von Euch knoppix. Lässt sich das auf einem PC einsetzen.
Nicht dass ihr einen Schock bekommt, ich sei auf PC umgestiegen. Ist für meine Schwester. Erster bekannter Fall hier von Sasser.
Danke

Andys

Tom66
09.05.2004, 22:00
Funktioniert.

Sunny
09.05.2004, 22:12
Hallo Andys,

ich hatte es mal testweise von CD, es funktioniert

andys
09.05.2004, 22:20
Funktioniert.

ist das denn richtig, dass man da ein komplettes System hat und von da aus alle PC Programme laufen lassen kann, sprich Internet, Norton, Antivirus und Co.

Andys

Big_Berny
09.05.2004, 23:00
Funktioniert.

ist das denn richtig, dass man da ein komplettes System hat und von da aus alle PC Programme laufen lassen kann, sprich Internet, Norton, Antivirus und Co.

Andys

Nein, das geht bestimmt nicht. Knoppix ist ein Linux-Betriebssystem un diese sind nicht mit Windows kompatibel. Das heisst du kannst keine Windows-Programme mit Linux (oder Knoppix) öffnen und umgekehrt.

EDIT: Allerrdings ist es auch ein komplettes Betriebsystem mit eineigen Programmen drauf.

Big_Berny

andys
09.05.2004, 23:09
Nein, das geht bestimmt nicht. Knoppix ist ein Linux-Betriebssystem un diese sind nicht mit Windows kompatibel. Das heisst du kannst keine Windows-Programme mit Linux (oder Knoppix) öffnen und umgekehrt.

EDIT: Allerrdings ist es auch ein komplettes Betriebsystem mit eineigen Programmen drauf.

Big_Berny

Schönen Dank. War mir ja sehr verdächtig. War ein Tipp vom "Fachgeschäft" Saturn.

Andys

r0b
10.05.2004, 08:36
Hab ich in einem Forum gefunden:
(STRG-C aus der c't 8/04 Seite 167 unten)

Im Knoppix Anwendungsmenü unter Knoppix\Utilities\Software installieren findet sich ein so genannter Live Installer, der per Knopfdruck den Virenjäger F-Prot aus dem Internet nachinstallieren kann. Ist das Programm eingerichtet, gilt es nur noch, die aktuellen Signaturdateien fp-def.zip sowie mcrdef2.zip vom FTP-Server ftp.f-prot.com herunterzuladen und mit unzip in das Verzeichnis
/home/knoppix/.dist/f-prot/ zu entpacken. Anschließend startet man
f-prot_gui_gauge.sh, das grafische Frontend von f-prot, und geht auf die Suche.


Bei der neuesten Version 3.4 sollte auch NTFS-Schreibzugriff möglich sein.

Viel Erfolg,
Rob

andys
10.05.2004, 09:12
Hab ich in einem Forum gefunden:
(STRG-C aus der c't 8/04 Seite 167 unten)

Im Knoppix Anwendungsmenü unter Knoppix\Utilities\Software installieren findet sich ein so genannter Live Installer, der per Knopfdruck den Virenjäger F-Prot aus dem Internet nachinstallieren kann. Ist das Programm eingerichtet, gilt es nur noch, die aktuellen Signaturdateien fp-def.zip sowie mcrdef2.zip vom FTP-Server ftp.f-prot.com herunterzuladen und mit unzip in das Verzeichnis
/home/knoppix/.dist/f-prot/ zu entpacken. Anschließend startet man
f-prot_gui_gauge.sh, das grafische Frontend von f-prot, und geht auf die Suche.


Bei der neuesten Version 3.4 sollte auch NTFS-Schreibzugriff möglich sein.

Viel Erfolg,
Rob

Hallo Rob

als Apple Anwender verstehe ich nicht, was da steht. Ich habe mir keinen PC gekauft, weil ich den notwendigen Intelligenzquotienten dafür nicht besitze. Du hast es gut gemeint. Meine Schwester hat jetzt schon Schwierigkeiten. die T-Online Seite und Symantec zu verstehen. Also wird Sie wohl die Festplatte löschen und alles neu installieren. Das wird wohl einfacher.

Andys

r0b
10.05.2004, 11:43
als Apple Anwender verstehe ich nicht, was da steht. Ich habe mir keinen PC gekauft, weil ich den notwendigen Intelligenzquotienten dafür nicht besitze. Du hast es gut gemeint. Meine Schwester hat jetzt schon Schwierigkeiten. die T-Online Seite und Symantec zu verstehen. Also wird Sie wohl die Festplatte löschen und alles neu installieren. Das wird wohl einfacher.


Der Apple spricht doch eigentlich fuer Deinen IQ sollte man meinen :lol:

Ich wollte eigentlich nur zum Ausdruck bringen dass man unter Knoppix einen Virenscanner vom Netz nachinstallieren kann und mit den aktuellen Virenbeschreibungsdateien auch Windows-Rechner putzen kann. Probiert habe ich das selbst nicht da selber kein Windows am Laufen habe, kann also keine Erfahrungswerte abgeben, sonst wuerde ich gerne weiterhelfen.

So einfach wie es sich der Freund vom Saturn das vorstellt ist es sicher nicht, man wird sich schon etwas damit beschaeftigen muessen. Knoppix an sich ist eine feine Sache, bevor ichs nicht mit eigenen Augen gesehen habe hab ichs nicht geglaubt. CD rein, innerhalb einer Minute ist ein komplettes Betriebssystem mit grafischer Oberflaeche konfiguriert ohne dass die Festplatte angetastet wird. Aber dann den Scanner installieren, die Dateien nachladen, die richtigen Partitionen anmelden und scannen, dafuer sollte man sich ein wenig mit Linux auskennen und eine allgemeine Einfuehrung in Linux&KDE kann und will ich hier nicht geben.

Wenn Windows mal so richtig verseucht war ist es eh ratsam eine Neuinstallation durchzufuehren, da ueber Hintertueren trojanische Pferde installiert worden sein koennen die ein Virenscanner nicht mehr entdeckt.

Viel Erfolg,
Rob

andys
10.05.2004, 12:16
Der Apple spricht doch eigentlich fuer Deinen IQ sollte man meinen :lol:

Ich wollte eigentlich nur zum Ausdruck bringen dass man unter Knoppix einen Virenscanner vom Netz nachinstallieren kann und mit den aktuellen Virenbeschreibungsdateien auch Windows-Rechner putzen kann. Probiert habe ich das selbst nicht da selber kein Windows am Laufen habe, kann also keine Erfahrungswerte abgeben, sonst wuerde ich gerne weiterhelfen.

So einfach wie es sich der Freund vom Saturn das vorstellt ist es sicher nicht, man wird sich schon etwas damit beschaeftigen muessen. Knoppix an sich ist eine feine Sache, bevor ichs nicht mit eigenen Augen gesehen habe hab ichs nicht geglaubt. CD rein, innerhalb einer Minute ist ein komplettes Betriebssystem mit grafischer Oberflaeche konfiguriert ohne dass die Festplatte angetastet wird. Aber dann den Scanner installieren, die Dateien nachladen, die richtigen Partitionen anmelden und scannen, dafuer sollte man sich ein wenig mit Linux auskennen und eine allgemeine Einfuehrung in Linux&KDE kann und will ich hier nicht geben.

Wenn Windows mal so richtig verseucht war ist es eh ratsam eine Neuinstallation durchzufuehren, da ueber Hintertueren trojanische Pferde installiert worden sein koennen die ein Virenscanner nicht mehr entdeckt.

Viel Erfolg,
Rob

Hallo Rob,

das grundprinziep hatte ich schon verstanden. Nur die Begriffe sind mir Fremd: unzip usw.
Die Frage die ich mir stelle ist, wie stelle ich denn eine Internetverbindung her und die Wichtigste: wäre der Virusscanner in der Lage Sasser ( den kenne ich jetzt auch) und Co zu erkennen und zu vernichten. Der PC verhindert anscheinend das Auslösen des Wurmcanners. Er ist ein ganz schlauer. Er weiß wohl was ihm blüht.
Dann kommt noch eine Merkwürdigkeit. Hier und auch in den Mitteilungen wurde der Befehl shutd.... mit "" geschrieben. So passierte bei ihr nichts. Erst ohne "" hatte der Behehl Erfolg. Gibt es dafür eine Erklärung. Oder lag das auch an der Intelligenz des Wurms, der sich schützen wollte?

Andys

r0b
10.05.2004, 13:07
Ich bin ja kein Windows-Experte, aber die Anfuehrungszeichen sollen nur Anfang und Ende des einzugebenden Befehls kennzeichnen, man sollte sie nicht mit eingeben.

Neben den bekannten Virenscannern gibt es noch dedizierte Programme die Sasser entfernen. Info gibt's hier:
http://www.heise.de/security/news/meldung/47063

Gruss,
Rob

andys
10.05.2004, 13:24
Ich bin ja kein Windows-Experte, aber die Anfuehrungszeichen sollen nur Anfang und Ende des einzugebenden Befehls kennzeichnen, man sollte sie nicht mit eingeben.

Neben den bekannten Virenscannern gibt es noch dedizierte Programme die Sasser entfernen. Info gibt's hier:
http://www.heise.de/security/news/meldung/47063

Gruss,
Rob

Du siehst, mein Wissen reicht gerade mal für Apple.

Andys

MaGu
10.05.2004, 14:37
Ich denke mal, da kommt immer eine Meldung, der PC würde neu gestartet.
Bevor er das tut mache einfach folgendes:
Start, Ausführen anklicke
dann "shutdown -a" eingeben (ohne Anführungszeichen)
Das deaktiviert das automatische nuestarte

Dann hast du genug Zeit, einen Virenscanner herunterzuladen und den Virus zu eliminieren.

P.S.
Das hier (http://aktuell.focus.msn.de/hps/fol/newsausgabe/newsausgabe.htm?id=2139) habe ich gerade noch gefunden.
Da steht alles genau drin.