Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nettes kleines Objektiv im MediaMarkt
BodenseeTroll
23.06.2009, 22:44
Falls hier ein Berliner Canon-Besitzer mitliest, der noch nach einem praktischen Immerdabei-Objektiv sucht: Dies hier gibt es momentan am Alexanderplatz zu kaufen:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/IMG_0245.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=82185)
Als ich das sah, hab ich mich ernsthaft gefragt, was der Einkäufer bei denen so raucht. Allerdings glaube ich inzwischen, der hat einfach ne Canon daheim und wollte das Teil nur mal selber ausprobieren...
Viele Grüsse vom Bodensee,
Michael
Wieso raucht?
Das Objektiv hat doch offensichtlich seine Aufgabe erfüllt.
Die Leuter werden neugierig und kommen näher.
Bei uns in Graz gab es so eine Aktion einmal mit einem 70000 Euro
teuren Riesenfernseher.:shock:
Kaufen tut das keiner, aber die Kunden werden angelockt und gehen
dann mit einer Sparkamera marke Uralt nach Hause.:D
O.k. man kann es gleich mitnehmen aber bei dnet24 kostet es nur 21933,38 Euro zzgl. Versand.
Hansevogel
23.06.2009, 22:58
So ein Geschleuder stand hier in HH auch eine Zeit lang rum (Saturn?), auf einem Monsterstativ mit einer Sigma-Kamera hinten dran zum Rumspielen.
Gruß: Joachim
Am Besten finde ich in dem Zusammenhang: "Mitnahmepreis" :lol: Irgendwie seh ich da jemanden unter dem Ding zusammenbrechen oder vergeblich versuchen, es in seinen Fotorucksack zu stecken...
Giovanni
23.06.2009, 23:39
Als ich das sah, hab ich mich ernsthaft gefragt, was der Einkäufer bei denen so raucht.
Das sind die gleichen Leute, die ein Alpha 900-Gehäuse in ihren Markt holen, aber nicht ein einziges vollformattaugliches A-Bajonett-Objektiv.
Diese Ladenkette ist einfach nur bedauerlich.
So ein Geschleuder stand hier in HH auch eine Zeit lang rum (Saturn?), auf einem Monsterstativ mit einer Sigma-Kamera hinten dran zum Rumspielen.
Stand? Es steht auch heute noch ;) - Und ja bei Saturn.
Liebe Grüße,
Basti
Hansevogel
23.06.2009, 23:59
Danke Basti. :top:
Ich besuche dieses Gebäude außerordentlich selten, bin daher nicht informiert.
Gruß: Joachim
Das liegt da schon fast ein halbes Jahr rum.
Das kauft keiner, weil's den Sherpa nicht dazu gibt.
Stempelfix
24.06.2009, 00:17
Cool ist "Mitnahmepreis", ist ja auch ein Mitnahmemarkt... Aber mitnehmen tu ich 15 Kilo nicht freiwillig... :lol:
Stempelfix
24.06.2009, 00:18
Am Besten finde ich in dem Zusammenhang: "Mitnahmepreis" :lol: Irgendwie seh ich da jemanden unter dem Ding zusammenbrechen oder vergeblich versuchen, es in seinen Fotorucksack zu stecken...
Huch, ja! Mein Reden... :lol:
V.A. grad ma ne 500er Brennweite :D:D
Und da gibts noch Leute, die sich über das gute alte Ofenrohr beschweren :D
Zwerg009
24.06.2009, 00:49
Wenn ich das Geld zuviel hät würd ichs glatt kaufen.
Ist halt nicht mehr so handlich, aber Brennweitenmäßig geil! :)
http://www.longlenses.de/category/allgemein/long-lenses/
Da sind auch ein paar nette unter Long Lenses^^
...das ist einfach nur Cross-Advertising.
rainerstollwetter
24.06.2009, 01:38
wer hat das sonst?
200-500, F2,8 das ist doch wirklich eine Ansage.
Laut den Pressemitteilungen hat das Objektiv eine eigene Stromversorgungund ein 2-fach Konverter ist im Preis enthalten. Das wäre dann ein 1000/F5,6. Eine interessante Kombination.
Für den, der es haben will ein interessantes Angebot. Auf den Massenmarkt ist es sicher nicht ausgerichtet.
Rainer
O.k. man kann es gleich mitnehmen aber bei dnet24 kostet es nur 21933,38 Euro zzgl. Versand.
Oder in den Niederlanden kaufen und 12.000 Euro sparen, das sind doch mal Schnaeppchendimensionen :lol:,
http://www.cameranu.nl/artikel/9152
Hier gibt es einen Erfahrungsbericht zum 200-500,
http://www.juzaphoto.com/eng/articles/sigma_200-500_2_8_ex_dg_review_test_samples_raw.htm
SirHowie
24.06.2009, 07:22
Und da schreien alle wegen Finanz- und Wirtschaftskriesen rum ?
anscheinend geht´s uns doch gut ?!?
--> Mediamarkt - die sind doch echt blöd <--
^^ hehe
badenbiker
24.06.2009, 07:53
Habe das Bigma gestern auch bei Besier in wiesbaden im Schaufenster gesehen....
Also die interessierten Leute scheint es schon zu locken.....
Man muss sich vielleicht einmal klar machen was so eine Blende von 2.8 für Telebrennweiten bedeutet. Da ist der Schärfebereich ziemlich gering. Das ist auch der Grund dafür, dass bei schnellen Motiven bei Blende 2.8 neben dem SSM auch der Autofokus der Kamera sehr schnell und treffsicher sein muss. Mit so etwas hantiert man dann auch nicht mehr nebenbei, da muss man gehörig für üben. Selbst mit Stativ oder Einbein eine Herausforderung und aus der Hand zusätzlich ein Kraftakt, denn diese Objektive liegen schwer in der Hand. Das Sigma z.B. mit ca. 15 Kilogramm.
Letztlich liegt darin auch der Grund, warum Canon und Nikon hier mit ihren AF-Systemen die Nase deutlich vorn haben.
Als Beispiel habe ich einmal einen Auszug aus der Schärfentiefentabelle für das SAL-300F28 G SSM (2,31 Kilogramm) angefügt, die sollte man beim Fotografieren mit so einem Objektiv immer im Kopf haben. (Alle Angaben in der Tabelle sind in Meter)
Entfernung|Anfang|Ende|Schärfebereich
2| 1,997 |2,003 |0,006
2,5| 2,5 |2,51 |0,01
3| 2,99 |3,01 |0,02
4| 3,99 |4,02 |0,03
5| 4,98 |5,02 |0,04
7| 6,95 |7,05 |0,1
10| 9,9 |10,1 |0,2
15| 14,8 |15,2 |0,4
30| 29,1 |31 |1,9
921| 921 |∞ |921 - ∞
Was bedeutet das in der Praxis: Wenn ich ein Motiv im Abstand von zwei PKW-Längen aufnehmen will habe ich einen Schärfebereich von weniger als 20 Zentimetern, was z.B. nicht ganz der Länge einer fliegenden Taube entspricht. Fliegt die Taube auf mich zu, dann fokussiere ich auf den Kopf und habe zum Zeitpukt des Auslösens durch die Fortbewegung des Motivs eventuell viel Glück und die Taube ist gerade noch im Schärfebereich, was bei einer Fluggeschwindigkeit einer Brieftaube von ca 70 bis 100 km/h auch ein absoluter Glückstreffer wäre.
Saarländer
24.06.2009, 11:42
Weiss gar nicht warum ihr euch über das mitnehmen Sorgen macht ? :shock:
Finde 700 gr nicht so schwer :?:
:roll: Soviel wiegt das Ding laut Schild :twisted:
Die 15 kann man doch geistig ausblenden so weit vorne wie die steht ^^
Backbone
24.06.2009, 12:11
Ich würde darauf wetten, dass das Ding NICHT eingekauft ist. So wie die Teile überall immer mal wieder auftauchen schickt Sigma eine handvoll davon in der Gegend rum. Marketing eben. Und es klappt.
Backbone
badenbiker
24.06.2009, 12:30
Ich würde darauf wetten, dass das Ding NICHT eingekauft ist. So wie die Teile überall immer mal wieder auftauchen schickt Sigma eine handvoll davon in der Gegend rum. Marketing eben. Und es klappt.
Backbone
Denke ich auch....
Stehen ja so unauffällig in den Vitrinen und Schaufenstern rum.....
Ich würde darauf wetten, dass das Ding NICHT eingekauft ist. So wie die Teile überall immer mal wieder auftauchen schickt Sigma eine handvoll davon in der Gegend rum. Marketing eben. Und es klappt.
Backbone
Was klappt? Wir reden drüber, ja. Aber kauft das auch jemand, weils im MM rumsteht? Deren Kundschaft doch sicher nicht. Dafür isses etwas zu "speziell", oder?
dominik.herz
24.06.2009, 13:35
Habe das Bigma gestern auch bei Besier in wiesbaden im Schaufenster gesehen....
Das ist wahrscheinlich von der diesjährigen Minikina übrig geblieben, da hatten die das nämlich auf ein Stativ geschnallt zum Anfassen und Staunen ;)
mr.pictures
24.06.2009, 13:53
Das Sigma ist das neue Sportgerät zum für die Armmuskeln des Fotografen, oder warscheinlich eher Assistenten ein tolles 2 in 1 Gerät;-) Und dann wenn man nur noch mit Festbrennweiten fotofrafiert läuft man auch noch richtig viel. Fotografieren kann also ein ziemlich sportliches Hobby sein!
http://www.juzaphoto.com/shared_files/articles/sigma_200-500/Juza_handholding_sigma_200-500_2-8.jpg
(ich hoffe das bild ist nicht zu groß):?
[Edit by Dat Ei]: Doch, es ist zu groß. Ab 50kB bitte nur verlinken und nicht einbetten! Ein rechter Mausklick und dann Eigenschaften hätte Klarheit verschafft!
gefunden hier: http://www.juzaphoto.com/eng/articles/sigma_200-500_2_8_ex_dg_review_test_samples_raw.htm
Dort sind auch einige Beispielbilder zu finden!
Backbone
24.06.2009, 14:19
Was klappt? Wir reden drüber, ja. Aber kauft das auch jemand, weils im MM rumsteht? Deren Kundschaft doch sicher nicht. Dafür isses etwas zu "speziell", oder?
Du hast natürlich recht, aber so funktioniert nunmal Werbung. Letztlich ist es völlig wurscht WAS geredet wird. Wichtig ist allein, DASS über SIGMA und MEDIAMARKT geredet wird. Das weis man aus der Hirnforschung seit Jahrzehnten, genau deshalb sind Waschmittelwerbespots (und die meisten anderen) auch so hirnfrei. Hauptsache die Markennamen fallen häufig genug.
Backbone
(...) Letztlich ist es völlig wurscht WAS geredet wird. Wichtig ist allein, DASS über SIGMA und MEDIAMARKT geredet wird. (...)
Backbone
Das schlimmste wäre letztlich die Assoziation: "Die haben da Profiobjektive, dann wirds wohl ein Profi-Markt sein!" :mrgreen:
Aber genau so kanns kommen... Wahrscheinlich hat Sigma das Teil auch genau aus dem Zweck heraus konstruiert, sich aus der Menge herauszuheben. Nicht unbedingt um das Teil auch zu verkaufen. Das erstere ist Sigma allerdings gelungen, muss man neidlos zugestehen.
Das Objektiv ist für Leute, die auch noch bei 500 mm freihändig fotografieren wollen.
Die Farbe, NATO-oliv, drückt es eigentlich schon aus. Es ist für Profis, die sich über Stunden in der Wildnis auf die Lauer legen, um seltene Tieraufnahmen zu machen - also nichts für den normalen Hobby-Fotografen.
Daß solche Objektive dennoch in Konsumtempeln ausgestellt werden, liegt daran, weil solche Geräte auch für die Hersteller Technologieträger sind. Damit kann man dem kleinen Mann eindrucksvoll demonstrieren, daß man nicht irgendwer ist, sondern eine Firma, die ganz vorne mitspielt. Da das gleiche Glasmaterial und HSM wie in den wesentlich günstigeren Objektiven eingesetzt werden, spannt man den Bogen zwischen Highend-Technologieträger und Brot-und-Butter-Produkten. Dem Kunden wird gezeigt, daß auch in seinen wesentlich günstigeren Objektiven innovative Technologien verbaut werden. Im Prinzip ist das wie bei den Autos.
HotShots
24.06.2009, 16:29
Wieso raucht?
Das Objektiv hat doch offensichtlich seine Aufgabe erfüllt.
Die Leuter werden neugierig und kommen näher.
Bei uns in Graz gab es so eine Aktion einmal mit einem 70000 Euro
teuren Riesenfernseher.:shock:
Kaufen tut das keiner, aber die Kunden werden angelockt und gehen
dann mit einer Sparkamera marke Uralt nach Hause.:D
Tja das nennt man Marketing und Verkaufsstrategie....
Hmm, so ein Monsterteil und so teuer, aber schon beim ersten runtergeladenen Bild in Originalgröße bin ich von der Unschärfe und den produzierten CA echt erschrocken....
aidualk
das objektiv sieht ja schon recht heftig aus...:D
aber das hier (http://www.jansenludwig.be/_sgg/m2_1.htm) möchte ich nicht gerade im fotorucksack (wahrscheinlich mit dem stapler) mitschleppen...:lol:
5200 mm Brennweite...da könntest doch mal ans andere ende der welt schauen...:lol:
das objektiv sieht ja schon recht heftig aus...:D
aber das hier (http://www.jansenludwig.be/_sgg/m2_1.htm) möchte ich nicht gerade im fotorucksack (wahrscheinlich mit dem stapler) mitschleppen...:lol:
5200 mm Brennweite...da könntest doch mal ans andere ende der welt schauen...:lol:
Um damit freihand fotografieren zu können, mußt man 1/6000 s oder kürzer wählen. Bei Lichtstärke 1:14 wird es da schon schwierig.
Was haben eigentlich Teleskope für Brennweiten? Ich les immer nur "Öffnung" und "Vergrößerung".
aidualk
Um damit freihand fotografieren zu können, mußt man 1/6000 s oder kürzer wählen.
Nach der ein oder anderen Zusatzstunde in der Muckibude. ;)
Das Gewicht ist doch das Beste an dem Teil.
Könnt ihr euch einen Taschendieb vorstellen, wie er mit der gestohlenen
Kamera mit diesm Objektiv weglaufen möchte.:roll:
Hmm, so ein Monsterteil und so teuer, aber schon beim ersten runtergeladenen Bild in Originalgröße bin ich von der Unschärfe und den produzierten CA echt erschrocken....
aidualk
Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass das Teil in der Naturfoto mal getestet und für gut befunden wurde. Ist aber ne dunkle Erinnerung.
:shock: Irgendwie hab ich momentan dauernd dunkle Erinnerungen. Nicht dass mir jemand in der Birne ein Licht ausgeknipst hat ... :mrgreen:
Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass das Teil in der Naturfoto mal getestet und für gut befunden wurde. Ist aber ne dunkle Erinnerung.
gut ist es bestimmt, aber dann gibt es noch sehr gut und hervorragend :lol:
gut ist es bestimmt, aber dann gibt es noch sehr gut und hervorragend :lol::shock: Echt?
Ich beliebte mich nebulös auszudrücken wegen der Schwäche meiner Erinnerung. "Gut" sollte "sehr gut" heißen.
Is aber auch wurscht. Wenn ich meine Naturfoto-Stappel mal wieder sortiere (die stehen bei meinen Töchtern hoch im Kurs) such ichs mal. Nur um dem Dunkel meines Wissensgrabes etwas Licht zu gönnen... ;)
samacnun
24.06.2009, 23:26
Was haben eigentlich Teleskope für Brennweiten? Ich les immer nur "Öffnung" und "Vergrößerung".
aidualk
Teleskope für den Hausgebrauch haben - grob gesagt - meist so zwischen 400mm und 3m Brennweite. Baugröße und Preis setzen da halt Grenzen... :)
Bei Linsenteleskope und Spiegelteleskopen in Newton-Bauweise ist der Tubus etwa so lang wie die Brennweite. Spiegelteleskope in Cassegrain-Bauweise (und deren zahlreiche Abwandlungen) haben einen gefalteten Strahlengang und sind daher kompakter, bestes Beispiel: das Minolta/Sony 500mm Reflex. Das Canon-Objektiv aus dem Beitrag von gugler scheint auch etwas in der Art zu sein.
Bei Objektiven wird ja üblicherweise die Brennweite und das Öffnungsverhältnis angegeben, bei Teleskopen stattdessen die Öffnung und das Öffnungsverhältnis (Händler werben aber auch gerne mit unsinnig hohen Vergrößerungen).
Viele Grüße
Rolf
Als ich das sah, hab ich mich ernsthaft gefragt, was der Einkäufer bei denen so raucht. Allerdings glaube ich inzwischen, der hat einfach ne Canon daheim und wollte das Teil nur mal selber ausprobieren...
Teilweise werden die Objektive auch vom Hersteller verliehen und gehen auf Tournee durch viele Läden. Für einen Interessenten können die Händler dann ein neues bestellen.
Minolta hat das etwa beim 70-200 SSM so gemacht.
Tobi
Teilweise werden die Objektive auch vom Hersteller verliehen und gehen auf Tournee durch viele Läden. Für einen Interessenten können die Händler dann ein neues bestellen.
Minolta hat das etwa beim 70-200 SSM so gemacht.
Tobi
So kann man natürlich auch prüfen, ob das Marketing recht hatte, und es tatsächlich einen Markt für das Produkt gibt, bevor man mit der Herstellung anfängt. ;)