Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : HVL-F58AM, Batteriedeckel defekt


Peter Z.
23.06.2009, 11:17
Hallo
Unglücklich ist mir mein neuer Blitz zu Boden gefallen. Aus ca. 30cm Höhe auf einen weichen und dicken Wollteppich. Der Blitz war in der Tasche die zum Gerät gehört verstaut. Der Fall war so unglücklich, dass das Gewicht der eingesetzten Akkus die filigranen Verriegelungsnocken des Deckels abgebrochen haben.
Ein "Email-Gespräch" mit einem netten Herrn bei Sertronics belehrt mich auf einen Reparaturpreis von SFR 120.- bis zum Neuwert des Gerätes. Grundsätzlich keine Garantie, da dies eine Fremdeinwirkung sei!
Ich habe nun das Gerät eingeschickt und Antrag auf Kulanz gestellt. Ich finde, wenn bei einer so kleinen Einwirkung diese Nocken wegbrechen, gehört das ins Kapitel "Fehlkonstruktion", da unterdimensioniert.
Ist jemandem hier im Forum auch breits mal ein solches Missgeschick an diesem Blitzgerät passiert?
Werde Euch auf dem Laufenden halten, was weiter geht.
Gruss, Peter Z.

Peter Z.
01.07.2009, 11:45
Hallo
Mein Blitz ist nun seit 1 Woche bei Sertronics und ich habe noch nichts gehört. Weder eine Reaktion zum Kulanzantrag noch einen Kostenvoranschlag.
Das warten geht weiter, wahrscheinlich ohne Blitz im Urlaub :(.
Gruss, Peter Z.

Tom
02.07.2009, 03:57
Edit:
Das folgende von mir geschriebene trifft nicht zu, am Besten ignorieren...

Ist Sertronics also auch für Metz der zuständige Service-Laden?

Ich würde Dir empfehlen, schnellstens bei Metz in Deutschland anzurufen, und die Sache zu schildern. Die sind dort eigentlich sehr kulant, ich nehme an, daß es auf Kulanz gemacht würde.
Sertronics scheint ja nicht besonders kulant zu sein, jedenfalls habe ich schon öfter davon gehört, daß sie Sachen abgelehnt haben, die in D recht wahrscheinlich auf Garantie/Kulanz erledigt worden wären.

Wenn von Metz das OK zum Thema Kulanz käme, dürfte sich Sertronics wohl nicht sperren...

PeterHadTrapp
02.07.2009, 06:25
HVL-F58AM, Batteriedeckel defekt
öhm ... Tom, das ist der große Sony-Blitz, mit Metz hat das ganze hier nix zu tun.

der.muede.joe
02.07.2009, 09:40
Ich finde, wenn bei einer so kleinen Einwirkung diese Nocken wegbrechen, gehört das ins Kapitel "Fehlkonstruktion", da unterdimensioniert.
Ist jemandem hier im Forum auch breits mal ein solches Missgeschick an diesem Blitzgerät passiert?

Ich denke, da ist der Blitz ziemlich unglücklich aufgeschlagen. Mein 58er ist mir auch schon aus der Fototasche auf Betonboden geknallt, hat es aber unbeschadet überlebt. Ich halte den Blitz eigentlich für ziemlich robust.

Tom
02.07.2009, 20:13
öhm ... Tom, das ist der große Sony-Blitz, mit Metz hat das ganze hier nix zu tun.
Oh, sorry, Du hast ja völlig Recht...:oops:
(Manchmal sollte man doch besser schlafen gehen...)

Peter Z.
05.07.2009, 21:44
Hallo
Nun ist der KV eingetroffen. SFR 325.- soll die Reparatur kosten! Zähneknirschend habe ich ja dazu gesagt :evil:. Ist immer noch günstiger als ein Neuersatz... Bei Ablehnung hätte es sowieso SFR 65.- gekostet.
Bin gespannt, ob er nach meinen Ferien wieder da ist. Ich werde ihn sicher vermissen...
Gruss, peter Z.

heldgop
05.07.2009, 21:55
:shock::shock::shock:

das is ja mal ein stolzer preis :flop:

hast du zufällig ein bild von dem bruch gemacht?

die müssen wohl das komplette gehäuse tauschen, da wird viel arbeitszeit drinne stecken:flop:

Tom
06.07.2009, 20:59
Der Preis für die Reparatur ist reinster Wucher; der Kostenvoranschlag grenzt an Nötigung !!! :shock:

Was wird denn da Teures ausgetauscht?
Doch nicht etwa der ganze Blitz in Einzelteilen?

Wie hoch muß wohl der Aufwand sein, abgebrochene Gehäuseverriegelungen zu diagnostizieren? Stundenlohn 650 SFR? :roll:

Ich bin fast sicher, daß das bei Metz ganz anders gehandhabt würde, aber das hilft Dir jetzt auch nicht weiter...

Sowas bestärkt mich aber wieder mal in meiner Entscheidung pro Metz.

fwg
07.07.2009, 11:01
Der Preis für die Reparatur ist reinster Wucher; der Kostenvoranschlag grenzt an Nötigung !!! :shock:
Der Kostenvoranschlag ist noch im Rahmen denn er deckt auch die Bearbeitungskosten samt Schreibkram und Porto ab.
65 Schweizer Franken sind doch ok.
Im lokalen Handel in D werden zT pauschal 50-60 Euronen dafuer verlangt.
Zu dem Reparaturpreis kann ich nix sagen da ich den damit verbundenen Aufwand und die ETeilepreise nicht kenne.

Ich bin fast sicher, daß das bei Metz ganz anders gehandhabt würde, aber das hilft Dir jetzt auch nicht weiter...

Sowas bestärkt mich aber wieder mal in meiner Entscheidung pro Metz.
Die von mir bei einem Metzblitz verlangte Reparatur eines durchgeknallten Stabblitzzweitreflektors war zwar guenstiger aber dafuer nur halb erfolgreich.
Der Hauptblitz funzt zwar wieder aber nur ohne den Zusatzblitz.
Leider habe ich das zu spaet bemerkt so dass ich mir und Metz eine Reklamation erspart habe sondern lieber direkt einen komplett funktionierenden Ersatz gekauft habe und den "reparierten" Blitz nun als Slave einsetze.
Aber du hast zumindest recht was die Kosten anbelangt denn die waren wirklich guenstiger als gedacht.
Soviel zu Metz. :(

Tom
08.07.2009, 10:17
Der Kostenvoranschlag ist noch im Rahmen denn er deckt auch die Bearbeitungskosten samt Schreibkram und Porto ab.
65 Schweizer Franken sind doch ok.
Konica Minolta machte das vor nicht allzu langer Zeit noch für unter 30 € inkl. Versand, wenn ich mich richtig erinnere.
65 SFR sind rund 44 € (oder 88 DM ;)).
Für einen kurzen Blick auf die Batteriefachverriegelung ergibt das einen stolzen Stundenlohn!
Dafür Bearbeitungskosten zu verlangen, ist m.M. nach unangebracht.

Im lokalen Handel in D werden zT pauschal 50-60 Euronen dafuer verlangt.
Deswegen muß es trotzdem nicht gut oder angemessen sein!
Nur weil es einer vor macht, machen es viele nach...:roll:

Zum Thema Metz kann ich nur sagen, daß ich selbst dort sehr kulant behandelt wurde, zu technischen Fragen immer sehr schnell und kompetent beraten wurde (e-mail Support), sowie mit Serviceunterlagen und Ersatzteilen günstigst versorgt wurde.
Die Reparaturpreise bei Metz sind auch noch in einem normalen Rahmen, d.h. i.d.R. lohnt es sich noch, eine Reparatur machen zu lassen, im Gegensatz zu anderen Firmen, die es darauf anlegen, bei jeder Gelegenheit eine Reparatur zu vermiesen, um neue Geräte zu verkaufen...

Peter Z.
24.07.2009, 15:19
Hallo

Ich bin heute von meinen Ferien zurück. Der reparierte Blitz ist sehr rasch nach unserer Abreise bei mir zu Hause eingetroffen (die Tochter war zu Hause und konnte ihn in Empfang nehmen). Die Kosten sind tiefer als voranschlagt. Es wurden nun SFR 280.- in Rechnung gestellt. Immer noch viel.

Gruss, Peter Z.