Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wenn Schutzfilter, dann welcher???


JoergHH1
23.06.2009, 10:39
Hallo,

ich möchte hier jetzt keine, dieser langen Diskussionen über Sinn oder Unsinn von Filter starten, wenn sie in erster Linie zum Schutz des teuren Objektives dienen soll.

Es sollen bei mir auf jeden Fall Filter vorne drauf. Sie sollen von B+W sein. Können mir die, die PRO Schutzfilter hier sind, einen Tipp geben, ob ich dafür am besten von B+W:

- den B+W Clear MRC

- den B+W UV Haze

- den B+W Skylight MRC

- oder den B+w UV-IR MRC

nehmen soll?

In diversen Foren haben ich von allen vier o.g. Filtern gelesen, die dafür geeignet sein sollen, wobei natürlich bis auf den "Clear"-Filter die anderen noch andere Aufgaben erfüllen. Das weis ich auch. Am wenigsten soll der "Clear"-Filter die natürlichen Eigenschaften des Objektives beeinflussen. Lohnt sich denn die Mehrausgabe für einen der anderen drei Filter.
Also Vor- und Nachteile, welcher der o.g. Filter macht an meisten Sinn, wenn der Haupteinsatz der Schutz des Objektives sein soll?

cdan
23.06.2009, 10:42
B+W Clear MRC

Als Schutz reicht der vollkommen aus.

UV und Skylight brauchst du bei der Digitalfotografie nicht.

JoergHH1
23.06.2009, 11:12
Als Schutz reicht der vollkommen aus.

UV und Skylight brauchst du bei der Digitalfotografie nicht.


Danke! Ich tendiere auch zum Clear-Filter von B+W.

Wozu eigentlich "UV-IR" in einem. Macht das Sinn?

Reisefoto
24.06.2009, 19:44
Wozu eigentlich "UV-IR" in einem. Macht das Sinn?

Wozu:
http://www.schneiderkreuznach.com/tipps/uv-ir_sperrfilter.htm

Sinnvoll?
http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=22223

Die Clear-Filter von B&W sind meist teurer als die UV-Filter. Daher bietet es sich an, ein UV-Filter zu nehmen. Wichtig ist, unbedingt die MRC-Ausführung zu nehmen. Die MRC-Beschichtung lässt sich vergleichsweise gut reinigen und bietet außerdem den besten Schutz vor Reflexen (wenn man vom Weglassen des Filters absieht).

Den nicht farbneutralen Skylight-Filter solltest Du nicht nehmen, auch wenn der automatische Weißabgleich die Wirkung weitgehend ausgleichen müsste.