Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kaufempfehlung Tele-Objektiv


ablaze
23.06.2009, 10:01
Hallo zusammen,

ich bräuchte von euch einen Tipp. Die Bordsuche hat mir leider nicht viel weiterhelfen können.

Ich bin auf der Suche nach einem neuen Tele-Objektiv für meine Sony Alpha 300. Das Tele-Objektiv soll als Ergänzung zu dem Sony-Kit-Objektiv 18-70 mm und dem Sigma 70mm F2,8 EX DG MAKRO angeschafft werden Ich will mit dem Tele-Objektiv hauptsächlich Landschaft und Tieraufnahmen machen.

Ich hab mir schon folgende Objektive angeschaut:

Sony Objektiv AF 18-250mm 3.5-6.3 DT (SAL-18250)
http://www.sony.de/product/dsl-zoom-lenses/sal-18250

Sigma Objektiv AF 28-300mm 3.5-6.3 DG Asp IF Makro für Sony/Konica Minolta (795934)
http://www.sigma-foto.de/cms/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=36&idart=91

Sigma Objektiv AF 70-300mm 4.0-5.6 DG APO Makro für Sony/Konica Minolta (508934)
http://www.sigma-foto.de/cms/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=36&idart=98

Sigma Objektiv AF 18-250mm 3.5-6.3 DC OS HSM für Sony/Konica Minolta (880962)
http://www.sigma-foto.de/cms/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=36&idart=326


Was ich ausgeben will? Bis max. 500 Euro.
Was mir wichtig ist, dass das Objektiv einen schnellen, zuverlässigen Autofocus hat.

Von den Brennweiten, würde mir das Sigma 70-300mm Objektiv am ehesten zusagen, ich benötige kein Allroundobjektiv.

Was wäre euer Tipp?

Gibt es noch ein ganz anderes Objektiv?

Vielen Dank….

Grüße aus Tübingen

Azoth
23.06.2009, 10:24
Hi,

wenn meine Schmerzgrenze bei 500 EUR liegen würde, dann würde ich ehrlich gesagt noch etwas sparen und nach einem Tamron 70-210 f2,8 schielen - soll angeblich für Rund 600 EUR den Besitzer wechseln...

ablaze
23.06.2009, 10:28
Hi,

wenn meine Schmerzgrenze bei 500 EUR liegen würde, dann würde ich ehrlich gesagt noch etwas sparen und nach einem Tamron 70-210 f2,8 schielen - soll angeblich für Rund 600 EUR den Besitzer wechseln...

du meinst sicher das Tamron Objektiv SP AF 70-200mm 2.8. Oder gibt es ein 210mm Objektiv?

CB450
23.06.2009, 10:31
Servus,
die von dir genannten Objektive werden dich im Telebereich alle nicht sehr glücklich machen. Wenn es eines davon sein soll dann das Sigma 70-300.

Alternativ könntest du noch etwas sparen und dann das Sony 70-300 SSM kaufen. In deinem Preisrahmen (deutlich drunter) liegt auch das Minolta 100-300 APO (gebraucht).

Auch der Tip mit dem Tamron 70-200/2,8 ist nicht schlecht. Mit einem günstigen 1,5x Telekonverter landest du auch bei 300mm KB.

ablaze
23.06.2009, 10:53
Vielen Dank für die Rückinfos.

Sind die Tele Objektive alle so schlecht?

Was für eine Telekonverter benötige ich denn für das Tamron?

Azoth
23.06.2009, 10:59
Ein Sigma 70-300 habe ich noch aus meiner End-90er-Zeit: Ist nicht der Brüller. Quasi ganz ok bis 200 mm, darüber hinaus penetrant unscharf. Ok, man KANN Bilder mit 300 mm schiessen - die gehen nicht mit nem 200mm Objektiv, aber mehr als 10x15 Auslichtungen sollte man nicht damit versuchen...

CB450
23.06.2009, 10:59
Vielen Dank für die Rückinfos.
Sind die Tele Objektive alle so schlecht?
Was für eine Telekonverter benötige ich denn für das Tamron?

Was ist schon "so schlecht"? ;)
Außer dem Sigma 70-300 hast du dir nur Superzooms rausgesucht. Sie bilden einen großen Brennweitenbereicht sicher in akzeptabler Qualität ab. Ein reines Telezoom bietet in der Regel eine bessere Qualität, vor allem da du den Bereich von 18-70 ja durch das Kitobjektiv abdeckst.
Ich nutze einen Kenko TK 1.5x an meinem Tamron 70-200/2,8. Fairerweise sage ich dazu dass der AF dann schon mal ins Schleudern gerät, wenn nicht genug Licht vorhanden ist.

ablaze
23.06.2009, 11:05
Gibt es noch ein etwas günstigeres Tele-Objektiv?

Was heißt bei dir "nicht genug" Licht?

CB450
23.06.2009, 11:24
Gibt es noch ein etwas günstigeres Tele-Objektiv?
Was heißt bei dir "nicht genug" Licht?

Hier findest du viele Infos zu Teleobjektiven. KLICK (http://www.sonyuserforum.de/reviews/showcat.php?cat=6)
Die Boardsuche wird dir zu einzelnen Objektiven auch viele Beiträge liefern.

Nicht genügend Licht bedeutet, dass auch ein Objektiv mit der Anfangslichtstärke 2,8 bei Verwendung eines TK in der Dämmerung Probleme mit dem AF bekommen kann.

AlexDragon
23.06.2009, 13:12
Gibt es noch ein etwas günstigeres Tele-Objektiv?

Was heißt bei dir "nicht genug" Licht?

Also ich hatte auch schon mehrere Kandidaten und habe jetzt von einem Forumsklollegen sein Sigma 70-300mm DG APO Macro gekuft und hatte es vorher getestet und ist OK - Die einzige Alternative, die ich noch wählen würde wäre das Tamron 2,8/70-200mm + 1,5 fach Konverter (Den ich schon habe, von Kenko ;)) und das wäre vielleicht die Beste Lösung - Das Sigma gibts bei Ebay schon für unter 200,--€ ;)

cdan
23.06.2009, 13:23
Hier wurden schon zwei Objektive genannt, die ich auch vorschlagen würde. Da wäre das SAL-70300 SSM und das Minolta 100-300 APO. Beide sind in der Abbildungsleistung ähnlich.
Bei dem Minolta 100-300 ärgere ich mich noch heute, dass ich es verkauft habe. Ich halte es vom Preis-/Leistungsverhältnis her für eines der besten günstigen Telezooms; einen Konverter würde ich da allerdings nicht mehr empfehlen.

Wie oben schon geschrieben wurde, wenn deine Schmerzgrenze bei 500 Euro liegt lohnt vielleicht das Warten und Sparen auf das SAL-70300. Wenn du sofort eine Lösung haben willst, dann suche nach dem Minolta 100-300 APO und wenn möglich D, dass hat Vorteile wenn du das Tele in Verbindung mit einem Blitz verwenden möchtest.

Das Sigma 70-300 APO macht vereinzelt Probleme. Ich selbst durfte damit einen Zahnradschaden erleben und bin damit auch nicht der einzige Betroffene.

ablaze
23.06.2009, 15:42
Ich hätte noch eine Frage bezüglich des Tamrons 70-200mm.

Kann ich mit dem Objektiv noch aus der Hand fotografieren, oder reißt dann das Objektiv ab?

Wie sieht es mit aufm Stativ aus, sollte das so montiert werden wie auf dem Foto?

http://www.sztajmes.com/tamron2/slides/tamron2%20copy.html

TheSebbo
23.06.2009, 16:12
Ich hab' heute mein Tamron 70-200 2.8 bekommen, nach ca. 100 "Testfotos" kann ich eins sagen: 2.8 ist in jeder Brennweite scharf - besonders gut für Portraits wie ich finde. Blendet man dann auf 4 ab wird es sehr (GEIL) scharf, selbst bei 200 mm. Das gebrabbel über den langsamen AF kann ich jetzt nicht bestätigen, an meiner A700 der ganz ordentlich. Also mein Ersteindruck ist sehr gut, die 600 Euro für ein neues Objektiv mit 5 Jahren Garantie sind gut investiert.

PS: bei mir hat es den Anschluss noch nicht abgerissen :D

ablaze
23.06.2009, 16:14
PS: bei mir hat es den Anschluss noch nicht abgerissen :D

D.h. ich kann auch aus der Hand fotografieren und muss nicht das Stativ am Objektiv fest machen?

Paloma
23.06.2009, 16:19
hmm... wenn man nun das 70/2.8 Sigma nie für Makro nutzt... dann könntest du das ja vielleicht verkaufen und dir dann das Tamron mit konverter holen... ich kann nun allerdings nicht beurteilen, ob das Tamron das Sigma ersetzen kann...vielleicht hat ja jemand beide und kann einen Vergleich bei 70 bringen?

cdan
23.06.2009, 16:20
Normalerweise hält und stützt man das Teleobjektiv in der linken Hand während man mit der rechten Hand die Kamera bedient. Auch wenn man nur die Kamera in den Händen hält wird da nichts abreißen. Die Stativschelle am Objektiv ist für die sichere Befestigung und eine ausgeglichene Lagerung verantwortlich.

TheSebbo
23.06.2009, 16:23
Naja das 70er Sigma Macro soll ja schon extrem scharf sein. Ich kann nur sagen, dass das Tamron bei 200mm und F4 mindestens genau so scharf ist wie das 105er Sigma. Bin total begeistert.

ablaze
23.06.2009, 16:27
Naja das 70er Sigma Macro soll ja schon extrem scharf sein. Ich kann nur sagen, dass das Tamron bei 200mm und F4 mindestens genau so scharf ist wie das 105er Sigma. Bin total begeistert.

welches Sigma meinst du genau?

TheSebbo
23.06.2009, 16:29
das 70mm 2.8er makro, welches oben erwähnt wurde soll scharf sein. Ich habe mein Tamron mit dem 105mm 2.8er makro von sigma verglichen.

Paloma
23.06.2009, 16:34
also bei Biete/Suche ist sowohl das Sigma DG APO zu haben also auch ein Tamron 70-200... ich selbst tendiere ja eher zum 70-300 SSM.... des Gewichts wegen :lol:

TheSebbo
23.06.2009, 16:39
zum 70-300 kann ich nichts sagen ist halt kompakter, dafür aber auch mit 5.6 nicht besonders Lichtstark. Muss man halt abwägen was einem lieber ist.

ablaze
23.06.2009, 16:39
Vielen Dank für den Hinweis.

http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=73941&highlight=tamron+200

Du meinst dieses Angebot, oder?

Leider liegt der Verkaufspreis des gebrauchten Tamron 70-200/2,8 bei 620 Euro.

Für ein neues Tamron bezahl ich 21 Euro weniger... :))) Ich glaub da müssen wir nicht weiter reden...

http://www.foto-erhardt.de/tamron-70200-mm-sp-af-f28-di-ld-if-macro-sony-af-p-8058.html?ref=geizhals

Paloma
23.06.2009, 16:42
oh auf den Preis hab ich gar nicht geschaut... hm.... also bei 599 EUR.... wieso wiegt es nur so viel... grrr...

AlexDragon
23.06.2009, 17:35
oh auf den Preis hab ich gar nicht geschaut... hm.... also bei 599 EUR.... wieso wiegt es nur so viel... grrr...

Ist vielleicht eher ein "Männerobj." :roll:;):lol::lol:

cdan
23.06.2009, 17:40
Hi Alex,

mach dich mit solchen Äußerungen nicht unglücklich. ;) Und so schwer ist das doch wirklich nicht. :)

Paloma
23.06.2009, 19:21
Ist vielleicht eher ein "Männerobj." :roll:;):lol::lol:

:P

Naja mir ist es schon etwas sehr schwer... wenns nur eine Alternative dazu gäbe... hmpf...

TheSebbo
23.06.2009, 19:23
ne eierlegendewollmilchsau wiegt in der regel auch mehr als 1100g ;)

ablaze
24.06.2009, 11:03
ein Kollege hat mich drauf aufmerksam gemacht, dass das Tamron 70-200mm F/2,8 nicht an meiner Kamera (Alpha 300) funktionieren wird, wegen dem Motor.
Stimmt das?

cdan
24.06.2009, 11:09
Der Kollege irrt.

Azoth
24.06.2009, 11:34
ein Kollege hat mich drauf aufmerksam gemacht, dass das Tamron 70-200mm F/2,8 nicht an meiner Kamera (Alpha 300) funktionieren wird, wegen dem Motor.
Stimmt das?

Wenn Du das Objektiv für Sony/Minoltaanschluß hast, dann wird es funktionieren. Wenn Du es für Canon, Nikon, etc. hast, wird es nicht funktionieren. Das liegt aber nicht am Motor sondern am Bajonett

HotShots
24.06.2009, 15:44
ein Kollege hat mich drauf aufmerksam gemacht, dass das Tamron 70-200mm F/2,8 nicht an meiner Kamera (Alpha 300) funktionieren wird, wegen dem Motor.
Stimmt das?

Hei Gemeinschaft....das Tamron 70-200mm F/2,8 mit Minolta/Sony Anschluss läuft an der Alpha 300 ohne Probleme .....diese Kombination hatte ich selbst schon!!

Greets

xedi
24.06.2009, 21:25
ein Kollege hat mich drauf aufmerksam gemacht, dass das Tamron 70-200mm F/2,8 nicht an meiner Kamera (Alpha 300) funktionieren wird, wegen dem Motor.
Stimmt das?

Er verwechselt die "Kleinen" der Konkurrenz mit denen von Sony. Die Nikon D40 -D 60 haben z.B. keinen eigenen Fokusmotor, weshalb man nur Objektive benutzen kann, die einen eigenen haben.

Da Sony bis jetzt all ihren Kameras eigene Fokusmotoren spendiert hat, brauchst du dir keine Sorgen zu machen.

Andreas L.
24.06.2009, 21:51
... es mit 'nem Sigma 4/100-300mm?

Andreas

X-700
24.06.2009, 22:09
... es mit 'nem Sigma 4/100-300mm?

Andreas

Für 500 Euro!? Wo? Bin ich sofort dabei!

ablaze
24.06.2009, 22:54
Guten Abend,
wie schaut es denn mit folgendem Objektiv aus:

Sigam 50-150mmF2,8 EX DC HSM II
http://www.sigma-foto.de/cms/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=36&idart=277

Ist das eine vergleichbare Option zu dem Tamron?

Was mich an dem Objektiv stört dass ich schon 70mm Festbrennweite mit einer 2,8 Lichstärke habe.

Andreas L.
24.06.2009, 22:57
Für 500 Euro!? Wo? Bin ich sofort dabei!

Muß ja vielleicht kein Neues sein... ;)