Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Brauche Beratung wg. Reparatur/Neukauf (wenn ja, jetzt oder später)


Heiron
22.06.2009, 14:28
Hallo,
vor 3 Jahren hab' ich mir die Dynax 5D gekauft, bevor dann KonicaMinolta in Sony übergegangen ist.
Nun hat sich der ERROR58 bemerkbar gemacht und mittlerweile ist es soweit, dass ich nicht mehr gewillt bin, weiter mit der Altlast zu knipsen.
Ich wollte mir nun eine Alpha 300 zulegen, weil ich neben den Objektiven auch die Compact Flash-Karten weiter verwenden kann.
Jetzt hat sich aber heraus gestellt, dass die Kamera mittlerweile auch schon wieder ein Auslaufmodell ist und nur noch Restposten zu erwerben sind.
Die Nachfolgekamera (Alpha 330) verfügt aber über keinen CF-Slot mehr --> zusätzliche Kosten beim Umstieg auf neue Kamera wg. Speicherkartenwechsel.

Zu welcher Alternative würdet Ihr mir raten:
- (Doch) Reparatur der Dynax 5D bzw. Weiterverwendung auf die Gefahr hin, dass mal nix mehr geht
- Auslaufmodell der Alpha 300 evtl. dann auch 350
- Warten auf Alpha 330 und Speicherkartenwechsel, wenn die Preise einigermaßen moderat sind

Danke

badenbiker
22.06.2009, 14:34
Warum jetzt nicht die 300er günstig mitnehmen.
Die 5D Reparieren lassen.....
Und dann evtl als Backup oder verkaufen.
Werden die Er 58 nicht eh noch auf Kulanz repariert?

About Schmidt
22.06.2009, 14:36
Warum kaufst du dir nicht eine gebrauchte A700 mit Garantie? Teilweise geht die Kamera mit noch einem Jahr Garantie für Preise weg, die unter dem der neuen A330 liegen ;)

Gruß Wolfgang

Sockenmolli
22.06.2009, 14:46
Moin,

kann mich nur Wolfgang anschliessen, bin vor 2 Monaten von D5D auf die :alpha:700 umgestiegen, und habe es nicht bereut - ganz im Gegenteil, man möge mir die Ausdrucksweise verzeihen, aber das Teil ist sowas von FETT...

Azoth
22.06.2009, 15:00
Auf keinen Fall auf die :alpha:330/380 warten. Die Kameras sind in meinen Augen von den Funktionen stark abgeschwächt! siehe dazu die entsprechenden Freds hier im Forum.

austriaka
22.06.2009, 15:14
Lass die D5D bei Runtime kostenfrei reparieren.
Dann entscheide für dich, was dir wichtig ist: Dinge wie Spiegelvorauslösung und Abblendtaste? Oder schnellerer Autofokus und besseres Display?
Was stört dich an der D5D (außer dem E58)?

Wenn du (wie ich) SVA, Abblendtaste und Direktmanualfokus bisher nie wirklich gebraucht hast, dann kann ich dir die A300 aufs wärmste empfehlen. Sie mag zwar ein Auslaufmodell sein, bei der A330 musst du aber auf viel mehr verzichten, wenn du von der D5D kommst.
Der von vielen bemängelte Sucher der A300/350 ist besser als bei der D5D, der AF ist viel schneller, das Rauschverhalten identisch, das Display größer und besser.

Wenn du dich bezüglich AF-Geschwindigkeit & Display verbessern willst, dabei aber wirklich alle Funktionen der D5D behalten und nicht gleich in die 700-Klasse einsteigen willst, wäre eine A100 auch noch eine Alternative. Du bekommst sie immer noch neu, hast damit ein sehr zuverlässiges Gerät und mit der neuen Firmware 1.4 ist das Rauschverhalten nicht sooo viel schlechter als bei der D5D.

Nochmal zusammengefasst:
D5D:
+ sehr gutes Rauschverhalten bis ISO400, brauchbar bis ISO1600
+ du musst nicht neu kaufen
+ SVA, Abblendtaste, DMF, prgrammierbare Spot-Messung auf AEL
- kleines Display mit niedrigerer Auflösung
- langsamer AF
6 Megapixel

A100:
- gutes Rauschverhalten bis ISO400, darüber schlecht
+- günstig zu bekommen
+ SVA, Abblendtaste, DMF, prgrammierbare Spot-Messung auf AEL
+ DRO
+ kleines Display mit höherer Auflösung
+ schnellerer AF
10 Megapixel

A300:
+ sehr gutes Rauschverhalten bis ISO400, brauchbar bis ISO1600
- kostet mehr
+ DRO
+ größeres Display mit höherer Auflösung, schwenkbar
+ noch schnellerer AF
+ LiveView
10 Megapixel

CT
22.06.2009, 16:40
Das mit dem kostenfreien Reparieren ist im Moment nicht so schnell zu erledigen.
Derzeit wartet Runtime auf Ersatzteile. Könnte also dauern.

Michael W.
22.06.2009, 20:21
Das mit dem kostenfreien Reparieren ist im Moment nicht so schnell zu erledigen.
Derzeit wartet Runtime auf Ersatzteile. Könnte also dauern.

Oh, von wann ist deine Info?
Ich habe letzte Woche Montag angerufen und mir wurde gesagt, dass für die D5D eine Reparatur innerhalb 2 Wochen möglich ist, wenn der AS nicht auch defekt sei.
Ich hab meine daraufhin letzten Dienstag auf den Weg gebracht!
Hoffe, es dauert nicht so lange. In 3 Wochen brauche ich die spätestens wieder.

Da die Reparatur kostenlos ist, würde ich diese auf jeden Fall durchführen! Egal ob du sie halten oder verkaufen würdest! Denn wie verkauft man eine defekte Kamera?
Zur A300 und co kann ich nur sagen, dass du dir selbst überlegen musst, ob dich die Kamera weiterbringt.
Für mich sind die Hauptkritikpunkte von der D5D:
1. schlechtes Display
2. laut
3. Rauschen
4. kleiner Sucher
Eine A300 kann mir leider nur den ersten Punkt und evt. 2. Punkt verbessern
(eine A900 alle Punkte - nur die kostet mir etwas zuviel :roll: )

Heiron
23.06.2009, 07:07
Guten Morgen,
erstmal viiieeeleen Dank für Eure Hilfe.
Die Ratschläge haben mich in meinen Überlegungen weiter gebracht.
Wie läuft das jetzt dann mit Runtime?

Einfach die Kamera einpacken und hinschicken oder erst dort anrufen?
Ist ein "Beipackzettel" mitzuschicken?

Danke

austriaka
23.06.2009, 07:30
Einfach die Kamera einpacken und hinschicken oder erst dort anrufen?
Ist ein "Beipackzettel" mitzuschicken?


Erst anrufen, dann Begleitschreiben "Bitte um Reparatur des Error 58" dazutun

dbhh
23.06.2009, 08:26
(...) Einfach die Kamera einpacken und hinschicken oder erst dort anrufen? Ist ein "Beipackzettel" mitzuschicken?
Danke
Hi.
Beipackzettel lege ich immer bei, am besten ganz nahe an die CAM, die nach dem Auspacken durch Dritte an den Techniker geht. Auf jeden Fall vorher anrufen. Bei Garantie ists so, das RT ein Abholpaket generiert, worauf du mit dem Spediteur einen Abholtermin vereinbarst. Ob das für dich kostenlose Verfahren auch bei der ERR58-Kulanz-Aktion gilt ... keine Ahnung, zu lange her, glaube aber JA.

Und zu deiner Ur-Frage: Wg der CF-Karten würde ich keine Entscheidung aufschieben, wenn dich an der D5D mehr stört als nur der ( kostenlos abstellbare ) ERR58. Ich sehe es auch so, das die Fortschritte ( bzw im Sinne MINOLTA "back to the available high tech" ) fixer AF und besseres LCD einfach so gewinnbringend sind ( war am Wochenende wieder mit meiner reparierten D7D unterwegs ... ein tolles Teil ... aber das LCD und der AF ... ) das sich eine Investition lohnt.
Leg' n Preislimit fest. Wenn die a700 erreichbar ist, nimm die, wie vorgeschlagen ggfls gebraucht mit Restgarantie. An sonsten je nach Geschmack ( Bedienkonzept) auch eher die "alte" a300 als die gerade gelounchten CAMs.

Gruß

Heiron
23.06.2009, 11:16
Ok,
Kamera ist unterwegs nach Bremen und online hab' ich mir die letzte Alpha 300 gesichert.

Danke nochmal

austriaka
23.06.2009, 11:40
Glückwunsch!
Ich glaube, du hast richtig entschieden.
Ich war mit meiner D5D sehr glücklich, ein Ausflug zur A100 hat mich nicht wirklich befriedigt und mit meiner A300 bin ich jetzt rundum zufrieden!

Michael W.
23.06.2009, 12:54
Ok,
Kamera ist unterwegs nach Bremen und online hab' ich mir die letzte Alpha 300 gesichert.

Danke nochmal

Aber wehe, deine Kamera wird vor meiner repariert ;)

CT
23.06.2009, 19:48
Das mit dem kostenfreien Reparieren ist im Moment nicht so schnell zu erledigen.
Derzeit wartet Runtime auf Ersatzteile. Könnte also dauern.

Ich habe gestern angerufen. Mir wurde sinngemäß gesagt: Vor dem Urlaub schicken viele ein, je nach Ersatzteillage wird repariert!

Tobi.
25.06.2009, 15:54
Ich habe gestern angerufen. Mir wurde sinngemäß gesagt: Vor dem Urlaub schicken viele ein, je nach Ersatzteillage wird repariert!
Man kann da übrigens auch vorbei fahren, dann lässt sich über vieles reden...

Tobi

Heiron
26.06.2009, 06:40
Guten Morgen,
also die Alpha 300 ist gestern angekommen, obwohl ich sie erst am Dienstag nachmittag bestellt habe.
Egal.
Ich kann mich meinem Vorredner nur anschließen: Das Teil ist richtig fett.
Das Display - a Traum.
Autofokus - sauschnell.

Aber (ja, auch das):
Ich hatte eine analoge Monlta 5000 (mein Favourite war der Einschalter rechts, mit einem Griff raus aus der Tasche und Anlasen),
eine D5D (leider passen die Akkus nicht in die Sony)
und nun Sony und mir kommt's so vor, als ob die Griffe (also das Batteriefach) immer kleiner werden bzw. die Kameras in der Bauhöhe immer niedriger ausfallen und deshalb der kleine Finger etwas verloren in der Luft rumhängt.
Kann man das Gehäuse/den Griff irgendwie griffiger kriegen? Ich hatte gestern dsa Gefühl, die Kamera flutscht mir immer aus den Fingern. ODer gibt sich das noch mit der Zeit?
Am Sonntag habe ich ausgiebig Gelegenheit die Kamera zu testen. In Fürth ist Metropolmarathon und da werd' ich mal schauen, ob was geht.

Jeenfalls nochmal danke an Euch.

austriaka
26.06.2009, 07:41
Für die A300 gibts einen Vertikalgriff, sowohl in Original von SOny als auch im Nachbau von Ansmann und einigen anderen Anbietern (oft aber nicht mit allen Funktionen des O-Sony)

Heiron
02.10.2009, 07:36
Hallo,
ich wollte nochmal meinen alten thread aufwärmen.
Nachdem ich die Kamera bereits im Juni nach Bremen geschickt habe, ist sie gestern(!), also am 01.10., wieder bei mir angekommen. Repariert, Kundendienst, super sauber und tadellos.

Zwischenzeitlich habe ich mir ja die Alpha 300 zugelegt und konnte auch zur Genüge meine Erfahrungen der beiden Modelle mittlerweile vergleichen:

Dynax 5D:
- Gehäuse wirkt robuster
- liegt griffiger in der Hand
- 2 Einstellräder für Programme und Weißlicht - sehr deutlich rastend und massiv
- Menüführung etwas unübersichtlich
- Display nicht so hochauflösend und 'verwaschen'
- langsamer Autofokus

Alpha 300:
- Gehäuse aus Kunststoff wirkt von der Haptik her nicht so hochwertig
- kompaktere Bauweise
- 1 Einstellrad für die Programme, alle anderen Einstellungen werden über eine Menütaste auf der Rückseite vorgenommen, dadurch intuitivere Bedienung möglich
- sehr deutliches, nach oben und unten schwenkbaes Display, dadurch einfache Bedienung bei Über-Kopf-Fotografie
- sehr kurze Reaktionszeit und Auslöseverzögerung
- Angabe der Akkulaufzeit in %
- längere Akkulaufzeit
- automatische Zuschaltung des eingebauten Blitzes möglich

Was mich jedoch an beiden Kameras stört, ist der Einschaltknopf auf der linken Seite.
Wenn ich doch die Kamera mit der rechten Hand am Griff aus der Tasche nehme, könnte ich doch gleich in der Bewegung mit dem Daumen einschalten (war bei meienr analogen Minolta 5000 schön).

Nach anfänglichem Überlegen werde ich jedoch beide behalten und jeweils bei Bedarf entscheiden, welche zum Einsatz kommt.
(Oder besteht Interesse an einer Dynax 5D ;) )

CarlSagan
04.10.2009, 19:02
Hallo Wolfgang!

Wo denn?
:shock:
Das wäre dann eine nette Übergangslösung, bis zur VF A7xx .... ;)

Eckhard

Warum kaufst du dir nicht eine gebrauchte A700 mit Garantie? Teilweise geht die Kamera mit noch einem Jahr Garantie für Preise weg, die unter dem der neuen A330 liegen ;)
Gruß Wolfgang

CT
04.10.2009, 20:00
Wüsste ich auch sehr gern. Schicke mir und Eckardt mal ne PN.

Michael W.
06.10.2009, 10:40
Hallo,
ich wollte nochmal meinen alten thread aufwärmen.
Nachdem ich die Kamera bereits im Juni nach Bremen geschickt habe, ist sie gestern(!), also am 01.10., wieder bei mir angekommen. Repariert, Kundendienst, super sauber und tadellos.



Oh! Dann war deine aber lange in Bremen! Meine ist noch im Juli angekommen. Aber leider schon im Urlaub (natürlich am 1. Tag) hat sie wieder ein Dunkelbild gemacht und mein Programmwahlrad hat wieder nicht mehr funktioniert.
Dann bin ich (nach einem Telefonat und der Bitte um Reklamation) selbst mit der Kamera in der letzten Septemberwoche nach Bremen gefahren und habe sie gegen 10Uhr abgegeben, mir Bremen angeschaut und um 15Uhr wieder abgeholt.
Die Überraschung: Kein err58 - sondern err52!?
Aber zum Glück für mich war die Reperatur (neuer Shutter) kostenlos! Jetzt ist sie wieder funktionstüchtig und ich kann wieder in "A" und "M" fotografieren:top:

Runtime scheint im Übrigen die Reperatur für ganz Europa zu machen. Da waren mehrere Kisten für/aus Frankreich, Spanien, Niederlande...
Dazu auch noch überraschend viele analoge Kameras.
Wenn man betrachtet, wieviele Mitarbeiter dort zu diesem Zeitpunkt tätig waren, erklärt das schon, wieso es teilweise etwas länger dauern kann.
Als Info am Rande sagte man mir, das der Service noch min. bis 2010 laufen wird. Solange läuft der Vertrag noch. Was darüber hinaus geht, wussten sie selbst nicht (oder wollte man noch nicht sagen).