Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ich hasse paypal ...
Gerade schaue ich mal wieder auf mein Konto (das ich nur für sporadische Auslandseinkäufe benutze) und stelle fest dass Paypal mir eine "Rückbuchung" von 80,70€ vorgenommen hat. Völlig ohne Benachrichtigung oder sowas ...
Ich schaue auf die Historie und stelle fest dass das eine Rückbuchung zu einem technischen Problem vom Februar 2006 ist.
Damals hatte ich ein Objektiv verkauft und der die Zahlung der Käuferin ist zweimal bei mir eingegangen und bei ihr abgebucht worden - ich habe über eine Stunde mit dem Paypal support telefoniert, sie haben abgestritten dass der Fehler überhaupt aufgetreten ist (aber mein Saldo und ihrer sprachen eine deutliche Sprache).
Als sich nichts mehr tat habe ich ihr dann einfach den Betrag von Hand zurückbezahlt (über paypal).
Jetzt vermute ich mal die haben das Problem gefunden und einfach zurückgebucht - nach mehr als 3 Jahren.
Ich dache die Jungs haben eine Banklizenz - darf eine Bank einfach mal so Geld von einem Kundenkonto wegholen?
Ich bevorzuge PayPal, weil ich weiß, mit welchen bankbürokratischen Umständen eine
Bank zu Bank Überweisung aus Übersee verbunden ist. Die US Banken schlagen dabei alle anderen Banken um Längen. Nichtsdestotrotz bringe ich meinen Saldo bei PayPal immer umgehend auf 0. Ich traue Bankleuten generell nur bedingt, nicht erst seit Ende letzten Jahres ….
Wenn du nur Einkäufe über PayPal bezahlst, warum hast du dann ein Guthaben bei denen.
Ich zahle auch mit PayPal, lasse aber direkt mein Bankkonto belasten.
Sollten die dann nach Jahren eine Abbuchung tätigen, (die haben keine Einzugsermächtigung) dann geht die LS zurück und die sollen erstmal nachweisen, dass die Belastung rechtens ist.
Guthaben aus Verkäufen hole ich immer sofort auf mein Bankkonto.
AlexDragon
21.06.2009, 16:52
Wenn du nur Einkäufe über PayPal bezahlst, warum hast du dann ein Guthaben bei denen.
Ich zahle auch mit PayPal, lasse aber direkt mein Bankkonto belasten.
Sollten die dann nach Jahren eine Abbuchung tätigen, (die haben keine Einzugsermächtigung) dann geht die LS zurück und die sollen erstmal nachweisen, dass die Belastung rechtens ist.
Guthaben aus Verkäufen hole ich immer sofort auf mein Bankkonto.
Genau so muß das laufen und mache das seit Jahren so und no problem :roll:;):lol:
Wobei es unglaublich nervt, daß es keine Klarschriftstichwortkennung bei den Abbuchungen duch Paypal gibt. Immer dieser ewige über irgendwelche Nummern - Nachverfolgungssalat...
austriaka
21.06.2009, 20:11
Wenn du nur Einkäufe über PayPal bezahlst, warum hast du dann ein Guthaben bei denen.
Ich zahle auch mit PayPal, lasse aber direkt mein Bankkonto belasten.
Sollten die dann nach Jahren eine Abbuchung tätigen, (die haben keine Einzugsermächtigung) dann geht die LS zurück und die sollen erstmal nachweisen, dass die Belastung rechtens ist.
Guthaben aus Verkäufen hole ich immer sofort auf mein Bankkonto.
mach ich genauso, ich hab immer nur 3-5 EUR (aus Umrechnungsdifferenzen) drauf und zahle grundsätzlich über Giropay
das Guthaben war drauf weil ich vor dem Urlaub mit dem Gedanken gespielt hatte mir beim amerikanischen ebay oder im amerikanischen Forum kurzfristig was zu kaufen und mit Guthaben geht die Zahlung einfach viel schneller. Bei einem Forumskauf ist es sehr blöd wenn man sagen muss "ich würde ja gerne zahlen muss aber erst das paypal Konto füllen". Das kennen die Amis nicht.
Aber trotzdem - die Typen tun so als könnte man sie als Bank benutzen - auch wenn eurer gesundes Misstrauen zeigt dass man das nicht tun sollte.
Ich habe eigentlich keine Lust zu resignieren - wenn die ernstgenommen werden wollen dann sollte das Ding auch funktionieren.
rainerstollwetter
21.06.2009, 20:38
Ich lasse von PayPal mein Kreditkartenkonto bei Mastercard belasten. PayPal zahlt dann sofort (binnen Minuten) und sollte ich mit PayPal Probleme bekommen, sitzt noch MasterCard und meine ausstellende Hausbank dazwischen.
Es ist aber noch nichts passiert. Im Gegenteil man hat mir schon den Preis für nicht angekommene Ware ersetzt. Vollständig und in akzeptabler Zeit.
Das einzige was mich außer den heftigen Gebühren (als Verkäufer) stört, sind die 3-4 Werktage, die es angeblich braucht, um ein Guthaben auf mein Bankkonto zu transferieren.
Rainer
fallobst
21.06.2009, 21:26
Gerade schaue ich mal wieder auf mein Konto (das ich nur für sporadische Auslandseinkäufe benutze) und stelle fest dass Paypal mir eine "Rückbuchung" von 80,70€ vorgenommen hat. Völlig ohne Benachrichtigung oder sowas ...
Ich schaue auf die Historie und stelle fest dass das eine Rückbuchung zu einem technischen Problem vom Februar 2006 ist.
Damals hatte ich ein Objektiv verkauft und der die Zahlung der Käuferin ist zweimal bei mir eingegangen und bei ihr abgebucht worden - ich habe über eine Stunde mit dem Paypal support telefoniert, sie haben abgestritten dass der Fehler überhaupt aufgetreten ist (aber mein Saldo und ihrer sprachen eine deutliche Sprache).
Als sich nichts mehr tat habe ich ihr dann einfach den Betrag von Hand zurückbezahlt (über paypal).
Jetzt vermute ich mal die haben das Problem gefunden und einfach zurückgebucht - nach mehr als 3 Jahren.
Ich dache die Jungs haben eine Banklizenz - darf eine Bank einfach mal so Geld von einem Kundenkonto wegholen?
Hallo
Alles pfiffige Leute hier, aber auf die Frage war da leider keine Antwort dabei, nur Eitelkeiten, dass man selber schlauer ist.
Da die Abbuchung von einem Guthaben erfolgte, musst du leider mit Paypal streiten.
Du hast hoffentlich noch deine Kontoauszüge der letzten Jahre?
Damit sollte doch einiges möglich sein.
Zu fordern ist in jedem Fall eine Rechnung oder Kundenanforderung für die Buchung.
Wenn es einer Rückabwicklung einer irrtümlichen Transaktion ist, bei der einer Kundin 1x zuviel abgebucht wurde und einmla dir zuviel zugebucht, dann müßte Paypal ja jetzt der Kundin das Geld zurück überwiesen haben, dann müssen sie dir deswegen die Empfängeradresse nennen und du kannst von dort dir deine Rückzahlung bestätigen lassen.
Klingt alles nach viel unnötigem Ärger. Viel Glück.
Matthias
Hi,
an sich kann ich Dein Ärger durchaus verstehen aber:
was spricht dagegen sich mit Paypal in Verbindung zu setzen und es zu klären?
Ich kann noch mal nur wiederholen - Dein Ärger verstehen tue ich schon - lasse aber den anderen auch mal Fehler machen dürfen.
Hallo
Alles pfiffige Leute hier, aber auf die Frage war da leider keine Antwort dabei, nur Eitelkeiten, dass man selber schlauer ist.
Matthias
Hallo Matthias, leider ist diese Antwort etwas kurzsichtig.
Wir / ich bin nicht schlauer, sondern nur aus Erfahrung mit PayPal klüger geworden.
Die haben mir nach mehr als 5 Jahren das Konto rigiros gesperrt und mein gesamtes Guthaben eingefroren, solange, bis ich mich mit einer Rechnung / z.B. Stromrechnung ausweisen konnte.
Aus der Rechnung mußte Name, Vorname, Adresse und Bankverbindung hervorgehen.
Lt. deren AGB sind die Berechtigt, dass Geld sogar auszubuchen.
Wer da noch Geld auf dem Konto läßt, ist mehr als blauäugig, oder hat wie ich, die Seitenlage AGB nicht komplett gelesen.
Negative Erfahrungen machen immer klüger. Manchmal auch ärmer.
was spricht dagegen sich mit Paypal in Verbindung zu setzen und es zu klären?
Ich kann noch mal nur wiederholen - Dein Ärger verstehen tue ich schon - lasse aber den anderen auch mal Fehler machen dürfen.
das tue ich natürlich - aber einfach (durch irgendeinen technischen Prozess) Geld von einem Kundenkonto holen ist eine Sache die bei einer Bank einfach nicht geschehen darf. Nie und niemals. Das ist kein "Fehler".
Ich schaue normalerweise nur alle paar Monate mal auf das Konto, war Zufall dass ich's grad gesehen habe. Die Buchungen von 2006 kann man noch einsehen, da ist der Vorgan klar, aber erstmal sollen die mir erklären wo die Buchung für die Rückbuchung ist ;)
PayPal hat das Konto bei der JP Morgan Chase Bank mit Sitz in New York.
Das ist eine amerikanische Bank. Und da gelten möglicherweise andere Regeln für Abbuchungen von Kundenkonten. Steht sicherlich etwas in deren AGB.
PayPal hat das Konto bei der JP Morgan Chase Bank mit Sitz in New York.
Das ist eine amerikanische Bank. Und da gelten möglicherweise andere Regeln für Abbuchungen von Kundenkonten. Steht sicherlich etwas in deren AGB.
Meiner Erinnerung nach haben sie auch eine europäische Banklizenz mit Sitz in Luxembourg (sonst dürften sie keinen Zahlungsverkehr abwickeln), aber das werde ich mir anschauen wenn die Wut etwas verraucht ist.
Meld dich doch einfach mal bei denen und erklär das die da müll gemacht haben.
Hast das schonmal versucht? würd ich als erstes versuchen ;)
Villeicht klärt sich das ganze ja recht schnell.
Und ich hatte mich auch letztens bei meinem Konto gewundert da wurden mir an einem tag 3€ mit einem sehr seltsammen Verwendungszweck abgebucht und am gleichen Tag wurde das dann gleich wieder druff geschoben.
War wohl auch ein Fehler der Bank und niemand hat mir bescheit gesagt. Hab ich auch nur wegen der Auszüge gesehn.
rainerstollwetter
21.06.2009, 23:13
Die können Dich nicht fragen müssen, sonst könnten sie den Kunden ihren Service nicht anbieten. Meinst Du im Ernst, wenn ein Kunde sich beschwert, er habe den Artikel nicht erhalten, fragt PayPal Dich als Verkäufer ob es zurückbuchen darf? Das kann es nicht sein.
Du solltest tatsächlich das Gesamte im Auge behalten. Auch wenn ich deine momentane Erregung verstehe.
Rainer
Du solltest tatsächlich das Gesamte im Auge behalten. Auch wenn ich deine momentane Erregung verstehe.
Die Zahlung die "rückgebucht" wurde ist wie gesagt mehr als 3 Jahre her - der paypal-Service hat mir auch schon geantwortet - er kann sich auch nicht erklären was das für eine Rückbuchung sein soll ... ;)
D.h. ich bin auch sicher dass die damalige Empfängerin nichts damit zu tun hat - das war ein rein technischer Vorgang bei paypal, wahrscheinlich haben die den Fehler von damals gefunden und irgendein batch hat jetzt uralte Buchungen storniert.
Ich arbeite zufällig gerade selbst bei Banken und ein Batch der Buchungen durchführt und einfach mal so losläuft ohne jede Menge Test und Abnahmeprozeduren zu durchlaufen ist einfach undenkbar.
Aber wir werden sehen was paypal morgen sagt - am Wochenende sind sie nämlich nicht telefonisch sondern nur per Mail erreichbar ...
Die Zahlung die "rückgebucht" wurde ist wie gesagt mehr als 3 Jahre her - der paypal-Service hat mir auch schon geantwortet - er kann sich auch nicht erklären was das für eine Rückbuchung sein soll ...
dann schreib zurück das die dir gefälligst dein Geld wieder hinbuchen sollen ^^
das tue ich natürlich - aber einfach (durch irgendeinen technischen Prozess) Geld von einem Kundenkonto holen ist eine Sache die bei einer Bank einfach nicht geschehen darf. Nie und niemals. Das ist kein "Fehler".
Ich schaue normalerweise nur alle paar Monate mal auf das Konto, war Zufall dass ich's grad gesehen habe. Die Buchungen von 2006 kann man noch einsehen, da ist der Vorgan klar, aber erstmal sollen die mir erklären wo die Buchung für die Rückbuchung ist ;)
Also, auch wenn es für einen den es gerade getroffen hat Ärger ohne Ende bedeutet - Wieso darf so etwas nicht passieren? Die Software die das "verwaltet" hat auch nur ein Mensch geschrieben.
Das es bei den "Neumodischen" Medien (eBay, Paypal.....) im Fehlerfall Ärger ungleich größer ist als wenn etwas bei der Bank gleich um die Ecke passiert, ist mir auch klar. Da hat man erst mit "Maschinen" zu tun und einen Menschen kriegt man nur für ganz teures Geld zu sprechen. Trotzdem (auch wenn ich mich vermutlich genauso wie Du verhalten würde) "cool bleiben" und den anderen Fehler erlauben ;)
Also, auch wenn es für einen den es gerade getroffen hat Ärger ohne Ende bedeutet - Wieso darf so etwas nicht passieren? Die Software die das "verwaltet" hat auch nur ein Mensch geschrieben.
Das es bei den "Neumodischen" Medien (eBay, Paypal.....) im Fehlerfall Ärger ungleich größer ist als wenn etwas bei der Bank gleich um die Ecke passiert, ist mir auch klar. Da hat man erst mit "Maschinen" zu tun und einen Menschen kriegt man nur für ganz teures Geld zu sprechen. Trotzdem (auch wenn ich mich vermutlich genauso wie Du verhalten würde) "cool bleiben" und den anderen Fehler erlauben ;)
das habe ich doch geschrieben - weil Software getestet werden muss bevor sie in einen Produktionsbetrieb geht. Je kritischer die Anwendung desto genauer der Test.
Ich gestehe jedem Menschen Fehler zu - aber wichtige Prozesse müssen gegen menschliche Fehler abgesichert sein (und sind das normalerweise auch). Sonst würde es keine Ampeln und keine Atomkraftwerke geben.
Ich gestehe jedem Menschen Fehler zu - aber wichtige Prozesse müssen gegen menschliche Fehler abgesichert sein (und sind das normalerweise auch). Sonst würde es keine Ampeln und keine Atomkraftwerke geben.
Und auch da geht immer mal was schief, egal wieviel da getestet wurde, wissen wir doch alle ;). Und abgesichert ist es ja, bis jetzt ist dein Geld virtuell weg und ich denke nicht das du es gerade super dringend brauchst (wir haben Wochenende wie du schon gesagt hast). Wenn sie sich natürlich querstellen und nichts machen, ist das was anderes, aber soweit sind wir ja noch nicht . Sicherlich sollte ein Bank höhere Ansprüche haben, und das sowas nicht passieren darf hat nichts damit zu tun das es nunmal passieren kann und früher oder später wird ;)
( ich arbeite auch in dem Geschäft der das Zeug programmiert)
Gruß
Micha
rainerstollwetter
22.06.2009, 00:14
Also, es bleibt dabei:
Shit happens!
Rainer
das habe ich doch geschrieben - weil Software getestet werden muss bevor sie in einen Produktionsbetrieb geht. Je kritischer die Anwendung desto genauer der Test.
Ich gestehe jedem Menschen Fehler zu - aber wichtige Prozesse müssen gegen menschliche Fehler abgesichert sein (und sind das normalerweise auch). Sonst würde es keine Ampeln und keine Atomkraftwerke geben.
Na ja es gibt immer eine Situation die der Programmierer nicht berücksichtigt hat und im test ist diese auch nicht aufgetreten. Nicht zuletzt aus diesem Grund am Ende entscheidet doch der Mensch was passieren soll. gerade dann wenn es kritisch wird.
Und was Atomkraftwerke angeht, Dir ist scheinbar nicht klar was es wirklich für Probleme und Theater gab mit der Jahrumstellung 1999-2000
Ich lasse von PayPal mein Kreditkartenkonto bei Mastercard belasten. PayPal zahlt dann sofort (binnen Minuten) ...
...mache ich genauso, wobei ich vor jeder zahlung erst die Kreditkarte aktivier und nach der zahlung deaktiviere!
Ist zwar etwas umständlich, aber nachdem mir im Vorjahr 2x hintereinader 800 EUR abgebucht wurden (konnte ich über paypal zwar wieder rückgängig machen) ist mir das doch etwas zu unsicher geworden - desweegn wird nach jeder zahlung die kredtkarte in paypal wieder deaktiviert!
klaus0815
22.06.2009, 09:16
keine ahnung ob es hier schon vorgeschlagen wurde aber warum setzt du dich nicht mit dem empfänger in verbindung und bittest ihn dir das geld zurück zu überweisen?
jeder normale mensch würde das tun weil er das geld ja unrechtmäßig erhalten hat. ich würde zuerst ihn kontaktieren bevor du dich mit paypal streitest.
Ich habe die Empfängerin angeschrieben, aber sie hat nicht geantwortet - wer weiss ob die Mailadresse und das Konto überhaupt noch aktiv sind nach 3 Jahren?
Ich denke es wäre auch unklug wenn sie es selbst zurückzahlt - dann bemerkt pappal den Fehler und das Spiel geht von vorne los.
Am Sonntag habe ich meine Beschwerde geschreiben, da kam auch schnell eine Antwort:
---------------
In Ihrem Konto erkenne ich leider nicht, aus welchem Grund diese
Rückbuchung vorgenommen wurde.
Ich habe daher Ihre E-Mail zur Bearbeitung an die entsprechende Abteilung
weitergeleitet. Die Kollegen werden sich mit Ihnen schnellstmöglich per
E-Mail in Verbindung setzen.
-----------------
Tja, schnellstmöglich heisst bei paypal dass ich seitdem nichts mehr gehört habe ...
HotShots
24.06.2009, 16:50
Gerade schaue ich mal wieder auf mein Konto (das ich nur für sporadische Auslandseinkäufe benutze) und stelle fest dass Paypal mir eine "Rückbuchung" von 80,70€ vorgenommen hat. Völlig ohne Benachrichtigung oder sowas ...
Ich schaue auf die Historie und stelle fest dass das eine Rückbuchung zu einem technischen Problem vom Februar 2006 ist.
Damals hatte ich ein Objektiv verkauft und der die Zahlung der Käuferin ist zweimal bei mir eingegangen und bei ihr abgebucht worden - ich habe über eine Stunde mit dem Paypal support telefoniert, sie haben abgestritten dass der Fehler überhaupt aufgetreten ist (aber mein Saldo und ihrer sprachen eine deutliche Sprache).
Als sich nichts mehr tat habe ich ihr dann einfach den Betrag von Hand zurückbezahlt (über paypal).
Jetzt vermute ich mal die haben das Problem gefunden und einfach zurückgebucht - nach mehr als 3 Jahren.
Ich dache die Jungs haben eine Banklizenz - darf eine Bank einfach mal so Geld von einem Kundenkonto wegholen?
Ja ja die Jungs und Mädels von Paypal wissen wie Sie Geld verdienen müssen, jedoch brauche ich Paypal eigentlich immer wenn ich im Ausland einkaufe...hatte auch in ebay schon glück als ich eine Wii kaufen wollte und zum riesen Glück mit Paypal bezahlt habe...ansonsten wären Euro190 weg gewesen .... also so schlecht ist es nicht...
Update:
Meine Angelegenheit ist in Bearbeitung und ich erhalte schnellstmöglich eine Antwort.
Meine Antwort war dass ja wohl niemand eine Woche an einer Zahlung rumanalysieren kann und ich deshalb nicht glaube dass das bearbeitet wird.
Deshalb wird das wohl irgendwo in einer Warteschlange hängen (man schrieb auch was von "erhöhtem Aufkommen", kein Wunder bei der Unfähigkeit)
Die Frage was denn "schnellstmöglich" bedeutet (mit Bitte um einen konkreten Termin) wurde mit den gleichen Textbausteinen beantwortet - ich habe jetzt eine Sammlung davon und könnte problemlos selbst paypal-Servicemitarbeiter werden.
Die ursprüngliche Zahlerin von vor 3 Jahren habe ich auch angeschrieben, keine Antwort - wahrscheinlich hat sie paypal nach der Erfahrung damals nicht mehr genutzt ;)
Stell doch nochmal ne frage und pack gleich die Paypal textbaustein antwort dazu :D
mal gucken was dann zurück kommt :D
Stell doch nochmal ne frage und pack gleich die Paypal textbaustein antwort dazu :D
mal gucken was dann zurück kommt :D
ich hab' mir auch schon überlegt mal 100 Antworten leicht variiert an den Support zu schreiben und zu sehen wieviele Varianten zurückkommen ;)
Ich hab' jetzt aber die Mailadresse der Luxemburgischen Bankenaufsicht herausgefunden, die sind für paypal zuständig und lieben es auf sie gehetzt zu werden ;)
Hast Du, wie hier empfohlen, Dich telefonisch mit PayPal in Verbindung gesetzt? Ich habe vor einiger Zeit wegen eines von mir verursachten Fehlers dort angerufen. Der Vorgang war binnen Minuten durch einen freundlichen und kompetenten Mitarbeiter korrigiert.
Hast Du, wie hier empfohlen, Dich telefonisch mit PayPal in Verbindung gesetzt? Ich habe vor einiger Zeit wegen eines von mir verursachten Fehlers dort angerufen. Der Vorgang war binnen Minuten durch einen freundlichen und kompetenten Mitarbeiter korrigiert.
das würde ich gerne tun - allerdings bin ich zur Zeit wochentags in der Schweiz und ich habe keine Lust jetzt 10-20€ zuvertelefonieren um dann 80€ zurückzubekommen.
Und paypal ist offiziell nur wochentags telefonisch erreichbar ...