PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Spiegelvorauslösung


coolman1980
20.06.2009, 15:43
Hallo,

kurze frage zur Spiegelvorauslösung, ist diese Aktiv wenn ich per Kabelfernauslöser auslöse? Oder muß ich sie erst aktivieren, wenn ja wie?


Gruß

Martin

PeterHadTrapp
20.06.2009, 16:08
Hallo Martin,

die Spiegelvorauslösung muss Du separat an der Kamera einstellen.
Das geschieht am einfachsten über das Knöpfchen "Drive" auf der Oberkappe. Drücken auf diesen Knopf aktiviert das Menu "Bildfolgemodus". Hier wählst Du dann das Selbstauslösersymbol aus. Standardmäßig ist hier 10 sekunden einsgestellt, Du musst die Einstellung in 2 sek. ändern. Bei den Kameras unseres Systemes, die eine SVA anbieten, ist diese nämlich mit dem 2-Sekunden-Selbstauslöser gekoppelt.
Wenn Du dann den Auslöser durchdrückst, so wird sofort der Spiegel ausgeschwenkt (Sucher wird schwarz) und erst nach 2 Sekunden der Verschluss ausgelöst.

coolman1980
20.06.2009, 16:12
danke für den Tip :top:
das soll einer wissen:oops:


Gruß
Martin

vx1000
20.06.2009, 18:42
danke für den Tip :top:
das soll einer wissen:oops:


Gruß
Martin

Der die Bedienungsanleitung lesen kann schon.
Trotzdem viel Freunde
LG

uwe1955
20.06.2009, 19:19
Ganz dumme Zwischenfrage.

Welchen Sinn macht es, wenn ich Aufnahmen mit dem Kabelfernauslöser mache, und dann die SVA auf 2 Sekunden stehen habe.?

Mit Kabelvorauslöser habe ich meistens die Kamera auf Stativ.
Wenn ich dann z.B. im Makrobereich eine Hummel fotografieren will, ist die doch nach 2 Sekunden weg, oder hat sich bewegt und ist nicht mehr scharf.

Der Sinn, SVA auf 2 Sek. und Kabelfernauslöser gleichzeitig, entzieht sich mir.
Aber vielleicht habe ich ja einen völligen Denkfehler.

rotarran
20.06.2009, 19:36
Ganz dumme Zwischenfrage.

Welchen Sinn macht es, wenn ich Aufnahmen mit dem Kabelfernauslöser mache, und dann die SVA auf 2 Sekunden stehen habe.?
Mit Kabelvorauslöser habe ich meistens die Kamera auf Stativ. [...]


Um die Erschütterungen, verursacht durch den Spiegelschlag, zu minimieren. Das bietet sich z.B. bei Aufnahmen im Telebereich an, wenn die Kombination aus Stativ, Kamera und Objektiv zum Schwingen neigt.
Nebenbei: nichts macht Sinn, es ist höchstens sinnvoll ;)

MfG

Sebastian

BadMan
20.06.2009, 19:50
Ich mache meine Insektenmakros, wenn immer es geht, mit SVA und Fernauslöser.
Mit dem Tamron 180/3.5 macht sich der Spiegelschlag schon bemerkbar und es fehlt sonst einfach das letzte bisschen Schärfe.

coolman1980
20.06.2009, 21:05
Der die Bedienungsanleitung lesen kann schon.
Trotzdem viel Freunde
LG

In der Anleitung steht´s wohl aber nicht sehr deutlich da. Denn unter Selbstauslöser zu suchen is doch sehr weit hergeholt.
Desweiteren hab ich diesen Punkt überflogen, aber für etwas unlogisch empfunden.

Wo ich es jetzt weiß ist es klar, aber logisch nenn ich was anderes.

Thomas F.
21.06.2009, 02:13
Die Bedienungsanleitung von der Alpha 700 ist in manchen Hinsichten äusserst spärlich beschrieben- da lobe ich mir meine neue Bedienungsanleitung von der E-30. Alles perfekt ohne Tadel bis ins Detail übersetzt.

Früher gab es dort aber schon den ein oder anderen Übersetztungsfehler;)

freakbrother
21.06.2009, 07:41
Wäre eine frei wählbare Zeit für eine Spiegelvorauslösung nicht am besten?
Vom Zehntel bis in den Sekunden Bereich?

Stempelfix
21.06.2009, 07:47
Die Bedienungsanleitung von der Alpha 700 ist in manchen Hinsichten äusserst spärlich beschrieben- da lobe ich mir meine neue Bedienungsanleitung von der E-30. Alles perfekt ohne Tadel bis ins Detail übersetzt.

Früher gab es dort aber schon den ein oder anderen Übersetztungsfehler;)

Ich notiere: Auch in diesem Punkt hat Olympus die Nase vorne...

Tja, ich glaube wir haben mit Sony auf ein mieses System gesetzt... ist ja auch kein Wunder... die verschrobenen Minoltaeigenarten sind immer noch allgegenwärtig!

Nun auch noch unvollständige und wirre Bedienhandbücher!

Wir hättens wissen müssen! http://www.smilies-smilies.de/smilies/hau_smilies/patsch.gif

heinz aus mainz
21.06.2009, 09:58
....dann zu Oly wechseln - und alle Probleme sind gelöst ? ODER es fangen ganz andere Probleme an. So ist das mit technischem Gerät. No Body is perfect.

twolf
21.06.2009, 10:14
Ich notiere: Auch in diesem Punkt hat Olympus die Nase vorne...

Tja, ich glaube wir haben mit Sony auf ein mieses System gesetzt... ist ja auch kein Wunder... die verschrobenen Minoltaeigenarten sind immer noch allgegenwärtig!

Nun auch noch unvollständige und wirre Bedienhandbücher!

Wir hättens wissen müssen! http://www.smilies-smilies.de/smilies/hau_smilies/patsch.gif

Eigentlich wollte ich das einfach Ignorieren, Aber ich weiss echt nicht was du uns damit sagen willst, es wird langweilig auf solche Unsachlichen und ohne Sinn beiträge zu schreiben.

frame
21.06.2009, 10:17
Tja, ich glaube wir haben mit Sony auf ein mieses System gesetzt... ist ja auch kein Wunder... die verschrobenen Minoltaeigenarten sind immer noch allgegenwärtig!

Nun auch noch unvollständige und wirre Bedienhandbücher!


Bei aller Polemik - dass die Sony-Handbücher oder das Chaos auf der Sony-Website nicht gerade den besten Eindruck machen kann man glaube ich nicht abstreiten.

Ist ja für so ein Forum nicht schlecht, bringt Zulauf ;)

Allerdings ist das Handbuch der Olympus E-3 vielleicht besser übersetzt aber inhaltlich auch nicht gerade so dass man alles lernen/verstehen würde.

speedy12
21.06.2009, 10:33
Mal ne ganz bescheidene Frage an alle, die die Sony oder Oly oder irgendwelche anderen Handbücher kritisieren: Habt ihr schon einmal ein Handbuch geschrieben? Ich schon, und ich sage euch, so einfach ist das gar nicht. Vor allem dann nicht, wenn einem das zu beschreibende Detail so sonnenklar ist, dass man gar nicht mehr darüber nachdenkt. Die PC'ler unter euch wissen bestimmt, was ich meine. Ich für meine Belange habe eigentlich lieber ein gutes PRODUKT als ein gutes HANDBUCH. Am liebsten wäre mir allerdings beiders ... :D

Greets, speedy

sobinich
21.06.2009, 13:20
Die Diskussion über die Handbücher finde ich nun ein bisschen unglücklich.

Ich denke, nicht umsonst gibt es zu jeder, oder fast jeder Kamera Bücher auf dem Markt.
In diesen Bücher ist eine Menge mehr zu lesen, als in den Handbüchern.
Da wird man dann auch um einiges schlauer.

Stempelfix
21.06.2009, 17:37
Wer von Polemik spricht, sollte auch Ironie erkennen können...

:lol:

aidualk
22.06.2009, 10:56
Zitat von uwe1955
Ganz dumme Zwischenfrage.

Welchen Sinn macht es, wenn ich Aufnahmen mit dem Kabelfernauslöser mache, und dann die SVA auf 2 Sekunden stehen habe.?
Mit Kabelvorauslöser habe ich meistens die Kamera auf Stativ. [...]


Um die Erschütterungen, verursacht durch den Spiegelschlag, zu minimieren. Das bietet sich z.B. bei Aufnahmen im Telebereich an, wenn die Kombination aus Stativ, Kamera und Objektiv zum Schwingen neigt.
Nebenbei: nichts macht Sinn, es ist höchstens sinnvoll ;)

MfG

Sebastian

Irgendwie passt die Antwort gar nicht zur Frage, weil genau das hatte ich mich auch gefragt. Wenn ich die 2-Sekunden SVA benutze, ist der Fernauslöser ziemlich überflüssig...

und zum Thema Bedienungsanleitung. Wenn man die der 700 mit der von der 900 vergleicht, ist die Bedienungsanleitung der 700 ein absolutes Meisterstück!!

aidualk

PeterHadTrapp
22.06.2009, 12:09
Irgendwie passt die Antwort gar nicht zur Frage, weil genau das hatte ich mich auch gefragt. Wenn ich die 2-Sekunden SVA benutze, ist der Fernauslöser ziemlich überflüssig...Nur bei recht oberflächlicher Betrachtung ...

Beispiel 1: wenn ich einen Beanbag verwende und eine größere Belichtungsreihe für ein HDR oder DRI schießen will, dann möchte ich jegliche Berührung der Kamera vermeiden um mir keinen Versatz der Bilder einzuhandeln.

Beispiel 2:
wenn ich Repros mache, benutze ich auch immer Fernauslöser + SVA. SVA weil mein alter Reproständer nicht sooo super stabil ist und Fernauslöser weil der Auslöser auf dem Reproständer nicht mehr wirklich komfortabel zu erreichen ist.

aidualk
22.06.2009, 12:27
hmm, stimmt Peter,

da ich keine Repros mache und die HDR/DRI Aufnahmen schon fast aufgegeben habe, weil ich einfach zu blöd bin mit Photomatrix richtig umzugehen :cry:, stellt sich mir das Problem auch so nicht.

X-Ray
03.07.2009, 08:56
In diesem Zusammenhang fällt mir noch ein das unsere Alpha 700 mit einer IR Fernbedienung ausgeliefert wurde. Mann sollte meinen das diese einen Kabelfernauslöser in den meisten Fällen ersetzten könne. Aber wie ich feststellen musste funktioniert die Fernbedienung im 2Sek Modus nur als Zeitverzögerung, nicht aber als Spiegelvorauslösung. das finde ich nicht gut gelöst. Steht auch nicht in der Bedienungsanleitung:flop:
Gruß Rafael

duncan.blues
03.07.2009, 14:17
Ist leider so. Ich schätze mal ein schlichter Denkfehler bei der Programmierung der Firmware. Es gibt eigentlich keinen triftigen Grund, warum SVA mit der IR Fernbedienung nicht gehen sollte.

Einzige andere Option: Kabel-Fernauslöser.

Takami
03.07.2009, 16:18
Ist leider so. Ich schätze mal ein schlichter Denkfehler bei der Programmierung der Firmware. Es gibt eigentlich keinen triftigen Grund, warum SVA mit der IR Fernbedienung nicht gehen sollte.

Einzige andere Option: Kabel-Fernauslöser.

Zweite Option: Sony soll das in nächste Firmwareupdate mit auf nehmen :top:

Harry

duncan.blues
03.07.2009, 16:54
Zweite Option: Sony soll das in nächste Firmwareupdate mit auf nehmen :top:


Würd ich sofort unterschreiben. War glaube ich damals in unserem Umfragethread zur Firmwareverbesserungen auch mit drin, wurde aber leider nicht umgesetzt.
Na vielleicht kommt's ja noch irgendwann.

JoeJung
03.07.2009, 17:14
Würd ich sofort unterschreiben. War glaube ich damals in unserem Umfragethread zur Firmwareverbesserungen auch mit drin, wurde aber leider nicht umgesetzt.
Na vielleicht kommt's ja noch irgendwann.
Ich denke nicht, dass Sony für die Alpha 700 eine neue (und allgemein verfügbare) Firmwareversion herausbringen wird.

Lg. Josef