Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : A2 vs. Olympus 8080 vs. Canon 300D


digi_r
08.05.2004, 20:09
Habe im Moment noch die 7hi, mag das Minolta Bild aber nicht besonders gerne, außerdem stört mich, dass sie über keinen Stabi verfügt.

Nun habe ich bei Steve's die A2 mit der Olympus 8080 verglichen, inkl. der tollen Test-Pics und für mich sehen die Olympus Pics besser aus(Farben, Schärfe).
Nicht genug, habe auch noch das pic von der Canon (Rebel) 300D runtergeladen und siehe --) Nr. 1 (kleine Schrift auf Verkehrsschild noch lesbar) = Canon, dann Olympus dann erst die A2. Dafür die gelbe Wassersäule bei der A2 am intensivsten - erscheint mir stark verfälscht ?).

Nun was sollte ich tun ? Für die 7hi habe ich schon ein Angebot.

PeterHadTrapp
08.05.2004, 20:32
Wenn ich mit einer Cam nicht zufrieden bin, würde ich mir eine andere Suchen.

Und wenn Du mit dem "Minolta-Bild" nicht so warm wirst, wird Dir auch keine A2 schmecken. Die macht treu der Minolta-Philosophie weiterhin so wenig Bildbearbeitung in der Cam wie möglich und liefert eher kühlere und weniger gesättigte Farben bei kaum bis gar nicht nachgeschärften Bildern. In der Auflösung ist sie (wie auch schon die siebener Modelle in der 5 MP-Klasse) nicht auf den vorderen Plätzen der 8 MP-Klasse.

Dafür ist sie die beste Allrounderin am Markt mit dem besten Handling und der besten Bedienbarkeit. Sie rauscht moderat, hat ein super Objektiv (was Verzeichnung und Vignettierung angeht) und ist nach der Sony die schnellste 8 MP Prosumercam.

Der Oly 8080 wird allgemein eine sehr gute Abbildungsleistung bescheinigt, aber 140 mm Brennweite wäre mir entschieden zu wenig. Die Canon PRO 1 braucht 2 sekunden um im Telebereich scharfzustellen, die Nikon 8700 ist ohne Menue nicht zu bedienen....und so könnte die Aufzählung weitergehen. Die Dimage ist sicher außer bei Handling und Egonomie nirgends der Überflieger, aber sie leistet sich keine nennenswerten Ausrutscher.

Eine DSLR mit ihrem entspr. geringen Grundrauschen kann und will die Dimage nicht sein.

Such Dir die Cam die zu Dir passt.

PETER

schmicki
09.05.2004, 08:00
Hallo,

von den 8 MP Cams würde ich die Olympus nehmen. Hat zwar nicht soviel Brennweite, aber eine super Bildquali. Ob ich mir jemals eine DSLR kaufen werde, weiß ich noch nicht. Wenn man gute Objektive haben möchte, kosten die auch richtig Geld. Wenn ich Billige und schlechtere Objektive nehme, dann ist eine Kompakte wahrscheinlich besser in der Bildquali. Ich habe selber die Olympus C-5060, und mup sagen die Bildquali ist einfach super. Bin aber auch nicht mehr bei den Werkseinstellungen, die sind für meinen Geschmack nicht so prickelnd.

Gruß
Thomas

PeterHadTrapp
09.05.2004, 08:50
Hallo,

von den 8 MP Cams würde ich die Olympus nehmen. Hat zwar nicht soviel Brennweite, aber eine super Bildquali. Gruß
Thomas

Hallo Thomas

im neuen Computerfoto sieht das schon wieder ein bisschen differenzierter aus. Hier hat die Oly zwar auch die beste Abbildungsqualität, aber bei ISO 400 ein Rauschverhalten das ERHEBLICH schlechter ist als bei der A2, und insgesamt wird ihr das stärkste Rauschen im Vergleicht attestiert.

PETER

schmicki
09.05.2004, 10:23
Hallo,

Den Bericht kenne ich noch nicht. Bei den bekannten Internetseiten ist das Rauschen der Oly am niedrigsten. Ob das aber auffällt weiß ich nicht. Rauschen tun Sie sowieso alle ganz gut. Wie schneidet die Oly denn in der AF-Geschwindigkeit ab? Ich werde zu gegebener Zeit beide nochmal ausprobieren.

Gruß
Thomas

ollig
09.05.2004, 22:49
Nur so am Rande:

Ein manuell einstellbarer Zoom, wie es (außer bei DLSRs) zur Zeit nur die Sony 8 und die Minolta A1/2 bieten, hat für mich - was die Bedienung der Kamera angeht - oberhöchste Priorität!!

Viele Grüße,

Olli

ollig
09.05.2004, 22:52
... ich meine natürlich DSLR %-))

Prost! Olli :lol:

-Silvax-
10.05.2004, 22:41
@ digi_r

ich finde es schade das Du die D7hi verkauft hast, weil Bildtechnisch finde ich die ebenfalls klasse. An den 8MP habe ich irgendwie zuviel auszusetzen. Wenn Du ein Budget von 1200 Euro hast kannste ja mit der 300D + EF-S 18-55 und dem Sigma 70-300 Apo II Macro schon viel machen. Kann ich nur empfehlen. Später kannste immernoch Optiken dazu holen wenn Du wieder zu Geld kommst. ;)

Ich gehe mal davon aus das Du die Vor- Nachteile DSLR kennst !?

Jedenfalls hätte ich nicht eine D7hi wegen einer 8MPixler geopfert weil ein großen Sinn darin sehe ich leider nicht weil die D7hi eine klasse Kamera ist.

ArminT
11.05.2004, 09:14
Witzigerweise wird in der neuesten CHIP (Foto+Video) die Olympus in den Boden gestampft, und die A2 zum Testsieger gekürt.

Macht damit was ihr wollt.

Wie sagte Peter (hadtrapp) so treffend?:
"Such dir die Cam die zu dir passt!"

Gruß
Armin

digi_r
14.05.2004, 21:42
@ Silvax

nun verkauft ist sie ja noch nicht, hab sie mit dem Zub. Blitz und 256MB nach einigen Anfragen würde ich 'nur' 550,- bekommen, da behalte ich sie doch lieber als 2. Gerät, sooooo schlecht ist sie ja nicht! :)

Habe die Canon 300D, Olympus E-1 und die Nikon D70 als Favoriten anhand der demp-pics ins Auge gefasst, Canon hat knapp vor der Nikon das beste Bild, aber sie soll soooo bollig verarbeitet sein...hmmm wenn ich nächstes Monat mein Urlaubsgehalt bekomme, will ich eine DSLR.

ABER was meinst Du mit Nachteilen ???

digi_r
20.05.2004, 17:44
Dimage 7hi ist jetzt verkauft, die Canon kommt nächste Woche - mit Kit und einem 300er Tele und ja wenn ich nach dem Sommer wieder etwas Geld zusammen habe, möchte ich mir ein 17-40L 4.0 holen - damit sind Aufnahmen in 'recht guter' Qualität möglich !

SCHADE bei uns diese Tage GTI-Treffen und ich habe nix zum knipsen... :?

ChristianFuerst
22.05.2004, 11:42
Ich glaube, dass man weiterhin nur Digicams untereinander und DSLR untereinander vergleichen kann, denn der Unterschied bei Bildqualität, schnelligkeit etc ist einfach zu gewaltig.

Ich bin jetzt zu dem trautrigen Schluss gekommen, dass man ernsthafte Reportagefotografie mit den D/-A1 oder F808 etc nicht machen kann. Jedenfaölls nicht mit zuverlässigen Ergebnissen.

Was die verghleiche D7/A1 und Oly, Sony, Canon betrifft hat jede ihre Stärken und Schwächen, wobei in der Summe Minolta bei allen tests eigentlich am besten dasteht

cf

-Silvax-
25.05.2004, 17:43
Dimage 7hi ist jetzt verkauft, die Canon kommt nächste Woche - mit Kit und einem 300er Tele und ja wenn ich nach dem Sommer wieder etwas Geld zusammen habe, möchte ich mir ein 17-40L 4.0 holen - damit sind Aufnahmen in 'recht guter' Qualität möglich !

SCHADE bei uns diese Tage GTI-Treffen und ich habe nix zum knipsen... :?

Eigentlich wollte ich das Thema Optiken anschneiden aber da Du eine Canon mit dem 17-40/4L holen möchtest, gehe ich davon aus das Du die Vorteile der Canonoptiken selber erkannt hast ! ;)

ollig
26.05.2004, 09:57
Nur mal so zum Thema Objektive für D-SLRs:

Sigma 18-125 mm (http://www.dpreview.com/news/0405/04052101sigma18-125.asp)

Das bringt mich auf den Gedanken, dass vielleicht doch "irgendwann" mal ein Wechsel fällig werden könnte ;)

Viele Grüße,

Olli

digi_r
29.05.2004, 00:36
Bin zufrieden - noch nicht begeistert von der 300D. Habe heute den Batterigriff bekommen, der fasst 2 Lio Akkus, also damit kann ich laaaange spielen, da kamen 16 NIMH Akkus der 7Hi nicht mit.
Kitobjektiv 18-55 (x1.6) = Foto gut, aber mies verarbeitet, naja soll ja nur 100.- kosten. Nächste Woche müßte dann ein 28-135 USM+IS kommen, bin da schon gespannt wieviel der Bildstabi wirklich bringt. Über ein gutes-sehr gutes Weitwinkel kommt man nicht vorbei, d.h. so 300-400 neu für nicht Canon oder mind. 690.- für Canon L.
Aber wofür arbeitet man denn, Urlaubsgeld gibt's ja auch... :D

Wenn jmd. Infos wegen der 300D haben will - bin gerne bereit dazu, denn auch mir wurde hier immer gut geholfen.

ChristianFuerst
15.06.2004, 08:28
Über ein gutes-sehr gutes Weitwinkel kommt man nicht vorbei, d.h. so 300-400 neu für nicht Canon oder mind. 690.- für Canon L.
Aber wofür arbeitet man denn, Urlaubsgeld gibt's ja auch... :D

Wenn jmd. Infos wegen der 300D haben will - bin gerne bereit dazu, denn auch mir wurde hier immer gut geholfen.

Wenn man als 300D-Besitzer bereits Besitzer eines WW-Konverters mit 62 mm Gewinde von der D7/A2 ist (Olympus) kann man diesen auch wunderbar an dem 18-55 mm einsetzen. Man kommt dann auf ein knapp 22mm WW (KB-Format). Vignettierung gibt es nicht

Allerdings muss man das schwere gerät mit der Hand unterstützen, da das (optisch gute) Billigobjektiv leider einen wackeligen Tubus hat. Die Bildquali ist - wie ich finde - ungewöhnlich gut. Und die Verzeichnungen werden damit sogar noch deutlich geringer. Selbst bei Innenräumen mit hohen Wänden Problemlos. Irgendwie scheinen die Beiden bestens zu harmoniisieren.

Christian