Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Dimâge A200 Bilder verschlechtern sich
Phoenistgt
18.06.2009, 22:23
Moin zusammen von einem Neuen :)
Ich habe seit 3 Jahren eine A200 und mittlerweile ca. 12k-15k Bilder geschossen (habe erst Ende letzten Jahres auf fortlaufende Nummerierung umgestellt) und seit einer längeren Session im Herbst letzten Jahres fallen mir 2 Dinge auf bei Bildern.
Zum einen habe ich bei Tageslichtaufnahmen wenn ich die Bilder im Vollformat auf dem PC anschau, das Gefühl, dass die Bilder irgendwie grobkörnig wirken. Muss dazu sagen, es handelt sich um Bilder fahrender (driftender) Autos, in der Regel ISO 50, F7-11 je nach Lichtstärke, Brennweite KB-Äqui. 28- ca 100mm und Belichtungszeiten 1/20 - 1/80.
Früher hatte ich diesen Eindruck von den Bildern aber nicht. Es wirkt, als fehlte die letzte Schärfe vermischt mit einem Rauschen wie bei ISO 400.
Das andere betrifft Bilder in Räumen. Egal ob mit Blitz oder ohne, unabhängig von der Belichtungszeit sehen die Bilder auf dem kleinen LCD alle normal belichtet aus, auf dem PC sind dann alle grundsätzlich unterbelichtet. Belichtungseinstellungen sind alle neutral, Blitz je nach Situation zwischen -1,3 und 0, habe auch schon alle möglichen Varianten ausprobiert, das Ergebnis ist immer das Gleiche. Mit Photoshop und autom. Tonwertabgleich haute das immer hin, bei den letzten Belichtungsreihen (Nahaufnahmen unseres Schlangennachwuchses) fiel mir dann aber auf, dass manches Bild nun nach Photoshop etwas grell wirkt. Ob da nun PS nur etwas danebenhaut oder langsam an seine Grenzen kommt weiß ich nicht.
Meine Frage wäre nun einfach, ob nach deutlich über 10k Bildern gewisse Alterserscheinungen zu Tage treten (können) oder ob ich das Knipsen verlernt hab. :D
Werde noch versuchen plakative Bilder-(Ausschnitte) raus zu suchen.
Vielen Dank im Vorraus für eure Meinungen. :)
Phoenistgt
18.06.2009, 22:51
Hier habe ich mal auf die schnelle 2 Bilder hochgeladen.
http://picasaweb.google.de/Phoeni1980/SonyUserforum?feat=directlink
Das Dunkle ist für Blitz mit Weißabgleich auf Blitz, Blitzhelligkeit auf -0,7 bei eienm Abstand von unter 1m deutlich zu dunkel.
Der Ausschnitt vom Zweiten entspricht in etwa 300 % zur Verdeutlichung. Die weisse Fläche ist nicht schmutzig. An der Stelle sieht man gut das "grobkörnige" mit dem ich nichts anfangen kann, woher das kommen kann. Fällt bei so großen Flächen auf oder an scharfen Kanten, die eig. scharf sind, durch das grobkörnige aber merkwürdig aussehen - verwischt/verwackelt hat ja weiche Übergänge, hier wirkt das dann eher hart "verwackelt" ?!?!
About Schmidt
19.06.2009, 05:39
Hallo,
sorry, aber morgens bin ich immer etwas kurz angebunden.
Die Unterbelichtung bei Bild 1 rührt von den fast bildfüllenden, weißen Flächen. Hier gehört eine Belichtungskorrektur + nicht -
Wenn Bild 2 ein 300% Crop ist, dann ist es für eine A200 je nach Objektiv nicht schlecht. Mit dem Kitobjektiv geht nicht mehr.
Gruß Wolfgang
Phoenistgt
19.06.2009, 13:01
Moin ;)
nicht verwechseln mit ner Alpha 200, ich rede von der KoMi A200 ;)
Ältere Bilder zeigen die Effekte halt nicht, dass ist das was mich verwundert... Vorallem nicht bei Innenaufnahmen, die im LCD dann korrekt belichtet dargestellt werden, aber erst auf dem PC ihre deutliche Unterbelichtung zeigen... das gabs vorher definitiv nicht.
Das Schlangenbild ist gnadenlos unterbelichtet.
Gain-Kontrolle ist "low up". War die Einstellung früher genau so?
Schärfe ist neutral. Auch hier: War das schon immer Deine Einstellung?
Welche Farbraumeinstellung hast Du? In den Exifs finde ich nur "uncalibrated"???
Ansonsten sehe ich keine kamerabedingten Fehler in den Fotos. Der rotweisse Bildausschnitt ist überschärft. Mit welchen Programm hast du den Ausschnitt erstellt und wie ist Dein Workflow am PC?
Hey Phoenistgt,
nicht verwechseln mit ner Alpha 200, ich rede von der KoMi A200 ;)
Ältere Bilder zeigen die Effekte halt nicht, dass ist das was mich verwundert... Vorallem nicht bei Innenaufnahmen, die im LCD dann korrekt belichtet dargestellt werden, aber erst auf dem PC ihre deutliche Unterbelichtung zeigen... das gabs vorher definitiv nicht.
Du darfst Wolfgang (und auch Uwe) durchaus Glauben schenken. Wenn die Belichtungsmessung richtig funktioniert, zielt sie auf ein 18%iges Grau ab. D.h., daß selbst bei neutraler Belichtungskorrektur aus dem Weiß des Hintergrunds ein 18%iges Grau würde. Jetzt hast Du aber zusätzlich noch eine negative Belichtungskorrektur eingesetzt, was dann in Summe zu dem gezeigten Ergebnis des unterbelichteten Bildeindruckes führt. Die A200 mißt die Helligkeit über den CCD und nicht über einen separaten Belichtungsmesser, so daß hier auch keine Ursache für eine Diskrepanz zwischen Messung und Aufzeichung zu finden ist. Ich bin daher recht überzeugt davon, daß Deine Kamera auch früher bei einem weißen Hintergrund oder dominant weißen Motiv diese Form der Unterbelichtung gezeigt hätte.
Bei hellen Motiven (über 18% Grau) sollte man die Belichtung nach oben (positiver EV)korrigieren, also länger und fetter belichten. Bei dunklen Motiven (unter 18%) korrigiert man nach unten (negativer EV), also kürzer und magerer, weil sonst aus einem Schwarz ein 18% Grau wird. Klingt erstmal komisch, ist aber so, um´s mal mit der Maus zu sagen.
Dat Ei
Phoenistgt
19.06.2009, 16:45
Erstmal vielen Dank an die ganzen Kommentare. :)
Eine Angabe fehlte bisher... Ich fotografiere in der Regel im manuellen Modus, in der Einstellung kann ich keine Belichtungskorrektur vornehmen - der Menupunkt ist grau, ich kann leidiglich die Blitzstärke einstellen. Das meinte ich im ersten Post auch mit -1,3 - 0. Das Bezog sich auf die Blitzstärke und nicht auf eine Belichtungskorrektur.
Unabhängig davon dass wohl eher eine Einstellung nicht zu stimmen scheint, wieso sehen die Bilder auf dem LCD dann aber völlig in Ordnung aus? Es ist nur ärgerlich wenn man eine Serie von ~40 Bildern macht nachdem der Probeschuss ordentlich ausschaut und am PC braucht man erstmal ein Nachtsichtgerät. :D
Zur anderen Frage: Farbraum sRGB.
Workflow am PC zum weissen Bild, habe das Original genommen, den Ausschnitt soweit vergrößert, dass man sieht was ich meine und davon einen Screenshot gemacht auf die schnelle. Unabhängig von jpg-fragmenten, Verlusten etc... gleichen sich das vergrößerte Original und der Ausschnit sehr, erkenn da keinen wirklichen unterschied. Die Schärfeeinstellung der Kamera ist standardmäßig auf normal, Details extra fein, volle Auflösung mit 3:2 Format... *grübel* was hab ich relevantes noch vergessen?
Dann zum Abschluß noch eine generelle Frage: Also kann ich mit meinen 12k - 15k Auslösungen mich noch beruhigt zurück lehnen, bzw. womit muss ich in so einem Kameraleben am ehesten rechnen...?
Vielleicht ist dein Display an der Kamera verstellt. Wenn Du nur manuell fotografierst und die Qualität dann an der Kamera beurteilst, wäre das eine mögliche Ursache bei zu heller Displayeinstellung.
Ich würde mal ein paar Bilder mit Vollautomatik und unkritischen Lichtsituationen machen und die dann jeweils beurteilen.
Mit welchen Bildbearbeitungsprogramm arbeitest Du? Erzeugst Du jpgs ode RAW-Bilder?
Das mit dem Screenshot ist fehlerbehaftet, da durch die Darstellung Veränderungen des Bildes möglich sind.
Irgendjemand schärft Dein Bild nach. Die Kamera ist es nach den Einstellungen sicher nicht. Ist die neueste Firmware aufgespielt?
Mit der Anzahl an Auslösungen kannst Du Dich entspannen. Es gibt hier viele Fotografen mit einem Vielfachen davon.
Phoenistgt
19.06.2009, 19:35
Also in der Regel hab ich nur jpg´s.
Als Programm benutz ich nur Photoshop CS, wobei die Beispielbilder die Bilder direkt von der Kamera sind ohne weitere Bearbeitung.
Das mit der Vollautomatik werd ich mal versuchen, habe Morgen eh wieder einen Einsatz auf dem Driftgelände.
Gut zu wissen, dass ich mir noch keine Sorgen machen muss, das entspannt schonmal merklich, zumal ich spontan überhaupt keine Ahnung hätte, was als Nachfolger zu meiner A200 her sollte...
wobei die Beispielbilder die Bilder direkt von der Kamera sind ohne weitere Bearbeitung.Sind sie nicht. Denn dann hätten sie mehrere Megabyte an Dateiengröße. Mit irgendwas hast du sie verkleinert. Photoshop?
Der Umweg Screenshot ergibt auch andere Ergebnisse als eine Verkleinerung der Originaldatei in Photoshop.
Bei Deinem "Einsatz" könnte es im Automatikmodus eventuell zu ungeeigneten Belichtungszeiten kommen. Ich würde ein paar automatische Testfotos auf ruhende Motive schießen und die mit der manuellen Methode vergleichen.
zumal ich spontan überhaupt keine Ahnung hätte, was als Nachfolger zu meiner A200 her sollte...
Ich würde die Kamera einfach behalten. Die ist schon gut. Oder stört Dich irgendetwas?
Phoenistgt
19.06.2009, 20:35
Sind sie nicht. Denn dann hätten sie mehrere Megabyte an Dateiengröße. Mit irgendwas hast du sie verkleinert. Photoshop?
Touché, den Punkt hab ich schlicht übersehen, ich ging bei "bearbeitet" von bearbeiten im Sinne dran rum basteln aus ;)
Der Umweg Screenshot ergibt auch andere Ergebnisse als eine Verkleinerung der Originaldatei in Photoshop.
Bei Deinem "Einsatz" könnte es im Automatikmodus eventuell zu ungeeigneten Belichtungszeiten kommen. Ich würde ein paar automatische Testfotos auf ruhende Motive schießen und die mit der manuellen Methode vergleichen.
Das hatte ich auch vor, gibt genug parkende Wagen Morgen da, wenn mal wieder ein Reifenwechsel oder dergleichen ansteht.
Ich würde die Kamera einfach behalten. Die ist schon gut. Oder stört Dich irgendetwas?
Stören? Eigentlich nicht. Bin voll und ganz zufrieden mit der Cam, hab mich gut genug eingefunden, dass ich mich relativ schnell auf Situationen "einschiessen" kann und in der Regel klappt es auch so wie ich will. :)
Prinzipiell würde ich gern mal so ne Fotosession mit ner Spiegelreflex abhalten, einfach aus reiner technischer Neugier. Aber auf die Gefahr hin, das könnte mir gefallen und die dadurch anfallenden Kosten sollte ich das besser lassen. :lol:
Es gäbe als Alternative zur DSLR noch die neue Lumix G1, die zwar auch nicht gerade billig ist, aber auch den Funktionsumfang der A200 hat und in einigen Details (z. B. Sucher!) diese weit übertrifft.