Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wo kauft man einen Mac...


ViewPix
16.06.2009, 08:56
...ist hier die Frage

* Direkt beim Applestore?
* Bei einem Alternativen Händler?
* Im Mediamarkt?

Vielleicht sogar in einem anderen Land?
Vielleicht in USA oder England?

frigo75
16.06.2009, 09:03
Ich würde sagen da wo dein Modell am günstigsten ist.

Da die Hardware ja von Apple zusammengestellt ist, kann der Händler dir ja keine anderen Teile in die Gehäuse einbauen.

Und: Super Entschluss. Ich konnte Mac OS mal ausgiebig testen. Ein tolles Betriebssystem.

Roland_Deschain
16.06.2009, 09:12
Falls du bei Gravis kaufst lass dir nicht deren eigene Garantieverlängerung aufschwätzen, die taugt nichts, wie ich selber erfahren musste.

HotShots
16.06.2009, 09:22
Nicht immer ist der am günstigsten auch der beste....denke von der Sichtweise sollte man wegkommen, oder es sein lassen...schau Dir die Händler an, welche Du in den engeren Kreis ziehst und nimm ihn dort wo Dir dein Kopf und Bauch sagt das Du am besten beraten bist...

guenterwu
16.06.2009, 09:33
Hi Thorsten,

hab meinen iMac seit Januar dieses Jahr und bin begeistert :)

Hatte gekauft als mein HP Notebook kaputt ging und hatte keine Lust zu zig Händlern zu laufen.
Der Preis im Apple Store war o.k. für mich und man kann ihn auch nach eigenen Wünschen zusammenstellen (Festplatte, Grafik, CPU, Speicher), Lieferzeit war 10 Tage.
Man hat auch 90 Tage kostenlosen Telefonsupport, hatte ich aber nicht gebraucht.

Im Ausland (USA, Canada) ist er schon günstiger, aber Zoll und Versand kommen ja auch noch hinzu, da muß man halt im Einzelfall genau schauen.

Gruß
Günter

cat_on_leaf
16.06.2009, 09:39
Ich hatte vor mir einen bei Cyberport zu kaufen. Alle meine Bekannten waren mit denen, egal was sie bisher gekauft haben, sehr zufrieden.

Sehr ärgerlich ist nur, das Apple wieder nur Schminkspiegel als Monitor für das 15" MacBook Pro rausbringt, äh, rausgebracht hat. Der 17" ist mir etwas zu "groß" (zu teuer).

@Frigo
Merkt man als einfacher User überhaupt einen Unterschied im Betriebssystem?

baerlichkeit
16.06.2009, 09:40
Jetzt doch? :D

Mit einem Studenten an der Hand, gibt es noch einen Ipod dazu :)

ZB. bei Unimall http://www.unimall.de/shop_content.php?coID=99
oder halt bei Apple im Bildungsstore ;)

Herby
16.06.2009, 09:47
Kaufe ihn da, wo Du kurze Wege hast, wenn mal was sein sollte.
Ich bin mit Gravis in Wiesbaden sehr zufrieden.
Und, herzlichen Glückwunsch zu Deiner Entscheidung.

Gruß

Herby

Gordonshumway71
16.06.2009, 10:51
Kaum hat er ne Canon, da kauft er auch schon einen Apple.....ist das Pflicht bei Canonbesitz gleich einen Apple zu kaufen und umgekehrt ? ;););) :mrgreen:

....2 gute Bekannte von mir haben ihre Äpfel im Applestore gekauft, die haben beide gesagt, daß der Service wohl sehr gut sei und auch bei Problemen sind die Wege im postalischen Sinne sehr kurz. Will sagen sehr kurze Lieferzeiten....

ViewPix
16.06.2009, 11:08
Vielen Dank schon einmal für Eure Antworten ;)

Für alle Neugierigen: Es ergab sich plötzlich die Möglichkeit zum Switchgrade :cool:

Muss ich mal schauen ob es im Raum Ludwigsburg einen Vertragshändler gibt...

Giovanni
16.06.2009, 12:20
Vielen Dank schon einmal für Eure Antworten ;)

Für alle Neugierigen: Es ergab sich plötzlich die Möglichkeit zum Switchgrade :cool:

Muss ich mal schauen ob es im Raum Ludwigsburg einen Vertragshändler gibt...

Hellmer & Triantafyllou in Esslingen gilt als sehr gut: http://www.htcomp.de/

Mit dem Gravis Store Stuttgart bin ich allerdings auch sehr zufrieden.

Weil du Media Markt erwähnt hast: Den würde ich meiden - normalerweise null Kompetenz und nach dem Kauf interessiert sich wirklich niemand mehr für deine Anliegen. Außerdem ist er teurer - jedenfalls an den Orten, wo er die Mitbewerber bereits erfolgreich entsorgt hat.

Gruß

Johannes


Ah ja ...: Gratuliere. Gute Entscheidung. Schau dir auf alle Fälle Aperture genau an. Wenn man es richtig beherrscht und richtig konfiguriert hat, ist es ein tolles Tool. Schon alleine deshalb kann sich ein Mac lohnen.

wutzel
16.06.2009, 12:21
Kaum hat er ne Canon, da kauft er auch schon einen Apple.....ist das Pflicht bei Canonbesitz gleich einen Apple zu kaufen und umgekehrt ? ;););) :mrgreen:

Warum sollte der preisbewusste Canonbenutzer automatisch überteuerte AppleHardware kaufen nur um in den Genuss des MacOS zu kommen.:mrgreen:

Echidna
16.06.2009, 13:04
Es gab kürzlich eine Aktion, wo Apple für die "Inzahlungnahme" eines alten PCs (gerne auch ohne Festplatte) 100,00 € gutschrieb. Erkundige Dich mal bei dem Händler, wo Du kaufen wirst, ob es diese Aktion noch gibt. Besser kannst Du (ur-) alte Hardware nicht entsorgen.

Giovannis Hinweis auf Aperture kann ich nur unterstreichen.

Gruß

Echidna

XxJakeBluesxX
16.06.2009, 13:32
Amazon verkauft auch Apple Hard- und Software.

ViewPix
16.06.2009, 13:41
Hellmer & Triantafyllou in Esslingen gilt als sehr gut: http://www.htcomp.de/

Mit dem Gravis Store Stuttgart bin ich allerdings auch sehr zufrieden.

Weil du Media Markt erwähnt hast: Den würde ich meiden - normalerweise null Kompetenz und nach dem Kauf interessiert sich wirklich niemand mehr für deine Anliegen. Außerdem ist er teurer - jedenfalls an den Orten, wo er die Mitbewerber bereits erfolgreich entsorgt hat.

Gruß

Johannes


Ah ja ...: Gratuliere. Gute Entscheidung. Schau dir auf alle Fälle Aperture genau an. Wenn man es richtig beherrscht und richtig konfiguriert hat, ist es ein tolles Tool. Schon alleine deshalb kann sich ein Mac lohnen.

Hallo Johannes, vielen Dank für die Tipps zu den Händlern der Region :top:

Ob Aperture in Frage kommt, hängt alleine davon ab - ob ich die Lightroom-Bibliotheken problemlos importieren kann und das auch noch von einem PC Windows-System.

Danke für die Glückwünsche, ich weiß zwar nicht so recht wofür... aber naja.

PCs und Windows rocken genauso wie Macs und MacOSsis :crazy:

Stefan4
16.06.2009, 13:50
Ich kaufe seit ca. 8 Jahren bei Cancom. Bisher war das immer gut. Preislich sind sie eher günstig.

stehar
16.06.2009, 14:33
Kaum hat er ne Canon, da kauft er auch schon einen Apple.....ist das Pflicht bei Canonbesitz gleich einen Apple zu kaufen und umgekehrt ? ;););) :mrgreen:


Aber klaro - zumindest mit "und umgekehrt".. ich war mal genervt von diesem ganzen Gekonfe und schneller höher weiter. Nun kauf ich eben alle paar Jahre mal einen neuen Mac..

Der Supportaufwand wenn meine Frau mal wieder was tun wollte am Rechner ging doch merklich zurück.

Ich bin bei den Händlern nicht so festgelegt. Wir haben in Nue ja recht viel Auswahl. Gravis gibts und auch Compustore als spezialisierte Händler. Mit Compustore bin ich mehr als zufrieden. Die haben die Dinger recht gut am Lager, nix warten usw. Und ja, die Gravis Garantie Dingens lohnt wirklich nicht.

Mactrade im Netz ist noch ganz gut und manchmal ein paar Eus billiger.

Gruß,
Steffen.

Gordonshumway71
16.06.2009, 14:43
He Steffen,

genau an Deine Sig musste ich bei meinem Posting denken. :lol::lol::lol:

Bei meinen Bekannten ist es exakt auch so. Iphone, Mac und Canon.....:cool: :P ;););)

stehar
16.06.2009, 14:48
He Steffen,

genau an Deine Sig musste ich bei meinem Posting denken. :lol::lol::lol:

Bei meinen Bekannten ist es exakt auch so. Iphone, Mac und Canon.....:cool: :P ;););)

Na nur wegen Deines Kommentars habe ich doch was geschrieben. Aber die Reihenfolge war irgendwie im wirklichen Leben anders:

Minolta - MAC - Canon - iPhone... und ich habe alles dazwischen auch gehabt was es an sinnlosen Gadgets gibt: so zum Beispiel: Blackberry, Nokias, PCs usw..

Das Blöde seit den Macs (aber eigentlich mein ganz persönlicher Vorteil): nix zu basteln. Habe mir vor ein paar Wochen gerade einen neuen iMAC geholt. Selbst das Übertragen der Daten/Progs vom alten Rechner war langweilig einfach.. Firewire rangestöpselt, MAC-Assi gestartet, Stunde gewartet, fertig (na gut, noch am alten Rechner PS3 deaktiviert und am neuen aktiviert).. Es ging einfach alles.. völlig uncool. :D

Gordonshumway71
16.06.2009, 17:20
Es ging einfach alles.. völlig uncool. :D

Und so viel Freizeit, mit der man gar nicht weiß, was man anfangen soll....

ViewPix
16.06.2009, 17:52
Ach Frank, was ich vergaß zu erwähnen, wenn man von Sony/Minolta ausgehend einen Systemwechsel macht, bleibt soviel Geld übrig das man ein MacBook Pro locker aus der Portokasse zahlen kann :cool:

Gordonshumway71
16.06.2009, 17:55
Ach Frank, was ich vergaß zu erwähnen, wenn man von Sony/Minolta ausgehend einen Systemwechsel macht, bleibt soviel Geld übrig das man ein MacBook Pro locker aus der Portokasse zahlen kann :cool:

http://www.cosgan.de/images/more/bigs/a122.gifhttp://www.cosgan.de/images/more/bigs/c045.gifhttp://www.cosgan.de/images/more/bigs/e088.gif

Roland_Deschain
16.06.2009, 17:57
Ob Aperture in Frage kommt, hängt alleine davon ab - ob ich die Lightroom-Bibliotheken problemlos importieren kann und das auch noch von einem PC Windows-System.


Kannst du. Hab ich letztes Jahr völlig problemlos gemacht.
Von Aperture war eine Testversion vorinstalliert, aber auch nach mehreren Anläufen bin ich damit nicht warm geworden. Ich schätze, wenn man sich einmal an Lightroom gewöhnt hat und damit zurechtkommt ist es schwer, auf was anderes zu wechseln.
Lightroom läuft bei mir auch fixer als Aperture.

frigo75
16.06.2009, 17:58
@Frigo
Merkt man als einfacher User überhaupt einen Unterschied im Betriebssystem?


Ja ich denke schon...
Spätestens wenn du als Mac User von deinen Freunden Windows Software bekommst oder umgekehrt.
Oder wenn du dein Windows mal wieder neu installieren musst.
Es gibt viele Sachen die sind bei Mac OS einfach besser/einfacher gelöst als bei Windows.
(Ich selber benutze aber meist Windows, manchmal Linux)

MD800
16.06.2009, 19:55
...ist hier die Frage

* Direkt beim Applestore?
* Bei einem Alternativen Händler?
* Im Mediamarkt?

Vielleicht sogar in einem anderen Land?
Vielleicht in USA oder England?

Wenn man sparen möchte: Beim dümmsten:cool:
Ich habe mein MacBook Pro bei Saturn gekauft. Das damals aktuelle Modell zum Sonderpreis des vorhergehenden Auslaufmodells. Der Verkäufer hatte überhaupt keine Ahnung, was er da verkauft hat.

Grüße
Uwe

stehar
16.06.2009, 22:38
Kannst du. Hab ich letztes Jahr völlig problemlos gemacht.
Von Aperture war eine Testversion vorinstalliert, aber auch nach mehreren Anläufen bin ich damit nicht warm geworden. Ich schätze, wenn man sich einmal an Lightroom gewöhnt hat und damit zurechtkommt ist es schwer, auf was anderes zu wechseln.
Lightroom läuft bei mir auch fixer als Aperture.

ich glaub die Philosophie ist dann doch etwas anders bei LR und Aperture. ich hatte mal beide ausprobiert und mir hat einfach Aperture besser gefallen. Die Nik Filter gibt es mittlerweile auch und auch Noise Ninja gibt es als Plugin. Die RAW-Engine ist natürlich auch eine andere. LR verwendet ja m.W. ACR. Aber alles das ist wohl Geschmackssache. Das hatten wir schon recht oft diskutiert. Ich habe auch 1000 Versuche durch die Bilder zu verwalten. Innerhalb der Bibliothek, ausserhalb.. Letzendlich verwalte ich mittlerweile meine Fotos in Aperture in der Bibliothek. Das Sichern ist damit recht einfach auf verschiedenen ext. Platten. Aber wenn ich denn mal ein RAW will muss ich es umständlich exportieren um es dann mit DPP zu bearbeiten. Für mich habe ich mittlerweile meinen Workflow gefunden mit Aperture. Da habe ich auch keinen Bock mehr zu wechseln. Aber selbst aufräumen ist mir zu viel. (ich habe mit Schrecken festgestellt da schon 15.000 Bilder drin zu haben).

Sorry für OT,
Gruß,
Steffen.

steve.hatton
17.06.2009, 01:21
Ich kaufe seit zig Jahren meine Macs (vom 8100/80 Powermac vor ??? Jahren bis zum aktuellen iMac 24" mit 1TB Platte, vom Powerbook G3, G4 Titanium, ja sogar ein Siemens Notebook für meine Frau) & das ganze Zubehör (div LaCie Platten, Router, TimeCapsule 1TB), selbst den LaCie CF-Card Reader, nachdem ich wieder mal bei MM ein am Mac nicht funktionierendes Hama Teil mal eben mitgenommen hatte, ausschließlich bei meinem Händler meines Vertrauens.
Auch meine Drucker (Apple Laser, Xerox-Phaser, Brother MFC7820) sind alle bei ihm gekauft:

www.comtec-augsburg.de

Er bietet seit neuestem auch eine eigene 3 Jahresgarantie.
Und nachdem er an den Macs eh nur wenige Euronen hat soll er gerne an der Garantie noch ein bißchen dazuverdienen.

Die Hilfestellung die ich in den äußerst seltenen Problemfällen erhielt ist eh unbezahlbar!!!

Mein Motto: Ich will arbeiten und mich nicht ärgern, deshalb Macs seit 1985 !

Der Händler ist halt in Königsbrunn bei Augsburg aber eben certiefied Apple Techniker !

Roland_Deschain
17.06.2009, 01:50
ich glaub die Philosophie ist dann doch etwas anders bei LR und Aperture. ich hatte mal beide ausprobiert und mir hat einfach Aperture besser gefallen. Die Nik Filter gibt es mittlerweile auch und auch Noise Ninja gibt es als Plugin. Die RAW-Engine ist natürlich auch eine andere. LR verwendet ja m.W. ACR. Aber alles das ist wohl Geschmackssache. Das hatten wir schon recht oft diskutiert. Ich habe auch 1000 Versuche durch die Bilder zu verwalten. Innerhalb der Bibliothek, ausserhalb.. Letzendlich verwalte ich mittlerweile meine Fotos in Aperture in der Bibliothek. Das Sichern ist damit recht einfach auf verschiedenen ext. Platten. Aber wenn ich denn mal ein RAW will muss ich es umständlich exportieren um es dann mit DPP zu bearbeiten. Für mich habe ich mittlerweile meinen Workflow gefunden mit Aperture. Da habe ich auch keinen Bock mehr zu wechseln. Aber selbst aufräumen ist mir zu viel. (ich habe mit Schrecken festgestellt da schon 15.000 Bilder drin zu haben).

Sorry für OT,
Gruß,
Steffen.

Ging mir im Grunde ganz genauso, nur eben anderesrum. Ich hab zig Rawkonverter durchprobiert und irgendwie war mir das alles nix bis ich dann Lightroom testen konnte. Da hab ich mich direkt zurechtgefunden und mit Version 2 war ich dann rundum zufrieden.
Beim Wechsel auf den Mac habe ich mir dann Aperture angesehen und auch anhand der Videotutorials ein wenig eingearbeitet aber das war nicht meine Welt.
Zumal ich ja schon eine Lightroom-Lizenz habe, da stellt man sich natürlich auch die Frage, ob man da unbedingt noch Aperture kaufen muss.

Aber letzten Endes entscheidet es sich immer daran, womit man besser zurecht kommt und das ist eben unterschiedlich.

Gruß,
Roland

guenterwu
17.06.2009, 09:38
Ging mir im Grunde ganz genauso, nur eben anderesrum. Ich hab zig Rawkonverter durchprobiert und irgendwie war mir das alles nix bis ich dann Lightroom testen konnte. Da hab ich mich direkt zurechtgefunden und mit Version 2 war ich dann rundum zufrieden.
Beim Wechsel auf den Mac habe ich mir dann Aperture angesehen und auch anhand der Videotutorials ein wenig eingearbeitet aber das war nicht meine Welt.
Zumal ich ja schon eine Lightroom-Lizenz habe, da stellt man sich natürlich auch die Frage, ob man da unbedingt noch Aperture kaufen muss.

Aber letzten Endes entscheidet es sich immer daran, womit man besser zurecht kommt und das ist eben unterschiedlich.


So war das bei mir auch, allerdings fand ich Aperture auch ganz gut.
Ich hatte Testversionen von Aperture und Lightroom zur gleichen Zeit installiert, ist schon toll wenn man beides so direkt auf dem gleichen System testen kann.

Letzten Endes ist es dann LR geworden weil dort die RAW-Unterstützung besser ist.
Adobe hat ja den Anspruch alle Kameras zu unterstützen, bei Apple ist das leider bis heute nicht so :(

Meine Sigma DP1 und einige andere Kameras unterstützen sie bis heute nicht.

Bei Canon is es allerdings kein Thema ;)

Gruß
Günter

Giovanni
17.06.2009, 11:29
Übrigens,

man sollte in den Einstellungen von Aperture unter "Vorschaubilder" unbedingt den Punkt "Eingebettetes JPEG von Kamera verwenden (wenn möglich)" abschalten. Sonst versucht Aperture, das im RAW enthaltene JPEG zu benutzen und wenn dabei etwas schief läuft, kann es - bereits beim Importieren - zum Crash kommen. Mal ganz davon abgesehen, dass diese eingebetteten JPEGs mit dem, was Aperture aus dem RAW macht, wenig zu tun haben.

"Vorschaubilder für iLife und iWork bereitstellen" habe ich bei mir auch abgeschaltet, damit das Programm weniger im Hintergrund herumwerkeln muss. So läuft es flüssiger. Wenn ich ein Bild außerhalb von Aperture brauche, ziehe ich es eben aus Aperture auf den Desktop oder wohin ich es brauche.

Gruß

Johannes

Giovanni
17.06.2009, 11:43
Ging mir im Grunde ganz genauso, nur eben anderesrum. Ich hab zig Rawkonverter durchprobiert und irgendwie war mir das alles nix bis ich dann Lightroom testen konnte. Da hab ich mich direkt zurechtgefunden und mit Version 2 war ich dann rundum zufrieden.

Es ist natürlich großteils Geschmackssache. Ich persönlich kann der Aufteilung in "Räume" bei Lightroom nichts abgewinnen - je nach Bearbeitungsschritt in verschiedene "Räume" wechseln zu müssen, finde ich ziemlich nervig. Außerdem erfordert das Interface von Lightroom für meinen Geschmack viel zu viel Geklicke, vor allem wenn man richtig viel damit macht (viele Bilder, viele Schlagwörter etc.) - auch weil es mit dem Platz nicht wirklich effizient umgeht. Dazu kommt, dass der RAW-Konverter von Aperture gerade bei den Sony-Dateien von Anfang an wirklich gute Ergebnisse erzielte, was bei Lightroom/ACR nicht immer der Fall war bzw. ist.

Aber wie gesagt, Geschmackssache - und auch eine Frage der Gewichtung von Features. Dass Aperture ab Werk keine Korrekturfunktion für CAs hat, stört mich z.B. schon sehr. Man kann eben nicht alles auf einmal haben. Auch ist Aperture etwas komplizierter zu erlernen - manche Funktionen sind schon sehr über die Oberfläche verteilt untergebracht. Nicht so schlimm wie bei MS Office, aber auch hier hat man den Eindruck, dass teilweise mehrere Leute jeweils in ihrer Ecke vor sich hin entwickelt haben.

Gruß

Johannes

Roland_Deschain
17.06.2009, 11:59
Ist sicherlich alles eine Frage der Herangehensweise. Ich benutze es eigentlich nur zum Bearbeiten, die ganzen Möglichkeiten der Sortierung und Verschlagwortung nutze ich (wie ich leider eingestehen muss) so gut wie gar nicht.
Die Bearbeitung fand ich dann in Aperture recht umständlich. Zum Drehen und Beschneiden muss ich zwei unterschiedliche Werkzeuge nehmen, das ist in Lightroom eine Funktion. Beim Beschneiden gibt es zudem keine Drittel-Linien sondern nur den Beschnittrahmen. Solche Kleinligkeiten eben.

Wobei ich zugeben muss, dass Aperture wirklich gut mit den Sony-Raws umgeht. In irgendeinem Test habe ich auch mal einen Vergleich verschiedener Raw-Konverter gesehen und da war Aperture ganz vorne, wenn es darum ging, das Rauschen bei hohen ISOs in A900-RAWs in den Griff zu kriegen.

Echidna
17.06.2009, 13:49
Die Bearbeitung fand ich dann in Aperture recht umständlich. Zum Drehen und Beschneiden muss ich zwei unterschiedliche Werkzeuge nehmen, das ist in Lightroom eine Funktion. Beim Beschneiden gibt es zudem keine Drittel-Linien sondern nur den Beschnittrahmen. Solche Kleinligkeiten eben.

Na ja, drehen und beschneiden sind ja auch unterschiedliche Sachen. Entweder will ich drehen oder beschneiden. Dabei gehe ich davon aus, dass Du nicht das Beschneiden nach dem Drehen meinst, also das "Abschneiden der Ränder". Das macht Aperture automatisch. Auch die Drittel-Linien sind vorhanden - Apfel-Taste beim Croppen drücken. Sie sind - richtigerweise - nur nicht ständig zu sehen.

Ich habe auch Lightroom und Aperture gleichzeitig getestet und fand den Ablauf in Aperture einfacher, zumal es sooo viele Tastaturbelegungen gibt. Aber das ist Geschmackssache und einen "Glaubenskrieg" gar nicht wert, weil es beide sehr gut Programme sind. Jeder wird da nach seinem Facon selig (hoffe ich zumindest). ;)

Gruß

Echidna

stehar
18.06.2009, 15:54
Bei Canon is es allerdings kein Thema ;)

Gruß
Günter

Tja, bin eben typischer Mainstream Kunde :D

Zur Aperture/LR Diskussion: finde beide eigentlich toll. Hab mich eben irgendwann für Aperture entschieden und dann die Filter/Plug-Ins gekauft und nu ist das eben gegessen.
Gruß,
Steffen.

MiDonner
18.06.2009, 16:55
also ich kann dir definitiv zwei Arten von Einkauf eines Macintosh Laptops empfehlen. Entweder direkt in einem Apple Store in deiner Nähe oder im Internet Apple Store. So oder so bkommst du meistens Prozente und momentan gibt es auch das Angebot, dass wenn du ein MacBook bestellst, du einen gratis iPod Touch geschenkt bekommst. Finde ich eigentlich ganz gut, weil du so um die 200 Euro sparen kannst und seien wir uns ehrlich, 200 Euro hat heutzutage kaum jemand einfach so zu verschenken.

Solltest du in den Apple Store direkt gehen, bekommst du auf alle Fälle 3% Kassenskonto oder manchmal sogar 5 - 10% Nachlass wenn du gut im Reden bist. :) Ausserdem sind die bei Apple ziemlich flexibel und super was Ratenzahlungen betrifft. :) auf alle Fälle solltest du dich da mal erkundigen und direkt beim Vertreiber kaufen, die können dir dann auch leichter empfehlen welche Software und CO. du noch brauchst beziehungsweise deine Fragen, solltest du welche haben, direkt und einfach beantworten, weil die bessere Spezialisten auf Mac sind als wenn du jetzt zum Saturn oder anderen Großhändlern gehst.

ViewPix
18.06.2009, 17:25
Nachdem ich mich mit einem Webdesignkollegen unterhalten habe bin ich zu der Überzeugung gelangt bei einem Apple Premium Reseller zu kaufen.

Fündig geworden bin ich auch schon: http://www.compustore-shop.de

Als von Apple autorisierter Service Partner stehen wir Ihnen 365 Tage im Jahr, 24 Stunden pro Tag mit ausgebildeten und erfahrenen Servicetechnikern zur Seite. Natürlich helfen wir Ihnen auch gern vor Ort.

Ich denke da mach ich nix falsch...

X-700
19.06.2009, 17:43
...ist hier die Frage

* Direkt beim Applestore?
* Bei einem Alternativen Händler?
* Im Mediamarkt?

Vielleicht sogar in einem anderen Land?
Vielleicht in USA oder England?
Klar, kannst Du kaufen, wo es am günstigsten ist, aber es hat auch seine Vorteile, wenn man beim ortsansässigen Apple-Händler kauft, falls man mal ein Problem hat oder einen Rat braucht.

Ich bin über unseren compustore hier in Regensburg auch nicht sehr glücklich, dennoch hat er mir den einen oder anderen Gefallen getan, bzw. geholfen, was ein Saturn, MM oder cyberport nicht getan hätte. Wobei ich mit cyberport keine schlechte Erfahrung gemacht habe. Mein sexy 12" PowerBook G4 habe ich damals bei denen gekauft. Schnelle Lieferung, und das Teil hatte nie ein Problem.

X-700
19.06.2009, 17:45
Kaum hat er ne Canon, da kauft er auch schon einen Apple.....ist das Pflicht bei Canonbesitz gleich einen Apple zu kaufen und umgekehrt ? ;););) :mrgreen:

....2 gute Bekannte von mir haben ihre Äpfel im Applestore gekauft, die haben beide gesagt, daß der Service wohl sehr gut sei und auch bei Problemen sind die Wege im postalischen Sinne sehr kurz. Will sagen sehr kurze Lieferzeiten....

Denn eigentlich ist die Sony Alpha ja der Mac unter der DSLRs. ;)

Ich kenne aber viele Mac-User, die sich Canon gekauft haben, wobei, wenn man sich bei macnemo und macfix umschaut, dann teilen sich Canon und Nikon den Kuchen fast fifty-fifty auf.

ViewPix
19.06.2009, 18:03
Klar, kannst Du kaufen, wo es am günstigsten ist, aber es hat auch seine Vorteile, wenn man beim ortsansässigen Apple-Händler kauft, falls man mal ein Problem hat oder einen Rat braucht.

Ich bin über unseren compustore hier in Regensburg auch nicht sehr glücklich, dennoch hat er mir den einen oder anderen Gefallen getan, bzw. geholfen, was ein Saturn, MM oder cyberport nicht getan hätte. Wobei ich mit cyberport keine schlechte Erfahrung gemacht habe. Mein sexy 12" PowerBook G4 habe ich damals bei denen gekauft. Schnelle Lieferung, und das Teil hatte nie ein Problem.

Einen Thread weiter oben hast aber schon mitbekommen oder ;)

X-700
19.06.2009, 18:39
Einen Thread weiter oben hast aber schon mitbekommen oder ;)
Nö, aber freu Dich doch, daß ich Deine Entscheidung damit bestätige. ;)

ViewPix
19.06.2009, 18:49
Nö, aber freu Dich doch, daß ich Deine Entscheidung damit bestätige. ;)

;)