Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Dimâge A2 Akku für A2 & Co (NP400)
Nachdem ich die Forumssuche gequält habe und mich auch in anderen Foren versucht habe schlau zu machen stehe ich immer noch auf dem Schlauch.
Meine A2 braucht einen neuen Akku. Ich habe mehrere Exemplare im Einsatz, davon 2 Originale und mehrere Nachbauten. Bis auf die KoMi Akkus sind alle platt, haben kaum noch Kapazität.
Nun gibt es jede Menge verschiedene Akkus und genau so viele Meinungen dazu in den einschlägigen Kameraforen. Mittlerweile werden 2800 Ah angeboten, viele Versprechungen geboten und viel Blabla um die Akkus erzählt.
Kann mir jemand einen wirklich guten Tipp geben, welchen Typ/Hersteller ich mir zulegen sollte?
Nicht unbedingt ein Tipp.
Ich hatte in der Bucht gefischt und bin echt zufrieden.
Nicht das Billigste gesucht, aber untere Preisgestaltung.
Egal ist dabei, ob ich diese in der A2, oder in der GX10 hab:top:
Ich habe etliche Originale (alle okay) und einige Fremdakkus (teilweise nicht mehr gut). Deshalb schwöre ich auf "echte" (bei A2 und D7D - zum Glück die gleichen)!
Im Netz gibt es manchmal recht günstige. Zum Beispiel diese hier:
http://cgi.ebay.com/2x-Konica-Minolta-NP-400-NP400-A1-A2-5D-7D-Pentax-k10D_W0QQitemZ250444422183QQcmdZViewItemQQptZBatte ries_Chargers?hash=item3a4fa69c27&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=65%3A1|66%3A4|39%3A1|240%3A1318|301%3A0| 293%3A1|294%3A200
Der Versand ist ausgesprochen schnell und zuverlässig!
Ich habe etliche Originale (alle okay) und einige Fremdakkus (teilweise nicht mehr gut). Deshalb schwöre ich auf "echte" (bei A2 und D7D - zum Glück die gleichen)!
Im Netz gibt es manchmal recht günstige.
Alternativ kann man, wenn man Markenakkus haben möchte, auch Pentax oder Samsung kaufen. Zwischen Dynax 7D und Pentax K10D kann man fröhlich tauschen, die Minolta-NP400 sind mit den Pendants also völlig baugleich.
Tobi
Alternativ kann man, wenn man Markenakkus haben möchte, auch Pentax oder Samsung kaufen.
Sind die preisgünstiger?
Sind die preisgünstiger?
Als was? Original Minolta gibts doch nicht mehr, oder wenn, dann (zu) gut abgelagert. Will man die etwa wirklich noch kaufen?
Tobi
Dann schreib doch wenigstens mal den Preis... ;)
Dann schreib doch wenigstens mal den Preis... ;)
Muss ich hier alles vorbeten?
- Es gibt als adäquaten Ersatz für Minolta-Originalakkus Samsung- oder Pentax-Originalakkus.
- Minolta-Originalakkus, die man jetzt noch kaufen kann, sind mindestens drei, tatsächlich wohl eher vier oder fünf Jahre alt und liegen seitdem ungenutzt in irgendeinem Lagerhaus herum. Lithium-Ionen-Akkus altern. Samsung- oder Pentax-Akkus sind neu.
Was das mit dem Preis zu tun hat, weiß ich nicht. Wer nur billig will, kauft wohl eh Nachbauten über ebay. Ansonsten gibts genug Preisvergleichsseiten, die dir problemlos sagen werden, dass der Akku um 25...50€ zu haben ist.
Tobi
Muss ich hier alles vorbeten?
Dann laß es halt... :?
Als was? Original Minolta gibts doch nicht mehr, oder wenn, dann (zu) gut abgelagert. Will man die etwa wirklich noch kaufen?
Tobi
Ich habe damals auch nur Originale gekauft, vor allem beim Ableben von KoMi. Heute würde ich darauf nicht mehr zurückgreifen, da ich bei "unbetreuter" Lagerware auch bedenken hätte. SONY und MINOLTA schreiben zur Akku-Lagerung sinngemäß "einmal pro Jahr auf- und entladen, MINOLTA nur 5Min Kurzladung" - alles zum Erhalt der Kapazität. Das wird man im Lage und Laden kaum tun.
So finde ich den Tipp zu SAMSUNG / PENTAX super.
Gruß
In einem guten Geschäft sind die Akkus aufgeführt. Merkwürdigerweise haben die oben gelisteten Kameras wohl den gleichen Akku, nicht aber die gleiche Artikelnummer. Es geht noch weiter: Sie haben auch unterschiedliche Preise, obwohl die Produktabbildung und sämtliche Maße des Akkus identisch sind.
Wie kommt das? Gibt es doch Unterschiede?
Stempelfix
17.06.2009, 21:26
Alternativ kann man, wenn man Markenakkus haben möchte, auch Pentax oder Samsung kaufen. Zwischen Dynax 7D und Pentax K10D kann man fröhlich tauschen, die Minolta-NP400 sind mit den Pendants also völlig baugleich.
Tobi
Tjaha, der war mein Kollege ganz schön platt als er mit seiner Pentax dastand und der einzige Akku leer war... und ich geschmeidig einen meiner vielen D 7D Akkus aus der Tasche zog, und anregte daß wir den notfalls mit dem Hammer reinhauen würden...
Hihi, der Hammer wurde nicht gebraucht...
Schön, daß es auch heute noch für die D 7D, und die A1/2 quasi Markenware (oder vielleicht besser "selektierte Qualitätsware) gibt.
:top:
In einem guten Geschäft sind die Akkus aufgeführt. Merkwürdigerweise haben die oben gelisteten Kameras wohl den gleichen Akku, nicht aber die gleiche Artikelnummer. Es geht noch weiter: Sie haben auch unterschiedliche Preise, obwohl die Produktabbildung und sämtliche Maße des Akkus identisch sind.
Wie kommt das? Gibt es doch Unterschiede?
Jein. Die Akkus sind insofern kompatibel als dass meine 7D problemlos mit einem K10D-Akku läuft und die K10D problemlos mit dem 7D-Akku. Die Spannung ist die gleiche, die Baugröße auch, einzig die Leistung weicht eventuell ab, die habe ich mir nicht gemerkt. Zu den unterschiedlichen Bezeichnungen kommt es einfach dadurch, dass es keine unabhängige Normungsstelle gibt, sondern dass alle Hersteller sich einen eigenen Namen ausdenken.
Tobi
Neben Pentax/Samsung nutzt auch Sigma den NP-400 in der SD14/15.
Gruß
Michi
Neben Pentax/Samsung nutzt auch Sigma den NP-400 in der SD14/15.
Gruß
Michi
Na, dann sollte es die Akkus wohl noch länger geben:roll:
Ich habe deren so an die 6 Stück(A2 und GX10) und bin mit Allen, ob O,oder Nachbau sehr zufrieden.
Nachbauten, aus der Bucht, mit mehr an AHs, sind nicht die Schlechtesten, meiner Erfahrung nach.
Kann jedoch keinen Tipp abgeben, da die Käufe gelöscht sind.