Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sigma 2,8 / 50 - 150 ...


A.K.B.
15.06.2009, 08:12
welche Konverter ( Kenko etc. ) kann man bei o.g. Objektiv verwenden .
Ich habe Kenko : 1,4 + 2.0 ( gedacht für das weiße Minolta 80 - 200 2,8 ).
Kann ich die beiden KV benützen .

WB-Joe
15.06.2009, 21:30
welche Konverter ( Kenko etc. ) kann man bei o.g. Objektiv verwenden .
Ich habe Kenko : 1,4 + 2.0 ( gedacht für das weiße Minolta 80 - 200 2,8 ).
Kann ich die beiden KV benützen .
Hallo Anita,

die beiden Kenkos dürften wohl eh die einzigen sein die an das Sigma passen.

Jens N.
15.06.2009, 21:43
Hat das 50-150 nicht auch HSM? Da wäre ich vorsichtig, das 70-200 HSM ist ja auch etwas zickig was Konverter. Möglicherweise funktionieren nur die neuen, von Sigma ausdrücklich für HSM Objektive empfohlenen Konverter mit dem Objektiv richtig. Andere Konverter können zwar passen und vielleicht arbeitet das Objektiv grundsätzlich auch damit, aber wenn man Pecht hat fährt der AF damit dann -wie beim 70-200 HSM- nur hilflos hin und her.

Das ist aber auch nur Spekulation, ich würde Einschätzungen von Besitzern dieses Objektivs (samt Konvertern) abwarten. Vielleicht kann ja noch jemand mit eigenen Erfahrungen dienen.

Verstehe ich das richtig: Konverter sind vorhanden, Anschaffung des Objektivs ist geplant?

die beiden Kenkos dürften wohl eh die einzigen sein die an das Sigma passen.

Wieso?

WB-Joe
16.06.2009, 10:47
Wieso?

Weil, wenn ich mich recht erinnere, die Hinterlinse des Sigma sehr weit in den Spiegelkasten steht.

Lord of Steel
16.06.2009, 14:28
Hat das 50-150 nicht auch HSM? Da wäre ich vorsichtig, das 70-200 HSM ist ja auch etwas zickig was Konverter. Möglicherweise funktionieren nur die neuen, von Sigma ausdrücklich für HSM Objektive empfohlenen Konverter mit dem Objektiv richtig. Andere Konverter können zwar passen und vielleicht arbeitet das Objektiv grundsätzlich auch damit, aber wenn man Pecht hat fährt der AF damit dann -wie beim 70-200 HSM- nur hilflos hin und her.

Ich meine mal gelesen zu haben, dass die nicht-HSM-Konverter von Sigma garkeinen AF bieten - da muss man auf jeden Fall zu den neusten greifen.

Jens N.
16.06.2009, 15:23
Weil, wenn ich mich recht erinnere, die Hinterlinse des Sigma sehr weit in den Spiegelkasten steht.

Dann würden die Sigma APO Konverter auch nicht passen ;) Laut Sigma sollen die aber passen. OK, die Sigma-HP steckt allerdings auch voller Fehler...

Aber auch wenn die Hinterlinse rausstehen sollte: die meisten 2x TKs sind diesbezüglich unkritisch und ein paar andere passende 1,4x TKs als die genannten gibt es auch (Tamron, Soligor - zwar wahrscheinlich alle mehr oder weniger baugleich, aber bei der Suche vielleicht dennoch gut zu wissen).

Ich meine mal gelesen zu haben, dass die nicht-HSM-Konverter von Sigma garkeinen AF bieten - da muss man auf jeden Fall zu den neusten greifen.

Sie bieten zumindest keinen funktionierenden AF. Gibt ein paar Berichte im Forum dazu: der AF rödelt nur hin und her. Das muß aber nicht bei jedem HSM Objektiv so sein.

StefH
16.06.2009, 15:30
Das Objektiv braucht einen HSM-fähigen Sigma-TK. Der Kenko 300 1.4fach bietet nur MF.

WB-Joe
16.06.2009, 21:46
(Tamron, Soligor - zwar wahrscheinlich alle mehr oder weniger baugleich, aber bei der Suche vielleicht dennoch gut zu wissen).
Wenn du schon Tamron und Soligor nennst dann fehlt noch Kenko.
Denn die Tamron und Soligor sind ebenfalls von Kenko......;)

Sie bieten zumindest keinen funktionierenden AF. Gibt ein paar Berichte im Forum dazu: der AF rödelt nur hin und her. Das muß aber nicht bei jedem HSM Objektiv so sein.
Das wäre dann bereits die dritte Generation von Konverter die Sigma innerhalb ein paar Jahren auf den Markt wirft........:evil:
1. Version: 5-Pin
2. Version: 8-Pin
3. Version: 8-Pin-HSM???:flop::flop::roll::roll:

Und alle untereinander inkompatibel.....:twisted:

WB-Joe
16.06.2009, 21:47
Das Objektiv braucht einen HSM-fähigen Sigma-TK. Der Kenko 300 1.4fach bietet nur MF.
Welcher Kenko?:?
Der 300 Pro oder der 300 Pro DG?:?

Jens N.
16.06.2009, 21:48
Wenn du schon Tamron und Soligor nennst dann fehlt noch Kenko.
Denn die Tamron und Soligor sind ebenfalls von Kenko......;)

Ich verstehe die Anmerkung nicht ganz: um Kenko ging es doch ursprünglich. D.h. ich meinte natürlich "baugleich mit Kenko".

WB-Joe
16.06.2009, 21:52
Ich verstehe die Anmerkung nicht ganz: um Kenko ging es doch ursprünglich. D.h. ich meinte natürlich "baugleich mit Kenko".
Ich wollte genau wie du darauf hinaus daß alle drei Kenkos sind.;)

Außerdem kenne ich die Kenkos von der TO, einer ist nämlich von mir....:mrgreen:
Das ist bereits die DG-Version, und der funktioniert normalerweise mit allem (SSM/Stange etc) was mechanisch dranpaßt.

Aber vielleicht sollten wir das Thema HSM und Kenko 300 Pro DG am nächsten Stammtisch vertiefen und klären.......:top:

Jens N.
16.06.2009, 22:01
Das ist bereits die DG-Version, und der funktioniert normalerweise mit allem (SSM/Stange etc) was mechanisch dranpaßt.

Ausnahme sind da leider die Sigma HSMs, auf jeden Fall das 70-200mm /2,8 HSM. Gibt wie gesagt einige Berichte dazu im Forum. Das 50-150 müsste man ausprobieren, aber ich fürchte auch das wird nicht funktionieren.

Da haben sich leider schon einige geirrt, ich anfangs auch. Aber es gibt mittlerweile genügend Berichte, daß Konverter mit acht Kontakten alleine eben nicht für die Sigma HSM Objektive reichen - wird erkannt, versucht auch zu fokussieren, geht aber nicht. Bei SSM Objektiven gibt es diese Probleme nicht.

devil_206
16.06.2009, 22:11
......

Aber vielleicht sollten wir das Thema HSM und Kenko 300 Pro DG am nächsten Stammtisch vertiefen und klären.......:top:

Wenn jemand den Kenko mitbringt, können wir das gerne mit meinem SIGMA 70-200 HSM mal austesten. A700 und D7D kann ich auch noch zum Testen beisteuern! :mrgreen:

WB-Joe
16.06.2009, 22:17
Ausnahme sind da leider die Sigma HSMs, auf jeden Fall das 70-200mm /2,8 HSM. Gibt wie gesagt einige Berichte dazu im Forum. Das 50-150 müsste man ausprobieren, aber ich fürchte auch das wird nicht funktionieren.
Aha, man lernt nicht aus.

Dann ist es wohl wie ich bereits bei Erscheinen der 8-Pinner vermutet hatte, die Konverter werden ganz bewußt so ausgelegt daß die letzte Generation nicht mehr an neuere Objektive paßt.:roll:

Ich hatte das Thema Sigma-Konverter nicht mehr so intensiv verfolgt als meine alten 5-Pinner nicht mehr zu den neueren Sigma-Objektiven paßten. Seit dem kommt mir auch keine inkompatible (eigentlich gar keine mehr) Sigma-Linse mehr ins Haus.
Das 150er Makro fällt dann auch aus......:flop:
Aber dafür gibts halt dann das Tamron 180.:mrgreen:

WB-Joe
16.06.2009, 22:18
Wenn jemand den Kenko mitbringt, können wir das gerne mit meinem SIGMA 70-200 HSM mal austesten. A700 und D7D kann ich auch noch zum Testen beisteuern! :mrgreen:
An dich dachte ich ja.:mrgreen:

Ich Kenko, du Siechma....;)

Jens N.
16.06.2009, 23:12
Wenn jemand den Kenko mitbringt, können wir das gerne mit meinem SIGMA 70-200 HSM mal austesten. A700 und D7D kann ich auch noch zum Testen beisteuern! :mrgreen:

Die Mühe könnt ihr euch eigentlich sparen, das Ergebnis ist -wie nun schon mehrmals geschrieben- an verschiedenen Stellen im Forum nachzulesen. Interessanter (zumindest für die threaderstellerin) wäre ein Sigma 50-150mm HSM mit dem Konverter. Nur ich fürchte das Ergebnis wird das gleiche sein.

Aha, man lernt nicht aus.

Dann ist es wohl wie ich bereits bei Erscheinen der 8-Pinner vermutet hatte, die Konverter werden ganz bewußt so ausgelegt daß die letzte Generation nicht mehr an neuere Objektive paßt.:roll:

Eher umgekehrt: die HSM Objektive funktionieren nicht mehr (richtig) mit den Konvertern. Und ja, für unterschiedlich angetriebene Objektive würde man dann tatsächlich unterschiedliche Konverter benötigen, denn bei den HSM Konvertern hat Sigma natürlich die Stange weggelassen :flop: Ein Grund mehr für mich, bei entsprechenden Fragen eher das Tamron 70-200 als das Sigma 70-200 HSM zu empfehlen. Um zumindest wieder etwas in Richtung der Ausgangsfrage zu kommen: das Tamron würde mit dem Konverter einwandfrei funktionieren.

Ich hatte das Thema Sigma-Konverter nicht mehr so intensiv verfolgt als meine alten 5-Pinner nicht mehr zu den neueren Sigma-Objektiven paßten. Seit dem kommt mir auch keine inkompatible (eigentlich gar keine mehr) Sigma-Linse mehr ins Haus.
Das 150er Makro fällt dann auch aus......:flop:
Aber dafür gibts halt dann das Tamron 180.:mrgreen:

Da es das Sigma 150mm Makro für unser System gar nicht gibt, fällt das ohnehin aus ;) Oder beziehst du dich da auf ein anderes System (lese eben in deinem Profil, daß du auch noch bei Nikon unterwegs bist)?

Und Tamron Objektive haben -wie alle Fremdherstellerobjektive- prinzipiell das gleiche Problem, also wenn ein Tamron acht Kontakte hat, dann muß auch der Konverter acht Kontakte haben, sonst tut sich gar nichts. Bei Minolta oder Sony Objektiven ist das (merkwürdigerweise) egal. Das 180er Tamron Makro hat lt. Dyxum acht Kontakte - probier das falls möglich mal mit einem Konverter mit fünf Kontakten: das wird auch nicht funktionieren (und zwar wird es gar nicht erst erkannt, d.h. es funktioniert noch weniger als die Sigma HSM Objektive mit dem falschen Konverter).

Alles bezogen auf KoMi/Sony versteht sich.

WB-Joe
17.06.2009, 09:00
Da es das Sigma 150mm Makro für unser System gar nicht gibt, fällt das ohnehin aus Oder beziehst du dich da auf ein anderes System (lese eben in deinem Profil, daß du auch noch bei Nikon unterwegs bist)?

Ja, sollte für Nikon sein. Aber damit scheidet Sigma aus......

Und Tamron Objektive haben -wie alle Fremdherstellerobjektive- prinzipiell das gleiche Problem, also wenn ein Tamron acht Kontakte hat, dann muß auch der Konverter acht Kontakte haben, sonst tut sich gar nichts. Bei Minolta oder Sony Objektiven ist das (merkwürdigerweise) egal. Das 180er Tamron Makro hat lt. Dyxum acht Kontakte - probier das falls möglich mal mit einem Konverter mit fünf Kontakten: das wird auch nicht funktionieren (und zwar wird es gar nicht erst erkannt, d.h. es funktioniert noch weniger als die Sigma HSM Objektive mit dem falschen Konverter).
Klar 5-Pinner funktionieren nicht. Die Kenko Pro haben 8 Pins und eine Stangenkupplung.:top:

StefH
18.06.2009, 12:13
Der Kenko Teleplus 1.4x Pro 300 DG funktioniert definitiv NICHT mit dem Sigma 50-150/2.8. Ich habe beides und es funzt nicht zusammen. MF tut natürlich :lol: Blende/Belichtung funktioniert auch, nur eben der AF nicht. Auskunft von Sigma, dazu bräuchte man einen HSMII-fähigen Konverter.

A.K.B.
19.06.2009, 08:20
das " verd.... " Objektiv arbeitet nicht im AF ( ohne Konverter )
Ich war gestern im Zoo Augsburg zu Übungszwecken und habe mich nur noch gegiftet .
Schwül, 30 Grad und dann das...
Das Objektiv arbeitet nicht richtig bzw überhaupt nicht mit dem AF .
Ich habe am Objektiv und an der Kamera auf AF gestellt , aber, es stellt nicht scharf ( kein grüner Punkt ) .
Bilde mir zwar ein, daß der AF vom Objektiv zweimal leise ( kaum spürbar ) gearbeitet hat , aber halt nur zweimal/ dreimal.
Muß man irgendwas beachten von dem ich nichts weiß ?
Oder ist es defekt ?
Die Gebrauchsanweisung gibt nicht viel her . Außerdem fiel sie meinem Antistress Morgenkaffee zum Opfer :shock: und ist kaum mehr zu entziffern .

Allerdings muß ich zugeben, das Objektiv liegt sehr gut in der Hand und ist auch ohne Einbeinstativ zu benützen .
Fast ein " Damenobjektiv" :mrgreen:
Endlich mal ein 2,8 Tele - Objektiv, das man auch als älteres Semester mit der Sony ohne Stativ ruhig halten kann und ?

Pustekuchen ....

PS: Habe dann wieder zu meinem seit langem bewährten Allroundobjektiv von Tamron gegriffen - und der Tag war gerettet :mrgreen:.

Jens N.
19.06.2009, 09:12
Ich glaube, so einen Fall hatten wir schonmal. Das Objektiv war defekt und das vermute ich bei deinem leider auch.

A.K.B.
19.06.2009, 12:16
Ich glaube, so einen Fall hatten wir schonmal. Das Objektiv war defekt und das vermute ich bei deinem leider auch.

und wo kann man das nachlesen ?

StefH
19.06.2009, 14:52
Den AF/MF-Schieber am Objektiv haste aber gesehen? :oops:
Duck und wech...

Jens N.
19.06.2009, 19:24
und wo kann man das nachlesen ?

Im Forum, einfach mal suchen (muß ich auch).

Hier: http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=73022

Der Fokusumschalter wäre natürlich auch eine mögliche Erklärung. Aber da ein kurzes Zucken beschrieben wurde, wird's wohl eher ein Defekt sein.