PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hilfe AF Geschwindigkeit!


Matz 700
15.06.2009, 01:47
Hallo Leute!

Gestern wollte ich mal wieder ein bischen was schnelleres ablichten und wollte mal was probieren.

Irgendwo hatte ich gelesen, dass die 700 mit 70200G zum Schnellsten gehört was der Markt zu bieten hat.

Tja, haben wir gelacht:lol::lol:.

Also zum Geschehen:

Wollte ne Greifvogelflugschau foten und komme auf den Gedanken mal den Nachführautofokus mit der Auslöseprio zu kombinieren. Oh je.
Iso hoch (640) für kurze Verschlußzeiten bei Blende 5,6; dazu Dauerfeuer und dann nur noch die gelungenen Fotos aussuchen. In bester Nikonmanier halt.

So wird das was, jedenfalls war so die Planung.

Leider muß ich sagen, dass ich, wenn ich während der Flugschow kein Foto gemacht hätte, genauso viele gelungene gehabt hätte, wie es jetzt der Fall ist. Nämlich keins.

So, da haben wir ein Problem.

6/DSC07097.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=81619)

Unser Autofokussystem ist halt einfach für diese Anwendung noch nicht gut genug.
Ich denke andere Fehlerquellen kann ich mal ausschließen.
Mein G ist scharf genug, die Blende war ausreichend klein gewählt und die Isos hoch genug für kurze Verschlußzeiten (1000 stel bis 2000 stel Sekunde).

Was kann ich also machen?

Rummjammern und/oder Andere für mich denken lassen?

Oder mir selber eine Lösung überlegen!

Ich hatte doch schon scharfe Bilder von Vögeln im Flug gemacht. Was war da anders?

Ich hatte die gleiche Kamera mit demselben Objektiv. Die Wetterbedingungen waren absolut vergleichbar. Ich hatte sogar die gleichen Hosen und Schuhe an:lol:. Woran kann es bloß liegen, dass es damals geklappt hat und jetzt nicht? Hilfe!
Aber vielleicht ... die Kameraeinstellungen? Mmh,... kann man da eventuell...? Man kann.

Was war es nun?

Richtig, Schärfeprio war an der Kamera eingestellt.
Da kamen auch nicht übermäßig viele gute Bilder bei raus, aber schon einige.

823/Raubvogel.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=79968) 823/Raubvogel_2.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=79967)

Problemlösung gefunden und ich kann zufrieden sein. Vor allem, weil ich mein eigenes Gehirn bemüht habe.

Selbst herausgefundene Problemlösungen prägen sich halt viel tiefer ein, als Vorgekautes nur nachzumachen:!::top:

Schätze, Einige werden jetzt, nachdem sie schon die schlimmsten Befürchtungen hatten, amüsiert lächeln und Andere sollten...

Thomas F.
15.06.2009, 02:05
Sorry aber scharf sind die letzten Zwei auch nicht:roll: Na gut schärfer als das Erste auf jeden Fall aber richtig scharf eben nicht.

Das erste Pic könnte ein Crop Ausschnitt sein und die anderen beiden Pics - halt Pics:lol:

mfg
Thomas

[Edit by Dat Ei]: Bitte etwas umsichtiger mit Zitaten, insbesondere vollständigen ("Full Quotes"), umgehen.

abc
15.06.2009, 02:29
Beim ersten Bild kommt der Vogel auf dich zu, bei den anderen fliegt er mehr oder
weniger parallel. Das ist schon ein riesen Unterschied in der Geschwindigkeit.

Gruß
Thomas

About Schmidt
15.06.2009, 05:45
zusätzlich sollte man, bei diesem Objektiv, noch den Fokuslimiter einschalten. Dann wird aus schnell - sauschnell.

Gruß Wolfgang

NetrunnerAT
15.06.2009, 10:49
Fokus Limiter beim 70-400G ist der Fokus Limiter extrem wichtig, wenn sich etwas schneller bewegt. Dadurch wird der ausschuss schon weniger ... kommt halt immer drauf an wie sich das Objekt bewegt.

wutzel
15.06.2009, 12:01
Beim ersten Bild kommt der Vogel auf dich zu, bei den anderen fliegt er mehr oder
weniger parallel. Das ist schon ein riesen Unterschied in der Geschwindigkeit.

Gruß
Thomas

Und genau das ist einer der springenden Punkte.:top:

Die Alpha 700+ 70-200 mag sicher mit zum schnellsten und treffsichersten gehören, aber beim Nachführen sind Nikon und Canon sicher noch besser. Ich denke das hat Blackmike bereits bewiesen.

@ThomasF: Wenn die nicht scharf sind empfehle ich eine Brille.;) Das erste von den beiden letzten ist sicher nicht ganz perfekt aber wirklich nicht schlecht und das zweite passt ehh.

AlexV
15.06.2009, 12:06
Das Objektiv und die Kamera von denen Du sprichst sind für mich zu teuer und meine Erfahrung mit dieser Art von Fotos ist gleich null. Aber:

Ich finde Deinen Schreibstil sehr amüsant. :top::top:

Sitze im Café und wurde wegen meinem lauten Lacher blöd angeschaut. :D

twolf
15.06.2009, 12:09
Die frage ist ob du spot beim AF ausgewählt hast ? dann ist der doppelsensor aktiv, habe bei ähnlichen Aufnahmen absolut keine Problemme!

Die meisten diskussionen um die AF geschwindigkeit kommen daher das die meisten Objektive einfach nicht den AF der Alpha ausreizen.
Ich mache sport mit Ofenblende beim 80-200 G HS was aber auch einen Tick schneller ist, aber nicht Permament den AF nachführt sondern etwas springt!

Gestern beim Versuch mit den 70 - 400 G SSm habe ich auch gemerkt das der Af einen Tick langsamer ist, aber eigentlich immer beim erten mal sitzt.

Black-Light
15.06.2009, 12:41
Hi also aus meiner Erfahrung...

Ich hab nur das Sigma 70-200 2,8 (ohne HSM) und mache auch eher selten Bilder von fliegenden Vögeln sondern von Reitendenden Menschen.

Aber als anregung möchte ich sagen das bei Bild eins der Vogel auf dich zu kommt, er fliegt aus der Schärfenebene raus. Zudem sieht das schon bei 200mm so aus als wäre er ziemlich nah an dir dran also der AF viel arbeiten muss um scharf zu stellen.
Bei Bild zwei und drei bleibt der Vogel in der schärfe Ebene (er fliegt ja schäg zu dir) also muss der AF nicht viel machen.

Ich hab mir angewöhnt die Bilder nach einem Sprung oder einem Parcour direkt zu kontrollieren in wie weit die Nutzbar sind und 80% sind Top dabei.
Kommen viele Gurken raus habe ich was falsch gemacht.
Übrigens arbeite ich auch mit Nachführ AF und Auslöseprio ;-)

cdan
15.06.2009, 12:55
Irgendwo hatte ich gelesen, dass die 700 mit 70200G zum Schnellsten gehört was der Markt zu bieten hat.

Nicht einmal im freien Fall, denn auch da sollte die Canon mit ihrem cw-Wert vor der A700 liegen. ;)

uwe1955
15.06.2009, 15:24
Hallo Matze,
das letzte Bild ist auf meinem Monitor (und mit Brille) absolut scharf.
Da gibt es gar nichts zu meckern.
Wäre froh, wenn ich die Kombi hätte:D

twolf
15.06.2009, 15:57
Nicht einmal im freien Fall, denn auch da sollte die Canon mit ihrem cw-Wert vor der A700 liegen. ;)

Es soll da eine Zeitschrift sowas gesagt haben ;-)

Von meinen Empfinden ist bei canon der Nachführ AF etwas besser, Bei Vergleichbaren Objektiven ist vom Vorteil der Canon nicht viel Übriggeblieben.
( Auser du nimst eine einser ! ) Die ist aber mit der sony nicht Vergleichbar !

Bei dem 80-200 G HS gegen dem Vergleichbaren Canon ( Bei der D50 - Gegen Alpha 700 ) Gibt es eine Vorteil für Canon.

Beim 70-400 G gegen das vergleichbare USM v Canon, sehe ich keinen Vorteil mehr. Habe gestern mal eine D50 mit 70-400 is USm ? in der hand gehabt, Einziger Vorteil für Canon, es ist handlicher, und für Sport empfinde ich das Schiebezoom für besser handbar!.
Bildtechnisch scheint das Sony sehr gut zu sein !

Photongraph
15.06.2009, 19:01
@Matz 700:

Auch wirklich das alles gemacht? ;)

-AF auf AF-C (kein AF-A, AF-S)
-AF-Messpunktwahl: Spot (weil dort AF am präzisesten funktioniert)
-Belichtungsmodus (je nach Situation variabel; meistens nutze ich mittenbetonte Integralmessung)
-Modus: ,,P" oder ,,S" um die Zeit genau zu definieren (auf jeden Fall unter 1/250 Sekunden, je kürzer je besser -bei schnellen Objekten unterhalb der 1/1000 sec. bleiben, besser 1/4000 sec. (deswegen ist Modus P oder S auch ratsam); je nach Situation muss man noch kürzere Verschlusszeiten einsetzen um Bewegung perfekt einzufrieren bzw. einzufangen)
-wichtig ist keine kurze Verschlusszeit möglich wegen zu wenig Licht bzw. Lichtstärke des Objekts, sollte man auch die ISO-Empfindlichkeit erhöhen (es darf auch ruhig mal ISO 400-1600 sein, selbst bei einer Alpha )

Und beim fokusieren mit dem AF am besten auf einen nahegelegen Gegenstand Bereich fokusieren und dann auf das Objekt bzw. Hauptmotiv (falls es sich zu schnell fortbewegt und das Objektiv bzw. der AF Probleme hat das Objekt zunächst zu fokusieren) oder man stellt auf das Objek/Hauptmotiv scharf und zieht die Kamera mit um das Objekt zu verfolgen. Denn der Fokuspunkt auf einem nahegelegenen Punkt bzw. Bereich, wo sich das Objekt sich ungefähr bewegen wird, ermöglicht dem AF selbst mit einem Tele schnell später bei einer Anvisierung auf das Hauptmotiv zu fokusieren.

Aber bei Vögeln ist dies in der Tat nicht immer möglich.

Sorry aber scharf sind die letzten Zwei auch nicht:roll: Na gut schärfer als das Erste auf jeden Fall aber richtig scharf eben nicht.

Das erste Pic könnte ein Crop Ausschnitt sein und die anderen beiden Pics - halt Pics:lol:

mfg
Thomas

[Edit by Dat Ei]: Bitte etwas umsichtiger mit Zitaten, insbesondere vollständigen ("Full Quotes"), umgehen.

Sicherlich er hätte noch nachschärfen können bei den letzten beiden Bildern, aber das ist ja oft eine Geschmackssache... :D

Matz 700
15.06.2009, 19:25
Hier hat sich ja richtig was getan!

Danke für die vielen Postings.

Selbstverständlich hatte ich nur den Doppelkreuzsensor aktiviert.

Ich glaube aber trotzdem, dass cdan einfach Recht hat, noch.

Und selbst mit Fokuslimiter wird die Alpha einfach nicht sauschnell, jedenfalls nicht, wenn ich meine Definition von sauschnell als Maßstab anlege.

Aber da stirbt nun auch keiner dran.:lol:

Der Unterschied ist glaube ich, dass der Nachführautofokus von Canikon agiert, während unserer nur reagiert.

Da sitzt der Hase im Pfeffer.

Aber ich bin überzeugt, dass das zu ändern für Sony ein Klacks ist.

Die Zukunft wird es zeigen.

Und bis dahin ist eigentlich jedes scharfe Foto nur noch mehr wert.

@ AlexV freut mich, dass ich Dich erheitern konnte:!:

Das war auch ein Ziel, mal ein bischen Lockerheit in die ganze " das geht nicht und jenes..." Threadlandschaft zu bringen.

Photongraph
15.06.2009, 19:28
Ich sehe das Problem darin, dass Sony zu wenig AF-Punkte womöglich anbietet, wenn es um richtig extreme Situationen geht, wo das Bildmotiv wirklich sich sehr schnell bewegt und öfters außerhalb der AF-Punkte liegt, da wären mehr AF-Punkte die das Bild abdecken für extremes AF Tracking sehr empfehlenswert. Der zentrale Doppelkreuzsensor funktioniert zwar wunderbar, aber man muss natürlich auch gewaltig nachziehen.

Zumindest geht es mir immer so an fast jeder Alpha, ohne eigenes Eingreifen und mitziehen und kontrollieren wo der AF fokusieren soll + Auslöser halbdurchdrücken zum anvisierden des AF, werden leider häufig die Bilder unscharf.

Auch löst die Kamera unter Umständen selbst dann aus, wenn nicht mal die Schärfe bestätigt worden ist. ;)

Matz 700
15.06.2009, 19:36
Genau, eine größere Dichte an leistungsfähigen AF-Sensoren wäre schon klasse.

Aber nicht so viele, dass man das Motiv gar nicht mehr erkennen kann:lol::lol::lol::lol:.

Photongraph
15.06.2009, 19:40
Ja, ich wäre dafür Sony sollte man langsam eine Gitterlinienprojektion und Co. einbauen mitsamt der Projektion der AF-Punkte am Sucher. ;)

Und sowas wie den 51/11 Punkt AF-Modus (wo die restlichen AF-Punkte nicht mehr sichtbar sind) aus der Nikon D300/700/D3(x) bekannt ist, dann geht das alles schon, wenn Sony denn mal endlich ein AF-Modul mit mehr als 11 Punkten rausbringen würde. :top:

cdan
15.06.2009, 20:19
Greifvögel im Flug zu fotografieren ist schon recht anspruchsvoll - gerade wenn sie direkt auf die Kamera zugeflogen kommen, wie das bei Greifvogelvorführungen wohl häufig der Fall ist. Vergangenen Monat konnte ich das bei einer Greifvogelschau selbst ausprobieren. Auch mit der A900 und dem 300er war ich der Herausforderung nicht besonders gewachsen, wobei die Limitierung eher beim AF der Kamera lag und deren AF dem der A700 deutlich überlegen ist.

Das 70200 ist beileibe keine Rakete, es ist ein super Objektiv mit einer hervorragenden Abbildungsleistung, aber bei sich schnell bewegenden Motiven hat es seine Grenze. Ich glaube zur Zeit liegt der Schwerpunkt von Sony einfach in anderen Bereichen und hoffe naürlich, dass sich das eines Tages ändern wird.

Paul Ecke
15.06.2009, 23:12
Über die Geschwindigkeit des AF von Canon oder Nikon kann ich nichts sagen, da ich sie nicht ausprobiert habe. Mit dem o.a. Objektiv an der 700er habe ich gewisse Erfahrung.
1018/Schwarzbrauen_frontal.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=81688)
Nach meiner Meinung ist es, neben den entsprechenden Kameraeinstellungen wichtig, den Vogel zentral zu bekommen. Der hier abgebildete Schwarzbrauenalbatros ist nicht gerade ein langsamer Flieger, ich stand zudem noch auf einem schwankenden Schiff. Vorteilhaft war hier, daß es ausreichend hell war und ich nicht mit ziemlich offener Blende und kurzer Verschlußzeit arbeiten mußte. Ich benutze eigentlich bevorzugt weit offene Blenden.

wutzel
15.06.2009, 23:30
Ich benutze aus diesem Grund fast ausschließlich möglichst weit offene Blenden.

Das ist auch kein alleheilmittel, denn der vogel könnte schnell aus der schärfeebene raus sein. Ich nutze lieber etwas höhere ISO und kleinere Blendenöffnung so um die F4.

Tom
16.06.2009, 09:30
@Matz 700:
Aber beim Vögeln ist dies in der Tat nicht immer möglich.
:D
Der war gut... :mrgreen: :P

Photongraph
16.06.2009, 09:57
Der war in der Tat gut. :lol:

Man fälscht aber keine Zitate. :evil: Aber in der Tat ein ,,m" mehr einbauen und es ergibt einen komplett anderen Sinnzusammenhang. ;) :mrgreen:

Tom
16.06.2009, 12:48
Deswegen habe ich das m auch rot eingefärbt.
Aber ich sehe schon, Du verstehst Spaß... :top: